Dein Suchergebnis zum Thema: Larve

Meintest du large?

. | Larve

https://www.aku-bochum.de/tag/larve/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe
Kinder Kindergruppe Umweltspürnasenpass Für die Presse Site-Map Wortwolke Schlagwort-Archive: Larve

. | Larven

https://www.aku-bochum.de/tag/larven/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe
Veröffentlicht unter Bochumer Amphibienarten | Verschlagwortet mit Amphibien, Bochum, Feuersalamander, Larve

AkU Bochum e.V. | Feuersalamander

https://www.aku-bochum.de/2000/feuersalamander/

Feuersalamander – Die Salamander (Salamandra) sind mit nur einer Art in Bochum vertreten: Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist auffällig schwarz-gelb gefärbt. Er…
veröffentlicht in Bochumer Amphibienarten und verschlagwortet mit Amphibien, Bochum, Feuersalamander, Larve

AkU Bochum e.V. | Feuersalamander

https://www.aku-bochum.de/tag/feuersalamander/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe
Veröffentlicht unter Bochumer Amphibienarten | Verschlagwortet mit Amphibien, Bochum, Feuersalamander, Larve

Nur Seiten von www.aku-bochum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anna, Nina, Pia und die Haustiere: Käfer | KiKA

https://www.kika.de/jason-und-die-haustiere/videos/kaefer-110

Käfer sind besondere und relativ genügsame Haustiere: Nach ihrer Zeit als Larve werden sie zum echten
Video Käfer Käfer leben lange als Larve unter der Erde und sind nur für kurze Zeit als krabbelnde Lebewesen

Jason und die Haustiere: Infos und Altersempfehlung zur Sendung | KiKA

https://www.kika.de/eltern/sendungen/jason-und-die-haustiere-102.html

Tierreporterin Anna hat ihr Format „Anna und die Haustiere“ für drei Folgen an ihren gehörlosen Reporter-Kollegen Jason übergeben. Hier gibt es Infos und Altersempfehlungen zu den Sendungen.
Jason und die Haustiere Käfer Käfer leben lange als Larve unter der Erde und sind nur für kurze Zeit

Wilde Tiere Reportagen: Der Hirschkäfer-Kampf | KiKA

https://www.kika.de/wilde-tierwelt/die-wilden-tiere/nina-und-die-wilden-tiere/videos/der-hirschkaefer-kampf-104

Nina hilft, Hirschkäferlarven auszuwildern und beobachtet den streitlustigen Hirschkäfer Hannibal bei seinem ersten großen Kampf.
Video Der Hirschkäfer-Kampf Der Hirschkäfer führt Jahre lang als Larve ein geheimnisvolles Leben unter

Löwenzähnchen | KiKA

https://www.kika.de/loewenzaehnchen/loewenzaehnchen-104

Keks geht ohne sein Herrchen Fritz Fuchs auf Entdeckungsreise. In Löwenzähnchen kann er mit den Tieren in seiner Umgebung sprechen.
Libelle Lilli beruhigt Keks: Sie hat die ersten Jahre als Larve unter Wasser gelebt.

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Insekten: Die Loecherbiene – Larve

http://www.arthropods.de/insecta/hymenoptera/apidae/heriadesTruncorum06.htm

Leitseite Geschichten Systematik Über uns e-mail Die Welt der kleinen Krabbeltiere Die Löcherbiene – Larve

Insekten: Nachmieter - Larve (Osmia rufa)

http://www.arthropods.de/insecta/hymenoptera/apidae/osmiaRufa14.htm

Leitseite Geschichten Systematik Über uns e-mail Die Welt der kleinen Krabbeltiere Nachmieter – Larve

Insekten: Die Keulhornwespe Sapygina decemguttata - Larve

http://www.arthropods.de/insecta/hymenoptera/sapygidae/sapygina10Guttata03.htm

Systematik Über uns e-mail Die Welt der kleinen Krabbeltiere Die Keulhornwespe Sapygina decemguttata – Larve

Nur Seiten von www.arthropods.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Apfelblütenstecher (Anthonomus pomorum)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/apfelbluetenstecher/

Den Rüsselkäfer und seine Larve in welken Blütenknospen an Apfel erkennen und bestimmen und biologisch
Der schwarzbraune Rüsselkäfer sticht die Apfelblütenknospen an (links), darin entwickelt sich seine Larve

Maiszünsler (Ostrinia nubilalis)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-gemuesebau/maiszuensler-ostrinia-nubilalis

, Vorbeugen, ökologische Bekämpfung und biologischer Pflanzenschutz gegen den Maiszünsler und seine Larve
Seine Larve (mitte) schädigt die Standfestigkeit des Maisstängels (rechts). Foto links: K.

Maiszünsler (Ostrinia nubilalis)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/maiszuensler-ostrinia-nubilalis/

, Vorbeugen, ökologische Bekämpfung und biologischer Pflanzenschutz gegen den Maiszünsler und seine Larve
Seine Larve (mitte) schädigt die Standfestigkeit des Maisstängels (rechts). Foto links: K.

Maiszünsler (Ostrinia nubilalis)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/maiszuensler-ostrinia-nubilalis

, Vorbeugen, ökologische Bekämpfung und biologischer Pflanzenschutz gegen den Maiszünsler und seine Larve
Seine Larve (mitte) schädigt die Standfestigkeit des Maisstängels (rechts). Foto links: K.

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Person – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Person

Auskunft über mich
lateinische Wort persona bedeutet ebenso wie das griechische Wort prosopon in der Grundbedeutung die Larve

Das Klima-Buch – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Das_Klima-Buch

Das Klima-Buch[1] von Greta Thunberg stellt eine Gemeinschaftsleistung von vielen Wissenschaftlern und Wissenschaftsjournalisten dar, die durch eine übergreifende Gliederung in fünf Teile und Einleitungen von Thunberg zu jedem größeren Abschnitt zusammengehalten werden.[2]
Dazu gehören zahlreiche Wespenarten, deren Larven Schädlinge […] auffressen; außerdem Bienen, Fliegen

Michael Gerard Bauer – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Michael_Gerard_Bauer

M. G. Bauer, geboren 1955 in Brisbane, Australien, war Lehrer, bevor er zum erfolgreichen Autor von Jugendbüchern wurde.
wird parallel geschildert zu der Entwicklung der Seidenraupen in Tom Leytons Zucht (vom Schlüpfen der Larven

Lark Rise to Candleford – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lark_Rise_to_Candleford

„Lark Rise to Candleford“ ist eine Zusammenstellung von drei autobiographischen Romanen von Flora Thompson (1876 – 1947), die in fiktionalisierter Form eine Sozialgeschichte der ländlichen Bevölkerung Oxfordshires am Ende des 19. Jahrhunderts darstellen.
Jedem Pflug folgten Krähen, die die Schollen sorgfältig auf Würmer, Larven und Raupen untersuchten.

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Ameisenjungfer/Ameisenlöwe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/ameisenloewe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Ameisenlöwe ist die Larve der libellenähnlichen Ameisenjungfer
Ameisenlöwe Myrmeleon formicarius Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Ameisenlöwe ist die Larve

Feld-Sandlaufkäfer - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/feld-sandlaufkaefer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Feld-Sandlaufkäfer gehört zur Familie der Laufkäfer. Er ist 10 bis 15 Millimeter groß. Der Körper ist meistens  kräftig grün gefärbt, es gibt aber auch blaue braune Feld-Sandlaufkäfer. Er schimmert in der Sonne. Die Fühler, der Bauch und der Hinterleib sind leuchtend kupferrot gefärbt. Die Beine sind schlank und auch kupferrot.… Weiterlesen »
Wenn die Beute etwa vier Zentimeter vom Eingang entfernt ist, packt die Larve sie mit ihren Zangen und

Hochmoor-Mosaikjungfer - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hochmoor-mosaikjungfer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Hochmor-Mosaikjungfer ist eine Libellenart aus der Familie der Edellibellen. Mit einer Flügelspannweite zwischen 9 und 10,5 cm, gehört die Hochmoor-Mosaikjungfer zu den größten Libellenarten in Europa und Nordamerika. Die Männchen haben eine grau-braune bis schwarze Farbe mit großen bläulichen und gelblichen Flecken, während der bräunliche Farbton bei den Weibchen in… Weiterlesen »
Sie verbringen die drei- bis vierjährige Zeit als Larve im Wasser.

Kurzflügelige Beißschrecke - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kurzfluegelige-beissschrecke/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Kurzflügelige Beißschrecke ist eine Langfühlerschrecke der Laubheuschrecken. Sie wird 12 bis 18 Millimeter groß und sind dunkelbraun oder schwarz gefärbt. Der Kopf, Hals und Teile der Flügel sind grün. Die Flügel sind verkürzt, selten sind sie voll entwickelt. Wo lebt die Kurzflügelige Beißschrecke? Die Kurzflügelige Beißschrecke kommt in Europa bis… Weiterlesen »
Der Nachwuchs verbringt den Winter als Ei oder Larve.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Insektenlarven beobachten – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/forschen/bibliothek-insektenlarven-beobachten-100.amp

Im Frühsommer blühen nicht nur alle Pflanzen so richtig auf, auch in der Tierwelt geht es rund – besonders bei den Insekten.
Mit etwas Glück und den richtigen Utensilien könnt ihr beobachten, wie aus einer Larve ein Käfer wird

Insektenlarven beobachten - Experimente - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/forschen/bibliothek-insektenlarven-beobachten-100.html

Im Frühsommer blühen nicht nur alle Pflanzen so richtig auf, auch in der Tierwelt geht es rund – besonders bei den Insekten.
Die Larve setzt ihr oben auf dem Karton ab – auch sie soll nicht ins Wasser fallen und ertrinken.

Zecken - Z - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder - Z - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/z/lexikon-zecken100.amp

Zecken sind Parasiten, das bedeutet, dass sie sich vom Blut anderer Lebewesen ernähren. Das Blut brauchen sie, um sich weiterzuentwickeln. Zecken sind keine Insekten, sondern Spinnentiere. Deshalb haben sie acht Beine. Die häufigste Art in Deutschland
Larve, Nymphe, Zecke Die Weibchen erkennt man gut an ihrem roten Rückenschild.

Zecken - Z - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/z/lexikon-zecken100.html

Zecken sind Parasiten, das bedeutet, dass sie sich vom Blut anderer Lebewesen ernähren. Das Blut brauchen sie, um sich weiterzuentwickeln. Zecken sind keine Insekten, sondern Spinnentiere. Deshalb haben sie acht Beine. Die häufigste Art in Deutschland
Larve, Nymphe, Zecke Die Weibchen erkennt man gut an ihrem roten Rückenschild.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mücke – Paarungsverhalten – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/muecke/3

Während des Aufwachsens durchläuft die Mücke die Entwicklung vom Ei zur Larve über die Puppe, zum voll

Zecke - Paarungsverhalten – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/zecke/3

Die Entwicklung vom Ei bis zur Zecke besteht aus drei Phasen: Larve, Nymphe und erwachsene Zecke.

Obstfliege - Paarungsverhalten – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/obstfliege/3

Bis zur voll ausgewachsenen Obstfliegen, durchläuft die Larve ein Madenstadium und entpuppt sich erst

Nur Seiten von www.gardigo-kids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Aufwachsen im Steinhäuschen – WWF – Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/aufwachsen-im-steinhaeuschen/

Köcherfliegenlarven bauen kunstvollen Röhren aus Sand und Steinchen. Informationen für Kinder vom Panda Club des WWF Schweiz.
Das ist die gleiche Köcherfliegenart als Larve – versteckt in einem Röhrchen, dem sogenannten Köcher.

Tierlexikon: Lemur, Katta, Maki – WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/lemur/?print=1

Die meisten Leute kennen die Kattas, auf Madagaskar gibt es aber noch andere Lemurenarten. Informationen über Lemuren im Panda-Club-Tierlexikon des WWF
Mit seinem langen Mittelfinger stochert es im Gang der Larve herum, bis es sie herausholen kann.

Tierlexikon: Lemur, Katta, Maki – WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/lemur/

Die meisten Leute kennen die Kattas, auf Madagaskar gibt es aber noch andere Lemurenarten. Informationen über Lemuren im Panda-Club-Tierlexikon des WWF
Mit seinem langen Mittelfinger stochert es im Gang der Larve herum, bis es sie herausholen kann.

Wildbienen der Schweiz - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/wildbienen-in-der-schweiz/

Welche Wildbienenarten leben in der Schweiz? Wie unterscheiden sich Wildbienen und Honigbienen? Informationen auf der Kinderwebsite Panda Club des WWF
Das ist die Nahrung der Larve, die aus dem Ei schlüpft.

Nur Seiten von www.pandaclub.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden