Dein Suchergebnis zum Thema: Larve

Meintest du large?

Rotaugenlaubfrösche ziehen ins Darwineum

https://www.zoo-rostock.de/news/rotaugenlaubfr%C3%B6sche-ziehen-ins-darwineum.html

Lesen Sie hier aktuelle News und Meldungen aus dem Zoo Rostock und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Nach rund 7 Tagen schlüpfen aus den hellgrünen Eiern, die auf Blättern abgelegt werden, die Larven, welche

Blattschneiderameise im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/blattschneiderameise.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
Hier befinden sich auch die Brut und die Larven.

Axolotl im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/axolotl.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
kleine Fische, Laich und Jungtiere anderer Lurche Lebenserwartung: bis zu 20 Jahre Fortpflanzung: Larven

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

Oberes Lenninger Tal – Naturschutzzentrum Schopflocher Alb – Naturschutzzentrum Schopflocher Alb

https://naturschutzzentrum-schopfloch.de/de/oberes-lenninger-tal

sauerstoffreichen Bächen leben Bachforelle, Mühlkoppe und Steinkrebs, der Feuersalamander setzt darin seine Larven

Alle Wirbellosen | Zoo Schwerin

https://www.zoo-schwerin.de/mein-zoo/unsere-tiere/Wirbellose

Gepanzerte Krabbler – Die Wirbellosen. Insekten, Spinnen, Weichtiere, Krebse, Würmer, Schwämme, Nesseltiere und viele mehr im Zoo Schwerin.
Haut ist wie eine Panzerung (Außenskelett aus Chitin) und ein Innenskelet fehlt Sie haben 8 Beine (Larven

Alle Amphibien | Zoo Schwerin

https://www.zoo-schwerin.de/mein-zoo/unsere-tiere/amphibien

Feuchte Haut, Laich und Quappen. Froschlurch, Schwanzlurch und die Wühlen. Unsere Amphibien im Zoo Schwerin.
leben (in der Regel) in feuchten Lebensräumen, am oder im Wasser Die Entwicklung verläuft vom Ei über Larven

Nur Seiten von www.zoo-schwerin.de anzeigen