Dein Suchergebnis zum Thema: Laubbaum

Deswegen bedrohen eingeschleppte Arten die Vielfalt – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/deswegen-bedrohen-eingeschleppte-arten-die-vielfalt/

Waschbären, Flusskrebse, Marienkäfer – in Deutschland gibt es mehr als 2000 eingeschleppte Arten. Anderen Tieren und Pflanzen helfen sie nicht. Im Gegenteil: sie sind ein Hauptgrund für das weltweite Artensterben.
Die Robinie, ein grüner Laubbaum, der ursprünglich aus Nordamerika stammt, wächst auf Halbtrockenrasen

So geht es unserem Wald - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so_geht_es_unserem_wald/

Wird er vom Klimawandel zerstört oder ist er doch noch nicht hoffnungslos verloren? Das sagen uns die Daten.
Grundsätzlich sind Laubbäume etwas trockenresistenter als Nadelbäume.

Dürre: So kommen wir auf Dauer damit klar - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/duerre-so-kommen-wir-auf-dauer-damit-klar/

Seit dem Rekordsommer 2018 ist es in Deutschlands Böden zu trocken. So können wir mit Hitzeperioden und Dürren umgehen.
Nadelbäume wie Fichte und Kiefer wachsen deutlich schneller als heimische Laubbäume wie Buche und Eiche

Gibt es im Winter weniger als im Sommer? - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/gibt-es-im-winter-weniger-als-im-sommer/

Sauerstoff hält uns am Leben. Wenn Bäume im Winter ihre Blätter abwerfen gehen wir Menschen aber lange nicht ein. Sauerstoff gibt es in Hülle und Fülle.
ohnehin kaum auf das Mengenverhältnis des Sauerstoffs auswirken, denn wenn auf der Nordhalbkugel die Laubbäume

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum verlieren Tannenbäume im Winter ihre Nadeln nicht? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/pflanzen/bibliothek-warum-verlieren-tannenbaeume-im-winter-100.html

Fast überall werden dafür Tannen ausgewählt – denn während die Laubbäume im Winter ihre Blätter längst
Fast überall werden dafür Tannen ausgewählt – denn während die Laubbäume im Winter ihre Blätter längst

Warum verlieren Tannenbäume im Winter ihre Nadeln nicht? - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/pflanzen/bibliothek-warum-verlieren-tannenbaeume-im-winter-100.amp

Fast überall werden dafür Tannen ausgewählt – denn während die Laubbäume im Winter ihre Blätter längst
Fast überall werden dafür Tannen ausgewählt – denn während die Laubbäume im Winter ihre Blätter längst

Eisheiß - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-eisheiss-100.html

Heute wird es heiß im Studio. Nein, kalt. So ganz einig sind sich Ralph und Clarissa darüber nicht und haben sich vorsichtshalber modisch schon mal auf alle Eventualitäten eingerichtet. Sie stellen Eiskristalle her, nein Heißkristalle. Sie legen
KiKa. 5 Fragen, 5 Antworten, 5 Ah(a)-Erlebnisse: Gibt es bei uns Laubbäume, die im Winter ihre Blätter

Tarnung im Tierreich Teil 2: Mimese - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-tarnung-im-tierreich-teil-mimese-100.amp

Im Laufe der Zeit haben sich im Tierreich verschiedene Methoden der Tarnung entwickelt. Das ist wichtig, um nicht von anderen Tieren gefressen zu werden, oder um selber ein besserer Jäger zu sein.
Sitzt eine Gespenstschrecke auf dem Ast eines Laubbaumes, ist sie so gut wie gar nicht zu sehen.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Botanik — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/service_lehrkraft/link/botanik/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Giftpflanzen-Kompendium mit weiter über 600 Giftpflanzen, ihren Giften und deren Wirkungen http://www.giftpflanzen.com/ Laubbaum-Bestimmungshilfe

Botanik — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/service_lehrkraft/link/botanik

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Giftpflanzen-Kompendium mit weiter über 600 Giftpflanzen, ihren Giften und deren Wirkungen http://www.giftpflanzen.com/ Laubbaum-Bestimmungshilfe

Botanik — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/service_lehrkraft/link/botanik/index.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Giftpflanzen-Kompendium mit weiter über 600 Giftpflanzen, ihren Giften und deren Wirkungen http://www.giftpflanzen.com/ Laubbaum-Bestimmungshilfe

Der Wald — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/mnt/unterrichtsmaterialien/belebte_welt/wald/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Einheimische Laubbäume Memory-Quiz und Trainer über Blätter und Früchte von einheimischen Laubbäumen

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Grün Berlin – 91 neue Bäume für das Tempelhofer Feld

https://gruen-berlin.de/park-meldung/91-neue-baeume-fuer-das-tempelhofer-feld

Vom 27. Februar bis Anfang April werden Eichen, Ahorne und Obstbäume gepflanzt.
An Baumgruben für einen Obst- und für einen Laubbaum wird gezeigt, welche Schritte für eine erfolgreiche

Wald aufforsten – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/wald_aufforsten.php5

Wenn Bäume im Wald durch Trockenheit, Hitze oder Insekten kaputt gehen und gefällt werden müssen, entstehen Kahlflächen im Wald. Durch verschiedene Techniken können diese wieder aufgeforstet werden. Förster Uwe Fandler, zeigt wie. Und am Schluss wird sogar ein ganz besonderer Baum gepflanzt., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste

Im Wald - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/mausthemen/wald/index.php5

Wald, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Und was passiert, wenn im Herbst und Winter die Laubbäume ihre Blätter verlieren?

Im Wald - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/wald/index.php5

Wald, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Und was passiert, wenn im Herbst und Winter die Laubbäume ihre Blätter verlieren?

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ein Baum zu Ehren von Jane Goodall

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/ein-baum-zu-ehren-von-jane-goodall?overlay=contact

Bei der Rotbuche handelt es sich um einen charakteristischen Laubbaum Mitteleuropas, dessen Bestand jedoch

Ein Baum zu Ehren von Jane Goodall

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/ein-baum-zu-ehren-von-jane-goodall?overlay=menu

Bei der Rotbuche handelt es sich um einen charakteristischen Laubbaum Mitteleuropas, dessen Bestand jedoch

Ein Baum zu Ehren von Jane Goodall

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/ein-baum-zu-ehren-von-jane-goodall?overlay=search

Bei der Rotbuche handelt es sich um einen charakteristischen Laubbaum Mitteleuropas, dessen Bestand jedoch

Ein Baum zu Ehren von Jane Goodall

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/ein-baum-zu-ehren-von-jane-goodall

Bei der Rotbuche handelt es sich um einen charakteristischen Laubbaum Mitteleuropas, dessen Bestand jedoch

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/pflanze/baeume/laubbaeume/quizes/index.html

Mauswiesel bildungsserver mauswiesel wissen pflanzen baeume laubbaeume quiz

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/pflanze/baeume/laubbaeume/linde/index.html

Mauswiesel bildungsserver mauswiesel wissen pflanzen baeume laubbaeume linde

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/pflanze/baeume/laubbaeume/ahorn/index.html

Mauswiesel bildungsserver mauswiesel wissen pflanzen baeume laubbaeume ahorn

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/pflanze/baeume/laubbaeume/allgemeines/index.html

Allgemeines über Laubbäume KiwiThek: Laubbäume Informatives über Laubbäume findest du hier auf dieser

Nur Seiten von mauswiesel.bildung.hessen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden