Dein Suchergebnis zum Thema: Lesen

Feuerwehr-1 – …LFV-Sachsen…

https://feuerwehr-1.de/

Herzlich willkommen Wir laden sie, liebe Eltern und Lehrkräfte und natürlich euch, liebe Kinder ganz herzlich ein, unsere Seite aktiv zu erleben. Viele interessante Inhalte warten hier auf euch. Angefangen von Informationen zum Brandschutz bis hin zu
Weiter lesen -> Kinder-finder Der kleine Lebensretter Hier weiter lesen -> Quiz Neugierig?

Messe FLORIAN 2020 – Feuerwehr-1

https://feuerwehr-1.de/messe-florian-2020/

MESSE FLORIAN 2020
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese

Vorlagen – Feuerwehr-1

https://feuerwehr-1.de/vorlagen/

Vorlagen Hier findest du verschieden Vorlagen und unten sogar welche, mit denen du Feuerwehrautos basteln kannst. Wenn du auf „Downloaden“ klickst, dann öffnet sich ein neues Fenster, da kannst du das Bild dann ausdrucken. Da hilft dir bestimmt auch jemand! Pssst… hast du gesehen,
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese

Mein Weg zur Feuerwehr – Feuerwehr-1

https://feuerwehr-1.de/mein-weg-zur-feuerwehr/

Mein Weg zur Feuerwehr Hey Hydro, hast du denn einen Tipp für unsere Kids, die nun richtig Lust haben, mehr über das Thema Feuer und die Arbeit der Feuerwehr zu erfahren? Irgendetwas, wo man es aktiv miterleben kann und Spaß dabei hat! Hey Freddy,
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese

Nur Seiten von feuerwehr-1.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Les réfugiés – Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/video_podcats/les-refugies/

Les questions autour du thème des réfugiés Qu’est-ce qu’un réfugié ? – Que font les pays pour les accueillir ? – Les enfants de l’Accueil de Loisirs de Sainte Bazeille ouvrent la discussion…
RÉPONSES D’EXPERTS   Boutique Cart 0,00 € Les réfugiés Les questions autour du thème des réfugiés

Les langues régionales interdites dans les écoles ! - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal/les-langues-regionales-interdites-dans-les-ecoles/

Après la Révolution française, les langues régionales ne sont plus les bienvenues dans les écoles françaises – Le nouveau gouvernement estime que les langues régionales risquent de diviser le pays.
Après la Révolution française, les langues régionales ne sont plus les bienvenues dans les écoles françaises

Les enfants et la Chine - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal/les-enfants-et-la-chine/

Agathe : Vous avez vu les amis, en Chine, même les enfants sont atteints de maladie grave ! – Sarah : Oui c’est très grave, la Chine est l’un des pays les plus pollués. – L’air est très néfaste pour les populations et notamment pour les enfants ou même les nourrissons. – Arthur : Oui, surtout que les
L’air est très néfaste pour les populations et notamment pour les enfants ou même les nourrissons.

Les rythmes scolaires - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/video_podcats/les-rythmes-scolaires/

Les questions autour du thème des rythmes scolaires C’est quoi l’organisation du temps scolaire ? – Quels sont les avantages de finir les cours plus tôt ? – … Les enfants de l’accueil de Loisirs La Cranais prennent le temps de s’interroger sur la question des
RÉPONSES D’EXPERTS   Boutique Cart 0,00 € Les rythmes scolaires Les questions autour du thème

Nur Seiten von lespetitscitoyens.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kinderfotopreis

https://www.kinderfotopreis.de/kategorie/fototipps-kinder/page/2

Der Kinderfotopreis ist ein jährlich stattfindendes medienpädagogisches Projekt für Kinder von 3 bis 12 Jahren aus den Regionen München, Oberbayern, Augsburg und Landkreis Ausgsburg.
Wir dürfen es hier zum Lesen bereitstellen. Die Fragstellungen des Interviews sind vielfältig.

Kinderfotopreis

https://www.kinderfotopreis.de/muenchen-oberbayern/fotografieren-mit-kindern-ein-interview

Der Kinderfotopreis ist ein jährlich stattfindendes medienpädagogisches Projekt für Kinder von 3 bis 12 Jahren aus den Regionen München, Oberbayern, Augsburg und Landkreis Ausgsburg.
Wir dürfen es hier zum Lesen bereitstellen. Die Fragstellungen des Interviews sind vielfältig.

Kinderfotopreis

https://www.kinderfotopreis.de/foto-tipps

Der Kinderfotopreis ist ein jährlich stattfindendes medienpädagogisches Projekt für Kinder von 3 bis 12 Jahren aus den Regionen München, Oberbayern, Augsburg und Landkreis Ausgsburg.
Wir dürfen es hier zum Lesen bereitstellen.

Kinderfotopreis

https://www.kinderfotopreis.de/muenchen-und-oberbayern/archiv-muenchen

Der Kinderfotopreis ist ein jährlich stattfindendes medienpädagogisches Projekt für Kinder von 3 bis 12 Jahren aus den Regionen München, Oberbayern, Augsburg und Landkreis Ausgsburg.
Wir dürfen es hier zum Lesen bereitstellen.

Nur Seiten von www.kinderfotopreis.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Sophie | Radio TEDDY

https://www.radioteddy.de/programm/team/Sophie-id1247765.html

Das Radio für die ganze Familie – Macht Spaß! Macht Schlau! Kindermusik, Hörspiele, kindgerechte Nachrichten! Jetzt einschalten!
aber der Schnee nicht liegenbleibt, Koriander Meine Hobbys: Yoga machen, Thriller oder Liebesromane lesen

Angie | Radio TEDDY

https://www.radioteddy.de/programm/team/Angie-id604869.html

Das Radio für die ganze Familie – Macht Spaß! Macht Schlau! Kindermusik, Hörspiele, kindgerechte Nachrichten! Jetzt einschalten!
Bahnverspätungen, Hektik beim Einkaufen, scharfes Essen Meine Hobbys: Backen, Computerspiele spielen, Bücher lesen

Oleg | Radio TEDDY

https://www.radioteddy.de/programm/team/Oleg-id536935.html

Das Radio für die ganze Familie – Macht Spaß! Macht Schlau! Kindermusik, Hörspiele, kindgerechte Nachrichten! Jetzt einschalten!
Das mag ich: Lachen und Gummibärchen Das mag ich nicht: Weinen und Lakritz Meine Hobbys: Lesen (Krimis

Bettina | Radio TEDDY

https://www.radioteddy.de/programm/team/Bettina-id536172.html

Das Radio für die ganze Familie – Macht Spaß! Macht Schlau! Kindermusik, Hörspiele, kindgerechte Nachrichten! Jetzt einschalten!
Meine Hobbys: Lesen, singen, Musik hören; wenn ich es mal schaffe, auf einem netten Pferd einen Ausritt

Nur Seiten von www.radioteddy.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Ohrlotsen » Blog Archive » Das klangfest 2023 ist gestartet…

http://www.ohrlotsen.de/reinhoeren/das-klangfest-2023-ist-gestartet/

Radio und Hörspiel von Kindern – Ein Projekt zur Förderung der Medienkompetenz
Musikproduktionen, Konzerte und klingende Dinge des Festivals auf Kampnagel berichten – zum Hören, Kucken und Lesen

Ohrlotsen » News

http://www.ohrlotsen.de/news/page/4/

Radio und Hörspiel von Kindern – Ein Projekt zur Förderung der Medienkompetenz
Musikproduktionen, Konzerte und klingende Dinge des Festivals auf Kampnagel berichten – zum Hören, Kucken und Lesen

Ohrlotsen » Reinhören

http://www.ohrlotsen.de/reinhoeren/

Radio und Hörspiel von Kindern – Ein Projekt zur Förderung der Medienkompetenz
Musikproduktionen, Konzerte und klingende Dinge des Festivals auf Kampnagel berichten – zum Hören, Kucken und Lesen

Nur Seiten von www.ohrlotsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

WIR lesen zur Freude für uns und für andere!

https://www.gymnasium-gaimersheim.de/index.php/aktivitaeten/126-vorstellung/558-wir-lesen-zur-freude-fuer-uns-und-fuer-andere

Homepage
Impressum Schulberatung/Beratung Schulpsychologie Schulberatung Beratung Jugendsozialarbeit WIR lesen

Bundesweiter Vorlesetag

https://www.gymnasium-gaimersheim.de/index.php/aktivitaeten/bundesweiter-vorlesetag

sdr
Schulpsychologie Schulberatung Beratung Jugendsozialarbeit Einmal im Jahr wird von der Stiftung Lesen

Bundesweiter Vorlesetag

https://www.gymnasium-gaimersheim.de/index.php/aktivitaeten/bundesweiter-vorlesetag?start=8

Homepage
Schulpsychologie Schulberatung Beratung Jugendsozialarbeit Einmal im Jahr wird von der Stiftung Lesen

Nur Seiten von www.gymnasium-gaimersheim.de anzeigen

Vorlesen mit dem Tablet? Na klar! – Coding Kids

https://www.codingkids.de/anfangen/stiftung-lesen-sigrid-fahrer-vorlesen-mit-dem-tablet

Sigrid Fahrer von der Stiftung Lesen hat es Coding Kids beantwortet.
Sigrid Fahrer, Leiterin „Digitale Strategie“ bei der Stiftung Lesen.

Happy Birthday to us! - Coding Kids

https://www.codingkids.de/anfangen/happy-birthday-ein-jahr-coding-kids

Vor genau einem Jahr sind wir „live gegangen“! Wir feiern unseren ersten Geburtstag nicht nur mit Konfetti und Kuchen – schaut mal, wer uns alles mit Glückwünschen bedacht hat!
Bitteschön: „Unsere Kinder müssen programmieren ebenso lernen wie rechnen, lesen und schreiben

3 Apps für Kinder, die lange Reisezeiten überbrücken - Coding Kids

https://www.codingkids.de/machen/3-apps-fuer-kinder-die-lange-reisezeiten-ueberbruecken

Ferien sind toll – man muss aber erst mal am Urlaubsort ankommen. Für Kids ist die Reiserei aber mitunter anstrengend. Es droht Langeweile-Alarm! Mit diesen drei Apps zum Glück nicht mehr.
Sigrid Fahrer von der Stiftung Lesen geführt. Bitte hier entlang.

Bringt’s das? „Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss!“ - Coding Kids

https://www.codingkids.de/machen/bringts-das-dreissig-minuten-dann-ist-aber-schluss

Wie unterstützen wir ohne Angst Kinder in ihrem Medienverhalten? Das erklärt das neue Buch von Digital-Expertin Patricia Cammarata. Wir haben reingelesen.
Mehr lesen: Hier könnt ihr bei uns auf CodingKids.de einen Kommentar von Patricia Cammarata lesen: „

Nur Seiten von www.codingkids.de anzeigen

Forschungsprojekt zur Literalität bei Erwachsenen : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2020/0727-forschungsprojekt-ew-7.html

Forschungsprojekt des Monats Juli der Erziehungswissenschaft beleuchtet, wie Erwachsene Lesen und Schreiben
EW-Forschungsprojekt des Monats Juli „GeLiNu“ untersucht Veränderbarkeit von LiteralitätWie (ver)lernen Erwachsene Lesen

Viele Erwachsene sind im Alltag sehr eingeschränkt : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2019/0507-leo-studie-grotlueschen.html

Leo-Studie 2018 der Universität Hamburg untersucht, wie viele Menschen in Deutschland nicht richtig lesen
Geringe Literalität bedeutet in unserer Studie, dass Erwachsene Texte nicht sinnentnehmend lesen können

Lesen von Büchern ist ein Zaubermittel“ : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/podcast/wissenswelle-boie.html

Warum sie ihr erstes Seminar an der Uni beinahe wieder abgebrochen hätte und was ein gutes Kinderbuch ausmacht.
Das Lesen hat sich Kirsten Boie, die an der Universität Hamburg Germanistik und Anglistik studiert hat

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen