Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirtschaft

Die Deutsche Genbank Rose – Europa-Rosarium Sangerhausen

https://www.europa-rosarium.de/de/unser-rosarium/wissenschaft/die-deutsche-genbank-rose

Europa-Rosarium Sangerhausen – Die weltgrößte Rosensammlung
Koordination erfolgt durch das Bundessortenamt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Förderprojekte - Europa-Rosarium Sangerhausen

https://www.europa-rosarium.de/de/unser-rosarium/eler-foerderung

Europa-Rosarium Sangerhausen – Die weltgrößte Rosensammlung
repräsentativen Daten- und Fotobestandes der sammlungserhaltenden Partner an die Bundesanstalt für Landwirtschaft

Bernhard Männel - Europa-Rosarium Sangerhausen

https://www.europa-rosarium.de/de/unser-rosarium/kunst-im-park-galerie/339-bernhard-maennel

Europa-Rosarium Sangerhausen – Die weltgrößte Rosensammlung
Schulabschluß 1982 in Dresden Berufsausbildung zum Zootechniker 1982 – 1984 bis 1988 Arbeit in der Landwirtschaft

Nur Seiten von www.europa-rosarium.de anzeigen

Erfindungen 1915-19: Ganzmetallflugzeug, Luftkissenboot, Flipflop-Schaltung, Büroklammer

http://www.eine-frage-der-technik.de/1915-1919.htm

Die Folge war ein spürbarer Mechanisierungsschub in der Landwirtschaft, vor allem in Großbritannien.

Erfindungen 1825-26: Elektromagnet, Eisenbahn, Fotografie, Schiffsschraube

http://www.eine-frage-der-technik.de/1825-1826.htm

Getreide-Mähmaschine – Erfinder: 1826 Patrick Bell In der Landwirtschaft begann im Jahr 1826 mit der

Erfindungen 1785-92: Gaslampe, Webmaschine, Dreschmaschine, Nähmaschine

http://www.eine-frage-der-technik.de/1785-1792.htm

Während die Dampf- und Textiltechnologie immer neue Erfindungen hervorbrachte, veränderte sich in der Landwirtschaft

Erfindungen 1854-55: Dynamomaschine, Bessemerbirne, Dosenöffner, Bunsenbrenner

http://www.eine-frage-der-technik.de/1854-1855.htm

Trotz aller Unzulänglichkeit war der Dampfpflug ein entscheidender Schritt in der Mechanisierung der Landwirtschaft

Nur Seiten von www.eine-frage-der-technik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Logi Fotoman – Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/de/geschichten/erfahrungsberichte/logi-fotoman/

Mit der Agriculture (Landwirtschaft) Digital Camera sollte mit Hilfe der IR-Fotografie das Wachstum von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bayerischer Bauernpräsident trägt sich ins Goldene Buch ein | Libori

https://www.paderborn.de/microsite/libori/aktuelles/bayerischer-bauernpraesident-traegt-sich-ins-goldene-buch-ein.php

Günther Felßner war vor seiner Rede beim Tag des Landvolks im Rathaus zu Gast
Oktober 2022 Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, in dem er sich seit mehr als 20 Jahren für die Landwirtschaft

Hintergrundinformationen | Paderborner Gewässer

https://www.paderborn.de/microsite/gewaesser/aktuelles_und_projekte/bekeumgestaltung-in-neuenbeken-Hintergrundinformationen.php

Um eine Verbesserung der vorhandenen Situation zu erreichen werden verschiedene Maßnahmen durchgeführt.
Zu nennen sind Begradigung und Eintiefung für die Landwirtschaft,Verlegung zur Wasserkraftnutzung, Einbau

Lebensräume und Arten | Paderborner Natur

https://www.paderborn.de/microsite/Paderborner-Natur/unsere_natur/200-Lebensraeume-und-Arten.php

Unterschiedliche Landschaften, vielfältige Lebensräume, verschiedene Arten – Diversität in Paderborn entwickeln und erhalten
Intensivierung der Landwirtschaft und Bebauung bewirken heute leider eine Nivellierung und Verarmung.

Biodiversitätskonzept | Paderborner Natur

https://www.paderborn.de/microsite/Paderborner-Natur/info_service/biodiversitaetskonzept.php

Der Erhalt und die Steigerung der Biodiversität sind wichtig und für die Stadt Paderborn ein starkes Instrument der nachhaltigen Stadt- und Grünflächenplanung.
Treibhausgasen infolge von Verbrennungen fossiler Brennstoffe, der industriellen Produktion und intensiven Landwirtschaft

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/mai/hist_5-21-1934_1247135409.html

Beschreibung Geburtstag von Karl Schneider, Hessischer Minister für Landesentwicklung, Umwelt, Landwirtschaft

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/november/hist_11-7-1929_1257417820.html

Schulhomepage Medienzentren Geburtstag Hans Krollmann Beschreibung Hessischer Minister für Landwirtschaft

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/juni/hist_06-07-1927_0156.html

Rechtsanwalt, SPD-Kommunalpolitiker, Landrat, Landtagsabgeordneter, SPD-Fraktionsvorsitzender, Minister für Landwirtschaft

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/juli/hist_07-04-1957_0185.html

Beschreibung Anlässlich ihrer 350-Jahrfeier erhält die Gießener Hochschule, die seit der Nachkriegszeit auf Landwirtschaft

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

Ebenen der Fernübertragung | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/induktion-und-transformator/ausblick/ebenen-der-fernuebertragung

Sendeanstalten Niederspannungsnetz 400V oder 230V Fotovoltaikanlagen1 Haushalte; Handwerksbetriebe; Landwirtschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensraum – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/lebensraum/

Ursprünglich lebten Igel vermutlich in Wäldern mit vielfältigem Bewuchs, der Unterschlüpfe und Nahrungstiere bot. Der Veränderung der Landschaft durch menschliche Eingriffe in die Natur passten sich die Igel an. Ein guter Lebensraum für Igel ist reich gegliedert. Nistgelegenheiten in Hecken und Gebüsch sind für sie ebenso wichtig,
Monokulturen in der Landwirtschaft vermindern Nahrungstiere.

Aufsatzsuche – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/aufsatzsuche/

Hier können Sie nach Aufsätzen bzw. Themen in allen Ausgaben des Igel-Bulletin ab Heft 23/1999 und nach den Beiträgen von 1989 bis 1999 im „Sonderband 10 Jahre Igel-Bulletin“ suchen.Man kann nach Titeln, nach Verfassern oder nach Schlagwörtern zum Inhalt suchen. Geben Sie die Suchbegriffe in das Suchfeld ein und starten Sie die Recherche. Sie erhalten
Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren“ Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Gefahren & Gefahrenvermeidung – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/gefahren-gefahrenvermeidung/

Viele Gefahren, deren wir uns oft gar nicht bewusst sind, bedrohen Gesundheit oder gar Leben der Igel. Zahlreiche Gefahren können leicht erkannt und – oft mit nur geringem Aufwand – vermieden oder beseitigt werden, wenn man den eigenen Garten und die Umgebung mit den Augen eines Igels betrachtet. Durch den verantwortungsbewussten und sorgsamen Umgang
Folien von Heu- und Strohballen, Drahtrollen In und um landwirtschaftliche Betriebe verfangen sich Igel

Nur Seiten von www.pro-igel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sommerpraktikum in Russland – 4 – 2011 – Meldungen – Neuigkeiten – Aktuelles – DRJA

https://www.stiftung-drja.de/de/aktuelles/neuigkeiten/meldungen/news-2011/4/news-595.html

’11 Sommerpraktikum in Russland in der Landwirtschaft Auch im Jahr 2011 führt die Schorlemer Stiftung

Naturforschende Gesellschaft in Zürich – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/naturforschende-gesellschaft-in-zuerich/

Botanik, Zoologie, Geologie, Geographie, Meteorologie und Astronomie), Mathematik, Technik, Pharmazie und Landwirtschaft

Einstein, Hans Albert – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/einstein-hans-albert-2/

Dort arbeitete er als Forschungsingenieur an der Agricultural Experiment Station (Landwirtschaftliche

Ostsee – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/ostsee/

Der Ort war früher landwirtschaftlich geprägt (Fischerdorf) und entwickelte sich über die Jahre zu einem

Nur Seiten von einstein-website.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden