Dein Suchergebnis zum Thema: Kot

logo!: Nordkorea schickt Müll nach Südkorea – logo!

https://www.logo.de/nordkorea-ballons-muell-100.html

Nordkorea hat Ballons, die Müll und Kacke transportieren nach Südkorea geschickt. Was diese merkwürdige Aktion soll, könnt ihr hier nachlesen.
Nordkorea bei dem von ihm verhassten Nachbarn Südkorea gemacht: Sie sollen große Mengen Müll – und sogar Kot

logo!: So unterhalten sich Tiere - logo!

https://www.logo.de/die-sprache-der-tiere-104.html

Tiere benutzen nicht nur Geräusche, um etwas zu sagen! Auf welche lustigen und ungewöhnlichen Arten sich Tiere noch austauschen, erfahrt ihr hier.
Denn Nashörner kommunizieren unter anderem über ihren Kot.

logo!: Insekten zählen - so könnt ihr dabei sein - logo!

https://www.logo.de/insekten-zaehlen-insektensommer-100.html

Der Naturschutzbund NABU ruft zum Insekten zählen auf. So soll herausgefunden werden, wie es Insekten in Deutschland geht. Und ihr könnt mithelfen.
und viele Käferarten, fressen Bioabfälle: Ob Kartoffelschalen, altes Laub, Eierschalen oder sogar der Kot

Nur Seiten von www.logo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das Verdauungssystem | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p141/das-verdauungssystem

Um die Bestandteile aus der Nahrung zu gewinnen, muss sie im Verdauungstrakt zerkleinert (verdaut) und über den Darm in den Blutkreislauf aufgenommen (resorbiert) werden. So können die Nährstoffe über das Blut zu ihren Zielorten transportiert werden.
Der eingedickte Darminhalt wird zu Kot geformt und durch die Muskeln der Darmwand zum Mastdarm befördert

Weitere Landökosysteme | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p935/weitere-landoekosysteme

Wiesen und Äcker werden landwirtschaftlich genutzt, sie dienen aber auch als Lebensraum. In der Stadt leben Tiere und Pflanzen, die dem Menschen in ein künstliches Ökosystem gefolgt sind.
Zum Beispiel werden durch den Kot von Tauben, in dem sich Säuren von Bakterien befinden, Fassaden und

Bäume im Wald | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p932/baeume-im-wald

In Österreich kommen mehr Nadelbäume (80 %) als Laubbäume vor (20 %). Der häufigste Nadelbaum ist die Fichte, der häufigste Laubbaum ist die Rotbuche. Laubbäume kann man an den Blattformen und Blatträndern bestimmen. Beim Erkennen der Nadelbäume helfen die Nadeln und die Zapfen.
Antwort überprüfen Laubblätter und andere abgestorbene Pflanzenteile, aber auch der Kot von Tieren

Vögel als Haustiere | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p254/voegel-als-haustiere

Vögel werden schon seit langer Zeit als Haustiere gehalten. Von Nutztieren wie den Haushühnern verwendet man vor allem die Eier und das Fleisch. Vögel als Heimtiere bereiten ihren Besitzerinnen und Besitzern große Freude. Damit es den Vögeln wie Wellensittichen und Kanarienvögeln aber gut geht, muss man sich über die Haltung und Pflege genau informieren.
verschmutztes, mattes Gefieder, eine unnatürliche Körperhaltung, gerötete Augen oder dünnflüssiger Kot

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Turmfalken-Balz – Aufzucht, Füttern, Brutpflege, Kot der Jungvögel

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/turmfalken-balz.html

Besonderheit: Bild zum Kot vom jungen Turmfalken Nun sind die jungen Turmfalken für heute geschafft,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Afrika-Junior Treiberameisen und andere Krabbeltiere im Regenwald

https://afrika-junior.de/inhalt/tiere/die-tierwelt-der-regenwaelder/treiberameisen-bewohnen-das-erdreich-des-regenwaldes.html

Treiberameisen sind die kleinsten Nomaden im afrikanischen Regenwald. Die besitzen einen ausgeprägten Jagdinstinkt. Ständig sind sie auf Achse und suchen nach Nahrung. Bis zu 100.000 Ameisen gehen auf Jagd.
Einige ernähren sich sogar von Kot und Aas. So helfen sie mit, die Umwelt aufzuräumen.

Afrika-Junior Der Pillendreher

https://afrika-junior.de/inhalt/tiere/tierwelt-in-der-sahara/der-pillendreher.html

Der Pillendreher ist ein Wuestenkaefer, der den Dung von Pflanzenfressern sammelt und sich davon ernaehrt.
Der schwarze Käfer sammelt den Kot von Pflanzenfressern, rollt ihn zu einer Kugel, die er dann eifrig

Afrika-Junior Mulle, die Tiefbau-Spezialisten der Savanne

https://afrika-junior.de/inhalt/tiere/tiere-der-savanne/die-tiefbau-spezialisten-der-savanne.html

Im Untergrund der Savanne leben Nacktmulle und andere Tiefbau-Spezialisten, die nie das Licht der Sonne gesehen haben. Nacktmulle leben in Kolonien.
Eklig aber wahr: Manchmal verputzen Nacktmulle ihren eigenen Kot.

Afrika-Junior Vögel in der Sahara

https://afrika-junior.de/inhalt/tiere/tierwelt-in-der-sahara/voegel-in-der-sahara.html

In der Sahara leben Raubvoegel wie der Schlangenadler, der Schmutzgeier, der Kampfadler und Falken.
Wenn nichts anderes zu finden ist, frisst dieser Wüstenvogel menschlichen Kot.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fährtenlesen für Wandertage und Projektwochen

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/74411

Dazu gehören Trittsiegel, Losung (Kot), Fell&Federn, Fraßstellen, Ruheplätze, Bauten, Nes…
Dazu gehören Trittsiegel, Losung (Kot), Fell&Federn, Fraßstellen, Ruheplätze, Bauten, Nester und vieles

Entdecke die Insektenwelt

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/66300

Sommer, Sonne und nervige Brummer! Klar, eine Fliege kann dich um den Verstand bringen, wenn sie dir summend um die Nase fliegt. Aber Fliegen können noch viel mehr als nur nerven: Sie sind …
Ihre Larven helfen, Mist, Dung, Kot und Aas zu zersetzen, die Larven einiger Schwebfliegen jagen sogar

Unterwegs mit Derk Ehlert | Umweltkalender Berlin

https://www.umweltkalender-berlin.de/e/unterwegs-mit-derk-ehlert-495

Berlin ist ein Hotspot der Artenvielfalt. Es wimmelt von Füchsen, Falken, Fröschen, Wildschweinen, Bibern und vielen anderen. Und wer kennt sie fast alle
Sie müssen ja nicht gleich im Kot stochern wie unser Wildtierexperte Derk Ehlert, um scheuen Wildtieren

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Jesus heilt einen von Geburt an blinden Mann— BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/app/heilungen/jesus-heilt-einen-von-geburt-an-blinden-mann/

Ein Wunder, das Jesus tat
(Johannes 8.12) (Johannes 12.35) 6 Da er solches gesagt, spützte er auf die Erde und machte einen Kot

Jesus heilt einen von Geburt an blinden Mann— BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/app/jesus-heilt-einen-von-geburt-an-blinden-mann/

Ein Wunder, das Jesus tat
(Johannes 8.12) (Johannes 12.35) 6 Da er solches gesagt, spützte er auf die Erde und machte einen Kot

Nur Seiten von www.bibelcartoon.de anzeigen

Stall ohne Mist und Gülle: Schweinehaltung ohne Mist und Gülle – Tierwohlstallsystem mit Kot-Harn-Trennung

https://www.dbu.de/projektdatenbank/34882-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens In den Jahren 2017/2018 entwickelte die DöhlerAgrar Unternehmensberatung in Kooperation mit Schauer agrotronic ein…
Projektdatenbank Stall ohne Mist und Gülle: Schweinehaltung ohne Mist und Gülle – Tierwohlstallsystem mit Kot-Harn-Trennung

Stall ohne Mist und Gülle: Tierwohlstallsystem mit vollständiger Kot-Harn-Trennung und Niedrigstemissionen

https://www.dbu.de/projektdatenbank/38116-01/

Projekt 38116/01 Projektdatenbank Stall ohne Mist und Gülle: Tierwohlstallsystem mit vollständiger Kot-Harn-Trennung

Landwirtin Gesa Langenberg im Interview über neuartiges Stallkonzept ohne Mist und Gülle - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbuaktuell-nr-3-landwirtschaft-und-ernaehrung/landwirtin-gesa-langenberg-im-interview-ueber-neuartiges-stallkonzept-ohne-mist-und-guelle/

Landwirtin Gesa Langenberg setzt in ihrem Familienbetrieb im niedersächsischen Bockstedt DBU-Projektergebnisse zur Schweinehaltung ohne Mist und Gülle in die…
Die Ausführungen zur Kot-Harn-Trennung haben meinen Mann und mich so neugierig gemacht, dass wir von

Stall der Zukunft – Tiergerecht und umweltschonend - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/stall-der-zukunft-tiergerecht-und-umweltschonend/

Entwicklung eines Mastschweinestalls, der Gesundheit und Wohlbefinden der Tiere berücksichtigt und zudem durch Güllevermeidung zu Umwelt- und Klimaschutz…
bedeutet dies, dass den Tieren eine strukturierte Bucht mit Ruhebereich, Fress- und Aktivitätszone, Kot

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Wieso schützt man gerade das Auerhuhn? – WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-schuetzen/wieso-schuetzt-man-gerade-das-auerhuhn.html

In der Schweiz gibt es nur noch etwa 1000 Auerhühner. Die Tiere haben hohe Ansprüche an ihren Lebensraum.
Wir sammeln den Kot und können im Labor bestimmen, ob es sich um ein Männchen oder ein Weibchen handelt

Wieso schützt man gerade das Auerhuhn? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-schuetzen/wieso-schuetzt-man-gerade-das-auerhuhn.html

In der Schweiz gibt es nur noch etwa 1000 Auerhühner. Die Tiere haben hohe Ansprüche an ihren Lebensraum.
Wir sammeln den Kot und können im Labor bestimmen, ob es sich um ein Männchen oder ein Weibchen handelt

Energie aus Mist und Gülle? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/landschaft-verstehen/energie-aus-mist-und-guelle.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
(Foto: Markus Bolliger) In der Schweiz leben viele Kühe, und sie alle hinterlassen jeden Tag viel Kot

Energie aus Mist und Gülle? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/landschaft-verstehen/energie-aus-mist-und-guelle.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
(Foto: Markus Bolliger) In der Schweiz leben viele Kühe, und sie alle hinterlassen jeden Tag viel Kot

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden