Dein Suchergebnis zum Thema: Krieg

Harry-Potter-Kiste: U–Z

http://www.eulenfeder.de/hp5.html

Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
Unter anderem erzählt Geoffrey davon, wie der römische Prokurator Lucius Hiberius gegen König Arthur Krieg

Harry-Potter-Kiste: A–E

http://www.eulenfeder.de/hp1.html

Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
Volksglauben als schlechtes Omen gilt – wenn er irgendwo auftaucht, ist das ein Vorzeichen von Gefahr, Krieg

Harry-Potter-Kiste: P–T

http://www.eulenfeder.de/hp4.html

Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
In dem alt-walisischen Epos Cad Coddeu (Krieg der Bäume) gilt der Liguster nämlich als segensreiche Schutzpflanze

Harry-Potter-Kiste: K–O

http://www.eulenfeder.de/hp3.html

Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
Er muß ein fähiger Anführer und Krieger gewesen sein, denn er schüttelte die Oberherrschaft der Awaren

Nur Seiten von www.eulenfeder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

aktualisiert – Blaues Band Teil 1 = DTV-Ranglistenturniere – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/blaues-band-teil-1

Pandemie und Krieg hinterlassen Spuren.
Pandemie und Krieg hinterlassen Spuren.

Vier neue Erstligisten - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/vier-neue-erstligisten

Zum ersten Mal trafen die unterschiedlichen Ligabereiche der 2. Bundesliga Standard und Latein zum direkten Leistungsvergleich aufeinander, um pro Sektion die beiden Aufsteiger in die 1. Liga zu ermitteln. Die Ludwigsburger Rundsporthalle und der ausrichtende TSC Residenz Ludwigsburg meldeten volles Haus – gute …
Das A-Team des TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt – Foto: Tino Krieg In der Standardsektion hatten sich die

TNW Online! - Deutschlandpokal Junioren I B-Latein 1999

https://www.tanzsport.de/files/tanzsport/ergebnisse/1999/dp_juni_b_lat.html

Cornelius Mickel & Janina Krieg Schwarz-Weiß Club Pforzheim 466442552 5 265432443 3 355332453

Nur Seiten von www.tanzsport.de anzeigen

Großer Andrang beim 35. Frauenempfang zum Thema »Frauen.Frieden.Sicherheit.« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/Stabsstellen/Gleichstellungsbeauftragte/Veranstaltungen/Frauenempfang/Gro%C3%9Fer-Andrang-beim-35-Frauenempfang-zum-Thema-Frauen-Frieden-Sicherheit-.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.6074.1&NavID=2054.440&La=1

wie selten zuvor“, sagt Organisatorin und Gleichstellungsbeauftragte Heidi Basting mit Blick auf den Krieg
wie selten zuvor“, sagt Organisatorin und Gleichstellungsbeauftragte Heidi Basting mit Blick auf den Krieg

Schlagzeilen 1941 - 1950 / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Elmshorn-historisch/Stadtschreiber-Archiv/Schlagzeilen/Schlagzeilen-1941-1950.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.7452.1&NavID=3302.399&La=1

japanischen Angriff auf den Marinestützpunkt Pearl Harbor treten die USA an der Seite Großbritanniens in den Krieg – Erste Bombenteppiche auf deutsche Städte. 1943: Reichpropagandaminister Goebbels fordert den „totalen Krieg
japanischen Angriff auf den Marinestützpunkt Pearl Harbor treten die USA an der Seite Großbritanniens in den Krieg

Elmshorn: Auf dem Weg in die Gegenwart / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Elmshorn-historisch/Der-Weg-in-die-Gegenwart/?La=1

Von den Anfängen im 12. Jahrhundert, über die erste urkundliche Erwähnung des Kirchspiels 1362 wuchs Elmshorn über die Jahrhunderte zu einem städtischen Mittelzentrum heran.
So verwüsteten durchziehende Truppen im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) Elmshorn mehrfach – und auch

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

„Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“ – Gymnasium Schloß Neuhaus

https://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/versoehnung-ueber-den-graebern-arbeit-fuer-den-frieden/

Unsere Schule hat sich seit langem zur Aufgabe gemacht, junge Menschen für die Folgen von Krieg und Gewalt
Ysselsteyn Unsere Schule hat sich seit langem zur Aufgabe gemacht, junge Menschen für die Folgen von Krieg

80 Jahre Befreiung der Gemeinde Venray (NL) – Das GSN und internationale Vergangenheitsbewältigung - Gymnasium Schloß Neuhaus

https://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/80-jahre-befreiung-der-gemeinde-venray-nl-das-gsn-und-internationale-vergangenheitsbewaeltigung/

Am 9. und 10. Oktober 2024 nahmen 40 niederländische und 14 Schülerinnen und Schüler vom GSN in Begleitung von Fau Nacke und Herrn Neubeck an einem besonderen Gedenkprojekt zur Befreiung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg teil. Im Rahmen des 80. Jahrestages der Befreiung der Region Venray und Overloon hatten sie gemeinsam mit ihren niederländischen Partnern die Gelegenheit, die Geschichte dieser schicksalhaften Zeit intensiv zu erleben.
Zentral blieb für unsere Gruppe die Aussage „Krieg gehört ins Museum“ in den Köpfen.

Dr. Peter Liese am GSN - Gymnasium Schloß Neuhaus

https://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/dr-peter-liese-am-gsn/

Am 22.Mai 2023 besuchte der CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese das Gymnasium Schloß Neuhaus im Rahmen des EU-Projekttages an Schulen. Mit Schülerinnen und Schülern der Sowi-Kurse der Jahrgangsstufe EF sprach er über sein Leben als Politiker und seine Arbeit als Europaabgeordneter.
Gerade weil Europa vor großen Herausforderungen wie beispielsweise dem Ukraine-Krieg und dem Klimaschutz

Harald Neubeck, Autor bei Gymnasium Schloß Neuhaus

https://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/author/harald-neubeck/

Frieden“ Unsere Schule hat sich seit langem zur Aufgabe gemacht, junge Menschen für die Folgen von Krieg

Nur Seiten von www.gymnasium-schloss-neuhaus.de anzeigen

Common(Re)Constructor – Ein Ort gemeinschaftlichen Wiederaufbaus – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/commonreconstructor/

Das Projekt zielt darauf ab, gemeinsam mit der vom Krieg betroffenen Bevölkerung der Ukraine partizipative
Achim Hack, Hochschule Wismar) Das Projekt zielt darauf ab, gemeinsam mit der vom Krieg betroffenen Bevölkerung

Rückblick - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/hochschule/einrichtungen/familiengerechte-hochschule/veranstaltungen/elternuni/rueckblick/

Hochschule Wismar
Rückblick, 19.08.2019 „Cybermobbing – Tatort Internet“ Rückblick, 19.08.2019 Referent: Christian Krieg

Spendenmöglichkeit - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/spendenmoeglichkeit/

Hochschule Wismar
Hochschulangehörige und Freunde der Hochschule Spendenmöglichkeit Auch an unserer Hochschule hat der Krieg

Nur Seiten von www.hs-wismar.de anzeigen

Erlebnispädagogischer Projekttag der Klasse 6.4 – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/erlebnisp%C3%A4dagogischer-projekttag-der-klasse-6-4.html

Begleitet wurden wir von zwei Erlebnispädagoginnen, Herrn Foehl von der Schulsozialarbeit sowie von Frau Krieg
Begleitet wurden wir von zwei Erlebnispädagoginnen, Herrn Foehl von der Schulsozialarbeit sowie von Frau Krieg

Religion/Ethik - Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/so-arbeiten-wir/fachbereiche/religion-ethik.html

Im Krieg wurden viele Juden in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet oder vergast.

Aktuelles Geschehen - Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles-geschehen.html?month=202405

Begleitet wurden wir von zwei Erlebnispädagoginnen, Herrn Foehl von der Schulsozialarbeit sowie von Frau Krieg

Projetwoche zur Berufsorientierung – der Jahrgang 7 auf Entdeckungstour - Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/projetwoche-zur-berufsorientierung-der-jahrgang-7-auf-entdeckungstour.html

In der Woche vom 12. bis zum 16. Mai 2025 drehte sich bei unseren Siebtklässlerinnen und Siebtklässlern alles um die Frage: Was will ich später mal werden? Was genau war in der Woche los? Schülerinnen und Schüler der 7.4 berichten: Am ersten Tag bekamen wir unseren „Berufswahlpass“-Ordner und tauschten uns darüber aus, …
Im Gespräch mit Frau Krieg, Frau Kohl und Frau Rinaldi erfuhren wir, wie ihre beruflichen Wege aussahen

Nur Seiten von www.afs-raunheim.de anzeigen

Spendenaktion Ukraine – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2022/03/31/spendenaktion-ukraine/

Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine.
Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine.

Für Solidarität mit der Ukraine! - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2022/03/24/unesco-ukraine/

Lehrkräften und weiteren Arbeitskolleginnen und -Kollegen, ein Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg
Lehrkräften und weiteren Arbeitskolleginnen und -Kollegen, ein Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg

Weltfriedenstag 2022 - Aktion der Klasse 8ms1 - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2022/12/01/weltfriedenstag-2022-aktion-der-klasse-8ms1/

Am Mittwoch, den 21.09.2022, war der diesjährige Weltfriedenstag, wobei auf die Kriege auf der ganzen – am 13.10.2022 eine Aktion am Braunschweiger Hauptbahnhof durchgeführt, um die Menschen dort über die Kriege
tollen Nachmittag und hoffen, dass viele Menschen nun wissen, dass es nicht nur hier in Europa zurzeit Krieg

Ovid: Heroides - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2024/01/09/ovid-heroides/

Im Lateinunterricht der Q-Phase haben wir die vom antiken Dichter Ovid verfassten fiktiven Briefe von Frauen und auch einigen Männern aus der Mythologie gelesen unter anderem den Brief von Paris an Helena: Er versucht sie darin zu überreden, ihren Mann Menelaos zu verlassen und ihn nach Troja zu begleiten. Am Ende wird sie es tun […]
Am Ende wird sie es tun und damit den Trojanischen Krieg (den mit dem Pferd) auslösen.

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

Tatjana Valsang – Riverbanks – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/tatjana-valsang-ueber-die-stille-hinaus-arbeitstitel/

Tönis) hat an der Kunstakademie Düsseldorf bei Klaus Rinke und Dieter Krieg studiert und arbeitete danach
Tönis) hat an der Kunstakademie Düsseldorf bei Klaus Rinke und Dieter Krieg studiert und arbeitete danach

BORIS LURIE & WOLF VOSTELL. Vernichten, Vergessen, Verdrängen - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/artikel/boris-lurie-wolf-vostell-vernichten-vergessen-verdraengen/

Hgrs.: Beate Reifenscheid mit Texten von: Rudij Bergmann, Annemone Christians-Bernsee, Jan Elantkowski, Eckhart J. Gillen, Bram Groenteman, Philipp N. John, Beate Reifenscheid, Peter Weibel Druck und Bindung: Silvana Editoriale, Milano Sprachen: Deutsch, Englisch Erscheinungsjahr: 2023     Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Shoah kam es in nur wenigen künstlerischen Positionen zu einer Auseinandersetzung mit […]
In den Jahren zwischen Kaltem Krieg, Vietnam-Krieg, Kuba-Krise und Wirtschaftswunder nahmen die Künstler

Ausstellungs-Archiv

https://ludwigmuseum.org/immuseum/rueckblick/

Alle vergangenen Ausstellungen des Museums Ludwig.
Tönis) hat an der Kunstakademie Düsseldorf bei Klaus Rinke und Dieter Krieg studiert und arbeitete danach

Josep Vallribera – Aufruf zum Risiko - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/josep-vallribera-aufruf-zum-risiko/

Am Ende des Krieges zog die Familie nach Les Borges Blanques, wo er im Alter von sechs Jahren zur Kapuzinerschule
Am Ende des Krieges zog die Familie nach Les Borges Blanques, wo er im Alter von sechs Jahren zur Kapuzinerschule

Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen

Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/kalender/lokaler-kalender/2024/05-mai/2024-05-08-gedenkveranstaltung-zum-tag-der-befreiung/

der Gemeindevertretung um 14 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte für die Opfer von Krieg
der Gemeindevertretung um 14 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte für die Opfer von Krieg

Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/:translation/uk/gv-ruedersdorf/de/kalender/lokaler-kalender/2024/05-mai/2024-05-08-gedenkveranstaltung-zum-tag-der-befreiung/

der Gemeindevertretung um 14 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte für die Opfer von Krieg
der Gemeindevertretung um 14 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte für die Opfer von Krieg

Gedenkveranstaltung mit Zeitzeugengespräch zum Tag der Befreiung | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/kalender/lokaler-kalender/2025/05-mai/2025-05-08-gedenkveranstaltung-mit-zeitzeugengespraech-zum-tag-der-befreiung/

Mai 2025 um 17 Uhr zur Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewalt im
Mai 2025 um 17 Uhr zur Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewalt im

Gedenkveranstaltung mit Zeitzeugengespräch zum Tag der Befreiung | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/:translation/uk/gv-ruedersdorf/de/kalender/lokaler-kalender/2025/05-mai/2025-05-08-gedenkveranstaltung-mit-zeitzeugengespraech-zum-tag-der-befreiung/

Mai 2025 um 17 Uhr zur Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewalt im
Mai 2025 um 17 Uhr zur Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewalt im

Nur Seiten von www.ruedersdorf.de anzeigen

Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine / Help for refugees from Ukraine / Помощь беженцам из Украиныv

https://www.kinderschutz.de/blog/2022/02/04/rest-cent-initiative-fuer-den-kinderschutz-muenchen-4/

März 2022 − Viele Menschen aus der Ukraine sind aktuell auf der Flucht vor dem Krieg und auf der Suche
März 2022 − Viele Menschen aus der Ukraine sind aktuell auf der Flucht vor dem Krieg und auf der Suche

Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine / Консультації для біженців з України

https://www.kinderschutz.de/blog/2022/07/12/hilfen-fuer-gefluechtete-aus-der-ukraine/

Juli 2022 − Viele Menschen aus der Ukraine sind aktuell auf der Flucht vor dem Krieg und auf der Suche
Juli 2022 − Viele Menschen aus der Ukraine sind aktuell auf der Flucht vor dem Krieg und auf der Suche

Wir ermöglichen Zukunft - KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/blog/tag/mbe-jmd/

Juli 2022 − Viele Menschen aus der Ukraine sind aktuell auf der Flucht vor dem Krieg und auf der Suche

Fremde werden Freunde: Ferienprojekt mit Sinn

https://www.kinderschutz.de/blog/2024/02/16/fremde-werden-freunde-ferienprojekt-mit-sinn/

16. Februar 2024 – Musical-Zeit am letzten Tag der Faschingsferien! Die pädagogischen Fachkräfte unserer Ambulanten Erziehungshilfe aus Feldmoching-Hasenbergl und vom Kooperativen Ganztag an der Grundschule in der Waldmeisterstraße hatten mit den Kindern während der Ferienbetreuung ein Musical einstudiert und Eltern und Geschwisterkinder zur Vorstellung eingeladen. Es ging ums Fremd- und Ausgegrenztsein, Themen, die im Moment ganz besonders brisant sind.
Lesezeit Immer mehr Menschen fliehen aus Gelbland, weil Krieg herrscht.

Nur Seiten von www.kinderschutz.de anzeigen