Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Naturschutzpioniere auf dem Balkan machen weiter – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/wir-bleiben-hier-naturschutzpioniere-auf-dem-balkan

Modellprojekte mit Unterstützung von Euronatur – wir stellen vor: Imkerin Shqipe Shala und Landwirt Daniel
© PPNEA Vier Autostunden südwestlich, einmal über die Landesgrenze nach Albanien, hat der junge Landwirt

Schluss mit der Giftspritzerei - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/schluss-mit-der-giftspritzerei

Umweltgifte wie Glyphosat haben auf „ökologischen Vorrangflächen“ künftig nichts mehr zu suchen. Diesen Beschluss fasste das Europäische Parlament am 14. Juni.
Jeder europäische Landwirt ist seit 2013 verpflichtet, auf fünf Prozent seiner Flächen der Ökologie Vorrang

Zu frühes Mähen bedroht Pflanzen- und Tierarten - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/zu-fruehes-maehen-bedroht-schmetterlinge-und-wildbienen

Das Verschieben des ersten Mähzeitpunkts sichert den Fortbestand vieler Pflanzen- und Tierarten – Wie Sie Wildbienen und Schmetterlingen helfen können.
Vor allem dort, wo man im Gegensatz zu manchem Landwirt nicht auf das Gras angewiesen sei, könne durch

Bayern treibt Energiewende auf dem Acker voran - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/bayern-treibt-energiewende-auf-dem-acker-voran

Das Bayerische Wirtschaftsministerium fördert pflanzenölbetriebene Traktoren für eine saubere Energieversorgung der heimischen Landwirtschaft.
Da die Traktoren pflanzenöltauglich ausgeliefert werden, hat der Landwirt die volle Garantieleistung.

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Mädchen für die Landwirtschaft begeistern | Girls’Day

https://www.girls-day.de/ueber-den-girls-day/girls-day-2025/2016/maedchen-fuer-die-landwirtschaft-begeistern

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
Es hatten sich vier Mädchen angemeldet, diesen Tag zu erleben und den Beruf Landwirt näher kennenzulernen

Landwirschaft hautnah | Girls'Day

https://www.girls-day.de/ueber-den-girls-day/girls-day-2025/2014/landwirschaft-hautnah

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
Der staatlich geprüfte Landwirt hatte in den letzten Jahrzehnten zehn weibliche Auszubildende auf dem

Mädchen für die Landwirtschaft begeistern | Girls'Day

https://www.girls-day.de/ueber-den-girls-day/girls-day-2025/2023/maedchen-fuer-die-landwirtschaft-begeistern

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
vorzustellen, hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau (AELF) zusammen mit den Landwirten

"Vielfalt tut nicht nur auf den Äckern und Wiesen gut" | Girls'Day

https://www.girls-day.de/unternehmen-institutionen/gute-beispiele2/vielfalt-tut-nicht-nur-auf-den-aeckern-und-wiesen-gut

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
Wir brauchen junge Landwirtinnen und Landwirte, die den Ökolandbau voranbringen.

Nur Seiten von www.girls-day.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kinder – Besuch im Kalksteinwerk Emmenhausen

http://www.august-oppermann.de/html/kinder_kalksteinwerk.php

Früher gab es kein Loch und ein Landwirt aus Emmenhausen hat hier Felder bestellt.
Früher gab es kein Loch und ein Landwirt aus Emmenhausen hat hier Felder bestellt.

Kinder - Besuch im Kalksteinwerk Emmenhausen

https://www.august-oppermann.de/html/kinder_kalksteinwerk.php

Früher gab es kein Loch und ein Landwirt aus Emmenhausen hat hier Felder bestellt.
Früher gab es kein Loch und ein Landwirt aus Emmenhausen hat hier Felder bestellt.

Kinder - Stundenplan

http://www.august-oppermann.de/html/kinder-stundenplan.php

Hier gibte es tolle Stundenpläne mit Tieren oder zum Ausmalen!

Kinder - Stundenplan

https://www.august-oppermann.de/html/kinder-stundenplan.php

Hier gibte es tolle Stundenpläne mit Tieren oder zum Ausmalen!

Nur Seiten von www.august-oppermann.de anzeigen

Vom Landwirt zum Fabrikarbeiter • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/der-umbruch-eine-region-im-wandel-vom-landwirt-zum-fabrikarbeiter/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Vom Landwirt zum Fabrikarbeiter Preis 4.

Alltag im Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/alltag-im-nationalsozialismus-40/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Seine Großväter zeigen als nationalsozialistischer Landwirt und als zur Gestapo abkommandierter Polizist

Presse und Propaganda in einer oberbayerischen Kleinstadt. Der "Wasserburger Anzeiger" in den Kriegsjahren • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/presse-und-propaganda-in-einer-oberbayerischen-kleinstadt-der-wasserburger-anzeiger-in-den-kriegsjahren/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Das Spektrum der 10 Befragten (fünf ehemalige Schüler, ein Geistlicher, ein Landwirt, ein Handwerker,

Schwein gehabt?! Das Schwein beim Schlachter. Historische Entwicklung des Schlachtens und der Schlachthöfe im regionalen Bezug zu Heidelberg, Baden-Württemberg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/schwein-gehabt-das-schwein-beim-schlachter-historische-entwicklung-des-schlachtens-und-der-schlachthfe-im-regionalen-bezug-zu/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kapitel bestehen aus knappen Einführungen und aufschlussreichen Interviews (ein Landwirt, ein Züchter

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Neues innovatives Agrarumweltprogramm für mehr Klimaschutz in Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/neues-innovatives-agrarumweltprogramm-fuer-mehr-klimaschutz-in-hessen/

dass wir mit unserem Angebot auf dem richtigen Weg sind, um – egal ob Bio oder konventionell – alle Landwirt
dass wir mit unserem Angebot auf dem richtigen Weg sind, um – egal ob Bio oder konventionell – alle Landwirt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Neues innovatives Agrarumweltprogramm für mehr Klimaschutz in Hessen - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/neues-innovatives-agrarumweltprogramm-fuer-mehr-klimaschutz-in-hessen/?d=druckvorschau

dass wir mit unserem Angebot auf dem richtigen Weg sind, um – egal ob Bio oder konventionell – alle Landwirt
dass wir mit unserem Angebot auf dem richtigen Weg sind, um – egal ob Bio oder konventionell – alle Landwirt

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Landschaftspflege mit alter Rinderrasse – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/mediathek/landschaftspflege-mit-alter-rinderrasse/

Landwirt Christian Schuirmann mit Karla Schulze (Nationalparkverwaltung) zwischen seinen Alten Deutschen
zurück Pressefoto Naturschutz Landwirtschaft Landschaftspflege mit alter Rinderrasse Landwirt

Tierische Landschaftspfleger im Einsatz - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/tierische-landschaftspfleger-im-einsatz/

Eine alte Rinderrasse „unterstützt“ im Lütetsburger Sommerpolder den Artenschutz im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Landwirt Christian Schuirmann und Karla Schulze (Nationalparkverwaltung) freuen sich über die Kooperation

Landwirtschaft Archives - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?tag=landwirtschaft

Landwirtschaft“ mediathek Pressefoto Niedersachsen Landschaftspflege mit alter Rinderrasse Landwirt

Seite 12 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=pressefoto&sf_paged=12

mediathek Pressefoto Niedersachsen Landschaftspflege mit alter Rinderrasse Landwirt Christian

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Virtuelles Wasser = Verstecktes Wasser | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/miteinander/ernaehrung/ernaehrung-kapitel-4-wasser.html/ernaehrung-kapitel-4-3-virtuelles-wasser.html

Bei vielen Produkten wird für die Herstellung Wasser gebraucht, das man nachher gar nicht mehr sieht. Das nennt man virtuelles Wasser.
In warmen, trockenen Gegenden muss der Landwirt oder die Landwirtin die Pflanzen stark bewässern.

Genossenschaft | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/g/genossenschaft.html

In einer Genossenschaft verfolgen die beteiligten Personen gemeinsame wirtschaftliche Ziele verfolgen. Sie können dadurch günstiger wirtschaften.
Ein Landwirt beispielsweise kauft für seinen kleinen Betrieb nur eine kleine Menge an Saatgut.

Genossenschaft | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/g/genossenschaft.html

In einer Genossenschaft verfolgen die beteiligten Personen gemeinsame wirtschaftliche Ziele verfolgen. Sie können dadurch günstiger wirtschaften.
Ein Landwirt beispielsweise kauft für seinen kleinen Betrieb nur eine kleine Menge an Saatgut.

Agrarpolitik | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/a/agrarpolitik.html

Agrarpolitik bezeichnet alle politischen Maßnahmen, die die Landwirtschaft betreffen.
ausblenden Agrarpolitik von Christiane Toyka-Seid und Gerd Schneider Bild vergrößern © dpa Ein Landwirt

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lernvideo Agrobusiness – was ist das? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/lernvideo-agrobusiness-was-ist-das/amp/

des hauswirtschaftlich-landwirtschaftlichen Betriebes durch Ausgliederungen stark vereinfacht, der Landwirt
des hauswirtschaftlich-landwirtschaftlichen Betriebes durch Ausgliederungen stark vereinfacht, der Landwirt

Lernvideo Agrobusiness - was ist das? - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/lernvideo-agrobusiness-was-ist-das/

des hauswirtschaftlich-landwirtschaftlichen Betriebes durch Ausgliederungen stark vereinfacht, der Landwirt
des hauswirtschaftlich-landwirtschaftlichen Betriebes durch Ausgliederungen stark vereinfacht, der Landwirt

Ausbildung zum/ zur Agrarwirtschaftlich- Technischen Assistenten/ Assistentin (ATA) - unser Erfahrungsbericht - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/ausbildung-zum-zur-agrarwirtschaftlich-technischen-assistenten-assistentin-ata-unser-erfahrungsbericht/amp/

Die meisten Leute, denen man das erzählt gucken kurz verdutzt und sagen dann „Ah, du wirst Landwirt!
Die meisten Leute, denen man das erzählt gucken kurz verdutzt und sagen dann „Ah, du wirst Landwirt!

Ausbildung zum/ zur Agrarwirtschaftlich- Technischen Assistenten/ Assistentin (ATA) - unser Erfahrungsbericht - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/ausbildung-zum-zur-agrarwirtschaftlich-technischen-assistenten-assistentin-ata-unser-erfahrungsbericht/

Die meisten Leute, denen man das erzählt gucken kurz verdutzt und sagen dann „Ah, du wirst Landwirt!
Die meisten Leute, denen man das erzählt gucken kurz verdutzt und sagen dann „Ah, du wirst Landwirt!

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden