Dein Suchergebnis zum Thema: Logik

Meintest du login?

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/bremen/mitmachstationen/1348-stadtbibliothek-bremen

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
“ Beim spielerischen Programmieren lernen die Schüler:innen die Wenn-dann-Logik, sowohl in der analogen

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/magdeburg/mitmachstationen/1450-forschen-wie-ein-siemensianer

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Geometrie und Logik – Kreativ gefaltet und klug kombiniert Kreative Geometrie – Faltet euren Siemens-Fuchs

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/bremen/mitmachstationen/737-blickwechsel-ev

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Roboterbienen programmieren Mit kleinen, fahrenden Roboter-Bienen löst ihr Aufgaben und lernt dabei spielerisch Logik

Nur Seiten von www.explore-science.info anzeigen

Detailseite – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite?tx_wjevents_partnerlist24%5Baction%5D=eventDetail&tx_wjevents_partnerlist24%5Bcontroller%5D=Events&tx_wjevents_partnerlist24%5Buid%5D=659&cHash=666c25b62ca0510ac0184848bb01a114

Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Traumfabrik-Filmreihe: Jeder für sich und Gott gegen alle Über die Veranstaltung Kaspar Hauser, der Logik-Professor

Gerhard Brewka - Wissenschaftsjahr 2019: Künstliche Intelligenz

https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/das-wissenschaftsjahr/ki50/gerhard-brewka/index.html

Schwerpunktthemen seiner Arbeit sind zum Beispiel die nichtklassische Logik und die Behandlung von Inkonsistenzen

Wissenschaftsjahr 2022

https://www.wissenschaftsjahr.de/2022/ideenlauf/citizen-panel.html

Im Citizen Panel vertreten rund 30 zufällig ausgewählte, an Forschung interessierte Personen die Bürgerinnen und Bürger.
Für ihn steht Wissenschaft in erster Linie für Logik und Innovation.

Chronologie der KI - Wissenschaftsjahr 2019: Künstliche Intelligenz

https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/chronologie-ki/index.html

bestanden.     1956 1956: KI-Konferenz am Dartmouth College John McCarthy, US-amerikanischer Logiker

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GoBlack Astronomie

https://astro.goblack.de/Univers/henize3-401.htm

Bilder und Bemerkungen zu den Galaxien,Nebeln und Sternhaufen des New General Calalogue (NGC) unde der Index Kataloge (IC) mit Objekten von Messier (M) und Herschel von Johan Emil Ludvig Dreyer.Datenbanken NED, MAST, Simbad und SDSS.

Der Stern ist in der Mitte des Nebels deutlich zu erkennen und müßte nach der Logik der NASA-Beschreibung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KryptoFox – Krypto Kids

https://www.krypto-kids.de/kryptofox/

Überlege dir dann eine Logik mit der du Teile dieses Namens an unterschiedlichen Stellen in deinem Basispasswort

KK2_Datenschutz - Krypto Kids

https://www.krypto-kids.de/kk2_datenschutz/

Datenschutz Alle Infos Datenschutzerklärung Datenverarbeitung auf der Website Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der ComputerProjekt Köln e.V.. Eine Nutzung der Internetseiten der ComputerProjekt Köln e.V. ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres […]
und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik

Nur Seiten von www.krypto-kids.de anzeigen

Neun-Würfel-Problem – Universum Bremen

https://universum-bremen.de/neun-wuerfel-problem/

Neun scheinbar gleiche Würfel. Einer ist jedoch schwerer als die anderen. Gelingt es Ihnen, den schweren Würfel zu identifizieren? Sie dürfen jedoch nur
Das Neun Würfel-Problem ist eine klassische Logik-Aufgabe.

Größenvergleich - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/groessenvergleich/

Welcher Rahmen passt durch welchen? Finden Sie es heraus und bringen Sie die Rahmen in eine Reihenfolge.
Um Gegenstände zu ordnen, benutzt man oft folgende Logik: Wenn A kleiner ist als B und B kleiner ist

Themenbereich Mensch: Mal sehen, was alles in mir steckt! - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/dauerausstellung-im-detail-themenbereich-mensch/

Themenbereich Mensch im Universum® Bremen zeigt den Gästen ihre körperlichen Besonderheiten und kognitiven Fähigkeiten auf
Der Themenbereich Gedankenspiele beginnt mit klassischen Denkaufgaben, bei denen Kreativität und Logik

Datenschutzerklärung - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/datenschutz/

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets
und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik

Nur Seiten von universum-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1001&InhaltID=1554&Seite=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
· Dieser Angriff auf Belgien lag in der Logik der militärischen Planung, genau so wie die strategische

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1001&InhaltID=1554

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
· Dieser Angriff auf Belgien lag in der Logik der militärischen Planung, genau so wie die strategische

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1559&Seite=7

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Das hatte viel mit der Logik des nationalsozialistischen Systems zu tun, das auf der permanenten Mobilisierung

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=4886&ObjKatID=104&ThemaKatID=1001

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Film) Ernst Lubitsch: Die Augen der Mumie Ma (Film) Bertrand Russell (1872-1970): Mystizismus und Logik

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thinkrolls 2 – Kinder-App – kinderleicht.berlin | Euer Freizeitguide

https://kinderleicht.berlin/thinkrolls-2/

Die besten Freizeitaktivitäten und Ausflüge mit Familien in Berlin mit kinderleicht.berlin finden.
Startseite » Leben & Lernen » Kinder-Apps » Thinkrolls 2 – Kinder-App 0 Thinkrolls 2 – Kinder-App Lustige Logik-Spielapp

Findet Apps für Kinder ganz einfach auf kinderleicht.berlin

https://kinderleicht.berlin/leben-lernen/kinder-apps/page/3/

Die besten Freizeitaktivitäten und Ausflüge mit Familien in Berlin mit kinderleicht.berlin finden.
Altersempfehlung 4–16 Jahre Kinderleicht bewertet Spaßfaktor 0 Thinkrolls 2 – Kinder-App Lustige Logik-Spielapp

Entdeckt die Berliner Escape Games - kinderleicht.berlin

https://kinderleicht.berlin/escape-games-berlin/

Die besten Freizeitaktivitäten und Ausflüge mit Familien in Berlin mit kinderleicht.berlin finden.
Das mag am gruseligen Thema liegen – kann aber auch einfach sein, wenn zum Lösen der Rätsel die Logik

Nur Seiten von kinderleicht.berlin anzeigen

Übungseinheit: Roboter Müllabfuhr Showdown – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/uebungseinheit-roboter-muellabfuhr-showdown/?portfolioCats=487%2C481%2C486%2C482%2C484%2C485%2C488

Dashbot Müllabfuhr Beispiel Download Ablauf Dash von Wonderworkshop Alternative: Mbot von Makeblock Der Robo-Müllabfuhr Showdown Spielerische Mülltrennung und Automatisierung – Ein spaßiger partizipatver Wettbewerb Mit den Bildungsrobotern „Dash“ von Wonder Workshop können Kinder in
Teambuilding, gesunden Wettbewerb, Design und Logik sind dabei Pädagogische Inhalte, die vermittelt werden

Übungseinheit: Roboter Müllabfuhr Showdown – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/uebungseinheit-roboter-muellabfuhr-showdown/

Dashbot Müllabfuhr Beispiel Download Ablauf Dash von Wonderworkshop Alternative: Mbot von Makeblock Der Robo-Müllabfuhr Showdown Spielerische Mülltrennung und Automatisierung – Ein spaßiger partizipatver Wettbewerb Mit den Bildungsrobotern „Dash“ von Wonder Workshop können Kinder in
Teambuilding, gesunden Wettbewerb, Design und Logik sind dabei Pädagogische Inhalte, die vermittelt werden

Übungseinheit: Roboter Müllabfuhr Showdown – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/uebungseinheit-roboter-muellabfuhr-showdown/?portfolioCats=487%2C481%2C486%2C482%2C484%2C485%2C488%2C502

Dashbot Müllabfuhr Beispiel Download Ablauf Dash von Wonderworkshop Alternative: Mbot von Makeblock Der Robo-Müllabfuhr Showdown Spielerische Mülltrennung und Automatisierung – Ein spaßiger partizipatver Wettbewerb Mit den Bildungsrobotern „Dash“ von Wonder Workshop können Kinder in
Teambuilding, gesunden Wettbewerb, Design und Logik sind dabei Pädagogische Inhalte, die vermittelt werden

Analoges Programmieren mit OzoBot – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/analoges-programmieren-mit-ozobot/

OzoBot Kurs mit Edding und Papier Download Ablaufkonzept Stiftung Weiterbildung Schulungskits YouCanCode YC^2 Lehrmaterial Setkarte Ozobot Workshop Fablab mobil Analoges Programmieren mit OzoBot Intuitive Grundlagen für die Programmierwelt
und pädagogisches Potenzial: Kreativität, Selbstwirksamkeit, Spaß, Team-Arbeit, Räumliches Denken, Logik

Nur Seiten von www.jfc.info anzeigen