Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Korrektur an den Gewässerrandstreifen war zielführend

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/135/index.php

August 2019 Landwirte verpflichtet sind, entlang von Gewässern aller Art „Schutzstreifen“ einzuhalten
August 2019 Landwirte verpflichtet sind, entlang von Gewässern aller Art „Schutzstreifen“ einzuhalten

Korrektur an den Gewässerrandstreifen war zielführend

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/135/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

August 2019 Landwirte verpflichtet sind, entlang von Gewässern aller Art „Schutzstreifen“ einzuhalten
August 2019 Landwirte verpflichtet sind, entlang von Gewässern aller Art „Schutzstreifen“ einzuhalten

Korrektur an den Gewässerrandstreifen war zielführend

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/135/Korrektur-an-den-Gewaesserrandstreifen-war-zielfuehrend.html

August 2019 Landwirte verpflichtet sind, entlang von Gewässern aller Art „Schutzstreifen“ einzuhalten
August 2019 Landwirte verpflichtet sind, entlang von Gewässern aller Art „Schutzstreifen“ einzuhalten

Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB: Lebensmittelversorgung muss gesichert bleiben

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/91/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

  Koalition einigt sich auf umfangreiches Maßnahmenpaket
Lebensmittelversorgung muss gesichert bleiben   Koalition einigt sich auf umfangreiches Maßnahmenpaket  Insbesondere Landwirte

Nur Seiten von www.christian-schmidt.de anzeigen

Landwirtschaftsschulen

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/sehenswuerdigkeiten/landwirtschaftsschulen.html

Anfang der 50-er Jahre zog die Finanzwirtschaftsschule für Landwirte in die Unterburg ein.
Verstanden Wettin Landwirtschaftsschulen Anfang der 50-er Jahre zog die Finanzwirtschaftsschule für Landwirte

Landwirtschaftsschulen

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/sehenswuerdigkeiten/7,162,1020/landwirtschaftsschulen.html

Anfang der 50-er Jahre zog die Finanzwirtschaftsschule für Landwirte in die Unterburg ein.
Verstanden Wettin Landwirtschaftsschulen Anfang der 50-er Jahre zog die Finanzwirtschaftsschule für Landwirte

Geschichte Stadt Wettin-Löbejün

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/sehenswuerdigkeiten.html

Landwirtschaftsschulen Anfang der 50-er Jahre zog die Finanzwirtschaftsschule für Landwirte in die

Nur Seiten von www.stadt-wettin-loebejuen.de anzeigen

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/foodprints-zine/nachhaltigkeit_und_regionalitaet_haben_ihre_wertigkeit_verloren

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Wie ist derzeit die Rolle der Landwirte?

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Europa Miniköche Viktualienmarkt: Die Europa Miniköche

https://www.minikoeche.eu/gruppen/historie/detail/viktualienmarkt-2018

Die erste Münchner Gruppe – die „Miniköche Viktualienmarkt“ – wird unterstützt vom bayerischen Wirtshauses „Der Pschorr“ am Viktualienmarkt.
Unsere Produzenten aus dem Umland sind Landwirte, Käser und Fischer, die mit Herzblut ihrer harten Arbeit

Europa Miniköche Kreis Gießen: Die Europa Miniköche

https://www.minikoeche.eu/gruppen/aktuelle-gruppen/detail/kreis-giessen-2024

Denn in unserer Region produzieren engagierte Landwirte hochwertige Lebensmittel, deren Direktvermarktung

Europa Miniköche Konstanz: Die Europa Miniköche

https://www.minikoeche.eu/gruppen/aktuelle-gruppen/detail/konstanz-2023

: unsere Produkte kommen direkt vom Feld, so nah wie möglich um den See herum geerntet oder von den Landwirten

Nur Seiten von www.minikoeche.eu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Naturschutzorganisationen schlagen Alarm

https://www.naturfreunde.at/berichte/presseinformationen/presseinformationen/oesterreichs-naturschutzorganisationen-schlagen-alarm/

Euro jährlich an Fördermittel sollen Österreichs Landwirte in diesem Programm für Ländliche Entwicklung

Wem gehört die Natur? Der schmale Grat zwischen nützen und ausnützen

https://www.naturfreunde.at/berichte/aktuelles/natur-and-umwelt/wem-gehoert-die-natur/

Aber oft scheint es so, als sollten wir Landwirte dafür bezahlen, damit wir andere bedienen dürfen.“

Radwandern im Seewinkel

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/oesterreichthemen/radwandern-im-seewinkel/

Gut möglich, dass die Bezeichnung auf die hohen Sommertemperaturen anspielt, die den Landwirten höllische

Nur Seiten von www.naturfreunde.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden