LWL | Podcast – LWL-Museen für Industriekultur https://www.lwl-industriekultur.de/de/vermittlung/podcast/
Denn Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kupfer sind in der Industrie heiß begehrt, doch ihre Förderung
Denn Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kupfer sind in der Industrie heiß begehrt, doch ihre Förderung
Glas, Silber, Kupfer, Baumwolle, Gelatine und Salz bilden unter anderem die instabilen, komplexen Bildschichten
Nachrichtenbeiträge vom Tiergarten Bernburg aus dem Jahr 2009
Als Besonderheit wird der metallisch schillernde Glanz der Federn in den Farben gold und kupfer hervorgehoben
Interview mit Elke Salzmann, Referentin Ressourcenschutz
Mengen wertvoller und knapper werdender Metalle unwiederbringlich verloren – wie etwa Gold, Platin und Kupfer
Deutschsprachige Homepage
Im Laufe der Zeit übernahmen Metalle und Edelmetalle (Kupfer, Silber, Gold) diese Aufgabe.
Daher ließen sie in Thebäis, wo man Kupfer und Goldbergwerke eröffnet hatte, nicht nur Waffen zur Jagd
MILTSCHEW stellt heraus, dass die hohe Konzentration giftiger Elemente wie Kupfer, Blei, Kadmium, Arsen
Verpackungen sind ein wahres Wunder der Vielseitigkeit. Erfahre hier, warum das Recycling von Verpackungen auch ökologisch vorteilhaft sein kann.
Aluminium leitet Strom ähnlich wie Kupfer, daher kann das Gerät sehr effizient aussortieren.
Ein Schulgarten schafft prägende Naturerlebnisse für Kinder und ermöglicht es ihnen, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Ihr wollt auch einen Schulgarten anlegen? Hier kommen die ersten 7 Ideen und Inspirationen zum Gemüseanbau mit Kindern an Grundschulen.
Manche Handwerker*innen aus der Garten-Szene schwören auf Schneckenzäune aus verzinktem Stahlblech oder Kupfer
Die Gemeinde Fürth nimmt mit ihrer Aktion „Sauberhaftes Fürth“ in diesem Jahr erstmals an den Freiwilligentagen der Metropolregion Rhein-Neckar. Termine: Samstag, 21. September 2024: Vereinsaktion „Sauberhaftes Fürth“ mit anschließendem Imbiss (12.00 Uhr) auf dem Bauhof der Gemeinde Fürth Samstag, 21. September 2024 – Freitag, 27. September 2024: Allgemeine freie Sammelaktion „Sauberhaftes Fürth“ Aus dem Aufruf des Landes Hessen zu „sauberhaften“ Aktionen, entstand im Jahr 2005 die erste „sauberhafte“ Aktion in der Gemeinde Fürth, die sich inzwischen zu einer festen Größe entwickelt hat. Auf dieser Seite sind weitere wichtige Informationen sowie der Weg zur Anmeldung zu finden. Informiert Euch und macht mit!
für das Recycling ab, so werden zum Beispiel durch Recycling von Eisen und Stahl zirka 1 Tonne, von Kupfer