Dein Suchergebnis zum Thema: Kranich

Kranich Gymnasium | Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/braunschweig-goslar/kranich-gymnasium

Hauptnavigation Suche Anmelden Menü Startseite Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar aktuelle Seite: Kranich

Schulen in Salzgitter | Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/braunschweig-goslar/schulen-in-salzgitter

Fredenberg Hauptschule An der Klunkau Hauptschule SZ-Thiede IGS Salzgitter IGS Salzgitter SEKII Kranich

Eduard-Spranger-Berufskolleg | Agentur für Arbeit Hamm

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/hamm/eduard-spranger-berufskolleg

Ausbildungsvorbereitung Berufsfachschule 1 und 2 Internationale Förderklasse, Fit for more Frau Irene Kranich

Friedrich-List-Berufskolleg | Agentur für Arbeit Hamm

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/hamm/friedrich-list-berufskolleg

Postanschrift: Friedrich-List-Berufskolleg Vorheider Weg 14 59067 Hamm Deine Beraterinnen vor Ort Frau Irene Kranich

Nur Seiten von www.arbeitsagentur.de anzeigen

Mit dem NABU Zugvögel beobachten – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2024/35474.html

Oktober 2024 am Rückhaltebecken Straußfurt Kiebitz, Kranich und Co. beobachten.
weiterentwickelt Vorlesen Mit dem NABU Zugvögel beobachten Am Rückhaltebecken Straußfurt Kiebitz, Kranich

Ergebnisse zur Stunde der Wintervögel - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/ergebnisse/index.html?jahr=2025&ort=&vogelart=Kranich&bundesland=Th%C3%BCringen&formchange=1

Alle Ergebnisse zur Stunde der Wintervögel auf einen Blick.
Kernbeißer Kiebitz Kiebitzregenpfeifer Kleiber Kleinspecht Kohlmeise Kolbenente Kolkrabe Kormoran Kornweihe Kranich

Zugvögel in Thüringen beobachten - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/vogelzug-in-thueringen/index.html

Im Herbst machen sich mehr als 100 Millionen Zugvögel aus Deutschland auf in wärmere Gefilde. An diesen Orten im Freistaat tanken Sie Kraft.
Rubrik Zugvögel in Thüringen beobachten Vorlesen Zugvögel in Thüringen beobachten Wo tanken Kranich

Ergebnisse zur Stunde der Wintervögel - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/ergebnisse/?jahr=2025&ort=&vogelart=Kranich&bundesland=Th%C3%BCringen&formchange=1

Alle Ergebnisse zur Stunde der Wintervögel auf einen Blick.
Kernbeißer Kiebitz Kiebitzregenpfeifer Kleiber Kleinspecht Kohlmeise Kolbenente Kolkrabe Kormoran Kornweihe Kranich

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Kranich Juula in Slano Kopovo eingetroffen – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/kranich-juula-in-slano-kopovo-eingetroffen

Forschungsgruppe der estländischen Universität Tartu stattet drei Kraniche mit Sendern aus und verfolgt
Für Europas Natur spenden So können Sie helfen: Für Europas Natur spenden Unsere Themen Aktuell Kranich

Kranich gegen Düsenjet - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/kranich-gegen-duesenjet

Internationaler Flughafen bei Tykocin geplant, nur zwei Kilometer Luftlinie vom Narew-Nationalpark entfernt und direkt zwischen zwei Natura 2000-Gebieten .
Für Europas Natur spenden So können Sie helfen: Für Europas Natur spenden Unsere Themen Aktuell Kranich

Kranichzug: vom Schnee ausgebremst - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/kranichzug-vom-schnee-ausgebremst

Kranich „Renttimä“ auf der Rückreise von Überwinterungsgebiet in Libyen über Adria-Zugroute zu Brutgebiet
Trotzdem hat sich Kranich „Renttimä“ bereits Ende Februar von seinen Überwinterungsgebieten in Libyen

Der aktuelle Projektbericht Zugvögel ist online - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/der-aktuelle-projektbericht-zugvoegel-ist-online

Neues von Kranich, Löffler, Storch und Co.
Mehr dazu und was EuroNatur im Jahr 2015 außerdem zum Schutz von Kranich, Löffler, Storch und Co. erreichen

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Welt der Physik: Origami-Kranich für komplexe 3D-Strukturen in Medizin und Technik

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2010/origami-kranich-fuer-komplexe-3d-strukturen-in-medizin-und-technik/

Das raffinierte Falten flacher Metall- oder Keramikschichten macht komplexe dreidimensionale Formen möglich, die mit bisherigen Techniken kaum oder nur wesentlich aufwändiger zu erreichen wären
Medienarchiv Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Technik Origami-Kranich

Welt der Physik: Origami-Objektiv: Extrem flaches Teleobjektiv durch "gefalteten" Strahlengang

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/origami-objektiv-extrem-flaches-teleobjektiv-durch-gefalteten-strahlengang/

Je größer ein Objekt im Bild erscheinen soll, desto länger das Tele-Objektiv. Diese Faustregel gilt nicht mehr.
Umweltwissenschaft Neue App macht aus Smartphones effiziente Umweltsensoren Nachricht 21.09.2010 Technik Origami-Kranich

Welt der Physik: Sounddesign mit Metamaterial

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2016/sounddesign-mit-metamaterial/

Komplexe, dreidimensionale Origamistrukturen leiten Schallwellen variabel in beliebige Richtungen.
Nachricht 29.08.2016 Technik Origami-Kranich für komplexe 3D-Strukturen in Medizin und Technik Das

Welt der Physik: Tetraeder: Dichter geht nicht?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2009/tetraeder-dichter-geht-nicht/

Weltrekord beim Packen von Tetraedern lässt Quasikristalle entstehen – Anwendungen neuer Materialien in Aussicht
Nachricht 05.10.2011 Technik Origami-Kranich für komplexe 3D-Strukturen in Medizin und Technik Das

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zu guter Letzt: Der kluge Kranich

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/gedichte/letzt75.html

Bibliographie | Museen ] [ Links | Suche | Übersicht | Neuigkeiten ] Zu guter Letzt Der kluge Kranich

Wilhelm Busch - Zu guter Letzt

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/zu-guter-letzt.html

Wilhelm Busch und seine Werke
Der Asket Der Begleiter Der Einsame Der Geist Der gütige Wandrer Der innere Architekt Der kluge Kranich

Nur Seiten von www.wilhelm-busch-seiten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=213574

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Kluck, der Kranich, ist gar nicht glücklich.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=250346

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Ihr erfahrener Trainer Herr Kranich steht den Jungs bei allen Herausforderungen zur Seite.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=170105

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Selber können sie übrigens gans und kranich über seine Witze lachen …

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=251299

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
An der Hauswand von einem Fisch-Imbiss schnappt sich ein Kranich einen Fisch.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rosige Zeiten für den Osterhasen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/rosige-zeiten-fuer-den-osterhasen

Jahrhundert auf zusammen mit dem Kranich und dem Fuchs.
Aber da teilte er sich den Job noch mit dem Kranich und dem Fuchs.

Zugvögel vom Winde verweht? | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/hunderttausende-zugvoegel-bald-vom-winde-verweht

Auf der Friedländer Großen Wiese, einer Fläche von 266 Hektar, soll ein Windpark entstehen. Hier die Stellungnahme der Deutschen Wildtier Stiftung.
Kommen die Windräder, drohen Singschwan, Sumpfohreule, Kranich und Co.

Vögel melden heißt Vögel schützen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/ornithologischer-bericht-2022

lorem
Wie auch im Jahr 2021 führte der Kranich die Liste der am häufigsten gemeldeten Vogelarten an.

Flächenkarte | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/stiftungsflaechen/flaechenkarte

Mit dem Kauf von Flächen sichert die Deutsche Wildtier Stiftung dauerhaft Lebensräume für Wildtiere und Wildpflanzen.
Sie wiederum sind wichtige Nahrungsgrundlage für eine Reihe von Arten, wie dem Kranich, der hier auch

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rund um Triebes

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/rund-um-triebes-3db32b5a2e

Außerdem führt der Weg an der Siedlung “Kranich” vorbei, die bis 1937 von bedeutender Rolle für die – Zum Beispiel konnte aus dem Schiefergestein bei Kranich die Farbe Schwarz gewonnen und aus der Lehmgrube
Außerdem führt der Weg an der Siedlung “Kranich” vorbei, die bis 1937 von bedeutender Rolle für die

Kultur- u. Tourismusamt Kranichfeld

https://www.wanderverband.de/pois/kultur-u.-tourismusamt-kranichfeld-26478ddad6

Tourismusamt Kranichfeld Baumbachplatz 1 99448 Kranichfeld E-Mail kranich-tour@kranichfeld.de

NORDPFAD Huvenhoopsmoor

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/nordpfad-huvenhoopsmoor-e246d96923

Wo Kraniche Rasten und Moorgeschichte lebendig wird Es ist ein NORDPFAD der Gegensätze: Landwirtschaft – und wird spätestens dann gefesselt, wenn im Frühjahr und Herbst das laute Trompeten von Tausenden Kranichen
Huvenhoopsmoor Themenweg • Rundtour NORDPFAD Huvenhoopsmoor Leicht 4:45 h 13.99 km 24 m 26 m Wo Kraniche

Naturparkroute Märkische Schweiz

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/naturparkroute-maerkische-schweiz-44c429efa5

Mit einer einzigartigen Naturkulisse wartet die Märkische Schweiz in Brandenburg auf. Auf der 21 Kilometer langen Naturparkroute rund um Buckow eröffnet sich Wanderern eine eiszeitlich geformte Landschaft aus wilden Schluchten, Tälern und Seen.
Auch Schwarz- und Weißstörche, Seeadler und Kraniche werden hier immer wieder gesichtet.

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen