Dein Suchergebnis zum Thema: Krieg

Erinnerung an Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft: Volkstrauertag am Sonntag, 17.

https://www.kirchheim-teck.de/de/Aktuelles/Stadtnachricht?view=publish&item=article&id=9057

Geflüchtete Stadtnachrichten Stadtnachricht Stadtnachricht Erinnerung an Opfer von Krieg

Verwaltungsstelle Jesingen | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Unsere-Stadt/Stadtteile/Jesingen?item=eventDate&view=find&doPage=1&limit=5&doShowSearch=1&forcePagination=1&filters%5BdistrictIds%5D=1&filters%5BfromDate%5D=2025-07-03%7C&offset=40

Jesingen wurde bereits im Jahr 769 erstmals urkundlich erwähnt und ist damit ältester Teil der Stadt Kirchheim unter Teck. Jesingen ist mit rund 3.500 Einwohnern nach Ötlingen der zweitgrößte Teilort der großen Kreisstadt Kirchheim unter Teck. Dieser Ortsteil zeichnet sich besonders durch eine starke Gemeinschaft, ein aktives und attraktives Vereinsleben sowie zahlreiche kulturelle Veranstaltungen aus. Auch die greifbaren Standortfaktoren sprechen für Jesingen. So spiegelt der Ort mit zwei Kindergärten und der Grund-, Haupt- und Werkrealschule den hohen Bildungsanspruch der Stadt wider und hat – zwischen Weilheim und der Kernstadt Kirchheim gelegen – praktisch seinen eigenen Autobahnanschluss. Die unmittelbare Nähe zur schwäbischen Alb und die Streuobstwiesen der Gemarkung schaffen einen einzigartigen Naturraum, der zum Wandern, Radfahren und Zeit verbringen einlädt.
Erinnerung an Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft: Volkstrauertag am Sonntag, 17.

Nur Seiten von www.kirchheim-teck.de anzeigen

Hamburger Bombennacht und das erste Gedicht | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/hamburger-bombennacht-und-das-erste-gedicht

Mit dem Krieg und seinen Schrecken endet die Kindheit von Michael Ende: Als Zwölfjähriger erlebt er den
Mit dem Krieg und seinen Schrecken endet die Kindheit von Michael Ende: Als Zwölfjähriger erlebt er den

Hamburger Bombennacht und das erste Gedicht | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/hamburger-bombennacht-und-das-erste-gedicht

Mit dem Krieg und seinen Schrecken endet die Kindheit von Michael Ende: Als Zwölfjähriger erlebt er den
Mit dem Krieg und seinen Schrecken endet die Kindheit von Michael Ende: Als Zwölfjähriger erlebt er den

Die Schulzeit | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/die-schulzeit

1936 kommt Michael Ende in die Volksschule, vier Jahre später schicken die Eltern Ende ihren Sohn in das Humanistische Maximilians-Gymnasium. Mit Mühe und Not schafft er die Aufnahmeprüfung, und in der Sexta bleibt er sitzen. Er ist verzweifelt und will sich das Leben nehmen. „Lieber Himmel!“ antwortete Michael Ende auf eine Frage, wie er seine Schulzeit empfunden habe. „Mein Schulleben war eine einzige Katastrophe. Ich war immer ein schlechter Schüler und hatte eigentlich nur Angst vor dem jeweils nächsten Tag. Für mich war die Schule ein unabsehbar langer, grauer Gefängnisaufenthalt.
Nur die beiden letzten Jahre an der Freien Waldorfschule (die erst nach dem Krieg wieder öffnete, da

Die Schulzeit | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/die-schulzeit

1936 kommt Michael Ende in die Volksschule, vier Jahre später schicken die Eltern Ende ihren Sohn in das Humanistische Maximilians-Gymnasium. Mit Mühe und Not schafft er die Aufnahmeprüfung, und in der Sexta bleibt er sitzen. Er ist verzweifelt und will sich das Leben nehmen. „Lieber Himmel!“ antwortete Michael Ende auf eine Frage, wie er seine Schulzeit empfunden habe. „Mein Schulleben war eine einzige Katastrophe. Ich war immer ein schlechter Schüler und hatte eigentlich nur Angst vor dem jeweils nächsten Tag. Für mich war die Schule ein unabsehbar langer, grauer Gefängnisaufenthalt.
Nur die beiden letzten Jahre an der Freien Waldorfschule (die erst nach dem Krieg wieder öffnete, da

Nur Seiten von michaelende.de anzeigen

Verzauberte Weihnachtszeit – Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/verzauberte-weihnachtszeit/?p=3351

Doch dann kommt ihr Cousin Yusuf zu ihnen, in dessen Heimat Krieg ist, und bringt alles durcheinander
Doch dann kommt ihr Cousin Yusuf zu ihnen, in dessen Heimat Krieg ist, und bringt alles durcheinander

Verzauberte Weihnachtszeit - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/verzauberte-weihnachtszeit/?p=3351%2Ffeed

Doch dann kommt ihr Cousin Yusuf zu ihnen, in dessen Heimat Krieg ist, und bringt alles durcheinander
Doch dann kommt ihr Cousin Yusuf zu ihnen, in dessen Heimat Krieg ist, und bringt alles durcheinander

Flucht Archive - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/tag/flucht

Doch dann kommt ihr Cousin Yusuf zu ihnen, in dessen Heimat Krieg ist, und bringt alles durcheinander

Wie ist es, wenn man kein Zuhause hat? - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/wie-ist-es-wenn-man-kein-zuhause-hat/?p=5143%2Ffeed

„Wie ist es, wenn man kein Zuhause hat?“ Dieses Sachbilderbuch verrät Kindern viel mehr über Migration und Flucht als die meisten Bilderbücher.
Uns belasten weder Krieg noch Hungesnöte, selbst die Ärmsten unter uns werden durch verschiedene Institutionen

Nur Seiten von kinderbuch-detektive.de anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1559&Seite=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Weltkrieg Eroberung Polens Deportationen, Umsiedlungen und Massenerschießungen Krieg gegen Frankreich

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1559

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Weltkrieg Eroberung Polens Deportationen, Umsiedlungen und Massenerschießungen Krieg gegen Frankreich

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1559&Seite=7

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Weltkrieg Eroberung Polens Deportationen, Umsiedlungen und Massenerschießungen Krieg gegen Frankreich

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1559&Seite=6

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Weltkrieg Eroberung Polens Deportationen, Umsiedlungen und Massenerschießungen Krieg gegen Frankreich

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Videos aus dem Krieg | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-06-30.html

In dieser Folge sprechen Moritz und Ralf über die emotionale Wucht von Kriegsaufnahmen, die auf Plattformen wie TikTok und Instagram kursieren. Sie diskutieren, wo die Grenzen zwischen Unterhaltung, Information und gezielter Manipulation verlaufen – und was das für Medienerziehung bedeutet. Außerdem geht es um das Bauchgefühl vieler Eltern, die sich sorgen: einerseits vor den Auswirkungen sozialer Medien, andererseits vor dem sozialen Ausschluss ihres Kindes, wenn es sich etwa nicht an Chatgruppen beteiligt.
☰ Startseite Podcast Folge vom 30.06.2025 Podcast Videos aus dem Krieg In dieser Folge sprechen

smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/index.html

Unser Partnerprogramm für Schulen aktuelle Podcast-Folge Videos aus dem Krieg In dieser Folge

smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/

Unser Partnerprogramm für Schulen aktuelle Podcast-Folge Videos aus dem Krieg In dieser Folge

Aus unserem Magazin wurde ein Podcast: Was mit Medien (-erziehung) | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/magazin.html

Seit Sommer 2022 bietet smiley e.V. einen eigenen Podcast an, der sich mit verschiedenen Aspekten der Medienerziehung zu Hause sowie der Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule oder der Jugendhilfe beschäftigt.
Podcast-Folge vom 30.06.2025 Videos aus dem Krieg In dieser Folge sprechen Moritz und Ralf über die

Nur Seiten von www.smiley-ev.de anzeigen

Studie: Jugend & Europa – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2023/09/01/studie-jugend-europa-2023/

Klimakrise, Pandemie, Ukraine-Krieg, Teuerungs- und Energiekrise – die großen, epochenprägenden Themen
September 2023 in News Klimakrise, Pandemie, Ukraine-Krieg, Teuerungs- und Energiekrise – die großen,

Brüssel und die Folgen für die linke Mitte – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/bruessel-und-die-folgen-fuer-die-linke-mitte/

Warum erklären sie einem Lebensmodell den Krieg, das von der Gleichwertigkeit von Mann und Frau, von
Warum erklären sie einem Lebensmodell den Krieg, das von der Gleichwertigkeit von Mann und Frau, von

Man lässt Menschen nicht verhungern. Punkt. - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/gazanews/

Die Menschen in Gaza brauchen dringend medizinische Versorgung und Lebensmittel. Man lässt Menschen auch im Kampf gegen den Terrorismus nicht verhungern.
Die Terrororganisation Hamas ist für den Krieg verantwortlich.

Rechtsextreme gefährden unsere Sicherheit - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/Bundestagswahl-2025/wahljahr-argumente/sicherheit/

Die Vorstellungen von Rechtsextremen und Rechtspopulisten in Sicherheits- und Energiepolitik sind gegen unsere Interessen.
Putin brachte Krieg nach Europa zurück  EU und Nato haben im Verhältnis zu Russland lange auf Entspannung

Rechtsextreme gefährden unsere Sicherheit - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/bundestagswahl-2025/wahljahr-argumente/sicherheit/

Die Vorstellungen von Rechtsextremen und Rechtspopulisten in Sicherheits- und Energiepolitik sind gegen unsere Interessen.
Putin brachte Krieg nach Europa zurück  EU und Nato haben im Verhältnis zu Russland lange auf Entspannung

Nur Seiten von www.gesichtzeigen.de anzeigen

Kreistag Würzburg Stadt – BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/kreistag-wuerzburg-stadt/

Würz­burg, Mergen­thei­mer Str. 17, 97082 Würzburg Einla­dung mit vorläu­fi­ger Tagesordnung Berichts­heft Krieg
Würz­burg, Mergen­thei­mer Str. 17, 97082 Würzburg Einla­dung mit vorläu­fi­ger Tagesordnung Berichts­heft Krieg

Ukraine: Spendenaufruf des bayerischen Sports

https://www.blsv.de/pressemitteilung/ukraine-spendenaufruf-des-bayerischen-sports/

Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) und seine Bayerische Sportjugend (BSJ) rufen ihre Vereine und Fachverbände auf, für die Menschen in der Ukraine zu spenden und empfehlen, sich an der gemeinsamen Spendenaktion von „Bündnis Entwicklung Hilft“ und „Aktion Deutschland Hilft“ oder bei „Save the Children e. V.“ zu beteiligen (siehe Spendenkonten).
Gewalt und Krieg dürfen auf dieser Welt keinen Platz haben: Der gesamte orga­ni­sierte Sport in Bayern

„Solidarität leben und Integration leisten“ - Ingelheimer Erklärung der Konferenz der Landessportbünde zur Ukraine - BLSV

https://www.blsv.de/pressemitteilung/solidaritat-leben-und-integration-leisten/

Der Angriff Russlands auf die Ukraine erschüttert seit mehr als drei Wochen die Welt und lässt den Sport dabei nicht aus. Mit tiefer Betroffenheit und Sorge blicken auch Sportverbände und Sportvereine auf das menschliche Leid, auf Todesopfer, auf Verletzte und auf Menschen, die ihr Land verlassen müssen.
Die Konfe­renz der Landes­sport­bünde verur­teilt jeden Krieg und hofft auf ein schnel­les Ende aller

48. Sportlerwallfahrt des BLSV nach Violau - BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/48-sportlerwallfahrt-des-blsv-nach-violau/

Bei strah­len­dem Sonnen­schein führ­ten die Sport­ler ihre jähr­li­che Wall­fahrt zur Kirche Sankt Michael in Violau durch. Der Baye­ri­sche Landes­sport­ver­bands (BLSV) und der DJK Diöze­san­ver­band Augs­burg hatten zur 48. Veran­stal­tung dieser Art aufge­ru­fen. Zirka 300 Teil­neh­mende dürf­ten es gewe­sen sein, die dem Aufruf folg­ten. Der Spiel­manns­zug des TSV Gerst­ho­fen und die Musi­ker der Blas­ka­pelle Violau rahm­ten […]
nicht selbst­ver­ständ­lich ist, haben uns die Lebens­um­stände, wie die Pande­mie und der Ukraine-Krieg

Nur Seiten von www.blsv.de anzeigen