Dein Suchergebnis zum Thema: Marder

Meintest du marker?

EXIL – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/exil-2609/

EXIL
Bataille, Agnès Senemaud, Rithy Panh, K: Mésar Prum, Rithy Panh, S: Rithy Panh, T: Eric Tisserand, M: Marc Marder

EXIL - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/exil-2611/

EXIL
Bataille, Agnès Senemaud, Rithy Panh, K: Mésar Prum, Rithy Panh, S: Rithy Panh, T: Eric Tisserand, M: Marc Marder

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildpark Bad Mergentheim – Wildkatze

https://www.wildtierpark.de/wildkatze

Der Wildpark Bad Mergentheim beeindruckt mit über 70 Wildtierarten als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg für die ganz Familie und mit H
Feinde Jungtiere fallen, wenn sie unbewacht sind, Marder, Hermelin und Fuchs zum Opfer.

Wildpark Bad Mergentheim – Fischotter

https://www.wildtierpark.de/fischotter

Der Wildpark Bad Mergentheim beeindruckt mit über 70 Wildtierarten als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg für die ganz Familie und mit H
Die an das Wasserleben angepassten Marder zählen zu den besten Schwimmern unter den Landraubtieren.

Wildpark Bad Mergentheim – Eule

https://www.wildtierpark.de/eule

Der Wildpark Bad Mergentheim beeindruckt mit über 70 Wildtierarten als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg für die ganz Familie und mit H
Feinde Gefährdet sind vor allem Junguhus durch Füchse oder Marder, falls diese den Brutplatz erreichen

Wildpark Bad Mergentheim – Schwarzstorch

https://www.wildtierpark.de/schwarzstorch

Der Wildpark Bad Mergentheim beeindruckt mit über 70 Wildtierarten als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg für die ganz Familie und mit H
Eier und Jungvögel können Nesträubern wie Marder, Kolkrabe oder Uhu zum Opfer fallen.

Nur Seiten von www.wildtierpark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Hahn ist tot! – Campus Galli

https://www.campus-galli.de/der-hahn-ist-tot/

Im ganzen letzten Jahr hatten wir bei den Hühnern nur einen einzigen Verlust durch den Angriff eines Habichts. Ein paar Küken im Sommer waren sogar die ersten Tiere die überhaupt […]
Ein Marder hatte sich den besucherfreien Tag für seinen möderischen Plan auserkoren, kein Mensch weit

Momentan geht's rund! - Campus Galli

https://www.campus-galli.de/momentan-gehts-rund/

Momentan jagt auf unserem Gelände ein Highlight das nächste! „Jagt“ im wörtlichen Sinne, denn das Themenwochenende JAGD war ein voller Erfolg. Zwar blies ein strammer Ostwind, doch ca. 900 Besucher […]
Armin Hafner balgte Füchse, Dachse und Marder ab, was sehr viel Interesse auf sich zog.

Themenwochenende JAGD - Campus Galli

https://www.campus-galli.de/themenwochenende-jagd/

Am 10. und 11. Oktober findet auf dem Klosterstadt-Gelände ein weiteres Themenwochenende statt. Dieses Mal wird Jagd und Wild das Thema sein.  Jagd spielte im Frühmittelalter nicht allein zur Ernährung […]
Kreuzung bei der Steinmetzhütte gezeigt: Jeweils zwischen 10 und 16 Uhr werden hier Füchse, Dachse und Marder

Nur Seiten von www.campus-galli.de anzeigen

Fast weg, nun wieder da

https://www.sielmann-stiftung.de/dem-fischotter-auf-der-spur/fast-weg-nun-wieder-da

Aus kleinen Restpopulation in Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern breiten sich die Marder

Schutzmaßnahmen für Wiesenbrüter im Ferbitzer Bruch

https://www.sielmann-stiftung.de/helfen/elektrozaun-fuer-bodenbrueter

Helfen Sie uns, einen Elektrozaun für Gelege und Jungvögel seltener Wiesenbrütern wie dem Kiebitz als Schutz vor Fressfeinden und Nesträubern zu errichten.
stockadobe.com Kiebitz, Feldlerche und Braunkehlchen brüten am Boden – ein gefundenes Fressen für Füchse, Marder

Dem Fischotter auf der Spur

https://www.sielmann-stiftung.de/dem-fischotter-auf-der-spur

In Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen nehmen wir die Fischotter-Population der Region genauer unter die Lupe.
Aus kleinen Restpopulation in Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern breiten sich die Marder

Eis auf Gewässern bringt den Eisvogel in Lebensgefahr

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/eis-auf-gewaessern-bringt-den-eisvogel-in-lebensgefahr

Der Eisvogel bleibt auch im Winter in Deutschland und ist jetzt gut zu beobachten. Anders als sein Name nahelegt, kommt der bunt schillernde Vogel aber mit Eis und Frost eher schlecht zurecht. Frieren die Gewässer über längere Zeit zu, droht dem Eisvogel der Hungertod.
So ist sein Nachwuchs vor Fressfeinden wie Fuchs und Marder, aber auch Raubfischen wie zum Beispiel dem

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Junge Fischotter am Welt-Ottertag | Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/neuigkeiten/exklusive-inhalte/junge_fischotter

Anlässlich des Welt-Ottertags (28.Mai) blicken wir hinter die Kulissen des Salzburger Zoos, wo derzeit zwei junge Fischotter auf ein neues Zuhause warten.
Ein Tag an dem die quirligen, zur Familie der Marder gehörenden Sympathieträger im Mittelpunkt stehen

Vielfraß|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/vielfrass

Vielfraß im Zoo Salzburg Eurasienbereich » Raubtiere » Marderartige » Gulo gulo
Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Familie: Marder

eurasischer Fischotter| Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/eurasischer-fischotter

eurasischer Fischotter im Zoo Salzburg Eurasienbereich » Marderartige » heimische Wildtiere » Lutra lutra
ansehen Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Familie: Marder

Nur Seiten von salzburg-zoo.at anzeigen