Dein Suchergebnis zum Thema: Luchse

Meintest du luchs?

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/kunst/lernbibliothek/emutube.htm?page=1000&page=1020&page=970&h=1&h=1&h=1&x=y&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=0&fachgebiet%5B%5D=0&fachgebiet%5B%5D=0&fachgebiet%5B%5D=0&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&so=rel&so=rel&so=rel&st=1&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&sprache=Sprache&lehrplanpfad=0&lehrplanpfad=0&lehrplanpfad=0&showsave=1&showsave=1&showsave=1&checkstat=-1%3F&checkstat=-1%3F&checkstat=-1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Der Luchs – Europas größte Raubkatze  (22 Min ) Luchse galten in Deutschland als ausgerottet.

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Warum sich die Jagd in Deutschland verändern muss – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/warum-sich-die-jagd-in-deutschland-veraendern-muss//

Jäger stören das Ökosystem Wald. Aber: Ohne sie würden sich Wildtiere unkontrolliert vermehren. Wo ein guter Mittelweg liegt.
Wölfe und Luchse müssen flächendeckend wieder angesiedelt werden!

Warum sich die Jagd in Deutschland verändern muss - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/warum-sich-die-jagd-in-deutschland-veraendern-muss/

Jäger stören das Ökosystem Wald. Aber: Ohne sie würden sich Wildtiere unkontrolliert vermehren. Wo ein guter Mittelweg liegt.
Wölfe und Luchse müssen flächendeckend wieder angesiedelt werden!

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildhüter/in BP – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=30&id=3295

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Krankheiten beizutragen Lebensräume pflegen und schützen beurteilen, ob Tiere wie Rehe, Wildschweine oder Luchse

Wildhüter/in BP - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&id=3295

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Krankheiten beizutragen Lebensräume pflegen und schützen beurteilen, ob Tiere wie Rehe, Wildschweine oder Luchse

Wildhüter/in BP - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=3295

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Krankheiten beizutragen Lebensräume pflegen und schützen beurteilen, ob Tiere wie Rehe, Wildschweine oder Luchse

Wildhüter/in BP - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=10000&id=3295

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Krankheiten beizutragen Lebensräume pflegen und schützen beurteilen, ob Tiere wie Rehe, Wildschweine oder Luchse

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

August 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2016/

© Stock / LKN.SH Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zeigt sich in diesen Tagen von seiner vielleicht schönsten, auf jeden Fall bunten Seite: Die Salzwiesen stehen in voller Blüte! Strandflieder und Strandwermut, bald auch Strandaster und Queller tauchen die Vorländer in ein lila, silbrig-grau, rosè und dunkel-rostrot changierendes Farbenmeer. “Alles lila auf Nordstrandischmoor” wussten auch die […]
14.000 Arten – haben darin eine Heimat gefunden, im 250 Hektar großen Tierfreigehege in Neuschönau auch Luchse

Watt Neues November 2020 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-november-2020/

So etwa an Hyadina borkumensis, einer Salzfliegenart, die Jens-Hermann Stuke aus Leer 2017 auf Borkum entdeckte und für die Artenvielfalt auf dieser Welt nun erstmals beschrieben hat. Sie trägt den Namen einer Insel im Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer in Niedersachsen, darauf bin ich ein wenig stolz. Nationalparks stehen für den Erhalt unserer Artenvielfalt in all […]
Die Luchs-Sichtung und eine tolle Begegnung mit einem Feuer-Salamander entschädigten für den Dauerregen

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mecklenburgische Schweiz

https://www.auf-nach-mv.de/regionen/mecklenburgische-schweiz

Die Mecklenburgische Schweiz – sanfte Hügel und idyllische Natur. Die Region bezaubert jedoch nicht nur durch ihre Natur, sondern zugleich durch ihr Kulturangebot.
sollte dem Wildpark-MV einen Besuch abstatten: Auf rund 200 Hektar können unter anderem Wölfe, Bären und Luchse

Barrierefrei in der Mecklenburgischen Seenplatte

https://www.auf-nach-mv.de/barrierefrei/barrierefrei-mecklenburgische-seenplatte

Im Landesinneren verzaubert Mecklenburg-Vorpommern mit einem bunten Strauß an Erlebnissen.
Im Wildpark M-V kann man Wölfe, Bären und Luchse in freier Natur erleben.

Tierpark Wismar

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-tierpark-wismar

Südwestlich der Wismarer Altstadt erstreckt sich auf 13 Hektar der Tierpark der Hansestadt – ein ideales Familienausflugsziel
Luchsgehege, das von ursprünglichen 70 Quadratmetern auf 800 Quadratmeter vergrößert wurde und zwei Luchsen

Wildpark-MV

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-wildpark-mv

Willkommen im tierisch wilden Abenteuer in Güstrow: Erleben Sie Wolf, Bär & Co. wilder als im Zoo! Der 200 Hektar große Wild- und Landschaftspark lädt die ganze Familie zu unvergesslichen Erlebnissen ein. In großzügigen und zum Teil begehbaren Gehegen kann die heimische Tier- und Pflanzenwelt entdeckt werden.
Entdecken Sie gemeinsam die Raubtier-WG mit Bären, Wölfen, Luchsen und Wildkatzen.

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Feldherren, Autobauer, Wasserratten

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/leipzig/feldherren-autobauer-wasserratten/

Leipzig Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers Leipzig führen Sie wie bei einer Schnitzeljagd an den Stadtrand und ins Umland. Wegen der langen Wege empfehlen sich dafür Radtouren. Die erste Radtour führt über den Auensee und den Auenwald in den Schlosspark Lüztschena zum Flughafen, die zweite vom Mariannenpark durch die Parthenaue zu BMW und zur Neuen Messe und die dritte vom Völkerschlachtdenkmal über die agra zu den Leipziger Seen. Folgen Sie den Spuren wie bei einer Schnitzeljagd oder stecken Sie sich aus den 26 Spielkarten Ihre eigenen Touren zusammen.
und zeigt 250 Tiere aus 30 einheimischen Arten, darunter Elche und Wisente, Hirsche, Wildschweine und Luchse

Multimedia in der Umweltbildung: Don Cato – Die Rückkehr des Luchses

https://www.umweltschulen.de/net/doncato.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Lernen im Netz Bildungsatlas Suche umweltschulen.de ist Einzelbeitrag Don Cato – Die Rückkehr des Luchses

Lerntheoretische Grundlagen der Umweltbildung und neue Medien

https://www.umweltschulen.de/net/lernen.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Informationen: kognitivistische Lernspiele Auf der Suche nach dem Uhps Don Cato – Die Rückkehr des Luchses

Sieben Wege zur multimedialen Umweltbildung

https://www.umweltschulen.de/net/siebenwege.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Weitere Informationen Weitere Lernspiele ausführlicher vorgestellt: Don-Cato – Die Rückkehr des Luchses

Medien Naturgüter

https://www.umweltschulen.de/mediathek/naturmedien_12_x.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn : Don Cato : Die Rückkehr des Luchses

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden