Dein Suchergebnis zum Thema: Lenin

Meintest du leni?

Sowjetunion – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Sowjetunion&mobileaction=toggle_view_mobile

der sozialistischen Sowjetrepubliken Gegründet wurde sie 1922 unter der Führung eines Mannes, genannt Lenin

Sowjetunion – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Sowjetunion

der sozialistischen Sowjetrepubliken Gegründet wurde sie 1922 unter der Führung eines Mannes, genannt Lenin

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Quiz: Russland – Klar weiß ich das! – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/quiz-russland-klar-weiss-ich-das/

Am 6. Juni ist der Tag der russischen Sprache. Zeit für ein paar knifflige Fragen über das Land.
Ein wichtiger Mann für Russland war … Alfred Nobel Wladimir Lenin George Washington (sprich: dschordsch

Quiz: Russland – Klar weiß ich das! - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/quiz-russland-klar-weiss-ich-das/?pagination=1&post-type=post

Am 6. Juni ist der Tag der russischen Sprache. Zeit für ein paar knifflige Fragen über das Land.
Ein wichtiger Mann für Russland war … Alfred Nobel Wladimir Lenin George Washington (sprich: dschordsch

Quiz: Russland – Klar weiß ich das! - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/quiz-russland-klar-weiss-ich-das/?pagination=3&post-type=post

Am 6. Juni ist der Tag der russischen Sprache. Zeit für ein paar knifflige Fragen über das Land.
Ein wichtiger Mann für Russland war … Alfred Nobel Wladimir Lenin George Washington (sprich: dschordsch

Quiz: Russland – Klar weiß ich das! - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/quiz-russland-klar-weiss-ich-das/?pagination=2&post-type=post

Am 6. Juni ist der Tag der russischen Sprache. Zeit für ein paar knifflige Fragen über das Land.
Ein wichtiger Mann für Russland war … Alfred Nobel Wladimir Lenin George Washington (sprich: dschordsch

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

| Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/ausstellungen/lenin-eisbrecher

: Eisbrecher Lenin : Eisbrecher 28.02. bis 25.05.14 Ausstellungsansicht, Lenin : Eisbrecher, 2014

Rückblick | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/ausstellungen/rueckblick

Lenin : Eisbrecher 28.02. bis 25.05.14 Der legendäre Atomeisbrecher Lenin – ein Symbol sowjetischer Macht

Lentos Freunde | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/museum/lentos-freunde

Peters­burg und danach Lenin­grad, bevor er als Sti­pen­di­at an die Éco­le des Beaux Arts in Paris wech­selt

Nur Seiten von www.lentos.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Unbedingt anschauen – Russland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/russland/daten-fakten/land/unbedingt-anschauen/

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Russland?
Weitere Highlights sind die Basilius-Kathedrale, das Lenin-Mausoleum und das Bolschoi-Theater.

Geschichte Polens II - Polen | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/polen/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-polens-ii/

Geschichte von Polen vom 18. Jahrhundert bis heute
1945 Grenzpfosten am Oderufer. [ © Wikimedia, gemeinfrei ] Lech Walesa während des Streiks auf der Lenin-Werft

Steckbrief - Russland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/russland/daten-fakten/steckbrief/

Wie groß ist Russland eigentlich und wie viele Einwohner hat das Land? Womit bezahlt man hier?
In einer Revolution – der Oktoberrevolution im Jahr 1917 – übernahmen die Kommunisten unter Lenin die

Hauptstadt und Städte - Moskau und St. Petersburg - Russland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/russland/daten-fakten/land/hauptstadt-und-staedte-moskau-und-st-petersburg/

Wie heißt die Hauptstadt von Russland? Wie ist das Klima in Russland?
Am Roten Platz liegen auch das Warenhaus GUM, das Lenin-Mausoleum und die Basilius-Kathedrale, eines

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Aufstand 53 – 17. Juni 1953_RHG_Fak_0468 | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/152096?gallery=145349&transcription=1

Becher: DEM EWIG-LEBENDEN Auf Stalins Tod Stalin, um Lenin trauernd, hat gelehrt Die Trauer, wie sie

Aufstand 53 - Kontext_RHG_Fak_0467 | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/152076?gallery=145348&transcription=1

Gemeinsam mit Lenin hat Genosse Stalin die mächtige Partei der Kommunisten geschaffen, sie erzogen und

Erich Mielke | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148121/erich-mielke

Parteiselbstschutzes 1931 Nach der Ermordung von zwei Polizisten Flucht in die UdSSR 1932-1934 Besuch der Lenin-Schule

Erich Honecker | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148080/erich-honecker

RH) und später der Revolutionären Gewerkschaftsopposition (RGO) 1930-31 Besuch der internationalen Lenin-Schule

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Russland | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-russland/

Geschichte Primarstufe, Sekundarstufe I Zum Inhalt OER Lenin Klexikon Eintrag zu Lenin.

Revolutionsjahr 1917 | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-revolutionsjahr-1917/

Es ist die Stunde von Wladimir Iljitsch Uljanow – besser bekannt als Lenin.

Russland | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-russland-2/

Geschichte Primarstufe, Sekundarstufe I Zum Inhalt OER Lenin Klexikon Eintrag zu Lenin.

Europa | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-europa-2/

Geschichte Primarstufe, Sekundarstufe I Zum Inhalt OER Lenin Klexikon Eintrag zu Lenin.

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=5529&ObjKatID=111&ThemaKatID=1001

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Lenin (22. April 1870 – 21.

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=5536&ObjKatID=111&ThemaKatID=1001

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Lenin (22. April 1870 – 21.

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6491&ObjKatID=105&ThemaKatID=1005

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Lenin, kurz darauf erfolgt seine Verbannung nach Sibiren. Hier heiratet er Jekaterina Swanidse.

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6491&Seite=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Lenin, kurz darauf erfolgt seine Verbannung nach Sibiren. Hier heiratet er Jekaterina Swanidse.

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden