Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirtschaft

4. Gefaehrdung der Riffe (bedrohte Riffregionen, Hotspots, Artenschutz) Karten, Infos zu den hotspots

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Hotspots.html

Bedrohung der Korallenriffe und Artenschutz : Bedrohte Riffregionen der Welt, Hotspots – Schlüsselregionen mit sehr grosser Biodiversität und besonderer Gefährdung, Bedeutung der Riffe für den menschen
Dynamitfischerei, Cyanid (Aquarienfische), übermässigem Fischen, Sedimentbildung durch Holzabbau und Landwirtschaft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

AkU Bochum e.V. | Reaktionen auf die Resolution

https://www.aku-bochum.de/2005/reaktionen-auf-die-resolution/

Reaktionen auf die Resolution – Resolution der Umwelt- und Naturschutzverbände zur geplanten Erschließung des Ruhrtales zeigt Wirkung Auf die Resolution der Umwelt- und Naturschutzverbän…
geplanten Erschließung des Ruhrtales hat uns eine Antwort des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft

AkU Bochum e.V. | Was fressen Fledermäuse

https://www.aku-bochum.de/tag/was-fressen-fledermause/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe
Winterschlafplätzen, aber auch zu wenig Nahrung durch den übermäßigen Einsatzes von Insektengift in der Landwirtschaft

AkU Bochum e.V. | Schutz

https://www.aku-bochum.de/tag/schutz/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe
Winterschlafplätzen, aber auch zu wenig Nahrung durch den übermäßigen Einsatzes von Insektengift in der Landwirtschaft

AkU Bochum e.V. | Fledermäuse Nahrung

https://www.aku-bochum.de/tag/fledermause-nahrung/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe
Winterschlafplätzen, aber auch zu wenig Nahrung durch den übermäßigen Einsatzes von Insektengift in der Landwirtschaft

Nur Seiten von www.aku-bochum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wann gibt es auf der Promenade Palmen? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/wann-gibt-es-auf-der-promenade-palmen/

Stattdessen wollen wir den Klimawandel massiv bremsen, da wir wissen, dass sich unsere Systeme (von Landwirtschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

° ° matherockt.de | gertrudes artikel ° °

http://www.matherockt.de/menschen/gertrudeA.htm

matherockt.de – Mathe rockt! Plakat kostenlos bestellen und MathematikerInnen kennenlernen!
Sie kennen Anwendungen der Statistik in Fachgebieten wie Biometrie, Landwirtschaft, Industrie, Politik

° ° matherockt.de | benjamins steckbrief ° °

http://www.matherockt.de/menschen/benjaminS.htm

matherockt.de – Mathe rockt! Plakat kostenlos bestellen und MathematikerInnen kennenlernen!
Der Almanach von 1793 enthielt neben Informationen zu Medizin und Landwirtschaft auch einen „Plan of

Nur Seiten von www.matherockt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die AG BIOLOGIE auch 2017 erfolgreich! | Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://gymnasium-wk.de/die-ag-biologie-auch-2017-erfolgreich

“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft hat sie den 6.

b) Lehrplan | Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://gymnasium-wk.de/b-lehrplan

Entwicklungsstände von Räumen)   Inhaltliche Schwerpunkte:                   Gunst- und Ungunsträume für Landwirtschaft

Nur Seiten von gymnasium-wk.de anzeigen

Adressen und Quellen

https://www.waldkulturerbe.de/service/adressen-und-quellen

ForstdienststellenBund Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Abteilung 5 – Biobasierte

Holz bleibt wichtiger nachwachsender Rohstoff

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/holz-bleibt-wichtiger-nachwachsender-rohstoff

Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung zeigt beständiges Potential bis 2062
Die WEHAM des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) zeigt: Der nachwachsende

Treffpunkt Wald

https://www.waldkulturerbe.de/index.php?id=15915&tid=34420

Er wird von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a. d.

Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2022-23: Preisträger ausgezeichnet

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/bundeswettbewerb-holzbauplus-2022-23-zehn-preistraeger-stehen-fest

Prämierung auf dem Holzbaukongress in Berlin
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir zeichnete auf dem Deutschen Holzbaukongress

Nur Seiten von www.waldkulturerbe.de anzeigen

Lärmprävention 2.0 – „Tag gegen Lärm“ am 27. April 2016 – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/laermpraevention-2-0-tag-gegen-laerm-am-27-april-2016

Lärm ist ein Problem. Straßenverkehr, Fluglärm, aber auch Bau- und Nachbarschaftslärm nehmen zu und werden als störend empfunden. Lärm nervt, Lärm stresst; Lärm kann auch Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Seit fast 20 Jahren gibt es deshalb den „International Noise Awareness Day“, der weltweit auf Lärm und seine gesundheitlichen Folgen hinweist. Dieses Jahr findet der
Diskussionsrunde hat unter anderem Staatssekretär Peter Knitsch, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DAV Sektion Bad Hersfeld

https://www.dav-badhersfeld.de/artikel/Bericht-zur-Exkursion--Land-und-Leute-im-Naturpark-Knull---Leben-und-Landwirtschaft-im-Wandel-der-Zeit-/84043

Nach einem Einladungs-Artikel in der HZ durch die Naturschutzgruppe trafen sich letztlich 16 Personen zu der Exkursion „Land und Leute“  unter der Führung von Frau Dr. Buhse am Parkplatz Flachsröste in Raboldshausen.
Skip to main content Home Bericht zur Exkursion „ Land und Leute“ im Naturpark Knüll – Leben und Landwirtschaft

Naturschutz

https://www.dav-badhersfeld.de/gruppen/naturschutz

Naturschutzaktivitäten Bericht zur Exkursion „ Land und Leute“ im Naturpark Knüll – Leben und Landwirtschaft

DAV Sektion Bad Hersfeld

https://www.dav-badhersfeld.de/artikel/Uber-die-Storche-im-Fuldatal/51296

Zu Besuch bei den Störchen und ihrer Umwelt im Fuldatal am 05.08.2023
Lernen von der traditionellen Landwirtschaft, Schaffung eines kleinflächigen Mosaiks aus Wiesen und Weiden

Unsere Sektion

https://www.dav-badhersfeld.de/unsere-sektion

Naturschutz News aus der Sektion Bericht zur Exkursion „ Land und Leute“ im Naturpark Knüll – Leben und Landwirtschaft

Nur Seiten von www.dav-badhersfeld.de anzeigen