Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Exkursion zum Bio-Bauernhof | Maria-Ward-Gymnasium Altötting

https://www.mwg-altoetting.de/exkursion-zum-bio-bauernhof/

Landwirt Georg Stadler erklärte das Leben auf einem landwirtschaftlichen Hof …
Dort wurden vom Landwirt Georg Stadler interessante Einblicke in das Leben auf einem landwirtschaftlichen

Besuch der Molkerei Berchtesgadener Land – Echt. Gut. | Maria-Ward-Gymnasium Altötting

https://www.mwg-altoetting.de/besuch-der-molkerei-berchtesgadener-land-echt-gut/

Am Dienstagnachmittag (28.03.2023) machten sich die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftszweiges der 8. Jahrgangsstufe auf den Weg …
und Warnwesten -, gab es viele Informationen über die Herkunft der Milch der ca. 1800 beliefernden Landwirte

Nur Seiten von www.mwg-altoetting.de anzeigen

Kürbisernte im Spreewald | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/riesiges-netz-drachenfels/attachment/kurbisernte-im-spreewald/

Nur das Spiegelbild vom Landwirt Harald Wenske aus dem Spreewalddorf Lehde (Brandenburg) ist am 23.09.2014
TIERE FÜR ERWACHSENE Kürbisernte im Spreewald Nur das Spiegelbild vom Landwirt Harald Wenske aus dem

So werden Äpfel angebaut | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/so-werden-aepfel-angebaut/

Es kostet viel Arbeit, Äpfel zu ziehen. Wir haben einen Obstbauern besucht.
Wir haben den Landwirt Roland Schmitz-Hübsch in Bornheim besucht.

÷kolandbau | Duda.news

https://www.duda.news/klimawandel/wir-entscheiden/attachment/%C3%B7kolandbau/

ARCHIV – 23.10.2016, Hannover: Ein Landwirt erntet Bio-Mˆhren auf einem Feld.

Vater, Mutter, Kind … Wolf! | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/vater-mutter-kind-wolf/

In der Nähe von Köln lebt nun eine Wolfsfamilie – Was bedeutet das für uns?
ist ein großes Problem: Denn im Gegensatz zu Reh, Hirsch und Wildschwein gehören die Schafe ja einem Landwirt

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Land & Wirtschaft – Wer erntet? | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/schleswig-holstein/blog/landwirtschaft-wer-erntet/

Vortrag und Fotoausstellung mit Porträts von Landwirt*innen aus Deutschland und Tansania Wann?
Vortrag und Fotoausstellung mit Porträts von Landwirt*innen aus Deutschland und Tansania   Wann?

Wie unser Essen der Natur schadet | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/hessen-und-nassau-kurhessen-waldeck/blog/2019-wie-unser-essen-der-natur-schadet/

Im Vorfeld der landeskirchlichen Eröffnung der diesjährigen Aktion „Brot für die Welt“ waren Bio-Landwirt
Im Vorfeld der landeskirchlichen Eröffnung der diesjährigen Aktion „Brot für die Welt“ waren Bio-Landwirt

Bäume, Felder, Zukunft | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/schleswig-holstein/blog/baeume-felder-zukunft/

Agroforst in Schleswig-Holstein Hofbesichtigung und (internationale) Vernetzung 24.09.2024, 16.00-18.00 Uhr, Großbarkau
Landwirt*innen suchen weltweit nach Antworten, oft durch Agrarökologie, die soziale, ökonomische und

Diakonisches Werk Schleswig-Holstein | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/schleswig-holstein/

03.12.2024 | Imke Frerichs Vortrag und Fotoausstellung mit Porträts von Landwirt*innen aus Deutschland

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Landwirt – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/tag/landwirt/

Wunschgeschichten Meine Projekte Romane Gesammelte Werke Minutengeschichten Commander Finn Shop Landwirt

1011. Flaschenpostbote Knut sucht Perlen (Flaschenpostbote Knut 05) – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1011-flaschenpostbote-knut-reitet-die-welle-flaschenpostbote-knut-05/

Flaschenpostbote Knut sucht Perlen Knut zog sich die blaue Jacke über, strich die Ärmel glatt und sah sich prüfend im Spiegel an. Etwas fehlte da noch. Ach, ja. Die passende Schirmmütze gehörte unb…
Geschichtenerzähler Gute Nacht Geschichten Gutenachtgeschichten Kinder Kindergeschichten Kurzgeschichten Landwirt

962. Weihnachten beim Tierarzt – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/962-weihnachten-beim-tierarzt/

Weihnachten beim Tierarzt »Auch wenn ich sie wirklich gern bei mir sehe, kommen sie bitte nicht so schnell wieder her.«, sagte Tierarzt Dr. Weller, als er seinen letzten Patienten und seine Besitze…
Daneben stand sogar noch Zuchtbulle Eduard, auf dessen Rücken Landwirt Rüdiger hierher geritten war.

Nur Seiten von 366geschichten.de anzeigen

Tierische Landschaftspfleger für die biologische Vielfalt – DBU

https://www.dbu.de/news/tierische-landschaftspfleger-fuer-die-biologische-vielfalt/

Landwirt Arne Hasenkampf betreut Wisente, Konik-Wildpferde und Heckrinder auf der DBU-Naturerbefläche
Mai 2023 Tierische Landschaftspfleger für die biologische Vielfalt Landwirt Arne Hasenkampf betreut

Good Practice: Topodat - DBU

https://www.dbu.de/nd-blog/good-practice-topodat/

Gleichzeitig stehen Landwirt*
Gleichzeitig stehen Landwirt*innen und Forstbetriebe vor der Aufgabe, Flächen effizient und ökologisch

Living Lab Regenerative Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft in der Slowakischen Republik - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/living-lab-regenerative-landwirtschaft-und-agroforstwirtschaft-in-der-slowakischen-republik/

Projekt aus der internationalen Förderung…
Um einen Wandel in der Landnutzung in der Slowakischen Republik herbeizuführen, gilt es zunächst, Landwirt

“ - Einrichtung eines Dialog- und Praxisforums für (Jung-)Landwirte, -Gärtner und Berufsfachschüler zu

https://www.dbu.de/projektdatenbank/35023-01/

Nur selten fließen jedoch entsprechende umweltethische Aspekte in die Aus- und Fortbildung von jungen Landwirt

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Trinkbarer Umweltschutz | Carolinen

https://www.carolinen.de/nachhaltigkeit/trinkbarer-umweltschutz/

Trinkbarer Umweltschutz Unsere Kooperation mit Bio-Landwirt Bobbert Veränderung beginnt im Kleinen und – setzen wir im Einzugsgebiet unserer Quellen auf ökologischen Landbau und bewahren gemeinsam mit Bio-Landwirt
Aus gutem Grund Lass mich dran Über Carolinen Trinkbarer Umweltschutz Unsere Kooperation mit Bio-Landwirt

Betriebsbesichtigung Carolinen live erleben | Carolinen

https://www.carolinen.de/2022/07/betriebsbesichtigung-carolinen-live-erleben/

Lust auf einen Blick hinter die Kulissen? Lernen Sie Carolinen bei einer Betriebsführung an unserem Standort in Bielefeld kennen – von der Quelle bis zur abgefüllten Flasche.
Rings um das Carolinen-Verwaltungsgebäude sehen Sie die Felder, die in Kooperation mit dem Bio-Landwirt

Nur Seiten von www.carolinen.de anzeigen

Wo kann ich einen Ausbildung auf einem Bio-Hof machen?

https://www.oekolandbau.de/bildung/oeko-landbau-in-der-aus-und-weiterbildung/berufsausbildung/anerkannte-oekologische-ausbildungsbetriebe/

Eine spezielle Berufsausbildung mit dem Abschluss „Öko-Landwirtin“ oder „Öko-Landwirt“ gibt es in Deutschland
Eine spezielle Berufsausbildung mit dem Abschluss „Öko-Landwirtin“ oder „Öko-Landwirt“ gibt es in Deutschland

Bio in der Betriebskantine

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/best-practice-beispiele-fuer-regionale-bio-wertschoepfung/regionales-bio-fuer-die-betriebskantine/

Durch die Kooperation mit einem regionalen Bio-Landwirt bringt die Betriebskantine der Carl Zeiss AG
Regionale Bio-Betriebe finden Förderung und Vernetzung Regionales Bio für die Betriebskantine Koch und Landwirt

Interview mit Mattäus Majer – Zwischen Schulbank und Acker

https://www.oekolandbau.de/bildung/oeko-landbau-in-der-aus-und-weiterbildung/berufsausbildung/zwischen-schulbank-und-acker/

Öko-Betrieb, erzählt im Interview, was er sich von der theoretischen und praktischen Ausbildung zum Landwirt
auf Bio-Höfe Zwischen Schulbank und Acker Matthäus Majer hat im August 2024 seine Ausbildung zum Landwirt

Mulch-Direktpflanzung – Interview mit Johannes Storch

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/duengung-und-naehrstoffmanagement/mulchen-fuer-einen-fruchtbaren-boden/mulch-direktpflanzung-interview-mit-johannes-storch/

Der Bio-Landwirt arbeitet seit 2011 mit einem selbstentwickelten Mulchsystem, das den Einsatz von Transfermulch
Foto: Jürgen Beckhoff Der Bio-Landwirt Johannes Storch und sein Team von live2give arbeiten seit 2011

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Ökolandbau gegen die Klimakrise

https://www.forum-fairer-handel.de/blog/artikel/mit-oekolandbau-gegen-die-klimakrise

Interview mit Landwirt Johannes Weiß über den Umgang mit der Klimakrise in der Landwirtschaft
Wie gehen junge Landwirt*innen damit um?

Klimagerechtigkeit - Blog - Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/blog/klimagerechtigkeit

Psychologists for Future Mehr erfahren 18.09.2024 Mit Ökolandbau gegen die Klimakrise Interview mit Landwirt

Blog - Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/blog

Blogbeiträge rund um das Thema Fairer Handel
Psychologists for Future Mehr erfahren 18.09.2024 Mit Ökolandbau gegen die Klimakrise Interview mit Landwirt

Blog - Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/blog?tx_news_pi1%5Baction%5D=list&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=aeaca60fb2e20428f384bcd3c119d1b5

Blogbeiträge rund um das Thema Fairer Handel
Psychologists for Future Mehr erfahren 18.09.2024 Mit Ökolandbau gegen die Klimakrise Interview mit Landwirt

Nur Seiten von www.forum-fairer-handel.de anzeigen

Umweltgerechte Landwirtschaft – Programm ÖPUL

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/oepul.html

Mithilfe des Programms ÖPUL können Wiener Landwirt*innen auf ihren Flächen Biodiversität fördern und
Winterdienst Schutz der Biodiversität in der Wiener Landwirtschaft Mithilfe des Programms ÖPUL können Wiener Landwirt

Land- und Almwirtschaft im Trinkwasser-Schutzgebiet

https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/quellenschutzwaelder/landwirtschaft.html

Maßnahmen der Landwirte und der Stadt Wien, um negative Einflüsse auf die Quellen zu vermeiden.
Die Stadt Wien arbeitet eng mit den Landwirt*innen zusammen, um negative Einflüsse auf die Quellen zu

Wiesen als Erholungsorte

https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/erholung/wiesen.html

Informationen zur Entstehung von Wiesen, Wiesencharakter, Gefährdung der Lebensräume, Erhaltung und Wiesenpflege in Wien
das spezielle „Wiesen-Management“ des Forst- und Landwirtschaftsbetriebs der Stadt Wien gemeinsam mit Landwirt

Weißt du, wo dein Essen wohnt? - Ernährung - Klima-Tour

https://www.wien.gv.at/spezial/klimatour/ernahrung/weisst-du-wo-dein-essen-wohnt/

Klima-Tour Wien
Monokulturen sind für Landwirt*innen einfacher zu bewirtschaften, aber die Umwelt zahlt dafür einen hohen

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Sozialexperiment: Tiere schlachten in der Öffentlichkeit – quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/sozialexperiment-tiere-schlachten-in-der-oeffentlichkeit/

In einem Sozialexperiment hat Quarks zusammen mit einem Landwirt Gänse in der Fußgängerzone geschlachtet
Experiment: Tiere schlachten in der Öffentlichkeit In einem Sozialexperiment hat Quarks zusammen mit einem Landwirt

So werden Tiere in der Landwirtschaft verstümmelt - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/so-werden-tiere-in-der-landwirtschaft-verstuemmelt/

Schweine, Geflügel und Rinder werden in der konventionellen Landwirtschaft amputiert. Das müsste man nicht machen, wenn man sie besser halten würde.
Der Landwirt brennt dem Kalb dazu mit einem Brennstab die sogenannte Hornanlage aus.

So können sich Landwirte für den Klimawandel wappnen - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/so-koennen-sich-landwirte-fuer-den-klimawandel-wappnen/

Monatelange Dürre, Ernteausfälle, Nothilfen: Landwirte spüren die Folgen des Klimawandels schon jetzt
Ein Beispiel ist das Streifen-Pflügen (Strip Till): Der Landwirt pflügt, düngt und sät jeweils in Streifen

So können Landwirt:innen Insekten schützen - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/so-koennen-landwirte-insekten-schuetzen/

Wo Pestizide gespritzt und Monokulturen angelegt werden, haben Insekten keine Chance. Der Fall ist klar: Unsere Landwirtschaft muss sich verändern!
Landwirtschaft/So können Landwirt:innen Insekten schützen Artikel Kopfzeile: Insektensterben So können Landwirt

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden