Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirtschaft

517 Ammoniumsulfate – Zusatzstoffe-Online

https://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/517-ammoniumsulfate/

In der Landwirtschaft wird Ammoniumsulfat zudem als Düngemittel verwendet. qs = quantum satis (wörtlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

° ° matherockt.de | gertrudes artikel ° °

http://www.matherockt.de/menschen/gertrudeA.htm

matherockt.de – Mathe rockt! Plakat kostenlos bestellen und MathematikerInnen kennenlernen!
Sie kennen Anwendungen der Statistik in Fachgebieten wie Biometrie, Landwirtschaft, Industrie, Politik

° ° matherockt.de | benjamins steckbrief ° °

http://www.matherockt.de/menschen/benjaminS.htm

matherockt.de – Mathe rockt! Plakat kostenlos bestellen und MathematikerInnen kennenlernen!
Der Almanach von 1793 enthielt neben Informationen zu Medizin und Landwirtschaft auch einen „Plan of

Nur Seiten von www.matherockt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wann gibt es auf der Promenade Palmen? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/wann-gibt-es-auf-der-promenade-palmen/

Stattdessen wollen wir den Klimawandel massiv bremsen, da wir wissen, dass sich unsere Systeme (von Landwirtschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NAJU-Position zur Agrarwende – NAJU Bundesgeschäftsstelle

https://www.naju.de/%C3%BCber-uns/positionen/agrarwende/

Einen deutlich sichtbaren Beitrag der Landwirtschaft an der Energiewende.

Dolomit

https://www.mineralienwissen.de/dolomit.html

Der Dolomit wurde im 18. Jahrhundert von einem Schweizer Mineralogen namens H. B. de Saussure gefunden. Er ist für die Industrie ein sehr nützlicher Mineral
Anwendungsgebiete: Metallurgie Baustoffindustrie Landwirtschaft Glasherstellung Neutralisation

Turmalin: Herkunft, Mythologie & Wirkung

https://www.mineralienwissen.de/turmalin.html

Erfahre hier alles rund um den Turmalin. Woher stammt er und welche Geschichte verbirgt sich hinter diesem Mineral? Erfahre darüber hinaus die Verwendung und Heilwirkung des Turmalins.
In der ökologischen Landwirtschaft lässt dieses Mineralienpulver Pflanzen besser wachsen.

Nur Seiten von www.mineralienwissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein deutscher Raumhafen in der Nordsee – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/ein-deutscher-raumhafen-in-der-nordsee

Nächstes Jahr startet erstmals eine Rakete von einem deutschen Schiff in den Weltraum – 350 Kilometer vor der Küste.
Insbesondere in Branchen wie Landwirtschaft und Mobilität spielen Daten aus dem Weltraum eine immer zentralere

Dein Weg zu den Sternen - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/mitmachen/dein-weg-zu-den-sternen

Es gibt zahlreiche astronomische Ausbildungsberufe. Vier Auszubildene erzählen, was ihren Beruf ausmacht.
Das gilt vor allem im Handel, in der Industrie, im Handwerk und in der Landwirtschaft.

Minecraft-Wettbewerb: Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/aktionen/minecraft

Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich den Fragen und Lösungsideen der Energieforschung. Im Minecraft-Wettbewerb seid ihr gefragt: Zeigt uns die Energieversorgung der Zukunft in Mincecraft oder Luanti.
Urbane Landwirtschaft: Wie können wir Raum in Städten für Landwirtschaft nutzen, die uns nachhaltig mit

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Adressen und Quellen

https://www.waldkulturerbe.de/service/adressen-und-quellen

ForstdienststellenBund Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Abteilung 5 – Biobasierte

Waldzustandserhebung 2024 ist ein erneuter Weckruf

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/waldzustandserhebung-2024-ist-ein-erneuter-weckruf

Nur jeder fünfte Baum gesund
Wälder bleibt besorgniserregend: Laut aktueller Waldzustandserhebung 2024 des Bundesministeriums für Landwirtschaft

Internationaler Tag des Waldes 2025

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/internationaler-tag-des-waldes-2025

FAO betont die Rolle der Wälder für die Ernährungssicherheit und den Lebensunterhalt
Indem sich Wälder positiv auf die Landwirtschaft und auf die Bereitstellung von Trinkwasser auswirken

Zwölf Monate Waldvielfalt

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/zwoelf-monate-waldvielfalt

Kalender der Deutschen Waldtage für 2025 jetzt in FNR-Mediathek bestellen!
Die zwölf eindrucksvollsten Bilder erscheinen jetzt in einem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Nur Seiten von www.waldkulturerbe.de anzeigen

Modellprojekt Wanninchen: 20 Jahre Naturschutz in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=74&cHash=df8dff28e00efa9184031ff6d1e81405

Im Sommer 2000 unterschrieben Heinz und Inge Sielmann den Vertrag zum Kauf von 722 Hektar in der damals von Kohlebaggern abgeräumten Landschaft rund um Wanninchen. Es war die erste Fläche überhaupt, die die Heinz Sielmann Stiftung in Brandenburg für den Natur- und Artenschutz erwarb. Mit weiteren Flächenkäufen in den vergangenen 20 Jahren konnte die Stiftung den Schutzraum für Natur und Artenvielfalt rund um Wanninchen auf derzeit 3.300 Hektar und in ganz Brandenburg auf insgesamt fast 13.000 Hektar erweitern. Foto: Volker Gehrmann
Frank Reichel, Leiter der Abteilung Naturschutz im Landesministerium für Landwirtschaft, Umwelt- und

Erste Kiebitz-Küken dank neuem Artenschutzprojekt geschlüpft

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=917&cHash=8e477559d3e4af357feb8bb169b0f3ca

Der Kiebitz gehört zu den am stärksten bedrohten Wiesenvögeln Deutschlands. In Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide westlich von Berlin zeigt ein neues Artenschutzprojekt nun erste Erfolge: Ein mobiler Elektrozaun schützt die bodenbrütenden Vögel vor Fressfeinden. Mithilfe einer Wildtierkamera wurden jetzt die ersten geschlüpften Kiebitz-Küken dokumentiert.
Feuchte Wiesen, Weiden und Brachen verschwinden zunehmend durch Entwässerung, intensive Landwirtschaft

Essbare Wildpflanzen: Kostenloses Expertinnen-Webinar

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=851&cHash=5d1a9f453107964d9c3f149a25cc3f58

Im Herbst gibt es die letzte Möglichkeit im Jahr, Wildkräuter, Samen und Früchte zu sammeln und sie haltbar zu machen. So können die Vitaminbomben aus der Natur unsere Gesundheit auch im Winter noch stärken. Die Heinz Sielmann Stiftung bietet auf Gut Herbigshagen ein Seminar zum Sammeln von herbstlichen Wildpflanzen an. Im Oktober gibt es ein kostenloses Webinar für alle, die die Welt der Wildkräuter kennenlernen möchten.
Auf dem Schulbauernhof auf Gut Herbigshagen stehen die Themen „Gesunde Ernährung“ und „Ökologische Landwirtschaft

Eis auf Gewässern bringt den Eisvogel in Lebensgefahr

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=891&cHash=0a85fe00f1ab082b297a13fb5354fd37

Der Eisvogel bleibt auch im Winter in Deutschland und ist jetzt gut zu beobachten. Anders als sein Name nahelegt, kommt der bunt schillernde Vogel aber mit Eis und Frost eher schlecht zurecht. Frieren die Gewässer über längere Zeit zu, droht dem Eisvogel der Hungertod.
Winter und Umweltbelastungen bedrohen Eisvogel Wetterbedingte Bestandseinbrüche und durch Industrie und Landwirtschaft

Nur Seiten von www.natur-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lärmprävention 2.0 – „Tag gegen Lärm“ am 27. April 2016 – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/laermpraevention-2-0-tag-gegen-laerm-am-27-april-2016

Lärm ist ein Problem. Straßenverkehr, Fluglärm, aber auch Bau- und Nachbarschaftslärm nehmen zu und werden als störend empfunden. Lärm nervt, Lärm stresst; Lärm kann auch Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Seit fast 20 Jahren gibt es deshalb den „International Noise Awareness Day“, der weltweit auf Lärm und seine gesundheitlichen Folgen hinweist. Dieses Jahr findet der
Diskussionsrunde hat unter anderem Staatssekretär Peter Knitsch, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hofgut Eichigt – Blog – Unternehmen – Vogtlandauskunft

https://vogtlandauskunft.de/unternehmen/neuigkeiten/blog/detailseite-news/news-hofgut-eichigt

VVV, Verkehrsverbund, ZVV, Zweckverband ÖPNV, vogtlandbahn, mitteldeutsche regiobahn, plauener Straßenbahn, psb, vbg, mrb, Bekanntmachungen, Stellenangebote, Jobs, Karriere
Juli 2024 Vischelantes Vogtland Ein neues Kapitel in der nachhaltigen Landwirtschaft Lesedauer

Hofgut Eichigt - Neuigkeiten - Unternehmen - Vogtlandauskunft

https://vogtlandauskunft.de/unternehmen/neuigkeiten/detailseite-news/news-hofgut-eichigt

VVV, Verkehrsverbund, ZVV, Zweckverband ÖPNV, vogtlandbahn, mitteldeutsche regiobahn, plauener Straßenbahn, psb, vbg, mrb, Bekanntmachungen, Stellenangebote, Jobs, Karriere
Hofgut Eichigt Ein neues Kapitel in der nachhaltigen Landwirtschaft Sprechen wir über Bio-Produkte und

Wie das Vogtländische Freilichtmuseum Geschichte lebendig hält - Neuigkeiten - Unternehmen - Vogtlandauskunft

https://vogtlandauskunft.de/unternehmen/neuigkeiten/detailseite-news/news-wie-das-vogtlaendische-freilichtmuseum-geschichte-lebendig-haelt

VVV, Verkehrsverbund, ZVV, Zweckverband ÖPNV, vogtlandbahn, mitteldeutsche regiobahn, plauener Straßenbahn, psb, vbg, mrb, Bekanntmachungen, Stellenangebote, Jobs, Karriere
in Landwüst der Fokus auf Ausstellungen und der Museumsgeschichte liegt, widmet sich Eubabrunn der Landwirtschaft

Wie das Vogtländische Freilichtmuseum Geschichte lebendig hält - Blog - Unternehmen - Vogtlandauskunft

https://vogtlandauskunft.de/unternehmen/neuigkeiten/blog/detailseite-news/news-wie-das-vogtlaendische-freilichtmuseum-geschichte-lebendig-haelt

VVV, Verkehrsverbund, ZVV, Zweckverband ÖPNV, vogtlandbahn, mitteldeutsche regiobahn, plauener Straßenbahn, psb, vbg, mrb, Bekanntmachungen, Stellenangebote, Jobs, Karriere
in Landwüst der Fokus auf Ausstellungen und der Museumsgeschichte liegt, widmet sich Eubabrunn der Landwirtschaft

Nur Seiten von vogtlandauskunft.de anzeigen