Dein Suchergebnis zum Thema: Marder

Meintest du marker?

Heimische Raubtiere | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p413/heimische-raubtiere

Füchse und Marder kommen in Österreich relativ häufig vor.
Heimische Raubtiere Füchse und Marder kommen in Österreich relativ häufig vor.

Merkmale der Raubtiere | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p267/merkmale-der-raubtiere

Das besondere Merkmal der Raubtiere ist das Raubtiergebiss mit Fang- und Reißzähnen zum Fangen, Festhalten und Töten der Beute. Raubtiere fressen hauptsächlich Fleisch, oft aber zusätzlich auch pflanzliche Nahrung.
 2 Südlicher See-Elefant In Österreich lebende Raubtiere zählen zu den Familien der Hunde, Bären, Marder

Weitere Landökosysteme | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p935/weitere-landoekosysteme

Wiesen und Äcker werden landwirtschaftlich genutzt, sie dienen aber auch als Lebensraum. In der Stadt leben Tiere und Pflanzen, die dem Menschen in ein künstliches Ökosystem gefolgt sind.
Vögel und Marder durchwühlen den Müll oder den Kompost der Menschen und verteilen diesen in der Umgebung

Insektenfresser | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p270/insektenfresser

Tiere der Ordnung Insektenfresser zeichnen sich durch ihre spitze, bewegliche Schnauze und ihr Gebiss mit spitzen Zähnen aus. In Österreich vorkommende Insektenfresser sind Igel, Maulwürfe und Spitzmäuse.
Marder und Füchse). Eine große Gefahr für Igel ist der Straßenverkehr.

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/toertel?sword_list%5B0%5D=freundschaft

Marder-Alarm
Startseite  Service  Lesetipps und Unterrichtsideen  Törtel Wieland Freund Törtel Marder-Alarm

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/toertel

Marder-Alarm
Startseite  Service  Lesetipps und Unterrichtsideen  Törtel Wieland Freund Törtel Marder-Alarm

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/toertel

Marder-Alarm
Startseite  loslesen  Lesetipps und Aktionsideen  Törtel Wieland Freund Törtel Marder-Alarm Welche

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Johanna Marder | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/105554-johanna-marder.html

Lehrer:innen Für Buchhändler:innen Für Bibliothekar:innen Blog Submit Johanna Marder

Alexandra Dehmel | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/105555-alexandra-dehmel.html

zur Übersicht Alexandra Dehmel Beiträge 1 Treffer Sortieren Erscheinungsdatum Titel Johanna Marder

Vanessa Völlinger | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/105557-vanessa-voellinger.html

zur Übersicht Vanessa Völlinger Beiträge 1 Treffer Sortieren Erscheinungsdatum Titel Johanna Marder

Katja Adl-Amini | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/105556-katja-adl-amini.html

zur Übersicht Katja Adl-Amini Beiträge 1 Treffer Sortieren Erscheinungsdatum Titel Johanna Marder

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen

Geschützte Marder des Landes Ungarn – Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=HU&sammelname=Marder&bland=GR

Artenschutz im Urlaub
Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Ungarn  Geschützte Marder

Geschützte Marder des Landes Ungarn - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=HU&sammelname=Marder&bland=MK

Artenschutz im Urlaub
Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Ungarn  Geschützte Marder

Geschützte Marder des Landes China - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=CN&sammelname=Marder&bland=KR

Artenschutz im Urlaub
Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von China  Geschützte Marder

Geschützte Marder des Landes Ungarn - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=HU&sammelname=Marder&bland=CY

Artenschutz im Urlaub
Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Ungarn  Geschützte Marder

Nur Seiten von www.artenschutz-online.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marder und Stinktiere (Mustelidae, Mephitidae) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/saeugetiere-mammalia/raubtiere/marder-und-stinktiere-mustelidae-mephitidae

Eupleridae, Herpestidae) Hunde (Canidae) Bären, Klein- und Katzenbären (Ursidae, Procyonidae, Ailuridae) Marder

Marder und Kleinbären – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/tierhaltung/gehege-und-anlagen-beispiele/marder-und-kleinbaeren

Eupleridae, Herpestidae) Hunde (Canidae) Bären, Klein- und Katzenbären (Ursidae, Procyonidae, Ailuridae) Marder

Tayra – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/saeugetiere-mammalia/raubtiere/marder-und-stinktiere-mustelidae-mephitidae/tayra-eira-barbara

Eupleridae, Herpestidae) Hunde (Canidae) Bären, Klein- und Katzenbären (Ursidae, Procyonidae, Ailuridae) Marder

Vielfrass – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/saeugetiere-mammalia/raubtiere/marder-und-stinktiere-mustelidae-mephitidae/vielfrass-gulo-gulo

Eupleridae, Herpestidae) Hunde (Canidae) Bären, Klein- und Katzenbären (Ursidae, Procyonidae, Ailuridae) Marder

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Familie Marder bittet zu Besuch – Bangerang

https://www.bangerang.de/events/Familie%20Marder%20bittet%20zu%20Besuch/

Spannende Infos und lustige Aktionen rund um die verspielten Fischotter, die Baum- und Steinmarder, Dachse und Frettchen.
Kindergeburtstage Ausflüge Reisen Ferien Familien-Tipps Gewinnspiel Theater Home Familie Marder

Kinderferienprogramm „Einmal Tierpfleger sein….“ - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/kinderferienprogramm-%E2%80%9Eeinmal-tierpfleger-sein%E2%80%A6-%E2%80%9C/

In den Osterferien können Kinder vom 8.-18. April 2019 in der Zeit von 9-14 Uhr, erleben: Tiere versorgen macht Spaß und bedeutet Verantwortung übernehmen. Denn schließlich hat jedes Tier ganz unterschiedliche Bedürfnisse! Die wuseligen Frettchen…
der Leine staunen dann nicht schlecht über die Flinkheit dieser kleinen Raubtiere aus der Familie der Marder

Alle seine Entlein - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/alle-seine-entlein/

Eine Geschichte um Freundschaft, Liebe und Zusammenhalt…
Marder, Füchse… Fuchs Konrad ist sehr hungrig.

Ich baue mir einen Fledermauskasten - Bangerang

https://www.bangerang.de/Familien-Leben-Hamburg/ich-baue-mir-einen-fledermauskasten/

Fledermäuse leiden oft unter Wohnungsnot, wer etwas für ihren Schutz tun möchte, kann einen Fledermauskasten bauen. Ein Fledermauskasten kann als Sommerquartier für die Tiere im Garten aufgehängt werden. Er wird am besten aus unbehandeltem Holz herge
Einflugschlitz nicht zu groß ist, damit nur die Fledermäuse hindurch schlüpfen können und keine Katzen oder Marder

Nur Seiten von www.bangerang.de anzeigen

Stadt im Mittelalter/Frei aber nicht gleich – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Stadt_im_Mittelalter/Frei_aber_nicht_gleich

Im Mittelalter durfte man nicht anziehen, was man wollte. Es gab genaue Vorschriften, wer was tragen durfte.
niederem Stand dürfen zwar auch die Kleider füttern und mit einer Verbrämung säumen, aber nicht mit Zobel, Marder

Wanderjahre in Italien/Marionettentheater in Italien – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Wanderjahre_in_Italien/Marionettentheater_in_Italien

Ferdinand Gregorovius schildert in Wanderjahre in Italien eindrucksvoll die Kultur des Marionettentheaterspiels in Rom im 19. Jahrhundert.
kriechen nun beständig Jungen nach dem Palchettone empor, um sich dort einzuschmuggeln: sie klettern wie Marder

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Marder mögen’s urban – Stiftung Naturschutz Berlin

https://www.stiftung-naturschutz.de/aktuelles/blog/marder-moegens-urban

Naturschutzpreis Stellenangebote Blog Presse Newsletter Mediathek Home Aktuelles Blog Marder

Pfandbons für Fledermäuse - Stiftung Naturschutz Berlin

https://www.stiftung-naturschutz.de/ueber-uns/mithelfen/pfandbons

Anbringung in mindestens 3,00 – 4,00 Meter Höhe, um Gefährdungen durch Menschen und Tiere (Hauskatzen, Marder

Derk Ehlert, sag doch mal! - Stiftung Naturschutz Berlin

https://www.stiftung-naturschutz.de/aktuelles/blog/derk-ehlert-sag-doch-mal-folge-3

Jetzt ist klar: Füchse, Marder, Waschbären, Igel – sie alle waren auf der Suche nach Engerlingen.

Naturschutzpreis 2008 - Stiftung Naturschutz Berlin

https://www.stiftung-naturschutz.de/ueber-uns/berliner-naturschutzpreis/naturschutzpreis-2008

Bald werden wir wissen, wie groß die Zahl der in unserer Stadt heimischen Marder und ihrer Verwandten

Nur Seiten von www.stiftung-naturschutz.de anzeigen

Dachs – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/dachs/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Dachs gehört zur Familie der Marder.
meles Dachs Meles meles Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Dachs gehört zur Familie der Marder

Hermelin - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hermelin/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Hermelin gehört zur Familie der Marder, die eine schlanke
Hermelin Mustela erminea Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Hermelin gehört zur Familie der Marder

Fledermaus - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/fledermaus/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Fledemaus ist ein Säugetier und wird zusammen mit den Flughunden dne Fledertieren zugeordnet. Es gibt ungefähr 780 verschiedene Arten, wovon 30 in Europa heimisch sind. Die Fledermaus hat schwarze Flügel und am restlichen Körper Fell, das meist heller ist. Der Körper der Fledemaus wird bis zu 12 Zentimeter lang. Sie… Weiterlesen »
Die natürlichen Fressfeinde der europäischen Fledermäuse sind Katzen, Eulen und Marder.

Waldeidechse - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/waldeidechse/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Waldeidechse gehört zu der Familie der Echten Waldeidechsen und wird bis zu 18 Zentimeter groß. Wenn man den Schwanz nicht mitmisst, ist der Körper nur sechs Zentimeter lang. Die Waldeidechse ist schlank gebaut und der Kopf ist klein und flach. Die Grundfärbung ist braun, manchmal auch grau. Viele Waldeidechsen haben… Weiterlesen »
Die Feinde der Waldeidechse sind Schlangen wie Kreuzotter und Schlingnatter, Greifvögel, Marder und Wildschweine

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden