Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirtschaft

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/mai/hist_5-21-1934_1247135409.html

Beschreibung Geburtstag von Karl Schneider, Hessischer Minister für Landesentwicklung, Umwelt, Landwirtschaft

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/juni/hist_06-07-1927_0156.html

Rechtsanwalt, SPD-Kommunalpolitiker, Landrat, Landtagsabgeordneter, SPD-Fraktionsvorsitzender, Minister für Landwirtschaft

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/mai/hist_05-13-1980_2306.html

Görlach tritt zurück Beschreibung Willi Görlach, hessischer Minister für Landesentwicklung, Umwelt, Landwirtschaft

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/november/hist_11-7-1929_1257417820.html

Schulhomepage Medienzentren Geburtstag Hans Krollmann Beschreibung Hessischer Minister für Landwirtschaft

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

Projekt – Entsorgung | Stadt Linz

https://www.linz.at/stadtentwicklung/4821.php

Beschreibung der Entsorgung in der solarCity in Linz.
Der Urin wird als Dünger in der Landwirtschaft ausgebracht. Die Feststoffe werden kompostiert.

San Carlos (Nicaragua) | Stadt Linz

https://www.linz.at/politik/6311.php

San Carlos (Nicaragua) – Partnerstadt von Linz
In der Region wird vor allem Landwirtschaft, Viehzucht und Handel betrieben.

Nachhaltigkeit in Linz | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/nachhaltigkeit.php

Was ist Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit steht für eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.
Auch über solidarische Landwirtschaft (kurz „Solawi“) in der Linzer Umgebung kann Gemüse bezogen werden

Kansas City, Kansas (USA) | Stadt Linz

https://www.linz.at/politik/6378.php

Kansas City, Kansas (USA) – Partnerstadt von Linz
Wegen der Lage im Mais- und Weizengürtel Amerikas ist in der Region Kansas die Landwirtschaft großgeschrieben

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Deutsches Rundfunkarchiv: 13. August 1961

https://www.dra.de/de/startseite-1961/fernsehen/13-august-1961

Uhr Sprünge, Tricks und Melodien 13 Uhr Programm- änderungen geplant 13:00-14:00 Uhr Sendung für die Landwirtschaft

Deutsches Rundfunkarchiv: »ARD Retro« in der Audiothek feiert Jubiläum und wächst

https://www.dra.de/de/aktuelles/artikel/ard-retro-in-der-audiothek-feiert-jubilaeum-und-waechst

Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
Die Themenbereiche sind Aktuelle Politik, Schule und Bildung, Wirtschaft, Landwirtschaft und Sport.

Deutsches Rundfunkarchiv: 18. August 1961

https://www.dra.de/de/startseite-1961/fernsehen/18-august-1961

Programm- änderungen geändert 18:15 – 18:41 Uhr Landwirtschafts-Sondersendung Aufnahmestab der Redaktion »Landwirtschaft

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

▷ Java Flugfrosch | Haltung – Ernährung – alle Infos

https://www.drta-archiv.de/java-flugfrosch/

Alle Infos zum Java Flugfrosch ✅ Tipps zur Haltung, Verhalten, sowie Fragen zum Java Flugfrosch – drta-archiv.de
leben in Tieflandwäldern (unter 1.000 Fuß Höhe), die durch den Verlust von Lebensraum aufgrund von Landwirtschaft

▷ Veterinärämter in Deutschland | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/veterinaeraemter/

Liste und Daten der Veterinärämter in Deutschland als Anlaufstelle für Krankheiten und Fischkrankheiten sowie als Beratungsstellen
www.stadt-brandenburg.de, Veterinaeramt@StadtBrandenburg.de Dahme-Spreewald Verbraucherschutz und Landwirtschaft

▷ Budgetts Frosch | Haltung - Ernährung - alle Infos

https://www.drta-archiv.de/budgetts-frosch/

Alle Infos zum Budgetts-Frosch ✅ Tipps zur Haltung, Verhalten, sowie Fragen zum Budgetts-Frosch – drta-archiv.de
durch die Abholzung der Wälder und die Verschmutzung durch menschliche Aktivitäten wie Bergbau und Landwirtschaft

▷ Einen Folienteich anlegen | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/folienteich-anlegen/

Alle Infos und Details rund um das Thema Folienteich anlegen. Materialien, Stärken und Eigenschaften verschiedener Teichfolien – drta-archiv.de
Folien sind zum Beispiel Löschteiche, Wasserreservoire zur Bewässerung von Obst- und Gemüsekultur in der Landwirtschaft

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Curriculum Erdkunde, Unterstufe & Mittelstufe (G9) – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/fachbereiche/erdkunde/curriculum-unterstufe-mittelstufe-g9/

Versorgung durch die Landwirtschaft Woher kommen unsere Lebensmittel?

Curriculum Erdkunde, Unterstufe & Mittelstufe (G8) – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/fachbereiche/erdkunde/curriculum-unterstufe-mittelstufe-g8/

Fach Erdkunde, lernen mit dem Atlas umzugehen und erarbeiten sich Inhalte zu verschiedenen Themen aus Landwirtschaft

Erdkunde am SGS – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/fachbereiche/erdkunde/

Fach Erdkunde, lernen mit dem Atlas umzugehen und erarbeiten sich Inhalte zu verschiedenen Themen aus Landwirtschaft

Robotik-Regionalentscheid: Sieg für schlaue Schüler – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-768/

beschäftigen sich mit dem Anbau, dem Teilen und Konsumieren von Lebensmitteln und sollen zu einer nachhaltigen Landwirtschaft

Nur Seiten von gymnasium-selm.de anzeigen

BMV – 5G-Innovationswettbewerb – Projekte und Beschreibung

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/5g-innovationswettbewerb-tabelle.html

5G-Innovationswettbewerb – Projekte und Beschreibung
Die Potenziale einer intelligenten Landwirtschaft mit hohen Datenübertragungsraten sollen in Hinblick

BMV - Schritt für Schritt in die Innenstadt der Zukunft

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/fussverkehrkongress-2025.html

BMV Quelle: BMV Der Fußverkehrskongress wurde vom Landesministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft

BMV - Schritt für Schritt in die Innenstadt der Zukunft

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/fussverkehrkongress-2025.html?nn=76046

5. Fußverkehrskongress (FuKo) in Mainz
BMV Quelle: BMV Der Fußverkehrskongress wurde vom Landesministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft

Nur Seiten von www.bmv.de anzeigen

BLM – Dr. Ludger Schulze Pals

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/dr-ludger-schulze-pals.cfm

Dr. Ludger Schulze Pals –
1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaft der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft

BLM - Eva Lell

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/eva-lell.cfm

Eva Lell –
Startseite Wir für Sie Events Eva Lell Eva Lell Eva Lell ​​​​​​​​​​​​​​Redaktionsleiterin Landwirtschaft

BLM - allgaeu_TV

https://www.blm.de/de/wir-foerdern/programmqualitaet/blm-preise/gewinner/gewinner_archiv/gewinner-lokalfernsehpreis-21/allgaeu_tv.cfm

Allgäu TV spezial Lebensmittel retten – Bley: Mein Name ist Anne
Nicht nur bei uns zuhause, sondern auch in der Landwirtschaft, der Lebensmittelverarbeitung, dem Handel

BLM - Nachhaltigkeitspreis Medien Nominierte

https://www.blm.de/de/wir-foerdern/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitspreis-2023/nominierte.cfm


, Visionär und leitet ein junges Team, das im Kampf gegen den Klimawandel eine radikal neue Art von Landwirtschaft

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Europa Miniköche Eifel: Die Europa Miniköche

https://www.minikoeche.eu/gruppen/historie/detail/eifel-2009

Kinder: 32 E-Mail: Unsere Partner Schirmherr/in Hendrik Hering Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft

Europa Miniköche Oberschwaben-Biberach: Die Europa Miniköche

https://www.minikoeche.eu/gruppen/historie/detail/oberschwaben-biberach-2005

Gegend eine besondere Rolle in der vielfältigen Liste der Zutaten der Miniköche spielen; denn unsere Landwirtschaft

Presse: Die Europa Miniköche

https://www.minikoeche.eu/presse

Bernkastel-Kues Vor Ort wurden sie herzlich von Achim Kerpen, dem Abteilungsleiter für den Grünen Bereich und Landwirtschaft

Europa Miniköche Schwäbisch Gmünd: Die Europa Miniköche

https://www.minikoeche.eu/gruppen/historie/detail/schwaebisch-gmuend-2016

Außerdem lernen die Kinder neben dem Kochen viel über biologische Lebensmittel, Landwirtschaft und Umweltschutz

Nur Seiten von www.minikoeche.eu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Vertragsnaturschutz – Biostation Euskirchen

https://www.biostationeuskirchen.de/vertragsnaturschutz/

potentiellen Ertragsverlustes und dem erhöhten Aufwand bei der Bearbeitung. 1985 legte das Land NRW mit der Landwirtschaft

Kooperationspartner – Biostation Euskirchen

https://www.biostationeuskirchen.de/kooperationspartner/

, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Insektenoasen in der Bördelandschaft – Biostation Euskirchen

https://www.biostationeuskirchen.de/insektenoasen-in-der-boerdelandschaft/

In einem kooperativen Ansatz mit der Landwirtschaft sollen nun blütenreiche Raine, Trassen, grüne Wege

Ackerterrassen, Weinbergsmauern & Co. – Biostation Euskirchen

https://www.biostationeuskirchen.de/ackerterrassen-weinbergsmauern-co/

Diese Relikte einer kleinbäuerlichen Landwirtschaft haben jedoch auch gegenwärtig wichtige ökologische

Nur Seiten von www.biostationeuskirchen.de anzeigen

#SOS2021: UNESCO-Biosphärenreservat Lake Bosomtwe – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/sos-2021-unesco-biosphaerenreservat-lake-bosomtwe/

#SOS2021: UNESCO-Biosphärenreservat Lake Bosomtwe – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
UNESCO-Biosphärenreservat Lake Bosomtwe UNESCO-Biosphärenreservat Lake Bosomtwe: Umweltbildung und nachhaltige Landwirtschaft

#SOS2021: UNESCO-Biosphärenreservat Tsimanampesotse - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/sos-2021-unesco-biosphaerenreservat-tsimanampesotse/

#SOS2021: UNESCO-Biosphärenreservat Tsimanampesotse – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei sind die wichtigsten Wirtschaftszweige.

Wasserforschung - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/themen/wissenschaft/wasser-und-ozeane/wasserforschung/

Wasserforschung – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Einzugsgebieten und aus immer tieferen Grundwasservorkommen, gleichzeitig steigt der Wasserbedarf von Landwirtschaft

#SOS2020: UNESCO-Biosphärenreservat Ziama-Massiv - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/sos2020-unesco-biosphaerenreservat-ziama-massiv/

#SOS2020: UNESCO-Biosphärenreservat Ziama-Massiv – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
wichtige Akteure in der Region, wie zum Beispiel Interessenvertretungen von Frauen und Männern, die in der Landwirtschaft

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen