Dein Suchergebnis zum Thema: Larve

Meintest du large?

Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/impressum_bildnachweis.html

Stefan Ott (Eisvogel), Tim Laussmann (Gelbrandkäfer), Wilfried Löderbusch (Muecke), Wilhelm Gailberger (Larve

Wildtierfreund - Forschen

https://www.wildtierfreund.de/slider_gewaesser_landschaft.html

Je nach Sauerstoffversorgung leben dort schwebende und schwimmende Arten wie die Larven von Würmern und

Wildtierfreund - Forschen

https://www.wildtierfreund.de/slider_wald_tiere.html

Die kräftigen Vorderpfoten werden gebraucht, um nach Regenwürmern und Insekten und deren Larven zu graben

Quiz bei Wildtierfreund - Tiere, die wir oft verwechseln – Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/quiz.html

Hirsch oder Reh? Rabe oder Krähe? Mauersegler oder Schwalbe? Kannst du sie unterscheiden? Finde es heraus bei diesem Quiz auf Wildtierfreund, der Kinderseite der Deutschen Wildtier Stiftung.
Ihre Hauptnahrung sind andere Insekten und ihre Larven.

Nur Seiten von www.wildtierfreund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Großlibellenlarve

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/wasser/glib.html

Portrait der Großlibellenlarven
rhythmisches Ein- und Auspressen von Wasser zu den inneren Kiemenblättchen im Enddarm atmet die Larve

Videos zur Biologie der Vögel

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/mpg/wasfilm.html

Beispiel  Wasserorganismen   Larve des Bergmolchs beim Laufen unter Wasser Hat die Larve

Entwicklung der Honigbiene

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/insekt/biene/entw.html

Arbeitsblatt Lösungen   Nach etwa drei Tagen kriecht aus dem Ei eine kleine Larve.

Mediendatenbank Biologie, Insekten

https://www.digitalefolien.de/insekt.html

Medien für den Biologieunterricht zum Thema Voegel
Mund Sinne Honigbiene Käfer Libellenleben Libellenarten Schmetterlinge Entwicklung Larve

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildbienen-Parasiten: Dickkopffliegen (Conopidae): Conops, Sicus spec.

https://www.wildbienen.de/wbi-p811.htm

Wildbienen: Parasitoiden-Portrait bzw. -Steckbrief: Dickkopffliegen (Conopidae): Conops flavipes, Sicus ferrugineus
Lebensraum: Habitate der Wirtsarten Fortpflanzung: Parasitoit (Larve als Endoparasit) in Hautflüglern

Wildbienen-Parasiten: Keulenwespen (Sapygidae): Sapyga bzw. Monosapga clavicornis, Sapygina decemguttata

https://www.wildbienen.de/wbi-p971.htm

Wildbienen: Parasitoiden: Keulenwespen (Sapygidae): Sapyga clavicornis, Sapygina decemguttata
Nahrung: Imago: Nektar; Larve: Pollen. Flugzeit: 1 Generation (univoltin): April–Juli.

Wildbienen-Parasiten: Ölkäfer (Meloë proscarabaeus, M. violacea, Sitaris muralis)

https://www.wildbienen.de/wbi-p531.htm

Wildbienen-Parasiten: Schwarzblauer Ölkäfer bzw. Maiwurm (Meloë proscarabaeus), Feingerunzelter Maiwurmkäfer (Meloë scabriusculus), Violetter Ölkäfer bzw. Maiwurm (Meloë violacea), Pelzbienen-Ölkäfer (Sitaris muralis)
Lebensraum: Habitate der Wirtsarten Fortpflanzung: Brutparasit; Überwinterung als Larve und Imago.

Wildbienen-Saprophagen: Speckkäfer (Dermestidae)

https://www.wildbienen.de/wbi-p532.htm

Wildbienen-Saprophagen: Speckkäfer (Dermestidae)
Die in einem Mauerbienen-Nest fotografierte Larve (unten) könnte die des Gewellten Speckkäfers sein:

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Universität Leipzig: Fliegenlarve gibt Aufschluss über unser Temperaturempfinden

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/fliegenlarve-gibt-aufschluss-ueber-unser-temperaturempfinden-2021-08-30-1

Informationsaufnahme von Temperaturveränderungen und das daraus resultierende Verhalten anhand der Drosophila-Larve
veröffentlicht wurde, neue temperaturaktivierte sensorische Neuronen und Moleküle in der Drosophila-Larve

Universität Leipzig: Prof. Dr. Andreas Stephan Thum

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-andreas-stephan-thum

Wir untersuchen Lernen und Gedächtnis in Drosophila Larven, da dieses Gehirn klein genug ist, um seine
Gleichzeitig ist die Larve komplex genug, um dieses Gehirn mit dem anderer Insekten oder sogar dem des

Universität Leipzig: Wie Nanoplastik den Stoffwechsel beeinflussen kann

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-nanoplastik-den-stoffwechsel-beeinflussen-kann-2023-03-08

Der Kunststoff PET, aus dem zum Beispiel Plastikflaschen hergestellt werden, ist in der Umwelt allgegenwärtig. Welche negativen Auswirkungen kleinste Plastikpartikel von PET auf Stoffwechsel und Entwicklung eines Organismus haben können, wurde von Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in einer gemeinsamen Studie untersucht. Die aktuellen Ergebnisse sind in der Zeitschrift „Scientific Reports“ veröffentlicht worden.
PET-Nanokunststoffe induzierten Toxizitätswege und die zugrundeliegenden schädigenden Mechanismen in intakten Zebrafisch-Larven

Universität Leipzig: Berufseinstieg in Sachsen

https://www.uni-leipzig.de/studium/beratungs-und-serviceangebote/career-service/berufseinstieg-in-sachsen

Keine Berührungsängste mit Insekten sowie Larven und keine Angst davor, sich auch mal die Hände schmutzig

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Naturinfo | Asiatischer Marienkäfer

https://naturinfo.ch/steckbrief/asiatischer-marienkaefer/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Fledermäuse Reptilien Über uns x t Asiatischer Marienkäfer Harmonia axyridis Neobiota Larve

Naturinfo | Amerikanische Kiefernwanze

https://naturinfo.ch/steckbrief/amerikanische-kiefernwanze/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Die Larve, wie auch die Wanze selbst, saugen an Blüten, Samen und Zapfen von Nadelgehölzen.

Naturinfo | Asiatischer Laubholzbock

https://naturinfo.ch/steckbrief/asiatischer-laubholzbock/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Die Larve des Asiatischen Laubholzbock wird in der Regel mit Verpackungsholz (Paletten, Holzkisten) eingeschleppt

Naturinfo | Citrusbock

https://naturinfo.ch/steckbrief/citrusbock/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Die Larve des Citrusbock wird in der Regel im Innern von lebenden Pflanzen durch Lieferungen an Baumschulen

Nur Seiten von naturinfo.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erst Raupe, dann Schmetterling – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/erst-raupe-dann-schmetterling/

Sind Raupen eigentlich Insekten? Und wie wird aus ihnen ein Schmetterling? All das kannst du hier nachlesen.
Aus dem Ei schlüpft eine Larve. Beim Schmetterling nennt man die Larve „Raupe“. 2.

Das juckt! - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/das-juckt/

Sssssssss…. Oh, eine Mücke! Vorsicht, sie kann stechen! Das juckt dann. Hier kannst du mehr dazu lesen und dein Deutsch üben.
Aus Eiern werden Larven. Aus Larven werden Mücken.

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tiere & Pflanzen – Botswana | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/botswana/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Wo leben die meisten Elefanten Afrikas? Rate mal! Und wer sind die „Little Five“?
Das ist die Larve eines Fluginsektes, das gerne Ameisen aussaugt.

Traditionen - Schweiz | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweiz/alltag-kinder/traditionen/

Die Schweizer mögen es, Feste zu feiern und haben viele Traditionen, wie das Sechseläuten oder die Basler Fasnacht.
Wer aktiv mitmacht, trägt eine sogenannte „Larve„, das ist eine Maske, unter der sich das Gesicht nicht

Tiere & Pflanzen - Taiwan | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/taiwan/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Daher kommt auch der Name, denn Larve bedeutet in einigen Gegenden wie in Süddeutschland „Maske“.

Lebensraum Heide - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/nordrhein-westfalen/natur-tiere-und-pflanzen/lebensraum-heide/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Es handelt sich vielmehr um die Larven von Ameisenjungfern. Und die wiederum sind Insekten.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

▷ Libellen | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/garten/teich/teichbewohner/libellen/

Alle Infos zu Libellen als Teichbewohner ✅ Tipps zur Haltung, Verhalten, sowie Fragen zu Libellen – drta-archiv.de
Als Larve lebt die Libelle ausschließlich im Wasser, dazu ist die Larve mit Kiemen ausgestattet.

▷ Amanogarnelen Zucht im Aquarium | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/amanogarnelen-zucht/

zur Amanogarnelen Zucht im Aquarium ✅ Alle Antworten zur Zucht, dem Zuchtbecken und dem Umgang mit Larven
Das Sieb wird in einiger Entfernung vorsichtig unter einer Larve positioniert.

▷ Würmer und Wurmbefall bei Fischen bei Fischen | Details & Diagnose

https://www.drta-archiv.de/wuermer-und-wurmbefall/

Infos und Details zu Würmern und Wurmbefall bei Zierfischen ✅. Hier erhalten Sie Infos ✚ Bilder, Diagnosen sowie Vorschläge zur Behandlung der Fische
Mit einem oder mehreren Wirtswechseln entwickelt sich aus dem Ei über die Cercarie (Larve mit Ruderschwanz

▷ Kiemenwürmer bei Fischen | Details, Diagnose und Behandlung

https://www.drta-archiv.de/kiemenwuermer/

Infos und Details zu Kiemenwürmern bei Fischen ✅. Hier erhalten Sie Infos ✚ Bilder, Diagnosen sowie Vorschläge zur Behandlung der Kiemenwürmer
Innerhalb von 6 bis 8 Stunden muss eine Larve sich an einen Fisch klammern, um zu überleben.

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

So sehen Zecken aus | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/news/zecken-news/so-sehen-zecken-aus?amp=

Gerade 2017 waren die Themen Zecken und Krankheiten nach Zeckenstichen in aller Munde. Hohe FSME-Fallzahlen, Zecken in Gärten und in Städten. Da stellt sich vielen Menschen die Frage: „Wie erkenne ich eine Zecke rechtzeitig?“
In ihrer Entwicklung von der Larve über die Nymphe bis zum ausgewachsenen Tier ändert die Zecke ihr Aussehen

So sehen Zecken aus | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/news/zecken-news/so-sehen-zecken-aus

Gerade 2017 waren die Themen Zecken und Krankheiten nach Zeckenstichen in aller Munde. Hohe FSME-Fallzahlen, Zecken in Gärten und in Städten. Da stellt sich vielen Menschen die Frage: „Wie erkenne ich eine Zecke rechtzeitig?“
In ihrer Entwicklung von der Larve über die Nymphe bis zum ausgewachsenen Tier ändert die Zecke ihr Aussehen

Die zehn kuriosesten Fakten über Zecken | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/news/zecken-news/die-zehn-kuriosesten-fakten-ueber-zecken?amp=

Das Tierreich beeindruckt immer wieder mit seinen faszinierenden und skurrilen Lebewesen, die ganz schön was auf dem Kasten haben. Aber wer hätte gedacht, dass auch Zecken dazugehören?
sich nach der ersten Blutmahlzeit Der Lebenszyklus einer Zecke umfasst vier Stadien: vom Ei über die Larve

Die zehn kuriosesten Fakten über Zecken | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/news/zecken-news/die-zehn-kuriosesten-fakten-ueber-zecken

Das Tierreich beeindruckt immer wieder mit seinen faszinierenden und skurrilen Lebewesen, die ganz schön was auf dem Kasten haben. Aber wer hätte gedacht, dass auch Zecken dazugehören?
sich nach der ersten Blutmahlzeit Der Lebenszyklus einer Zecke umfasst vier Stadien: vom Ei über die Larve

Nur Seiten von www.zecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden