Dein Suchergebnis zum Thema: Kreuzzug

Suchergebnisse für: Rademacher, Cay | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/katalog-suchergebnisse.html?suchbegriff=Rademacher%2C+Cay

1939 (1) Geschichte 800-1962 (1) Hamburg (1) Holbein, Hans (1) Hörbuch (4) Jesus Christus (1) Kreuzzug

Revanche | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/suchergebnis-detail/medium/T023384657.html

Von einer dieser Burgen, Commarque, brachen im Mittelalter die Tempelritter zu Kreuz­zügen nach Jerusalem

Suchergebnisse für: Brauer, Charles | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/katalog-suchergebnisse.html?suchbegriff=Brauer%2C+Charles&seite-m37=6

Signatur: mus m 2 MUSI 2 Medienart: Buch Musik und Gesellschaft / Band 1. 1000-1839 : von den Kreuzzügen

Suchergebnisse für: Koch, Manfred | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/katalog-suchergebnisse.html?suchbegriff=Koch%2C+Manfred

Jugend (1) Kind (2) Kindersachbuch (2) Kindertagesstätte (1) Konferenzschrift (2) Krankheit (1) Kreuzzüge

Nur Seiten von www.buecherhallen.de anzeigen

Das Siebente Siegel (1957): Zur cinematischen Produktivität mittelalterlicher Bildformeln – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/events/das-siebente-siegel-1957-zur-cinematischen-produktivitaet-mittelalterlicher-bildformeln-2024-12-04

Der Ritter Antonius Block kehrt zusammen mit seinem Knappen aus dem Kreuzzug zurück.

Familiäre Atmosphäre beim Diemer Gedächnisturnier (Rochade Bremen 09/2001)

http://www.schach-bremen.de/rochade/2001/09/diemermemoriam.html

überängstliches Sicherheitsdenken, Schieberremisen, turniertaktisches Kalkulieren u.ä. gewettert und einen Kreuzzug

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rudolf II. und die Probleme habsburgischer Herrschaft | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/rudolf-ii-und-die-probleme-habsburgischer-herrschaft

Als Herrscher über seine mitteleuropäische Territorien erkannte Rudolf bald die Unterschiede zur spanischen Monarchie: Während Spanien ein zentralistisch gesteuerter Staat mit einer eindeutigen Thronfolgeregelung war, war Rudolf hierzulande mit verschiedenartigen Ländergruppen konfrontiert, die einen losen Verband unter der Herrschaft eines gemeinsamen Monarchen darstellten.
begann der Angriffskrieg gegen die Osmanen, die pro-habsburgische Propaganda faselte von einem neuen Kreuzzug

Albrecht V.: Regentschaft mit Turbulenzen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/albrecht-v-regentschaft-mit-turbulenzen

Während Albrechts Regierung war die Situation der Kirche besorgniserregend und das päpstliches Schisma am Höhepunkt. Seit 1409 amtierten drei Päpste gleichzeitig, die Autorität des Papsttums verlor an Bedeutung und die Fürsten begannen die Angelegenheiten der Kirche nach eigenem Gutdünken zu regeln. Albrecht begann eine Klosterreform mit Schwerpunkt auf den
Sigismunds militärische Aktionen gegen den Hussitenaufstand in Böhmen. 1420 rief der Kaiser gar zum Kreuzzug

Sebald Bocksdorfer: Georgsaltar, um 1500 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/sebald-bocksdorfer-georgsaltar-um-1500

Die Verehrung des Heiligen Georgs, des Drachentöters, setzte schon in den Zeiten der Kreuzzüge ein.
Die Verehrung des Heiligen Georgs, des Drachentöters, setzte schon in den Zeiten der Kreuzzüge ein.

Die Ungarn kommen: Kaiser Friedrich III. gegen Matthias Corvinus | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-ungarn-kommen-kaiser-friedrich-iii-gegen-matthias-corvinus

Nach dem Tod seines verfeindeten Bruders Albrecht VI. hatte Kaiser Friedrich III. wieder etwas mehr Spielraum. Diesen nutzte er, um erneut in Böhmen und Ungarn zu intervenieren. Damit entstanden jedoch auch neue Konflikte mit diesen Ländern. In Ungarn war 1458 Mátyás (Matthias) Hunyadi, ein Adeliger, der sich den Beinamen Corvinus gab, mit erst 15 Jahren von den Ständen zum
Matthias Corvinus startete „Kreuzzüge“ gegen den böhmischen König und gegen die Türken, die in der zweiten

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konrad Kyeser „Bellifortis“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/konrad-kyeser-bellifortis/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Bayerische Staatsbibliothek Ludwigstraße 16 80539 München
Unter dem ungarischen König Siegmund nahm Kyeser am Kreuzzug gegen die Türken teil und erlebte 1396 an

Stoffwechsel - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/stoffwechsel/

Sechs Textilprojekte im Rahmen des Bündnisses „Kunst auf Lager“
Stiefvater unterliegt, begibt er sich laut Dichtung mit seinem treuen Vasallen Graf Wetzel auf einen Kreuzzug

Auf der Jagd nach dem bronzenen Drachen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/auf-der-jagd-nach-dem-bronzenen-drachen-2/

Das Dommuseum Hildesheim erwirbt ein Aquamanile aus dem 12. Jahrhundert
Der komplexe Adaptationsprozess erfolgte nicht über die Kreuzzüge, wie vielfach postuliert wurde, sondern

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Dürnstein – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/austria/duernstein/

This article is also available in English. Die kleine Gemeinde Dürnstein gehört wohl zu den berühmtesten Orten im Gebiet der Wachau. Diese wiederum gehört definitiv zu den schönsten Gegenden an der Donau – besonders zur Marillenblüte (Mitte März). Aber auch bei der Marillenernte (Anfang Juli) wird dieses schöne Gebiet gerne von Touristen aus der ganzen…
und unfreiwillig, war der englische König Richard Löwenherz, welcher bei seiner Heimkehr vom dritten Kreuzzug

Kathedrale Saint-Nazaire von Béziers – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/france/cathedrale-saint-nazaire-de-beziers/

Die Kathedrale Saint-Nazaire steht in der mittelalterlichen Stadt Béziers und ist aufgrund ihrer Geschichte und ihrer Architekur ein bemerkenswertes Bauwerk. Wegen ihrer Lage ist sie eines der Wahrzeichen der Stadt und von ihren Türmen aus bietet sich ein einzigartiges Panorama auf die Ebene von Orb, die Brücken der Stadt oder die Schleusen von Fonseranes.
Obwohl der Kreuzzug gegen die von der katholischen Kirche als ketzerisch betrachteten Glaubensgemeinschaft

Nur Seiten von aelgventure.com anzeigen

Klassenfahrt Bourgogne 2025/2026 ✚ Programm | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/frankreich/bourgogne/

Klassenfahrt in die Bourgogne ▷ 5 – 7 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Kreuzzug auf und der berühmte englische König Richard Löwenherz bat hier um göttlichen Beistand, bevor

Klassenfahrt Provinz Westflandern 2025/26 ✚ Programm

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/belgien/westflandern/

Klassenfahrt in die Provinz Westflandern ▷ 4 – 6 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Diese Stadt erlebte in der Zeit der Kreuzzüge ihre Blütezeit.

Nur Seiten von www.schulfahrt.de anzeigen

Hättest Du’s gewusst? – Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/filmsets-drehorte.html

Unser Quiz zu den Drehorten und Filmsets berühmter Filme! Teste hier dein Wissen und erfahre wo du die schönsten Filmsets findest.
„Für eine Handvoll Dollar“, „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“, „Vier Fäuste für ein Halleluja“

Weltwunder - New7Wonders of the World - Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/weltwunder.html

Schon seit jeher erschafft der Mensch Bauwerke und Monumente, die aufgrund ihrer Konstruktion als Wunder klassifiziert wurden. Infos dazu findest du hier!
Der Film „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ nutzte Petra und die umgebenden Schluchten als Kulisse

Nur Seiten von www.travelworks.de anzeigen

SPD.de: 1776 | Unabhängigkeitserklärung

https://www.spd.de/160-jahre/1776-unabhaengigkeitserklaerung

13 nordamerikanische Kolonien erklären ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Sie tun das mit unerhörten Worten: Alle Menschen seien gleich erschaffen und hätten unveräußerliche Rechte. Auf denselben Grundsatz wird sich knapp hundert Jahre später auch die Sozialdemokratie berufen.
Er sieht im Austritt der Südstaaten aus der „großen demokratischen Republik“ USA „einen Kreuzzug des

SPD.de: "Deutschland in und mit Europa"

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/deutschland-in-und-mit-europa/11/11/2015

Am 4. Dezember 2011 hielt Altkanzler Helmut Schmidt in Berlin seine letzte große Rede auf einem SPD-Bundesparteitag. Ein – auch international – viel beachtetes, leidenschaftliches Plädoyer für ein einiges und starkes Europa. Gedanken und Hinweise, die heute hochaktuell sind. Die ganze Rede – auch im Video:
Das galt bereits für die Kreuzzüge, die gleichzeitig Eroberungszüge waren, nicht nur in Richtung Kleinasien

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen