Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirtschaft

Detailansicht – Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/media/detail?tspi=13074

Lehrplan für die Fachschule im Bereich der Agrarwirtschaft, Fachbereich Agrarwirtschaft, Fachrichtung Landwirtschaft

Gärtnern | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/gruenes_wuppertal/gaertnern/gaertnern.php

das Rezept für Ausgeglichenheit und Zufriedenheit, sogar für Glück, behaupten die Weisen.
Beide Initiativen, ebenso wie eine Landwirtschaft unter naturnahen Gesichtspunkten, sind Elemente einer

Zootier des Jahres 2025 | Der Grüne Zoo Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/zoo/Aktuelles/zootier-des-jahres-2025-das-guerteltier.php

Gut gepanzert und doch bedroht – Urzeitsäuger mit ungewisser Zukunft
Schirmherr der diesjährigen Artenschutzkampagne ließ es sich Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft

Wissenswert und wichtig | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/gruenes_wuppertal/wissenswertes/wissenswertes.php

Ob zu Bürgervereinen, Grillen in regensicherer Hütte, Turmbesteigungen oder „Leinen los“ für Hunde – die Informationen dazu gibt es hier.
Grünflächen  354 Hektar Kleingärten mit 8.000 Parzellen 144 Hektar mit 46 Friedhöfe 3.367 Hektar (21%)Landwirtschaft

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Werde Teil von Ökoherz! – EWNT

https://www.ewnt.de/newsleser/werde-teil-von-oekoherz.html

Ein idealer Job für alle, die sich für Umwelt- und Naturschutz einsetzen möchten!
Der Thüringer Ökoherz e.V., ein engagierter Verein für ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Entwicklung

Das “Centro Socio Ambiental“ – eine sozial-ökologische Gemeinschaft im atlantischen Regenwald - EWNT

https://www.ewnt.de/newsleser/das-centro-socio-ambiental-eine-sozial-oekologische-gemeinschaft-im-atlantischen-regenwald.html

Vortrag und Gespräch am 30.01.2025, 18:30 Uhr in Jena.
Sie berichten, wie im Centro Socia Ambiental (João Amazonas, Bahia, Brasilien) nachhaltige Landwirtschaft

Transformative Bildung in vereinzelten Zeiten - EWNT

https://www.ewnt.de/newsleser/transformative-bildung-in-vereinzelten-zeiten.html

Eine Diskussion über die Vor- und auch Nachteile von selbstverwalteten Kollektiven als Alternative zu traditionellen Arbeitsverhältnissen.
schauen wir uns an, wie Commoning in unseren jeweiligen Praktiken, wie etwa der Bildungsarbeit oder der Landwirtschaft

Nur Seiten von www.ewnt.de anzeigen

Erfindungen 1915-19: Ganzmetallflugzeug, Luftkissenboot, Flipflop-Schaltung, Büroklammer

http://www.eine-frage-der-technik.de/1915-1919.htm

Die Folge war ein spürbarer Mechanisierungsschub in der Landwirtschaft, vor allem in Großbritannien.

Erfindungen 1785-92: Gaslampe, Webmaschine, Dreschmaschine, Nähmaschine

http://www.eine-frage-der-technik.de/1785-1792.htm

Während die Dampf- und Textiltechnologie immer neue Erfindungen hervorbrachte, veränderte sich in der Landwirtschaft

Erfindungen 1825-26: Elektromagnet, Eisenbahn, Fotografie, Schiffsschraube

http://www.eine-frage-der-technik.de/1825-1826.htm

Getreide-Mähmaschine – Erfinder: 1826 Patrick Bell In der Landwirtschaft begann im Jahr 1826 mit der

Erfindungen 1854-55: Dynamomaschine, Bessemerbirne, Dosenöffner, Bunsenbrenner

http://www.eine-frage-der-technik.de/1854-1855.htm

Trotz aller Unzulänglichkeit war der Dampfpflug ein entscheidender Schritt in der Mechanisierung der Landwirtschaft

Nur Seiten von www.eine-frage-der-technik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensraum – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/lebensraum/

Ursprünglich lebten Igel vermutlich in Wäldern mit vielfältigem Bewuchs, der Unterschlüpfe und Nahrungstiere bot. Der Veränderung der Landschaft durch menschliche Eingriffe in die Natur passten sich die Igel an. Ein guter Lebensraum für Igel ist reich gegliedert. Nistgelegenheiten in Hecken und Gebüsch sind für sie ebenso wichtig,
Monokulturen in der Landwirtschaft vermindern Nahrungstiere.

Aufsatzsuche – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/aufsatzsuche/

Hier können Sie nach Aufsätzen bzw. Themen in allen Ausgaben des Igel-Bulletin ab Heft 23/1999 und nach den Beiträgen von 1989 bis 1999 im „Sonderband 10 Jahre Igel-Bulletin“ suchen.Man kann nach Titeln, nach Verfassern oder nach Schlagwörtern zum Inhalt suchen. Geben Sie die Suchbegriffe in das Suchfeld ein und starten Sie die Recherche. Sie erhalten
Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren“ Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Gefahren & Gefahrenvermeidung – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/gefahren-gefahrenvermeidung/

Viele Gefahren, deren wir uns oft gar nicht bewusst sind, bedrohen Gesundheit oder gar Leben der Igel. Zahlreiche Gefahren können leicht erkannt und – oft mit nur geringem Aufwand – vermieden oder beseitigt werden, wenn man den eigenen Garten und die Umgebung mit den Augen eines Igels betrachtet. Durch den verantwortungsbewussten und sorgsamen Umgang
Folien von Heu- und Strohballen, Drahtrollen In und um landwirtschaftliche Betriebe verfangen sich Igel

Nur Seiten von www.pro-igel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturforschende Gesellschaft in Zürich – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/naturforschende-gesellschaft-in-zuerich/

Botanik, Zoologie, Geologie, Geographie, Meteorologie und Astronomie), Mathematik, Technik, Pharmazie und Landwirtschaft

Ostsee – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/ostsee/

Der Ort war früher landwirtschaftlich geprägt (Fischerdorf) und entwickelte sich über die Jahre zu einem

Einstein, Hans Albert – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/einstein-hans-albert-2/

Dort arbeitete er als Forschungsingenieur an der Agricultural Experiment Station (Landwirtschaftliche

Nur Seiten von einstein-website.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

klicksafe-Newsletter Januar 2012

https://www.klicksafe.de/newsletter/2012/klicksafe-newsletter-januar-2012

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz startet Kinderseite im Internet

klicksafe-Newsletter März 2012

https://www.klicksafe.de/newsletter/2012/klicksafe-newsletter-maerz-2012

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert

31 herausragende Kinderwebseiten ausgezeichnet

https://www.klicksafe.de/news/31-herausragende-kinderwebseiten-ausgezeichnet

Heute verlieh der Seitenstark e.V. erstmals das SEITENSTARK-GÜTESIEGEL an 31 herausragende Webangebote für Kinder. Idee und Ziel des neuen Gütesiegels ist es, die Qualität und Angebotsvielfalt digitaler Kindermedien nachhaltig zu fördern sowie Kindern, Familien und Pädagog*innen verlässlich Orientierung zu bieten.
Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft u.

Nur Seiten von www.klicksafe.de anzeigen

Ebenen der Fernübertragung | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/induktion-und-transformator/ausblick/ebenen-der-fernuebertragung

Sendeanstalten Niederspannungsnetz 400V oder 230V Fotovoltaikanlagen1 Haushalte; Handwerksbetriebe; Landwirtschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sommerpraktikum in Russland – 4 – 2011 – Meldungen – Neuigkeiten – Aktuelles – DRJA

https://www.stiftung-drja.de/de/aktuelles/neuigkeiten/meldungen/news-2011/4/news-595.html

’11 Sommerpraktikum in Russland in der Landwirtschaft Auch im Jahr 2011 führt die Schorlemer Stiftung

Politische Symbolik in der DDR 1989/90 (Fortsetzung)

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/11-18.htm

Der Flaggenkurier: Artikel
insbesondere Mitglieder aus dem Bauernstand und wurde später nach der Zwangskollektivierung in der Landwirtschaft

HI4_07

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/HI4_07.html

Feld stehen für die Textilindustrie und die Landwirtschaft.

HI2_08

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/HI2_08.html

Fischfang, erst durch die Eingemeindung weiterer Orte veränderte sich die Wirtschaftsstruktur zugunsten der Landwirtschaft

Ostdeutsche Stadtflaggen (4)

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/04-17.htm

Der Flaggenkurier: Artikel
Dieses Wappen war 1960 aufgrund seines religiösen Gehalts durch ein neues mit Symbolen der Industrie und Landwirtschaft

Nur Seiten von www.flaggenkunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden