Dein Suchergebnis zum Thema: Kot

Aus Kacke Gold machen – NAJUversum – die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/aus-kacke-gold-machen/

Fledermäuse finden in Wäldern immer weniger Höhlenbäume für ihre Quartiere…
Den Kot schüttet ihr in einen Eimer oder Sack.

Wie wir riechen - NAJUversum - die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/wie-wir-riechen/

Hier kannst du testen, wie fit deine Nase ist.
hat aber einen ziemlich stinkigen Trick, um seine Feinde in die Flucht zu schlagen: Er kann flüssigen Kot

Insekten und Spinnentiere - NAJUversum - die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/wald/insekten-und-spinnentiere/

Denn es ist nicht etwa brauner, stinkender Kot, der aus dem kleinen Blattlauspopo kommt, sondern Honigtau

Pflanzen - NAJUversum - die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/wiese/pflanzen/

weggefuttert, selbst die Kerne nagt die Raupe an und der Apfel ist bis oben hin voll mit braunem, feuchtem Kot

Nur Seiten von www.najuversum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tierlexikon: Faultier – WWF – Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/faultier/?print=1

Im Fell von Faultieren wachsen Algen. Dank der grünlichen Farbe sind sie gut getarnt. Informationen über Faultiere im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Wenn sie etwas fressen, dauert es etwa 30 Tage, bis sie Kot ausscheiden.

Auf den Spuren der Wildtiere - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tierspuren/

Wildtiere sind scheu, aber sie hinterlassen Spuren, zum Beispiel in Form von Trittsiegeln, Nestern oder Höhlen. Informationen über Tierspuren auf der Kinderwebsite des WWF Schweiz.
Kotspuren Auch Kot kann verraten, wo Wildtiere leben.

Tierlexikon: Faultier - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/faultier/

Im Fell von Faultieren wachsen Algen. Dank der grünlichen Farbe sind sie gut getarnt. Informationen über Faultiere im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Wenn sie etwas fressen, dauert es etwa 30 Tage, bis sie Kot ausscheiden.

Quiz für Kinder über Rote Pandas - WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/quiz/roter-panda-quiz/

Wo kommen Rote Pandas zur Welt? Was fressen Rote Pandas am liebsten? Wie markieren sie ihr Revier? Ein Quiz für Kinder vom Panda Club des WWF.
Durch Duftspuren, Urin und Kot. Indem sie die Bäume zerkratzen.

Nur Seiten von www.pandaclub.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ein besonderer Geruchsrezeptor verhilft Mottenweibchen zu einer erfolgreichen Aufzucht ihrer Nachkommen

https://www.mpg.de/14224235/ice_jb_2019?c=2191

jetzt, dass nicht nur pflanzliche Duftstoffe die Wahl des Eiablageplatzes bestimmen, sondern auch der Kot – Bestimmte Substanzen im Kot von Tabakschwärmerlarven signalisieren den Mottenweibchen, dass bereits konkurrierende
jetzt, dass nicht nur pflanzliche Duftstoffe die Wahl des Eiablageplatzes bestimmen, sondern auch der Kot

Ein besonderer Geruchsrezeptor verhilft Mottenweibchen zu einer erfolgreichen Aufzucht ihrer Nachkommen

https://www.mpg.de/14224235/ice_jb_2019

jetzt, dass nicht nur pflanzliche Duftstoffe die Wahl des Eiablageplatzes bestimmen, sondern auch der Kot – Bestimmte Substanzen im Kot von Tabakschwärmerlarven signalisieren den Mottenweibchen, dass bereits konkurrierende
jetzt, dass nicht nur pflanzliche Duftstoffe die Wahl des Eiablageplatzes bestimmen, sondern auch der Kot

Ein besonderer Geruchsrezeptor verhilft Mottenweibchen zu einer erfolgreichen Aufzucht ihrer Nachkommen

https://www.mpg.de/14224235/ice_jb_2019?c=13631207

jetzt, dass nicht nur pflanzliche Duftstoffe die Wahl des Eiablageplatzes bestimmen, sondern auch der Kot – Bestimmte Substanzen im Kot von Tabakschwärmerlarven signalisieren den Mottenweibchen, dass bereits konkurrierende
jetzt, dass nicht nur pflanzliche Duftstoffe die Wahl des Eiablageplatzes bestimmen, sondern auch der Kot

Ein besonderer Geruchsrezeptor verhilft Mottenweibchen zu einer erfolgreichen Aufzucht ihrer Nachkommen

https://www.mpg.de/14224235/ice_jb_2019?c=13631207&force_lang=de

jetzt, dass nicht nur pflanzliche Duftstoffe die Wahl des Eiablageplatzes bestimmen, sondern auch der Kot – Bestimmte Substanzen im Kot von Tabakschwärmerlarven signalisieren den Mottenweibchen, dass bereits konkurrierende
jetzt, dass nicht nur pflanzliche Duftstoffe die Wahl des Eiablageplatzes bestimmen, sondern auch der Kot

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Ratte – Mr. Gardigo erklärt – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/ratte/4

Die Übertragung von Krankheiten durch Ratten geschehen durch Speichel, Urin und Kot, die die Ratten in

Milbe - Mr. Gardigo erklärt – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/milbe/4

Dort hinterlassen sie Kot. Milben vermehren sich hauptsächlich zwischen Mai und Oktober.

Fliege - Paarungsverhalten – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/fliege/3

Diese brüten dann in feuchten und faulen Stoffen, unter anderem auch in Kot.

Fliege - Lebensweise – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/fliege/2

Andere wiederum ernähren sich von Kot – daher gelten Fliegen auch als Krankheitsüberträger.

Nur Seiten von www.gardigo-kids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Forscher auf vier Pfoten | Duda.news

https://www.duda.news/haustiere/forscher-auf-vier-pfoten/

Spürhunde wie Zammy helfen Wissenschaftlern, bestimmte Tierarten zu finden
Der Artenspürhund Zammy hat den Kot eines Fischotters erschnüffelt.

Eine Vogelglocke zum Selbermachen | Duda.news

https://www.duda.news/mach-mit/futtern-der-luft/

Habt ihr sie schon beobachtet? Die kleinen Vögel, die erfolglos auf dem Boden nach Nahrung picken? Wenn ihr Mitleid habt, bastelt ihnen eine Vogelglocke.
Weil die Glocke in der Luft hängt, sitzen die Vögel nicht im Futter – und können es nicht durch ihren Kot

Der Weg unseres Essens | Duda.news

https://www.duda.news/serie/koerperserie-der-weg-unseres-essens/

Im zweiten Teil unserer Körperserie stellen wir dir das Verdauungssystem vor – Der Darm ist sechs Meter lang.
Über den Mastdarm wird er schließlich als Kot ausgeschieden.

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Glossar Allergie-Wiki

https://www.daab.de/allergien/glossar-allergie-wiki

Von Adrenalin bis Zöliakie – wir übersetzen für Sie!
meist zu einem saisonalen Heuschnupfen (saisonale Rhinitis) Ganzjährige inhalative Allergene wie der Kot

Hausstaubmilben

https://www.daab.de/allergien/hauptausloeser/hausstaubmilben

Wir geben Ihnen Tipps bei Hausstauballergie und räumen mit Mythen auf!
Der Auslöser der Hausstaubmilbenallergie, die Milbenallergene, befindet sich vor allem im Kot der Milbe

Nur Seiten von www.daab.de anzeigen

FINN und die Flusspferde – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/finn-und-die-flusspferde/

Vorsicht Kot-Dusche!

FINN bei Tierärztin Katrin – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/finn-bei-tieraerztin-katrin/

Im Kot der Tiere kann man ablesen, ob es ihnen gut geht. 273 Röntgenaufnahmen wurden angefertigt.

Wald, Wasser und Wüstenhaus – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/wald-wasser-und-wuestenhaus/

Sie beseitigen den Kot der Tiere schnell, sodass sich dieser nicht aufschichten kann.

Heute ist Weltpinguintag – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/heute-ist-weltpinguintag/

Le­bens­raums der Humboldt-Pinguine durch die Überfi­schung der Meere und den Abbau des als Dünger genutzten Pinguin­kots

Nur Seiten von www.derkleinedelfin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mistkäfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/mistkaefer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Mistkäfer kann bis zu 2 cm lang werden. Schwarzglänzend und bläulich schillernd ist er hübsch anzusehen, auch wenn seine Ernährungsweise für viele Menschen recht ungewöhnlich erscheint. Mit seinen lamellenartigen Fühlern kann er ausgezeichnet riechen und seine Beine sind zu richtigen Grabwerkzeugen verbreitert. Wo lebt der Mistkäfer? Der Mistkäfer lebt in… Weiterlesen »
Im Wald ist er meistens da zu finden, wo Pilze stehen oder Tiere ihren Kot hinterlassen haben.

Admiral - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/admiral/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Admiral hat eine Flügelspannweite von 50-65 mm. Die Grundfarbe der Flügel ist schwarz mit vereinzelten weißen Punkten am Rand und breiten roten Binden am unteren Rand des Hinterflügels und in der Mitte des Vorderflügels. Raupen sind oftmals gelblich-grau oder braun bis schwarz mit cremefarbenen Flecken an der Seite. Wo lebt… Weiterlesen »
Mineralien und Stickstoffverbindungen saugt der Admiral aus feuchter Erde, Schweiß, Kot oder Aas.

Badischer Riesenregenwurm - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/badischer-riesenregenwurm/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Badische Riesenregenwurm ist ein Ringelwurm aus der Familie der Regenwürmer. Er hat im Ruhezustand einnLänge von 30 bis 34 cm, ausgestreckt bis zu 60 cm. Er erreicht ein Gewicht von 25 bis 32 Gramm. Die Anzahl der Körpersegmente (Kärperteile) beträgt 190 bis 210. Das vordere Körperdrittel ist dunkelviolett bis dunkelrotbraun,… Weiterlesen »
Das Ganze wird dann mit Kot verklebt und von den Mikroorganismen zerlegt.

Luchs - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/luchs/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Luchs, auch Nordluchs oder Eurasischer Luchs, ist mit 50-70 cm Schulterhöhe und 20-25 kg Gewicht die größte Raubkatze Deutschlands. Sein dichtes Fell ist gefleckt, oben rötlich gelbbraun und an der Unterseite weißlich grau. Die typischen Pinselohren, gute Augen und große Pfoten zeichnen ihn als perfekten Überraschungsjäger aus. Die Katzen sind… Weiterlesen »
Ihr Revier markieren die Luchse mit Harn, Losung (Kot) und Kratzspuren.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

logo!: Nordkorea schickt Müll nach Südkorea – logo!

https://www.logo.de/nordkorea-ballons-muell-100.html

Nordkorea hat Ballons, die Müll und Kacke transportieren nach Südkorea geschickt. Was diese merkwürdige Aktion soll, könnt ihr hier nachlesen.
Nordkorea bei dem von ihm verhassten Nachbarn Südkorea gemacht: Sie sollen große Mengen Müll – und sogar Kot

logo!: So unterhalten sich Tiere - logo!

https://www.logo.de/die-sprache-der-tiere-104.html

Tiere benutzen nicht nur Geräusche, um etwas zu sagen! Auf welche lustigen und ungewöhnlichen Arten sich Tiere noch austauschen, erfahrt ihr hier.
Denn Nashörner kommunizieren unter anderem über ihren Kot.

logo!: Insekten zählen - so könnt ihr dabei sein - logo!

https://www.logo.de/insekten-zaehlen-insektensommer-100.html

Der Naturschutzbund NABU ruft zum Insekten zählen auf. So soll herausgefunden werden, wie es Insekten in Deutschland geht. Und ihr könnt mithelfen.
und viele Käferarten, fressen Bioabfälle: Ob Kartoffelschalen, altes Laub, Eierschalen oder sogar der Kot

Nur Seiten von www.logo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Spuren von Tieren in der Natur – Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/tierspuren.htm

Begib dich auf eine spannende Suche: Du kannst viele Spuren von Tieren in der Natur entdecken, auch wenn du die Tiere selbst nicht sehen kannst.
Dazu zählen zum Beispiel Fraßspuren, Kot und Abdrücke in weicher Erde, Sand oder Schnee.

Schwebfliegen: Entwicklung und Lebensweise - Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/schwebfliege.htm

Wie leben Schwebfliegen und ihre Larven? Wir entwickeln sie sich? Was ist Mimikry?
Larven ist je nach Art sehr unterschiedlich: Manche ernähren sich von Pflanzen, manche von Abfällen oder Kot

Glossar - Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/glossar.htm

Fachbegriffe einfach erklärt
Zum Beispiel Abdruck, Kot, Haare, Futterreste, Nester, Federn, Eierschalen usw.

Nur Seiten von www.kinder-experimentieren.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden