Vulkane – KiwiThek https://kiwithek.wien/index.php/Vulkane
Ihre Öffnung nennt man Krater.
Meintest du kater?
Ihre Öffnung nennt man Krater.
Alles, was du über Sternschnuppen wissen musst: Wie kann ich sie beobachten? Wo kommen sie her? Was ist ein Meteorit und wie kann ich einen finden?
Der zugehörige Krater ist nicht bekannt, Forscher vermuten ihn in Laos.
Danach m\u00fcssen sie in den Krater des isl\u00e4ndischen Vulkans Sneffels Yocul steigen, um zum Mittelpunkt
Wer eine Trekkingtour zum 1,2 km breiten Durchmesser-Krater des Nyiragongos …
Wer eine Trekkingtour zum 1,2 km breiten Durchmesser-Krater des Nyiragongos macht, kann nachts fantastische
Käsemond »Warum hat der Mond eigentlich so viele Krater und Löcher?
Januar 2019 Marco Allgemein 0 Käsemond »Warum hat der Mond eigentlich so viele Krater und Löcher?
Mit einer Bombe ins Wasser platschen, das macht Spaß! Noch mehr, wenn es sogar eine große Fontäne auslöst. Warum spritzt Wasser, wenn man reinspringt?
Dabei entsteht ein Krater, also eine trichterförmige Einbuchtung aus Luft.
Hier kommen witzige biologische Namen für Hasen, die es tatsächlich gibt!
Aber eben nicht direkt im Krater, sondern in den Kiefer- und Erlenwäldern drum herum.
Die Raumsonde Bepi-Colombo ist am Planeten Merkur vorbeigeflogen und hat erste Bilder geschickt.
drei Jahren im All unterwegs Foto: Imago Auf dem Merkur gibt es ähnlich wie am Mond Krater
Krater zeugen von vergangenen Einschlägen kosmischer Körper auf der Erde.
Kalibrierung von Materialmodellen anhand der Experimente ist es möglich, die Entstehung natürliche Krater
Der eindrucksvolle, über 50 m tiefe, kreisrunde Krater mit seinen Hängen aus basaltischem Tuff und Schlacke
Der eindrucksvolle, über 50 m tiefe, kreisrunde Krater mit seinen Hängen aus basaltischem Tuff und Schlacke