Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Landschaftspflege mit alter Rinderrasse – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/mediathek/landschaftspflege-mit-alter-rinderrasse/

Landwirt Christian Schuirmann mit Karla Schulze (Nationalparkverwaltung) zwischen seinen Alten Deutschen
zurück Pressefoto Naturschutz Landwirtschaft Landschaftspflege mit alter Rinderrasse Landwirt

Tierische Landschaftspfleger im Einsatz - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/tierische-landschaftspfleger-im-einsatz/

Eine alte Rinderrasse „unterstützt“ im Lütetsburger Sommerpolder den Artenschutz im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Landwirt Christian Schuirmann und Karla Schulze (Nationalparkverwaltung) freuen sich über die Kooperation

Landwirtschaft Archives - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?tag=landwirtschaft

Landwirtschaft“ mediathek Pressefoto Niedersachsen Landschaftspflege mit alter Rinderrasse Landwirt

Seite 12 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=pressefoto&sf_paged=12

mediathek Pressefoto Niedersachsen Landschaftspflege mit alter Rinderrasse Landwirt Christian

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Solidarische Landwirtschaft / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Nachhaltiger-br-Konsum/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C37.17333.1&La=&La=1&oNavID=37.729

Das heißt, die Mitglieder der Initiative tragen gemeinsam mit dem Landwirt die Verantwortung und das – Verteilt werden die Produkte entweder durch den Landwirt oder durch die Mitglieder selbst.
Das heißt, die Mitglieder der Initiative tragen gemeinsam mit dem Landwirt die Verantwortung und das

Bioabendmarkt / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Nachhaltiger-br-Konsum/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C37.37454.1&La=&La=1&oNavID=37.729

Als Direkterzeuger*innenmarkt bietet der Bioabendmarkt alle 2 Monate auf dem Schellheimer Platz, die Möglichkeit, die regionale Vielfalt kleiner, unabhängiger Produzent*innen zu entdecken. Beim direkten Gespräch erfahrt man aus erster Hand, wo das Produkt herkommt und wie es entstanden ist. Hier trifft man auf Menschen, die hinter ihren Waren stehen und auf Qualität, Nachhaltigkeit und Fairness setzen.
Hier treffen Sie unsere Bio-Landwirt*innen, Bio-Hersteller*innen und Bio-Händler*innen aus der Region

3. Magdeburger Klimafrühstück / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Nachhaltiger-br-Konsum/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C37.11976.1&La=&La=1&oNavID=37.729

Auf die Besucher des 3. Magdeburger Klimaschutzfrühstücks am 27. September 2014 von 09:00 bis 13:00 Uhr auf dem Alten Markt warteten am Stand des Umweltamtes zahlreiche schmackhafte Kostproben einer gesunden und klimafreundlichen Ernährung.
Dazu diskutierten in gemütlicher Runde der Landwirt Jörg Claus, Wolfgang Zahn von der Agrarmarketinggesellschaft

Nur Seiten von www.magdeburg.de anzeigen

Quellen und zusätzliche Materialien zum Nestflüchter 2020 – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/nf20

100020100000009346 https://www.ulmato.de/ausbildung/architekt/ https://www.landwirtschaftskammer.de/bildung/landwirt

Berufe und Studiengänge mit Bezug zur Landnutzung – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/nestfluechter-berufe-und-studiengaenge-mit-bezug-zur-landnutzung

Landwirt (Ausbildungsberuf) Aufgaben: Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln pflanzlicher und tierischer

Jugendumweltfestival 2018 – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/berichte/jugendumweltfestival-2018

des NABU, Lisa Badum, MdB, Bündnis 90/Die Grünen und Kevin Nikodemus vom Vorstand des Rings junger Landwirte

4. I-LivAlps Workshop “Soziale Innovation” – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/berichte/4-i-livalps-workshop-soziale-innovation/

Könnte etwa eine engere Kooperation der Landwirte untereinander und mit den Tourismusbetrieben helfen

Nur Seiten von naju-bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wiesenknopf-Ameisenbläuling – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wiesenknopf-ameisenblaeuling/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist ein kleiner Schmetterling, der auf der Unterseite seiner braunen Flügel schwarze Augenflecke mit weißer Umrahmung hat. Beim Männchen schimmern im Flug die Oberflügel blau. Es gibt zwei Arten, die sich sehr ähneln: Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist insgesamt dunkler gefärbt als der Helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Die Flügelspannweite beträgt gerade einmal… Weiterlesen »
Wenn der Landwirt zum falschen Zeitpunkt (also kurz nach der Eiablage) die Wiese mäht, kann eine ganze

Landschaftspflegeverband - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/landschaftspflegeverband/

Bedeutung Ein Landschaftspflegeverband ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Naturschutzverbänden, Landwirten
Bedeutung Ein Landschaftspflegeverband ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Naturschutzverbänden, Landwirten

Nationalpark Unteres Odertal - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nationalpark-unteres-odertal/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Unser Nationalpark ist der einzige Flussauen-Nationalpark in ganz Deutschland. Nur hier kannst du Seggenrohrsänger hören und Purpurknabenkraut finden. Im Herbst ziehen neben tausenden Kranichen allerhand Zugvögel über unseren Nationalpark. Doch nichts versetzt dich so in Staunen wie unsere Auenwälder bei Hochwasser. Warum gibt es den Nationalpark Unteres… Weiterlesen »
Um das Schutzgebiet des Nationalparks zu vergrößern, arbeiten wir mit Landwirten zusammen.

Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerenreservat-niedersaechsische-elbtalaue-2/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue ist Teil des großen länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservats „Flusslandschaft Elbe“ und erstreckt sich 100 km südöstlich von Hamburg von Schnackenburg bis nach Lauenburg. Die Elbtalaue wird in erster Linie durch den Verlauf der Elbe mit ihren naturnahen Ufern und weiten Vorländern geprägt. Die Elbaue wird… Weiterlesen »
Darüber hinaus werden Landwirte, Restaurants, Handwerker und andere Betriebe unterstützt, die besonders

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feuerwehr der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg spendet für die Ukraine Einsatzkleidung und Helme / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5304.1&object=tx%7C3330.5304.1

Brandmeister Andre Koch hat in dieser Woche gebrauchte aber intakte Einsatzkleidung und Feuerwehrhelme an Landwirt – Nils Schramm hat sich einer Spendenaktion von Landwirt Rüdiger Wessel von der Insel Rügen angeschlossen
Brandmeister Andre Koch hat in dieser Woche gebrauchte aber intakte Einsatzkleidung und Feuerwehrhelme an Landwirt

Bürger und Landesregierung im direkten Gespräch / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.5753.1&object=tx%7C2751.5753.1

Schließlich müssen Landwirte auch von ihrer Arbeit leben können.
Schließlich müssen Landwirte auch von ihrer Arbeit leben können.

Stadtvertretung - 46. Sitzung vom 15.05.14 / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.422.1&object=tx%7C2751.422.1

landwirtschaftlichen Maschinen und zur Gewährleistung von Serviceleistungen und eines Erntenotdienstes für Landwirte
landwirtschaftlichen Maschinen und zur Gewährleistung von Serviceleistungen und eines Erntenotdienstes für Landwirte

Beschlüsse - V. Wahlperiode / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.348.1&object=tx%7C2751.348.1

landwirtschaftlichen Maschinen und zur Gewährleistung von Serviceleistungen und eines Erntenotdienstes für Landwirte

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

BfN-Schriften 743 – Biodiversitätsberatung und -management in der agrarischen Ausbildung an Hochschulen | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-743-biodiversitaetsberatung-und-management-der

Im Zuge des Projekts WISAVI – Landwirt schafft Artenvielfalt wurde an zwei Hochschulen beispielhaft Lösungen
Ausbildung an Hochschulen Land- und Forstwirtschaft BfN-Schriften Im Zuge des Projekts WISAVI – Landwirt

Praxisorientiertes Lehrangebot für Biodiversitätsmanagement und -beratung in der Landwirtschaft | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/praxisorientiertes-lehrangebot-fuer-biodiversitaetsmanagement-und-beratung-der

Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „WISAVI – Landwirt
Bonn Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „WISAVI – Landwirt

Biodiversität in der Berufsbildung: Leittext neu aufgelegt | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/biodiversitaet-der-berufsbildung-leittext-neu-aufgelegt

Ab sofort können Auszubildende in den Berufen Landwirt*in und Pferdewirt*in noch mehr zur Biodiversität
Forstwirtschaft• Biologische Vielfalt 02.06.2025 • Bonn Ab sofort können Auszubildende in den Berufen Landwirt

KOOPERATIV - Biodiversität auf der Landschaftsebene fördern II | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/kooperativ-biodiversitaet-auf-der-landschaftsebene-foerdern-ii

250 Hektar auf Landschaftsebene geplanter Blühflächen im niedersächsischen Landkreis Northeim, die Landwirt
250 Hektar auf Landschaftsebene geplanter Blühflächen im niedersächsischen Landkreis Northeim, die Landwirt

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Antibiotic resistance – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/antibiotic-resistance/

What do you know about bacteria and antibiotics? Are more antibiotics used in humans or animals? Have you heard about antibiotic resistance? In this course, we will answer all these questions and learn how we can stop superbugs from spreading. Was weißt du über Bakterien und Antibiotika? Wo glaubst du, werden mehr Antibiotika eingesetzt, bei Menschen […]
Antibiotikaresistenzen und Tierseuchen Das möchte ich noch sagen: Ich liebe meine Arbeit mit Kühen, Tierärzt*innen und Landwirt

Die Welt mit Karten verstehen - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/die-welt-mit-karten-verstehen/

In meinem kurzen Video zeige ich euch ein paar Karten und erkläre, was die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften einer Karte sind. Am Ende zeige ich euch, wie ihr eure eigene Karte erstellen könnt. Ich würde mich über eure eigenen Kartenentwürfe freuen! Mögliche Themen wären z.B. „Mein Schulweg“, „Mein Lieblingspark“, „Mein Weg zur Oma“ oder „Meine […]
Laufen, Yoga, Nähen, Lesen, Wandern Mein Arbeitsplatz: ist oft draußen auf dem Feld oder im Hof eines Landwirten

Nur Seiten von kinderuni.online anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Brauchen wir eine Fleischsteuer?! Ein Pro-Contra-Gespräch – Ramesh Glückler und Ferike Thom – Jusos

https://jusos.de/argumente/brauchen-wir-eine-fleischsteuer-ein-pro-contra-gespraech-ramesh-glueckler-und-ferike-thom/

Gleichzeitig klagen Landwirt*innen […]
Gleichzeitig klagen Landwirt*innen über zu hohen Preisdruck und mancherorts scheinen Arbeitsbedingungen

Umwelt - Jusos

https://jusos.de/wofuer-wir-stehen/themen/umwelt-jusos/

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
Das sind viele Herausforderungen und der Markt allein entlohnt die Landwirt*innen dafür nicht angemessen

Der Mietendeckel auf Landesebene ist tot! Es lebe die soziale Mietenpolitik auf Bundesebene! – Annika Klose - Jusos

https://jusos.de/argumente/der-mietendeckel-auf-landesebene-ist-tot-es-lebe-die-soziale-mietenpolitik-auf-bundesebene-annika-klose/

Am 15. April ging ein Beben durch die Hauptstadt: der Berliner Mietendeckel, das mutige Prestigeprojekt des rot-rot-grünen Senats, aus der Feder von drei SPD-Genoss*innen, wurde vom Bundesverfassungsgericht für nichtig erklärt. Einstimmig, ohne Anhörung. Man war sich einig, dass allein der Bund zuständig sei, um ein soziales Mietrecht zu regeln. Dieses Beben war weit über Berlin […]
Problem geht über steigende Mieten weit hinaus: Es betrifft mittlerweile auch Ackerflächen und setzt Landwirt

Das böse Wort Enteignung und die Gesundheitspolitik – Philipp Türmer - Jusos

https://jusos.de/argumente/das-boese-wort-enteignung-und-die-gesundheitspolitik-philipp-tuermer/

Enteignet die Enteigner*innen! Enteignung! Kaum ein Wort wird so häufig so falsch benutzt. Vornehmlich von Lobbyvertreter*innen, FDP- und CDU-Politiker*innen – wobei die Grenze zwischen diesen Lagern ja bekanntlich nicht allzu deutlich ist. Bei Regulierungen des Wohnungsmarktes, Steuern und Abgaben, gerne im Zusammenhang mit der „kalten Progression“, wird gerne mit dem Bild des raffgierigen Staats, linken […]
Und bis heute sind Landwirt*innen die Gruppe an der Spitze, wenn es darum geht, wer am häufigsten enteignet

Nur Seiten von www.jusos.de anzeigen

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/stgallen-weidenetz-als-toedliche-falle-landwirt-fordert-freispruch

Team Verein StadtNatur   Home News St.Gallen: Weidenetz als tödliche Falle: Landwirt

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news?page=4

weiterlesen Image 10.06.2020 St.Gallen: Weidenetz als tödliche Falle: Landwirt fordert Freispruch

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/retten-sie-bienen-und-landwirte

StadtWildTiere Team Verein StadtNatur   Home News Retten Sie Bienen und Landwirte

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news?page=6

weiterlesen Image 30.01.2020 Retten Sie Bienen und Landwirte Um die Bienen und die Gesundheit der

Nur Seiten von www.stadtwildtiere.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden