Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirtschaft

Suche – Kulturland Sachsen – sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/suche.html

Familie, Soziales, Gesundheit Bildung, Studium, Forschung Kultur, Tourismus, Sport Umwelt, Landwirtschaft

Vielfalt in den Regionen - Kulturland Sachsen - sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/kulturelle-vielfalt-3910.html

Lassen Sie sich entführen in die reiche Kulturlandschaft unseres Landes.
Familie, Soziales, Gesundheit Bildung, Studium, Forschung Kultur, Tourismus, Sport Umwelt, Landwirtschaft

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig - Kulturland Sachsen - sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/zeitgeschichtliches-forum-leipzig-5080.html

Familie, Soziales, Gesundheit Bildung, Studium, Forschung Kultur, Tourismus, Sport Umwelt, Landwirtschaft

5. Sächsische Landesausstellung - Kulturland Sachsen - sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/5-saechsische-landesausstellung.html

Familie, Soziales, Gesundheit Bildung, Studium, Forschung Kultur, Tourismus, Sport Umwelt, Landwirtschaft

Nur Seiten von www.kulturland.sachsen.de anzeigen

BeN | Highlights 2018

https://ben-bremen.de/uncategorized/highlights-2018/

Juli 2018 Krumme Gurken für eine fairere Landwirtschaft?

BeN | Klimagerechtigkeit und Agrarpolitik

https://ben-bremen.de/arbeitsfelder/un-entwicklungsziele/klimagerechtigkeit-und-agrarpolitik/

Sie regelt die Verteilung von Steuermitteln, die in die Landwirtschaft fließen, und entscheidet, wie

BeN | Futtermittel vs. Nahrungsmittel

https://ben-bremen.de/arbeitsfelder/un-entwicklungsziele/futtermittel-vs-nahrungsmittel/

Eine Wende zu einer nachhaltigen Landwirtschaft mit einer deutlichen Reduktion des Tierbestandes ist

BeN | Unsere neue Kollegin Lina

https://ben-bremen.de/news/lina/

ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Nur Seiten von www.ben-bremen.de anzeigen

Kopie von Suche – Portal Bildung – sachsen.de

https://bildung.sachsen.de/kopie-von-suche-4270.html

Familie, Soziales, Gesundheit Bildung, Studium, Forschung Kultur, Tourismus, Sport Umwelt, Landwirtschaft

Projekt zum Schütz-Jahr 2022 - Portal Bildung - sachsen.de

https://bildung.sachsen.de/projekt-zum-schuetz-jahr-2022-4139.html

Familie, Soziales, Gesundheit Bildung, Studium, Forschung Kultur, Tourismus, Sport Umwelt, Landwirtschaft

111 Jahre Schulkonzerte in Dresden - Portal Bildung - sachsen.de

https://bildung.sachsen.de/111-jahre-schulkonzerte-in-dresden-4519.html

Familie, Soziales, Gesundheit Bildung, Studium, Forschung Kultur, Tourismus, Sport Umwelt, Landwirtschaft

Sachsens beste Schülerzeitungen gesucht - Portal Bildung - sachsen.de

https://bildung.sachsen.de/folgeseite-news-und-veranstaltungen-4735-4735.html

Familie, Soziales, Gesundheit Bildung, Studium, Forschung Kultur, Tourismus, Sport Umwelt, Landwirtschaft

Nur Seiten von bildung.sachsen.de anzeigen

Curriculum Erdkunde, Unterstufe & Mittelstufe (G9) – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/fachbereiche/erdkunde/curriculum-unterstufe-mittelstufe-g9/

Versorgung durch die Landwirtschaft Woher kommen unsere Lebensmittel?

Curriculum Erdkunde, Unterstufe & Mittelstufe (G8) – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/fachbereiche/erdkunde/curriculum-unterstufe-mittelstufe-g8/

Fach Erdkunde, lernen mit dem Atlas umzugehen und erarbeiten sich Inhalte zu verschiedenen Themen aus Landwirtschaft

Erdkunde am SGS – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/fachbereiche/erdkunde/

Fach Erdkunde, lernen mit dem Atlas umzugehen und erarbeiten sich Inhalte zu verschiedenen Themen aus Landwirtschaft

Robotik-Regionalentscheid: Sieg für schlaue Schüler – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-768/

beschäftigen sich mit dem Anbau, dem Teilen und Konsumieren von Lebensmitteln und sollen zu einer nachhaltigen Landwirtschaft

Nur Seiten von gymnasium-selm.de anzeigen

BLM – Dr. Ludger Schulze Pals

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/dr-ludger-schulze-pals.cfm

Dr. Ludger Schulze Pals –
1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaft der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft

BLM - Eva Lell

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/eva-lell.cfm

Eva Lell –
Startseite Wir für Sie Events Eva Lell Eva Lell Eva Lell ​​​​​​​​​​​​​​Redaktionsleiterin Landwirtschaft

BLM - allgaeu_TV

https://www.blm.de/de/wir-foerdern/programmqualitaet/blm-preise/gewinner/gewinner_archiv/gewinner-lokalfernsehpreis-21/allgaeu_tv.cfm

Allgäu TV spezial Lebensmittel retten – Bley: Mein Name ist Anne
Nicht nur bei uns zuhause, sondern auch in der Landwirtschaft, der Lebensmittelverarbeitung, dem Handel

BLM - Aktuell - 24 - Nachhaltigkeitspakt Medien expandiert national - KI-Leitlinien und neuer Fachbeirat stärken publizistische Verantwortung

https://www.blm.de/de/infothek/aktuell/aktuell.cfm?object_ID=22195

Nachhaltigkeitspakt Medien expandiert national – KI-Leitlinien und neuer Fachbeirat stärken publizistische Verantwortung
Andreas Bartl/Nicole Glatzmaier, Geschäftsführung RTLZWEI, Moderatorin Eva Lell, Redaktionsleitung Landwirtschaft

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Prix Nobel de littérature pour l’année 2012 – Communiqué de presse – NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/page/13/?np-year=2012

Während der Kulturrevolution verliess er als Zwölfjähriger die Schule und begann in der Landwirtschaft

Nomination Chemistry 1913 8-0 - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show.php?id=2716

Profession: previous winner of a Nobel prize in chemistry, 1907 University: Agricultural College (Landwirtschaftliche

Nomination Chemistry 1909 7-0 - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show.php?id=2378

Profession: previous winner of a Nobel prize in chemistry, 1907 University: Agricultural College (Landwirtschaftliche

Nomination Chemistry 1917 15-0 - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show.php?id=5058

Profession: previous winner of a Nobel prize in chemistry, 1907 University: Agricultural College (Landwirtschaftliche

Nur Seiten von www.nobelprize.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

HI4_07

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/HI4_07.html

Feld stehen für die Textilindustrie und die Landwirtschaft.

Politische Symbolik in der DDR 1989/90 (Fortsetzung)

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/11-18.htm

Der Flaggenkurier: Artikel
insbesondere Mitglieder aus dem Bauernstand und wurde später nach der Zwangskollektivierung in der Landwirtschaft

HI2_08

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/HI2_08.html

Fischfang, erst durch die Eingemeindung weiterer Orte veränderte sich die Wirtschaftsstruktur zugunsten der Landwirtschaft

Ostdeutsche Stadtflaggen (4)

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/04-17.htm

Der Flaggenkurier: Artikel
Dieses Wappen war 1960 aufgrund seines religiösen Gehalts durch ein neues mit Symbolen der Industrie und Landwirtschaft

Nur Seiten von www.flaggenkunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herpetologische und andere Naturbeobachtungen auf Lanzarote

https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=20

An erster Stelle sei hier der Trockenanbau in der Landwirtschaft genannt, der gänzlich ohne künstliche

kein Titel

https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=98

Gutachten über die Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien“ (BUNDESMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT

kein Titel

https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=53

Die Ursache für das Verschwinden der einheimischen Arten im Gehnwald war die damalige Forst- und Landwirtschaft

Gallotia - Bibliografie

https://www.lacerta.de/AS/Bibliografie.php?Genus=1&Taxon=1

Besonders zahlreich kommen diese Reptilien in Gegenden mit landwirtschaftlicher Nutzung vor.

Nur Seiten von www.lacerta.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertragsnaturschutz – Biostation Euskirchen

https://www.biostationeuskirchen.de/vertragsnaturschutz/

potentiellen Ertragsverlustes und dem erhöhten Aufwand bei der Bearbeitung. 1985 legte das Land NRW mit der Landwirtschaft

Kooperationspartner – Biostation Euskirchen

https://www.biostationeuskirchen.de/kooperationspartner/

, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Ackerterrassen, Weinbergsmauern & Co. – Biostation Euskirchen

https://www.biostationeuskirchen.de/ackerterrassen-weinbergsmauern-co/

Diese Relikte einer kleinbäuerlichen Landwirtschaft haben jedoch auch gegenwärtig wichtige ökologische

Insektenoasen in der Bördelandschaft – Biostation Euskirchen

https://www.biostationeuskirchen.de/insektenoasen-in-der-boerdelandschaft/

In einem kooperativen Ansatz mit der Landwirtschaft sollen nun blütenreiche Raine, Trassen, grüne Wege

Nur Seiten von www.biostationeuskirchen.de anzeigen