Dein Suchergebnis zum Thema: Marder

Meintest du marker?

Sommerleseclub NRW: Infos zu deiner Bibliothek Stadtbibliothek Salzkotten – Sommerleseclub 2025 – Die Sommeraktion eurer Stadtbücherei

http://www.sommerleseclub.de/bibliotheken/salzkotten

Informationen der teilnehmenden Bibliothek: Öffnungszeiten, Ansprechpartner, Termine und Veranstaltungen, Online-Logbuch.
Salzkotten Zielgruppe: ab 6 Jahren Anmeldung erforderlich Ein Brief stellt das Leben von Maus Toni, Marder

Sommerleseclub NRW: Infos zu deiner Bibliothek Stadtbibliothek Salzkotten - Sommerleseclub 2025 – Die Sommeraktion eurer Stadtbücherei

https://www.sommerleseclub.de/bibliotheken/salzkotten

Informationen der teilnehmenden Bibliothek: Öffnungszeiten, Ansprechpartner, Termine und Veranstaltungen, Online-Logbuch.
Salzkotten Zielgruppe: ab 6 Jahren Anmeldung erforderlich Ein Brief stellt das Leben von Maus Toni, Marder

Nur Seiten von www.sommerleseclub.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Feuerwiesel ziehen in den Thüringer Zoopark ein | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2023/143881.html

Feuerwiesel gehören zu der Familie der Marder.
Kategorie: Freizeit, Familie, Kinder, Tourismus, Thüringer Zoopark Feuerwiesel gehören zu der Familie der Marder

Tierkörperbeseitigung | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/bservice/leistungen/leistung-1150.htmc

Informationen zur Leistung, Ansprechpartner, Formulare und Zugehörige Stelle u.a.
öffentlichen Verkehrsraum aufgefundenen Tierkörpern handelt es sich regelmäßig um Hunde, Katzen, Tauben, Marder

Thüringer Zoopark Erfurt trauert um verstorbene Geparde | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2022/142476.html

Gepardin Ashanti, eines der Jungtiere aus dem Jahr 2018, sowie die mit ihren knapp 13 Jahren hochbetagte Gepardenmutter Sima sind leider verstorben.
Ein Eintrag über verwilderte Hauskatzen aus dem Umfeld des Zoos ist wahrscheinlich, aber auch Igel, Marder

Fledermausfreundliche Thüringenhalle: Kleine Hufeisennase bezieht regelmäßig Sommerquartier im Dach | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2015/121465.html

Lange waren Erfurter Fledermausexperten auf der Suche nach dem Sommerquartier der Kleinen Hufeisennase. Keiner ahnte, dass sich das Rätsel auf der 12. Fachtagung der Bundesarbeitsgruppe
der weitere Vorteile in den vielfältigen Übertagungsplätzen, der Ruhe und dem Schutz vor Räubern wie Mardern

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Baummarder

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/072baum.html

marten  französischer Name: Marte des Pins    Klasse: Säuger  Ordnung: Raubtiere  Familie: Marder

Saeuger in Europa

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/saeu_eu.html

    Literaturquellen     Säuger im Zoo     Digitale Karten Alpen- murmeltier Alpen- Steinbock Baum- marder

Saeuger in Europa

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/lexsaeug.html

    Literaturquellen     Säuger im Zoo     Digitale Karten Alpen- murmeltier Alpen- Steinbock Baum- marder

Hermelin

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/101herm.html

Ermine, Stoat  französischer Name: Hermine    Klasse: Säuger  Ordnung: Raubtiere  Familie: Marder

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regenwald-Tiere – Tukane – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/tukane

Tukane haben ein gelben Schnabel, der manchmal so groß ist wie ihr Körper. Ihre Heimat ist Mittel- oder Südamerika. Warum sie laut lärmend gemeinsam durch die Wälder ziehen, erfährst du hier!
Außerdem lassen sich auch kleinere Feinde durch den mächtigen Schnabel abschrecken; Greifvögel und Marder

Regenwald-Tiere: Wilderei: Auf der Jagd nach bedrohten Tieren - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/wilderei

Die Jagd auf Wildtiere in Afrika und Asien hat dramatisch zugenommen. Vor allem Elefanten und Nashörner werden von Wilderern getötet. Die Nachfrage nach den Körperteilen vieler Tierarten ist riesengroß, vor allem bei Kunden in Asien.
Tierfell jagd vorzu gehen kann man auch einfach keine Pelz Jacken oder Teppiche aus Fell (z.B. vom Marder

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Baum- und Steinmarder – Baumspenden – Waldwissen – Wald pflanzen

https://www.wald.de/tiere-im-wald/der-baum-und-steinmader/

Marder haben eine Lebenserwartung von bis zu 10 Jahren, in Gefangenschaft werden sie auch 15 Jahre alt

Der Feldhase - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/tiere-im-wald/der-feldhase/

Die natürlichen Feinde des Hasen sind Fuchs, Marder, Eule, Iltis, Wiesel, Habicht, Milan, wildernde Hunde

Der Uhu - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/tiere-im-wald/der-uhu/

Natürliche Feinde Als natürliche Feinde der nicht voll flugfähigen Jungvögel, treten vereinzelt Dachs, Marder

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rabenvögel Steckbrief – Krähen, Größe, Gewicht, Alter, Nahrung, Feinde

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/rabenvoegel-steckbriefe.html

Nahrung: Aas, Eier, Vögel, Obst, Sämereien Alter: 15 Jahte Feinde: Federmilben, Uhu, Habicht, Kolkrabe, Marder

Enten Steckbrief - Größe, Gewicht, Alter, Nahrung, Feinde, Brutzeiten

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/enten-steckbriefe.html

Wasserpflanzen, Schnecken, Muscheln, Sämereien Alter: 15 Jahre Feinde: Adler, Fuchs, Möwen, Mensch, Marder

Lerchen Steckbriefe - Brutzeit, Alter, Größe, Nahrung, Feinde, Vögel

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/lerchen-steckbriefe.html

Nahrung: Insekten, Würmer, Larven, Spinnen, Sämereien Feinde: Mensch, Greifvögel, Rabenvögel, Fuchs, Marder

Spechte-Steckbriefe - Größe, Alter, Feinde von Spechtarten in Deutschland

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/specht-steckbriefe.html

Nestlingsdauer: 28 Tage Nahrung: Würmer, Maden, Larven, Insekten, Ameisen, Käfer Feinde: Mensch, Habicht, Marder

Nur Seiten von www.brodowski-fotografie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/baummarder

StadtWildTiere Team Verein StadtNatur Home Artporträts Säugetiere Raubtiere Marder

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/node/11173

/ stadtwildtiere.de 5 Bewertungen „Fledermaus“ © iamfelix / stadtwildtiere.de 4 Bewertungen „Marder

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/node/11173?page=1

/ stadtwildtiere.de 1 Bewertungen Waschbär © Ines Richter / stadtwildtiere.de 1 Bewertungen „Marder

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/node/11173?page=2

stadtwildtiere.de 1 Bewertungen „unbestimmter Lurch“ © Anja 13125 / stadtwildtiere.de 1 Bewertungen „Marder

Nur Seiten von www.stadtwildtiere.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensräume in der Natur: Auf Feldern und Wiesen | Lernspiele – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-auf-feldern-und-wiesen/lernspiel-248.html

Wie funktioniert Fotosynthese? Wer frisst wen auf dem Feld? Suche nach den Tätern auf dem Feld! Lernspiele zu Feld und Wiese ab der Grundschule.
Nahrungskreislauf in Feld und Flur Ein Marder klettert vorsichtig den Baumstamm empor und schleicht sich

Nahrungskette im Ökosystem Feld und Wiese | Lernspiel - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-auf-feldern-und-wiesen/nahrungskette-im-oekosystem-feld-und-wiese-lernspiel-100.html

Wer frisst wen? Wer wird gefressen? m Lernspiel lassen sich die Nahrungsbeziehungen der Lebewesen im Lebensraum Feld und Wiese erkunden.
Primärkonsumenten: Heuschrecken, Insektenlarven, Mäuse, körnerfressende Vögel Sekundärkonsumenten: Igel, Marder

Biologie: Lebensräume Mensch & Wald - Klimawandel | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-mensch-und-wald/die-jahreszeiten-im-klimawandel-unterricht-160.html

Das Ökosystem Wald und die Auswirkungen von Mensch und Klimawandel. Arbeitsblätter zu Umweltbewusstsein und Naturschutz für Biologie.
Materialblatt 4: Infokarten Tiere Informationskarten mit Abbildungen für das Nahrungsketten-Spiel: Amsel, Marder

Klimawandel in Mitteleuropa - die Jahreszeiten | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-auf-huegeln-und-bergen/die-jahreszeiten-im-klimawandel-unterricht-100.html

Wie wirkt sich der Klimawandel auf Pflanzen, Tiere und Jahreszeiten aus? Unterrichtsmaterial für die Fächer Biologie und Geografie in Klasse 7-10
Materialblatt 4: Infokarten Tiere Informationskarten mit Abbildungen für das Nahrungsketten-Spiel: Amsel, Marder

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden