Dein Suchergebnis zum Thema: Kranich

Rosige Zeiten für den Osterhasen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/rosige-zeiten-fuer-den-osterhasen

Jahrhundert auf zusammen mit dem Kranich und dem Fuchs.
Aber da teilte er sich den Job noch mit dem Kranich und dem Fuchs.

Zugvögel vom Winde verweht? | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/hunderttausende-zugvoegel-bald-vom-winde-verweht

Auf der Friedländer Großen Wiese, einer Fläche von 266 Hektar, soll ein Windpark entstehen. Hier die Stellungnahme der Deutschen Wildtier Stiftung.
Kommen die Windräder, drohen Singschwan, Sumpfohreule, Kranich und Co.

Vögel melden heißt Vögel schützen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/ornithologischer-bericht-2022

lorem
Wie auch im Jahr 2021 führte der Kranich die Liste der am häufigsten gemeldeten Vogelarten an.

Flächenkarte | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/stiftungsflaechen/flaechenkarte

Mit dem Kauf von Flächen sichert die Deutsche Wildtier Stiftung dauerhaft Lebensräume für Wildtiere und Wildpflanzen.
Sie wiederum sind wichtige Nahrungsgrundlage für eine Reihe von Arten, wie dem Kranich, der hier auch

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=170105

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Selber können sie übrigens gans und kranich über seine Witze lachen …

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=250346

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Ihr erfahrener Trainer Herr Kranich steht den Jungs bei allen Herausforderungen zur Seite.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=251299

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
An der Hauswand von einem Fisch-Imbiss schnappt sich ein Kranich einen Fisch.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=254173

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Sachtexte mit Schlagwort Afrika Andere Sachtexte mit Schlagwort Kompass Andere Sachtexte mit Schlagwort Kranich

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Korkensammelaktion – Wendisch Evern

https://www.wendischevern.de/grundschule/schulchronik/schulchronik-artikel/korkensammelaktion.html

Unter dem Motto Korken für den Kranich landete ein Korken nach dem anderen im Sammelnetz und langsam
Unter dem Motto „Korken für den Kranich“ landete ein Korken nach dem anderen im Sammelnetz und langsam

Ältere Artikel Schulchronik Grundschule Wendisch Evern - Wendisch Evern

https://www.wendischevern.de/grundschule/schulchronik/aeltere-artikel.html?page_n12=11

Unter dem Motto „Korken für den Kranich“ landete ein Korken nach dem anderen im Sammelnetz und langsam

Lernende Grundschule Wendisch Evern - Wendisch Evern

https://www.wendischevern.de/grundschule/schulgemeinde/lernende.html?page_n8=13

Unter dem Motto „Korken für den Kranich“ landete ein Korken nach dem anderen im Sammelnetz und langsam

Lernende Grundschule Wendisch Evern - Wendisch Evern

https://www.wendischevern.de/grundschule/schulgemeinde/lernende/category/jahrgang-2013.html

Unter dem Motto „Korken für den Kranich“ landete ein Korken nach dem anderen im Sammelnetz und langsam

Nur Seiten von www.wendischevern.de anzeigen

Afrika-Junior Pflanzen- und Tierwelt

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/suedafrika-das-land-das-die-ganze-welt-in-sich-vereint/tierwelt.html

Default description goes here
Die meisten Vögel zählen zu den einheimischen Arten wie der blaue Kranich, rechts im Bild.

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/news/die-kraniche-sind-schon-da.html

Default description goes here
Forscherfrage: Welcher Zugvogel kehrt auch so früh nach Europa zurück wie der Kranich und ist ein Artist

Afrika-Junior Die abenteuerliche Reise der Zugvögel

https://afrika-junior.de/inhalt/spezial/zugvoegel-in-afrika/die-abenteuerliche-reise-der-zugvoegel.html

Die Zugvögel reisen über verschiedene Routen nach Afrika. Einige fliegen über den Osten von Europa und Arabien bis nach Afrika. So haben sie immer Land unter sich und können eine Rast einlegen. Einige reisen nach Spanien und überfliegen die Meerenge von Gibraltar.
Zu ihnen zählen Kranich, Kiebitz, Buchfink, Kormoran und Graugans.

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/news/fun-facts-zum-vogelzug.html

Zu den ersten zählen Kraniche, Singdrossel und Zilpzalp, deren Winterquartiere nicht weiter als 2000
Zu den ersten zählen Kraniche, Singdrossel und Zilpzalp, deren Winterquartiere nicht weiter als 2000

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wanderjahre in Italien – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Wanderjahre_in_Italien

Ferdinand Gregorovius sammelte in seiner Schrift Wanderjahre in Italien. 1856–1877. in ursprünglich fünf Bänden Aufsätze aus zwanzig Jahren (aktuelle Ausgabe: 5. Aufl. Beck, München 1997. ISBN 3-406-42803-7, Seitenzahlen nach der Ausgabe im Agrippina-Verlag von 1953)
wandern sie den Sacco entlang und von den Hügeln herab, «come i grù, che van cantando lor lai», wie die Kraniche

Der kleine ICE – Zauberhafte Origami-Abenteuer

https://www.der-kleine-ice.de/origami-bastelideen/

Entdecke die Online-Welt vom kleinen ICE und seinen Freunden: Online-Spiele, Geschichten und immer die neuesten News zu Aktionen an Bord.
Erstellt ganz einfach einen Hund, einen Fisch, einen Kranich oder sogar einen lustigen Frosch.

Der kleine ICE – ~ Basteln

https://www.der-kleine-ice.de/basteln/

Entdecke die Online-Welt vom kleinen ICE und seinen Freunden: Online-Spiele, Geschichten und immer die neuesten News zu Aktionen an Bord.
Schwierigkeitsgrad: schwer Schritt-für-Schritt Anleitung: Origami Kranich Anleitung herunterladen (PDF

Nur Seiten von www.der-kleine-ice.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

NA6 Alte Ritter, wilde Pferde

https://www.bad-bevensen.de/touren/tour/100274624-na6-alte-ritter-wilde-pferde

Wilde Pferde in der Esterauniederung, der Geist alter Ritter, Kranich und Heidelerche, Mühlen und Dorfkirchen
Ausflüge NA6 Alte Ritter, wilde Pferde Wilde Pferde in der Esterauniederung, der Geist alter Ritter, Kranich

Kranichroute

https://www.bad-bevensen.de/touren/tour/100274622-kranichroute

Kraniche, blaue Frösche, ein Kunstbahnhof, Obstbaumalleen, tiefer Wald, Kirchen und Mühlen – die Radtour
Dem Kranich auf der Spur Hinter Hanstedt II wird es stiller.

Kranichroute

https://www.bad-bevensen.de/entdecken-erleben/aktiv-in-der-natur/radfahren/tour/100274622-kranichroute

Kraniche, blaue Frösche, ein Kunstbahnhof, Obstbaumalleen, tiefer Wald, Kirchen und Mühlen – die Radtour
Dem Kranich auf der Spur Hinter Hanstedt II wird es stiller.

EB1 Durch den Süsing

https://www.bad-bevensen.de/touren/tour/100274614-eb1-durch-den-susing

Natur und Kultur: Die 43 km lange Rundtour führt durch alte Bauerndörfer, tiefen Wald mit zahlreichen Vogelarten und zum Kloster Ebstorf mit Weltkarte aus dem 13. Jahrhundert.
Alte Obstbäume, ausgedehnter Wald, Vögel von Kranich bis Hohltaube, summende Bienen auf Streuobstwiesen

Nur Seiten von www.bad-bevensen.de anzeigen

Tierischer Sänger auf Platz 1 gewählt – Kruschel

https://www.kruschel.de/tiere/tierischer-saenger-auf-platz-1-gewaehlt/

Obwohl er es nicht so leicht hat, ist dem Hausrotschwanz schon vor dem Sonnenaufgang zum Singen zumute. Nun wurde er zum «Vogel des Jahres» 2025 gewählt.
Auf dem zweiten Platz landete die Waldohreule, gefolgt von Schwarzspecht, Schwarzstorch und Kranich.

Zeichen für den Frühling - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/zeichen-fuer-den-fruehling/

Im März ist Frühlingsbeginn. Doch schon davor werden einige Tiere wieder aktiv und zeigen uns, dass die Natur erwacht.
Zwei Kraniche werben um Weibchen. Patrick Pleul/dpaMeisen überwintern bei uns.

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden