Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirtschaft

Erfindungen 1915-19: Ganzmetallflugzeug, Luftkissenboot, Flipflop-Schaltung, Büroklammer

http://www.eine-frage-der-technik.de/1915-1919.htm

Die Folge war ein spürbarer Mechanisierungsschub in der Landwirtschaft, vor allem in Großbritannien.

Erfindungen 1825-26: Elektromagnet, Eisenbahn, Fotografie, Schiffsschraube

http://www.eine-frage-der-technik.de/1825-1826.htm

Getreide-Mähmaschine – Erfinder: 1826 Patrick Bell In der Landwirtschaft begann im Jahr 1826 mit der

Erfindungen 1785-92: Gaslampe, Webmaschine, Dreschmaschine, Nähmaschine

http://www.eine-frage-der-technik.de/1785-1792.htm

Während die Dampf- und Textiltechnologie immer neue Erfindungen hervorbrachte, veränderte sich in der Landwirtschaft

Erfindungen 1854-55: Dynamomaschine, Bessemerbirne, Dosenöffner, Bunsenbrenner

http://www.eine-frage-der-technik.de/1854-1855.htm

Trotz aller Unzulänglichkeit war der Dampfpflug ein entscheidender Schritt in der Mechanisierung der Landwirtschaft

Nur Seiten von www.eine-frage-der-technik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ebenen der Fernübertragung | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/induktion-und-transformator/ausblick/ebenen-der-fernuebertragung

Sendeanstalten Niederspannungsnetz 400V oder 230V Fotovoltaikanlagen1 Haushalte; Handwerksbetriebe; Landwirtschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Wiese – Ein Paradies nebenan – Kinderkinobüro des JugendKulturservice, Berlin

https://www.kinderkinobuero.de/filme/die-wiese-ein-paradies-nebenan/

Heimische Vielfalt Wehende Gräser, leuchtende Blumen und summende Insekten. Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön wie in einer blühenden Sommerwiese. Hunderte Arten von Vögeln, Insekten und anderen Tieren leben zwischen den Gräsern und farbenprächtig blühenden Kräutern. Die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander und das Zusammenspiel der Arten machen die Wiese
Doch dieses einzigartige Ökosystem wird immer mehr durch die hochindustrialisierte Landwirtschaft und

Röthenbacher Geschichte in bewegten Bildern

https://www.grundschule-pretzschendorf.de/Unser_Dorf/Roethenbach/geschichteroethenbach.html

Fotos und Videos von der Darstellung der Röthenbacher Geschichte
Handwerk und Landwirtschaft Neben dem Bergbau wurde stets Landwirtschaft in Röthenbach betrieben.

Friedersdorf im Osterzgebirge (Gemeinde Klingenberg)

https://www.grundschule-pretzschendorf.de/Unser_Dorf/Friedersdorf/friedersdorf.html

Friedersdorf, ein kleines Dorf im Osterzgebirge, wird vorgestellt..
NHN wurde Friedersdorf durch die Landwirtschaft geprägt.

Röthenbacher Mühle an der Wilden Weißeritz

https://www.grundschule-pretzschendorf.de/Unser_Dorf/Roethenbach/roethenbachermuehle.html

Historische Entwicklung der Röthenbacher Mühle an der Wilden Weißeritz.
der Mahlmühle durch Hermann Jäppelt. 1899 erbten die Gebrüder Armin Jäppelt die Mahlmühle mit 10 ha Landwirtschaft

Röthenbach im Osterzgebirge (Gemeinde Klingenberg)

https://www.grundschule-pretzschendorf.de/Unser_Dorf/Roethenbach/roethenbach.html

Röthenbach, ein kleines Dorf im Osterzgebirge, wird vorgestellt..
Das Ortsbild wird vorwiegend von Bauernhöfen aus vergangenen Zeiten geprägt, denn die Landwirtschaft

Nur Seiten von www.grundschule-pretzschendorf.de anzeigen

Lebensraum – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/lebensraum/

Ursprünglich lebten Igel vermutlich in Wäldern mit vielfältigem Bewuchs, der Unterschlüpfe und Nahrungstiere bot. Der Veränderung der Landschaft durch menschliche Eingriffe in die Natur passten sich die Igel an. Ein guter Lebensraum für Igel ist reich gegliedert. Nistgelegenheiten in Hecken und Gebüsch sind für sie ebenso wichtig,
Monokulturen in der Landwirtschaft vermindern Nahrungstiere.

Aufsatzsuche – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/aufsatzsuche/

Hier können Sie nach Aufsätzen bzw. Themen in allen Ausgaben des Igel-Bulletin ab Heft 23/1999 und nach den Beiträgen von 1989 bis 1999 im „Sonderband 10 Jahre Igel-Bulletin“ suchen.Man kann nach Titeln, nach Verfassern oder nach Schlagwörtern zum Inhalt suchen. Geben Sie die Suchbegriffe in das Suchfeld ein und starten Sie die Recherche. Sie erhalten
Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren“ Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Gefahren & Gefahrenvermeidung – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/gefahren-gefahrenvermeidung/

Viele Gefahren, deren wir uns oft gar nicht bewusst sind, bedrohen Gesundheit oder gar Leben der Igel. Zahlreiche Gefahren können leicht erkannt und – oft mit nur geringem Aufwand – vermieden oder beseitigt werden, wenn man den eigenen Garten und die Umgebung mit den Augen eines Igels betrachtet. Durch den verantwortungsbewussten und sorgsamen Umgang
Folien von Heu- und Strohballen, Drahtrollen In und um landwirtschaftliche Betriebe verfangen sich Igel

Nur Seiten von www.pro-igel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturforschende Gesellschaft in Zürich – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/naturforschende-gesellschaft-in-zuerich/

Botanik, Zoologie, Geologie, Geographie, Meteorologie und Astronomie), Mathematik, Technik, Pharmazie und Landwirtschaft

Einstein, Hans Albert – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/einstein-hans-albert-2/

Dort arbeitete er als Forschungsingenieur an der Agricultural Experiment Station (Landwirtschaftliche

Ostsee – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/ostsee/

Der Ort war früher landwirtschaftlich geprägt (Fischerdorf) und entwickelte sich über die Jahre zu einem

Nur Seiten von einstein-website.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

daniela – Aktive Naturschule Templin

https://www.aktive-naturschule.de/templin/author/daniela/

Für den Neubau gab es eine Förderung vom LELF, dem heutigen Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt- und

Wir planen einen Grundschulneubau! – Aktive Naturschule Templin

https://www.aktive-naturschule.de/templin/2020/04/27/wir-planen-einen-grundschulneubau/

Dafür haben wir einen Zuwendungsbescheid vom Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und

Jugendaustausch – Gesamtschule Templin

https://www.aktive-naturschule.de/gesamtschule-templin/sek-i/schueleraustausch/

Hier werden insbesondere Jugendbildungsprojekte im Bereich ökologischer Landwirtschaft durchgeführt;

Allgemein – Seite 4 – Aktive Naturschule Templin

https://www.aktive-naturschule.de/templin/category/allgemein/page/4/

Dafür haben wir einen Zuwendungsbescheid vom Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und

Nur Seiten von www.aktive-naturschule.de anzeigen

Werde Teil von Ökoherz! – EWNT

https://www.ewnt.de/newsleser/werde-teil-von-oekoherz.html

Ein idealer Job für alle, die sich für Umwelt- und Naturschutz einsetzen möchten!
Der Thüringer Ökoherz e.V., ein engagierter Verein für ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Entwicklung

Das “Centro Socio Ambiental“ – eine sozial-ökologische Gemeinschaft im atlantischen Regenwald - EWNT

https://www.ewnt.de/newsleser/das-centro-socio-ambiental-eine-sozial-oekologische-gemeinschaft-im-atlantischen-regenwald.html

Vortrag und Gespräch am 30.01.2025, 18:30 Uhr in Jena.
Sie berichten, wie im Centro Socia Ambiental (João Amazonas, Bahia, Brasilien) nachhaltige Landwirtschaft

Transformative Bildung in vereinzelten Zeiten - EWNT

https://www.ewnt.de/newsleser/transformative-bildung-in-vereinzelten-zeiten.html

Eine Diskussion über die Vor- und auch Nachteile von selbstverwalteten Kollektiven als Alternative zu traditionellen Arbeitsverhältnissen.
schauen wir uns an, wie Commoning in unseren jeweiligen Praktiken, wie etwa der Bildungsarbeit oder der Landwirtschaft

Nur Seiten von www.ewnt.de anzeigen

Arten-Spotlight: Moorfrosch – Jugend Zukunft Vielfalt

https://www.jugend-zukunft-vielfalt.de/artenschutz/arten-spotlight-moorfrosch/

Der Moorfrosch (Rana arvalis) ist ein echter Hingucker unter den Amphibien und wurde völlig zu Recht zum „Lurch des Jahres 2025“ gewählt. Mit maximal 7 cm…
Saure Niederschläge oder Schadstoffe in seinem Lebensraum können den Laich zerstören, und intensive Landwirtschaft

Vergangene Jugendkongresse - Jugend Zukunft Vielfalt

https://www.jugend-zukunft-vielfalt.de/vergangene-jugendkongresse/

Nicht nur dieses Jahr gibt es spannende Themen und Projekte von dem Jugendkongress. Was bisher schon alles an Projekten im Rahmen des Jugendkongresses…
: Jugendwerkstatt Wandelbar – Wir gestalten Zukunft Jugendkongress Biodiversität 2021/22 Natur und Landwirtschaft

Arten-Spotlight: Tannenwedel - Jugend Zukunft Vielfalt

https://www.jugend-zukunft-vielfalt.de/artenschutz/arten-spotlight-tannenwedel/

Erinnert an einen kleinen Tannenbaum, oder? Doch der gewöhnliche Tannenwedel (Hippuris vulgaris) kann sich sehr gut anpassen. Deshalb wird er – falls du ihm…
vor allem durch die Verschmutzung von Gewässern, übermäßige Nährstoffeinträge (zB. durch Industrie, Landwirtschaft

Arten-Spotlight: Kiebitz - Jugend Zukunft Vielfalt

https://www.jugend-zukunft-vielfalt.de/artenschutz/arten-spotlight-kiebitz/

Der Kiebitz (Vanellus vanellus) ist ein echter Hingucker unter den Vögeln. Mit seinem schillernd metallisch grün-violetten Gefieder…
Die Trockenlegung von Feuchtwiesen und intensive Landwirtschaft haben ihm schwer zugesetzt.

Nur Seiten von www.jugend-zukunft-vielfalt.de anzeigen

Unser Boden – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/unser-boden

Unser Boden ist unser wertvollstes Gut. Auf ihm wachsen Pflanzen, die uns und die Tiere ernähren, ohne den Boden würden wir verhungern.
Das ist das Ergebnis von 100 Jahren Agrochemie in der Landwirtschaft.

Hanf: Anbau & Nutzen von Hanfsamen entdecken - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/aktuelle-themen/hanf-anbau-nutzen-von-hanfsamen-entdecken

Tauche tief in den Anbau und die vielseitige Verwendung von Hanfsamen ein. Erfahre alles Wissenswerte jetzt!
Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn zu einem Eckpfeiler zukunftsweisender Lösungen – von der Landwirtschaft

Greiskraut, Jakobs- und andere - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/greiskraut-jakobs-und-andere

leben) wird von den verantwortlichen Stellen oft als Argument angeführt, das Jakobs-Kreuzkraut nur auf landwirtschaftlich

Miscanthus - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/aktuelle-themen/miscanthus

Bei uns in Europa wird Miscanthus landwirtschaftlich angebaut, denn es ist eine sehr nützliche Pflanze

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden