Dein Suchergebnis zum Thema: Literatur

Luna Ali: »Da waren Tage« | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/luna-ali-da-waren-tage

Syrien ein größerer Teil seiner Realität – ob im Hörsaal, bei Behördengängen oder in Talkshows.Zwischen Literatur
Zwischen Literatur, Musik, Medienkunst und Wissenschaft entsteht eine immersive Raum-Zeit-Collage, in

Kommt zu unseren Thementagen »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« vom 9. bis 13. April! | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/unsichtbare-welten

Vom 9. bis 13. April 2025 feiern wir 400 Jahre Mikroskop – und ihr seid herzlich eingeladen! Kommt zu den Thementagen »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« ins Zeiss-Großplanetarium.Ob klein oder groß, jung oder alt – in Europas modernstem Wissenschaftstheater kommen beim vielseitigen Programm rund um Wissenschaft, Kunst und Technik alle auf ihre Kosten. Mega-Mikroskopie, Fulldome-Programme, Experimente, Vorträge und Live-Performances bieten die Gelegenheit, unsichtbare Welten zu entdecken – vom Mikrokosmos bis zum Makrokosmos. Das Highlight: der World Microscope Day am 13. April!
Auch Kunst und Literatur sind Teil der Thementage: Die audiovisuelle Performance verbindet

»Ich fand schon immer zu viele Dinge gleichzeitig spannend« | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/sibylle-anderl

Philosophie und Astrophysik — geht das zusammen? Sibylle Anderl, Wissenschaftsjournalistin der FAZ und Gastdozentin im Bereich der Sternentstehung und der Astrochemie am Institut de Planétologie et d’Astrophysique de Grenoble, studierte beides. Wir sprachen mit ihr über die Herausforderungen einer Astrophysikerin, den Reiz neuer Beobachtungstechnologien und ihr gerade erschienenes Buch »Das Universum und ich«, das die Frage aufwirft, ob das Universum nicht in Wahrheit ganz anders aussehen könnte.
entsprechenden Forschungsantrag zu schreiben, hatte ich mich dabei in der wissenschaftstheoretischen Literatur

Podcast »Cosmorama« | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/podcast-cosmorama

Folge 4: »Sterne« Stars und Sternchen kennen wir vor allem aus Musik, Film und Fernsehen, Literatur

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen

sunda-islands.com/Malaysia Discovery/Timor-Letse Explorer – Literaturempfehlungen zu Indonesien, Timor-Leste (Osttimor), Malaysia, Singapore und Brunei

https://www.sunda-islands.com/literatur.php

sunda-islands.com/Malaysia Discovery/Timor-Letse Explorer – Literaturempfehlungen zu Indonesien, Timor-Leste (Osttimor), Malaysia, Singapore und Brunei
Reise An dieser Stelle möchten wir ihnen nicht nur Reiseführer empfehlen sondern auch weiterführende Literatur

sunda-islands.com/Timor Leste Explorer - Literaturempfehlungen zu Timor-Leste (Osttimor)

https://www.sunda-islands.com/literatur_timor-leste.php

sunda-islands.com/Timor Leste Explorer – Literaturempfehlungen zu Timor-Leste (Osttimor)
nach Timor-Leste (Osttimor) Zur jüngsten Nation des neuen Jahrtausends findet man noch nicht viel Literatur

sunda-islands.com - Literaturempfehlungen zu Indonesien

https://www.sunda-islands.com/literatur_indonesien.php

sunda-islands.com – Literaturempfehlungen zu Indonesien
Reiseführer | Weiterführende Literatur | Romane Sprachführer: Bahasa Indonesia Indonesien Reiseführer

sunda-islands.com/Malaysia Discovery - Literaturempfehlungen zu Malaysia, Singapore und Brunei

https://www.sunda-islands.com/literatur_malaysia.php

sunda-islands.com/Malaysia Discovery – Literaturempfehlungen zu Malaysia, Singapore und Brunei
Reiseführer | Weiterführende Literatur | Romane Sprachführer: Bahasa Malaysia Malaysia, Singapore

Nur Seiten von www.sunda-islands.com anzeigen

Historische Bibliotheken | SPSG

https://www.spsg.de/forschung-sammlungen/sammlungen/historische-bibliotheken

der klassischen antiken Dichter, Philosophen und Geschichtsschreiber, zeitgenössische französische Literatur

Historische Bibliotheken | SPSG

https://www.spsg.de/forschung-sammlungen/sammlungen/historische-bibliotheken?sessionLanguage=en&cHash=4a2c6e08f0956d2989ce5438d0986fbd

der klassischen antiken Dichter, Philosophen und Geschichtsschreiber, zeitgenössische französische Literatur

Gerhard Knoll-Forschungsbibliothek | SPSG

https://www.spsg.de/forschung-sammlungen/forschung/stipendienprogramm-gerhard-knoll-forschungsbibliothek

Knoll-Forschungsbibliothek” die größte und wichtigste private Sammlung der Werke von Friedrich dem Großen und der Literatur

Bibliothek | SPSG

https://www.spsg.de/forschung-sammlungen/bibliothek-fotothek-archive/bibliothek

Sammlung Knoll“ (benannt nach ihrem Sammler und Historiker Gerhard Knoll) die größte private Sammlung von Literatur

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pfauenspinner (Saturniidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/pfauenspinner-saturniidae/

Ihre Schönheit und Eleganz haben sie zu Motiven in Kunst, Literatur und Folklore gemacht, und sie werden
Ihre Schönheit und Eleganz haben sie zu Motiven in Kunst, Literatur und Folklore gemacht, und sie werden

Pirole (Oriolidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/pirole-oriolidae/

Kulturen werden Pirole als Symbole für Glück, Schönheit oder Freiheit angesehen und haben in der Kunst und Literatur
Kulturen werden Pirole als Symbole für Glück, Schönheit oder Freiheit angesehen und haben in der Kunst und Literatur

Schwarzbrust-Grünfink (Chloris monguilloti) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/schwarzbrust-gruenfink-chloris-monguilloti/

Schwarzbrust-Grünfink (Chloris monguilloti) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Diese Art wurde in der wissenschaftlichen Literatur wenig dokumentiert, und ihre morphologischen Merkmale

Palmlippen (Charmosyna palmarum) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/palmlippen-charmosyna-palmarum/

Palmlippen (Charmosyna palmarum) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Ihre Lebensweise ist größtenteils noch nicht in der wissenschaftlichen Literatur festgehalten, was es

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Literatur·Haus Berlin

https://www.kinderkulturmonat.de/de-ls/orte/literaturhaus-berlin

KinderKulturMonat Programm Parcours Schwere Sprache zurück zu allen Kulturorten Literaturhaus Berlin Literatur

Akademie der Künste

https://www.kinderkulturmonat.de/programm-im-oktober/kulturorte/akademie-der-kuenste

Künstlerinnen und Künstlern und hat zahlreiche Mitglieder in ihren Sektionen bildende Kunst, Baukunst, Musik, Literatur

Programm-Anmeldung 2025

https://www.kinderkulturmonat.de/programm-im-oktober/programm-anmeldung-2025

.: Musik, Tanz, Theater, Literatur, Film, Kunsthandwerk und Bildende Kunst inkl.

Max Liebermann Haus | Stiftung Brandenburger Tor

https://www.kinderkulturmonat.de/programm-im-oktober/kulturorte/max-liebermann-haus-stiftung-brandenburger-tor

der Stiftung Brandenburger Tor sind die Ästhetische Bildung, Ausstellungen, Bildung und Vermittlung, Literatur

Nur Seiten von www.kinderkulturmonat.de anzeigen

– Orthografietrainer.net: Schülerbereich

https://orthografietrainer.net/service/literaturgeschichte.php?kap=5

Rechtschreibung Übungsaufgaben online stellen und automatisch korrigieren lassen
Literatur der Bundesrepublik Rose Ausländer: Blinder Sommer (1965) pdf 19.

- Orthografietrainer.net: Schülerbereich

https://orthografietrainer.net/service/literaturgeschichte.php?kap=2

Rechtschreibung Übungsaufgaben online stellen und automatisch korrigieren lassen
Literatur der Bundesrepublik Rose Ausländer: Blinder Sommer (1965) pdf 19.

- Orthografietrainer.net: Schülerbereich

https://orthografietrainer.net/service/literaturgeschichte.php?kap=3

Rechtschreibung Übungsaufgaben online stellen und automatisch korrigieren lassen
Literatur der Bundesrepublik Rose Ausländer: Blinder Sommer (1965) pdf 19.

- Orthografietrainer.net: Schülerbereich

https://orthografietrainer.net/service/literaturgeschichte.php?kap=19

Rechtschreibung Übungsaufgaben online stellen und automatisch korrigieren lassen
Literatur der Bundesrepublik Rose Ausländer: Blinder Sommer (1965) pdf 19.

Nur Seiten von orthografietrainer.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschungs- und Literaturberichte

https://www.konrad-adenauer.de/biographie/bibliographie/forschungs-und-literaturberichte/

Günter: Wege der Adenauer-Forschung: Politik und Persönlichkeit Konrad Adenauers im Urteil neuerer Literatur

Adenauer als Student

https://www.konrad-adenauer.de/seite/adenauer-als-student/

Adenauer studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Freiburg im Breisgau, München und Bonn.
Universitäten in Freiburg im Breisgau, München und Bonn, besuchte Lehrveranstaltungen in Geschichte, Literatur

Adenauer als Student

https://www.konrad-adenauer.de/biographie/seite/adenauer-als-student/

Adenauer studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Freiburg im Breisgau, München und Bonn.
Universitäten in Freiburg im Breisgau, München und Bonn, besuchte Lehrveranstaltungen in Geschichte, Literatur

Adenauer als Student

https://www.konrad-adenauer.de/politikfelder/seite/adenauer-als-student/

Adenauer studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Freiburg im Breisgau, München und Bonn.
Universitäten in Freiburg im Breisgau, München und Bonn, besuchte Lehrveranstaltungen in Geschichte, Literatur

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunstminister Markus Blume zeichnet die Schriftstellerin Christine Wunnicke mit Bayerns wichtigstem Literaturpreis aus – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/kunstminister-markus-blume-zeichnet-die-schriftstellerin-christine-wunnicke-mit-bayerns-wichtigstem-literaturpreis-aus/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
„Zum zweiten Mal trifft in Bayreuth herausragende Literatur auf einzigartiges Ambiente: Das Markgräfliche

Newsletter der Bayerischen Staatsregierung – 13. Juni 2025 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/newsletter-der-bayerischen-staatsregierung-13-juni-2025/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Stilgefühl und einem tiefen kulturellen Verständnis bringt sie tschechische, französische und italienische Literatur

Newsletter der Bayerischen Staatsregierung – 13. Juni 2025 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/newsletter-der-bayerischen-staatsregierung-13-juni-2025/?seite=42242

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Stilgefühl und einem tiefen kulturellen Verständnis bringt sie tschechische, französische und italienische Literatur

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1638&Seite=7

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Soziale Stereotype Rassebegriff Wandel des Judenbildes Antisemitismus heute „Zigeuner“ und Juden in der Literatur

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1005&InhaltID=1646

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Literatur Ute Kätzel „Die 68erinnen – Porträt einer rebellischen Frauengeneration“ Die Bewegung von

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1638

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Soziale Stereotype Rassebegriff Wandel des Judenbildes Antisemitismus heute „Zigeuner“ und Juden in der Literatur

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1005&InhaltID=1646&Seite=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Literatur Ute Kätzel „Die 68erinnen – Porträt einer rebellischen Frauengeneration“ Die Bewegung von

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden