Dein Suchergebnis zum Thema: Literatur

Sind Labels wie Generation X, Y, Z Unsinn? – quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/sind-label-wie-generation-x-y-z-unsinn/

Die Generation Y wird oft als unpolitisch bezeichnet, Generation Z als politisch interessiert. Jetzt sagen Forscher: Generationenlabel sind Unsinn. Stimmt das?
Punkte haben sich in seiner Studie als kritisch erwiesen: Weitere Angaben zum Artikel: In der Literatur

Sind Labels wie Generation X, Y, Z Unsinn? - quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/sind-label-wie-generation-x-y-z-unsinn/?preview_id=11879&post_format=standard&_thumbnail_id=11903&preview=true

Die Generation Y wird oft als unpolitisch bezeichnet, Generation Z als politisch interessiert. Jetzt sagen Forscher: Generationenlabel sind Unsinn. Stimmt das?
Punkte haben sich in seiner Studie als kritisch erwiesen: Weitere Angaben zum Artikel: In der Literatur

Woher Nachnamen kommen und was sie bedeuten - quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/woher-nachnamen-kommen-und-was-sie-bedeuten/

Ob Sie als Müller, Krause oder Schneekönig auf die Welt kommen: Ihr Nachname wurde in der Regel schon vor vielen hundert Jahren festgelegt.
Forscherinnen und Forscher der Mainzer Akademie der Wissenschaft und Literatur haben in Zusammenarbeit

Darum können Horrorfilme süchtig machen - quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-koennen-horrorfilme-suechtig-machen/

Christian Lenz von der Technischen Universität Dortmund, der sich speziell mit dem Thema Horror in Literatur

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kölner Dom | Der Alte Dom

https://www.koelner-dom.de/rundgang/themenrundgang-der-alte-dom

Literatur Hiltrud Kier, Der Fußboden des Alten Domes, in: Otto Doppelfeld/Willy Weyres, Die Ausgrabungen

Kölner Dom | Westkrypta

https://www.koelner-dom.de/rundgang/themenrundgang-der-alte-dom/westkrypta

Von diesem Boden sind heute lediglich stark abgelaufene Abschnitte erhalten, die in der Literatur widersprüchlich

Domgrabung | Kölner Dom

https://www.koelner-dom.de/erleben/domgrabung

Kölner Dom Startseite
Themen auf dieser Seite Die römische Zeit Die fränkische Zeit Der Alte Dom Der gotische Dom Literatur

Nur Seiten von www.koelner-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hörbuch – Rufus Beck

http://www.rufusbeck.de/index.php?id=30

Kinder Kinder Kinder 0,Kinder Kinder Literatur 0,Literatur 0,Literatur 0,Literatur 0,Literatur

Garp und wie er die Welt sah - Rufus Beck

http://www.rufusbeck.de/index.php?id=57

Während dieser Zeit entdeckt Garp seine drei Leidenschaften: ringen, laufen und die Literatur.

Regie - Rufus Beck

http://www.rufusbeck.de/index.php?id=64

Wenn man die Prometheus-Literatur für das Tanztheater aufbereitet, möchte man schon einen Pas de deux

Nur Seiten von www.rufusbeck.de anzeigen

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/gulag/

Politiklexikon für junge Leute
seine persönlichen Erfahrungen als Häftling in einem Gulag. 1970 bekam Solschenizyn den Nobelpreis für Literatur

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/gulag/

Politiklexikon für junge Leute
seine persönlichen Erfahrungen als Häftling in einem Gulag. 1970 bekam Solschenizyn den Nobelpreis für Literatur

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/nobelpreis/

Politiklexikon für junge Leute
Nobelpreise gibt es für viele unterschiedliche Bereiche (Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/nobelpreis/

Politiklexikon für junge Leute
Nobelpreise gibt es für viele unterschiedliche Bereiche (Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lusitanosaurus liasicus – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_l/lusitanosaurus.php

Der Dinosaurier Lusitanosaurus liasicus
Zwar wurde Lusitanosaurus im Jahr 1951 in der wissenschaftlichen Literatur erwähnt, doch der genaue Fundort

Ligabuesaurus leanzai - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_l/ligabuesaurus.php

Der Dinosaurier Ligabuesaurus leanzai
Der Fund wurde im Jahr 1999 von Bonaparte und seinen Kollegen in der wissenschaftlichen Literatur beschrieben

Baalsaurus mansillai - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_b/baalsaurus.php

Der Dinosaurier Baalsaurus mansillai
Über die Entdeckung wurde 2015 in der wissenschaftlichen Literatur berichtet.

Nipponopterus mifunensis - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/pterosaurs/pages_n/nipponopterus.php

Der Pterosaurier Nipponopterus mifunensis
Über das Fossil wurde im Jahr 2000 in der wissenschaftlichen Literatur berichtet.

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

RAFT-Polymerisation: Nach mehr als 20 Jahren immer noch modern

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/raft-polymerisation-nach-mehr-als-20-jahren-immer-noch-modern

RAFT-Polymerisation: Nach mehr als 20 Jahren immer noch modern
praktisch durchgeführt werden. [11] Neben den akademischen Entwicklungen der RAFT Polymerisation, weist die Literatur

Bor: Das fünfte Element – kleiner Nachbar von Kohlenstoff?

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/bor-das-fuenfte-element-kleiner-nachbar-von-kohlenstoff

Bor: Das fünfte Element – kleiner Nachbar von Kohlenstoff?
Die Allotrope von Bor – es gibt mindestens vier gesicherte und höchstens 17 in der Literatur beschriebene

Mehr Bioplastik – mehr Klimaschutz?

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/mehr-bioplastik-mehr-klimaschutz

Mehr Bioplastik – mehr Klimaschutz?
kommerziell erhältlichen Biokunststoffen viel größer sind als die Werte, die bisher in der wissenschaftlichen Literatur

Bor: Das fünfte Element – kleiner Nachbar von Kohlenstoff?

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/bor-das-fuenfte-element-kleiner-nachbar-von-kohlenstoff

Bor: Das fünfte Element – kleiner Nachbar von Kohlenstoff?
Die Allotrope von Bor – es gibt mindestens vier gesicherte und höchstens 17 in der Literatur beschriebene

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tweets des Bundeskanzlers vom 24.07. bis 30.07.2023

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/tweets-des-bundeskanzlers-vom-24-07-bis-30-07-2023-2203982

#FIFAWWC #GERMAR Foto 2 von 3 Foto: Bundesregierung Martin #Walser hat die Literatur der Bundesrepublik

Tweets des Bundeskanzlers vom 24.07. bis 30.07.2023

https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/tweets-des-bundeskanzlers-vom-24-07-bis-30-07-2023-2203982

#FIFAWWC #GERMAR Foto 2 von 3 Foto: Bundesregierung Martin #Walser hat die Literatur der Bundesrepublik

Im Bild: Sieben Frauen, die Europa bewegen | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek/frauen-die-europa-bewegen-2169400

Zum internationalen Frauentag am 8. März stellt unsere Bilderreihe Frauen vor, die unser Europa prägen und für ihr Engagement ausgezeichnet wurden.
britische Künstlerin und Aktivistin Madeleina Kay nutzt ihre Kreativität, um in Form von Musik, Kunst und Literatur

Kanzler Scholz im Interview mit der SZ | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/interview-kanzler-sueddeutsche-zeitung-2203588

Kanzler Scholz hat mit der Süddeutschen Zeitung über Bücher gesprochen, die ihn geprägt haben. Welche das sind? Das Interview zum Nachlesen.
Und in meiner Juso-Zeit habe ich mich selbstverständlich durch die Gesamtheit der marxistischen Literatur

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UNESCO Welterbe

https://www.wartburg.de/welterbe-wartburg

Als Schauplatz der Sängerkriegslegende gilt sie als eine Wiege der deutschen Literatur.

Gesichter der Wartburg

https://www.wartburg.de/gesichter-der-wartburg

Die Wartburg inspirierte Künstler in Literatur, Malerei und Musik, so Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig

Kunstsammlung

https://www.wartburg.de/kunstsammlung

Ab 1883 wurde die bestehende Wartburgbibliothek gezielt um Literatur zu Luther und der Reformation erweitert

Die Kunstsammlung der Wartburg

https://www.wartburg.de/ausstellung/kunstsammlung

Die Kunstsammlung der Wartburg
Ab 1883 wurde die bestehende Wartburgbibliothek gezielt um Literatur zu Luther und der Reformation erweitert

Nur Seiten von www.wartburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden