Dein Suchergebnis zum Thema: Literatur

LeseWelten im Museum – 2024 auch am KölnTag – Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2023/12/27/lesewelten-im-museum-am-koeln-tag/

Vorlesern in ausgewählte Bilderbücher ein, während Museumspädagogen die Verbindung zwischen Kunst und Literatur
weitere Vorleseveranstaltung an den KölnTagen um 16 Uhr an, bei denen Familien mit Kindern kostenlos Literatur

Vorlesen bei LeseWelten Köln!? - Lesewelten Köln

http://www.lesewelten-koeln.de/mitmachen/vorlesen-bei-lesewelten-koeln/

Vorlesen im Kontext von LeseWelten Köln – wie wird man Vorleser oder Vorleserin? Vorlesen in Kölner Kitas, Flüchtlingsheimen und/oder Museen. Vorlesen auf literaturpädagogischer Basis. Dialogisches Vorlesen.
Was ist Literatur-Pädagogik? 4.

Buchtipp: 111 Orte für Kinder in Köln - Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2023/08/30/111-orte/

Liese, ein Gänseblümchen und Leo, ein Löwenzahn, stehen nebeneinander auf der Wiese und sind zwei beste Freunde, die durch dick und dünn gehen. Im Frühling freuen sie sich gemeinsam über die Sonne, manchmal schützt Leo Liese mit seinen großen Blättern vor einem starken Frühlingsregen.
20.08.2023 starb Hejo Emons, Kölner Urgestein und Gründer des gleichnamigen Verlages, der das Kölner Literatur

Wir - Lesewelten Köln

http://www.lesewelten-koeln.de/wir/

Ehrenamtliche Vorlesestunden für Kinder in Köln: LeseWelten gibt wichtige Impulse, die den Horizont erweitern und Gedanken fliegen lassen! Seit 2004 bietet LeseWelten, die Vorlese-Initiative der Kölner Freiwilligen Agentur e.V., regelmäßige Vorlesestunden für Kinder in Köln an. Unsere freiwilligen Vorleser:innen regen die Sinne der kleinen Zuhörer:innen an und ermöglichen eine emotionale
Vorleser:innen regen die Sinne der kleinen Zuhörer:innen an und ermöglichen eine emotionale Bindung zur Literatur

Nur Seiten von www.lesewelten-koeln.de anzeigen

Streifzug durch die Geschichte: der Norden Potsdams | S-Bahn Berlin GmbH

https://sbahn.berlin/app/v4/ausfluege/ausflugstouren/tour/streifzug-durch-die-geschichte-der-norden-potsdams/

Von einer ehemaligen russischen Siedlung über Zeugnisse der großen deutschen Literatur bis hin zu prächtigen
: der Norden Potsdams Von einer ehemaligen russischen Siedlung über Zeugnisse der großen deutschen Literatur

Ausflugstouren | S-Bahn Berlin GmbH

https://sbahn.berlin/app/v4/ausfluege/ausflugstouren/

: der Norden Potsdams Von einer ehemaligen russischen Siedlung über Zeugnisse der großen deutschen Literatur

Nur Seiten von sbahn.berlin anzeigen

Chorwerkstatt Rindelbach e.V. | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/leben-gesellschaft/ehrenamt-sport/vereine/vereinsliste/25/chorwerkstatt-rindelbach-ev

Wir sind ein gemischter Chor – singen von Schlager bis Rock, Klassik bis Pop, auch kirchliche Literatur
Website Wir sind ein gemischter Chor – singen von Schlager bis Rock, Klassik bis Pop, auch kirchliche Literatur

FUX - Projektladen | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/bildung-betreuung/jugendzentrum/fux-projektladen

In diesem ersten Themenmonat dreht sich alles um Frauenrollen in der Literatur und Gesellschaft, Feminismus

Hessentaler Todesmarsch | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/stadt-ellwangen/geschichte-wappen/hessentaler-todesmarsch

Literatur: Friedensforum Ellwangen (Hg.): Vernichtung und Gewalt – die KZ-Außenlager Ellwangens, Ellwangen

Wappen | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/stadt-ellwangen/geschichte-wappen/wappen

Literatur Württembergische Jahrbücher 1854 Heft 1: Beschreibung des Oberamts Ellwangen, Stuttgart 1886

Nur Seiten von www.ellwangen.de anzeigen

Chess Notation – Recording Games | Chess Terms – ChessKid.com

https://www.chesskid.com/learn/terms/chess-notation

Learn why chess notation is important with this friendly guide, including images and simple instructions. Let’s play and enjoy chess!
Descriptive notation was used in most chess literature until about 1980.

Chess is Child's Play: My Review - ChessKid.com

https://www.chesskid.com/learn/articles/my-review-chess-is-childs-play

Review by IM Daniel Rensch Laura Sherman and Bill Kilpatrick have written an easy-to-read and practical yet fun beginner’s chess book…not for kids, but for…
(as if there is such a title in the workplace), I have been around the block when it comes to chess literature

Can You Mate in 4 or More? - ChessKid.com

https://www.chesskid.com/learn/articles/can-you-mate-in-4-or-more

Professor: Good afternoon, class. A congenial, but less than enthusiastic response was detectable. Professor: The class tournament is coming up, and so I’ve …
My father is a professor of English and comparative literature at Columbia University.

Nur Seiten von www.chesskid.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Theater und Theatertradition am Otto-Pankok – Homepage der Otto-Pankok-Schule

https://www.otto-pankok-schule.de/de/leben-am-op/kultur/theater-und-theatertradition-am-otto-pankok/

Das Fach ‚Literatur‘, das in der Qualifikationsphase I als 3-stündiger Grundkurs belegt werden kann,
Das Fach ‚Literatur‘, das in der Qualifikationsphase I als 3-stündiger Grundkurs belegt werden kann,

Kultur - Homepage der Otto-Pankok-Schule

https://www.otto-pankok-schule.de/de/leben-am-op/kultur/

Als Kulturschule hat das kulturelle Leben an der Otto-Pankok-Schule einen hohen Stellenwert. Kulturelle Aktivitäten am OP bestehen aus den drei Pfeilern Kunst, Musik und Theater und sind in zahlreichen unterrichtlichen Angeboten sowie Arbeitsgemeinschaften für sämtliche Jahrgangsstufen in unserem Schulleben fest verankert. In Projekten wie z.B. Musicalproduktionen werden die einzelnen Bereiche regelmäßig miteinander vernetzt. Insofern ist Kultur für unsere Schulgemeinschaft von besonderer Bedeutung und zentraler Baustein des Schulprofils.Regional ermöglicht ein Rahmenvertrag zwischen der Stadt Mülheim an der Ruhr und der Otto-Pankok-Schule vielfältige Kooperationen mit den Kulturbetrieben der Stadt.Die Fächer des sprachlich/literarischen-künstlerischen-musikalischen Aufgabenfeldes leisten neben ihren fachspezifischen Aufgaben einen überfachlichen und wesentlichen Beitrag zur „ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung, die die Wahrnehmung, Gestaltung und Reflexion der Vielgestaltigkeit von Kultur und Lebenswirklichkeit umfass[t]“ (vgl. auch Kernlehrplan Deutsch) Ästhetische Bildung dient also In besonderer Weise der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung. Allgemein ästhetische Bildung wird nicht in erster Linie als analytisch kognitive Wissensaneignung verstanden, sondern zielt auf die Vertiefung der Wahrnehmungs- und Empfindungsfähigkeit sowie auf ein kritisches Selbst- und Weltverständnis der SchülerInnen. In den unterschiedlichen kulturellen Projekten des OP fallen diese drei Dimensionen – Gestalten-Wahrnehmen-Reflektieren – in unterschiedlicher Gewichtung zusammen; sie bedingen und ergänzen sich wechselseitig.Wissenschaftliche Untersuchungen verweisen auf positive Auswirkungen auch außerhalb kultureller Zusammenhänge: So sind bessere Leistungen in anderen Schulfächern, Zuverlässigkeit, Disziplin und Durchhaltevermögen, Gemeinschafts- und Erfolgserlebnisse sowie das Erleben von Selbstwirksamkeit willkommene Synergieeffekte, die sich sowohl im Unterricht wie auch insgesamt in der gesamten Persönlichkeitsentwicklung widerspiegeln. Somit ist das UNESCO-Projetk „Art in education“ in sehr vielen Bereichen schon seit vielen Jahren am OP umgesetzt.
Kultur-Angebot Kulturcurriculum (PDF, 74,7 KB) Theater Musik Hinter Bildern die FS-Seiten verlinken; Fach „Literatur

Englisch - Homepage der Otto-Pankok-Schule

https://www.otto-pankok-schule.de/de/lernen-am-op/f%C3%A4cher/sprachen/englisch/

Die englische Sprache spielt eine sehr bedeutende Rolle in der Kommunikation in allen Lebensbereichen und ist beispielsweise aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Sie ist in unserem Alltag so selbstverständlich geworden, dass sie inzwischen in die Grundschulen Eingang gefunden hat. So soll jeder Schulabgänger in ganz Europa Kenntnisse in mindestens zwei europäischen Sprachen nachweisen können. Sprachkompetenz im Englischen ist unverzichtbare Voraussetzung für Ausbildung und Studium, da die fachwissenschaftliche Kommunikation, vor allem im technologisch-naturwissenschaftlichen Bereich, weitgehend in englischer Sprache stattfindet.
Unter anderem im Umgang mit altersgemäßen Sachtexten und Literatur (in  Buchform, als Hörtexte und als

Förderverein - Homepage der Otto-Pankok-Schule

https://www.otto-pankok-schule.de/de/wir-am-op/f%C3%B6rderverein/

Liebe Eltern, Schüler/innen, Altschüler/innen und Freund/innen der Otto-Pankok-Schule Willkommen auf der Homepage des Fördervereins„Bildung ist unser Pass in die Zukunft, denn das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten.“ Malcolm X (1925 – 1965)Der Vorstand des Fördervereins freut sich über Ihr und Euer Interesse an unserem Verein und lädt ganz herzlich dazu ein, sich auf unserer Homepage umzuschauen. Ziel des Fördervereins ist es, mit den eingegangenen Mitgliedsbeiträgen und Spendengeldern die Arbeit und Entwicklung der Schulgemeinschaft zu unterstützen und mitzugestalten. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit der Schulleitung, den Fachschaften sowie dem Kollegium und der Schulpfleg-schaft. Der Förderverein hilft häufig dort weiter, wo die Schule aufgrund fehlender öffentlicher Mittel an finanzielle Grenzen stößt. Helfen Sie uns durch ihre Mitgliedschaft die Rahmenbedingungen für die Schüler/innen so optimal wie möglich zu gestalten!Nachfolgend finden Sie nähere Informationen über uns und unser Tun. Für Rückfragen, Anregungen, Wünsche, Lob und Kritik stehen wir gerne zur Verfügung!Es grüßt Sie und Euch das Vorstandsteam des Fördervereins
Deutsch oder Kunst: Finanzierung von Verbrauchsmaterialien, Laptops und digitalen Messgeräten / Kauf von Literatur

Nur Seiten von www.otto-pankok-schule.de anzeigen

Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2023 | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/31019

Landesregierung jährlich den mit 15.000 Euro dotierten Förderpreis jeweils in den fünf Sparten Baukunst, Literatur
Landesregierung jährlich den mit 15.000 Euro dotierten Förderpreis jeweils in den fünf Sparten Baukunst, Literatur

Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht gemeinsam mit Lesebotschafterin Annette Frier die Adolph-Kolping-Schule in Köln | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/30158

Der Leseclub der Schule vermittelt den Wert von Literatur, eröffnet so neue Perspektiven und fördert
Der Leseclub der Schule vermittelt den Wert von Literatur, eröffnet so neue Perspektiven und fördert

Kultur und Medien | Land.NRW

https://www.land.nrw/kulturbevollmaechtigter/kultur-und-medien

Zielsetzung Der Bevollmächtigte für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit setzt sich für eine fruchtbare und nachhaltige Kooperation der Kulturszenen Deutschlands und Frankreichs ein. Dabei sollen Erfahrungen ausgetauscht, neue Interessenten erreicht und gemeinsame Projekte entwickelt werden – ohne die Eigenständigkeiten und Besonderheiten der Kulturen einzuebnen. Denn gerade die kulturellen Unterschiede bestimmen den Reiz der Zusammenarbeit und die Neugierde für das andere Land und seine Kultur.
Bewerben können sich Künstler aus allen Bereichen – Bildende Kunst, Architektur, Tanz, Literatur, Film

Französische Sprache | Land.NRW

https://www.land.nrw/kulturbevollmaechtigter/franzoesische-sprache

Sprache ist eine wichtige Voraussetzung für die Verständigung mit den Nachbarn und oft auch Voraussetzung für einen Arbeitsplatz. Der Erwerb der französischen Sprache – gerade im Wettbewerb mit anderen Sprachen und Inhalten – ist deshalb schon wegen der engen wirtschaftlichen Verflechtungen unserer Staaten sehr vernünftig.Und auch über die Vernunft hinaus sollen die Menschen in unseren beiden Ländern neugieriger auf einander, ihre Kultur, Lebensarten und Landschaften werden. Sie sollen Lust haben, einander zu begegnen und sich kennenzulernen.
Patrick Modiano, Literatur-Nobelpreis 2015), sondern auch der Jugend.

Nur Seiten von www.land.nrw anzeigen

HKW | Haus der Kulturen der Welt

https://www.hkw.de/

in Berlin ist eine pluridisziplinäre Institution für Kunst, Performance, Klang/Musik, Architektur, Literatur
August 2025 Alle Termine Internatio­naler Literatur­preis Preisverleihung, Keynote, Gespräch 17.7.2025

Internationaler Literaturpreis | HKW Haus der Kulturen der Welt

https://www.hkw.de/programme/internationaler-literaturpreis

Preis für übersetzte Gegenwartsliteraturen
Die Liste der bisherigen Preisträger*innen ist ein Zeugnis für den Reichtum zeitgenössischer Literatur

Abdourahman Waberi | HKW Haus der Kulturen der Welt

https://www.hkw.de/programme/contributors/abdourahman-waberi

Waberi lehrt französische und frankophone Literatur und kreatives Schreiben an der George Washington

Aliza Yanes | HKW Haus der Kulturen der Welt

https://www.hkw.de/programme/contributors/aliza-yanes

Sie studierte Literatur an der  Universidad Nacional Mayor de San Marcos in Lima und machte einen Master

Nur Seiten von www.hkw.de anzeigen

Surreale Welten | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/surreale-welten

eine phantastisch-poetische, zuweilen anarchische Strömung, die neben der bildenden Kunst auch die Literatur
eine phantastisch-poetische, zuweilen anarchische Strömung, die neben der bildenden Kunst auch die Literatur

»Paris ist meine Bibliothek« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/paris-ist-meine-bibliothek

Nackte Frauenkörper, dargestellt in provozierend expliziten Szenen, schockierende satanistische Rituale, fantasievoll-opulente Szenerien: Kaum ein Künstler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war mit seinem Motivrepertoire derart berüchtigt und einflussreich wie Félicien Rops (1833-1898). Hinter seinen oberflächlich betrachtet frivol-obszönen Darstellungen stecken hingegen scharfer Witz, Religions- und Gesellschaftskritik sowie politische Satire.
Entwerfer signifikanter Frontispize und Titelblätter symbolistischer Literatur war Rops höchst erfolgreich

Bibliothek | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/bibliothek

Im Studiensaal stellen wir Ihnen Handapparate zu weiterführender Literatur zu den aktuellen Ausstellungen

100 Jahre Hamburgische Sezession | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/100-jahre-hamburgische-sezession

Aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums der Hamburger Kunsthalle und des 100jährigen Jubiläums der Künstler*innenvereinigung Hamburgische Sezession zeigt die Kunsthalle eine besondere Präsentation: In den bestehenden Rundgang der Klassischen Moderne sind rund 40 Gemälde und Skulpturen von über 30 verschiedenen Mitgliedern der Sezession eingefügt – darunter Werke von Alma del Banco, Karl Ballmer, Fritz Flinte, Ivo Hauptmann, Paul Henle, Karl Kluth, Dorothea Maetzel-Johannsen, Rolf Nesch, Anita Rée, Otto Rodewald, Heinrich Steinhagen und Gretchen Wohlwill.
als spartenübergreifende Vereinigung von Kunstschaffenden aus Malerei, Bildhauerei, Architektur und Literatur

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-laender-2/suedafrika/literatur-aus-suedafrika/

Sport Stars Festivals Mach mit Newsblog Archiv Kunst Graffiti Comic Kunst Mediathek Mediathek Literatur

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/blog/2021/10/12/wir-gratulieren-abdulrazak-gurnah/

Sport Stars Festivals Mach mit Newsblog Archiv Kunst Graffiti Comic Kunst Mediathek Mediathek Literatur

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/mediathek/romane-und-autobiographien/grossstadtromane/hundezeiten/

Sport Stars Festivals Mach mit Newsblog Archiv Kunst Graffiti Comic Kunst Mediathek Mediathek Literatur

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/

Sport Stars Festivals Mach mit Newsblog Archiv Kunst Graffiti Comic Kunst Mediathek Mediathek Literatur

Nur Seiten von afrika4teens.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden