Dein Suchergebnis zum Thema: Knospe

Meintest du knospen?

Detailansicht – Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek/detail?tspi=P9007

Nutzungsbedingungen Bilderquellen Werkzeuge Offene Bildungsmedien Urheberrecht in der Schule Detail Zurück Knospe

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2021/06/15/historische-rosenbluete-in-den-parks-und-gaerten/

Sie blühen wieder – die (historischen) Rosensorten. Birgit Morgenroth unternimmt einen Streifzug durch die Rosengärten im Charlottenhof und auf der…
Und während die eine Knospe aufspringt, vergeht die andere.

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2021/06/15/historische-rosenbluete-in-den-parks-und-gaerten

Sie blühen wieder – die (historischen) Rosensorten. Birgit Morgenroth unternimmt einen Streifzug durch die Rosengärten im Charlottenhof und auf der…
Und während die eine Knospe aufspringt, vergeht die andere.

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2021/06/15/historische-rosenbluete-in-den-parks-und-gaerten?no_cache=1

Sie blühen wieder – die (historischen) Rosensorten. Birgit Morgenroth unternimmt einen Streifzug durch die Rosengärten im Charlottenhof und auf der…
Und während die eine Knospe aufspringt, vergeht die andere.

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/gruene-pfirsichblattlaus-myzus-persicae/

Die Grüne Pfirsichblattlaus, Schädling und Virusvektor an Ackerkulturen, Gemüsen und Obstkulturen erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
ungeflügelte Weibchen geboren, das nach der Paarung mit der Eiablage in Rindenrisse oder Winkel zwischen Knospe

Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-gemuesebau/gruene-pfirsichblattlaus-myzus-persicae/

Die Grüne Pfirsichblattlaus, Schädling und Virusvektor an Ackerkulturen, Gemüsen und Obstkulturen erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
ungeflügelte Weibchen geboren, das nach der Paarung mit der Eiablage in Rindenrisse oder Winkel zwischen Knospe

Apfelblütenstecher (Anthonomus pomorum)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/apfelbluetenstecher/

Den Rüsselkäfer und seine Larve in welken Blütenknospen an Apfel erkennen und bestimmen und biologisch bekämpfen.
Biologie in Kürze Einzelne befallene, welke Knospe in einem Blütenbüschel. Foto: S.

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schatzkiste der Taufkatechese

https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/ehe_und_familie/ebk-blog/Schatzkiste_der_Taufkatechese/

Bader, Simone und Taufkatechetinnen Hemsbach, Bergstraße Deutscher Katecheten-Verein e.V. …
Von der Knospe zur Blüte 3. Mit Vertrauen und Hoffnung wachsen 4. Dem Licht entgegen wachsen 5. 

Schatzkiste der Taufkatechese

https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/ehe_und_familie/ebk-blog/Schatzkiste_der_Taufkatechese

Bader, Simone und Taufkatechetinnen Hemsbach, Bergstraße Deutscher Katecheten-Verein e.V. …
Von der Knospe zur Blüte 3. Mit Vertrauen und Hoffnung wachsen 4. Dem Licht entgegen wachsen 5. 

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen

Gabi Streile: Artischocke – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/mit-obst-und-gemuese-um-die-welt-reisen/gabi-streile-artischocke/

Überraschendes rund um die Artischocke am Beispiel von Gabi Streiles gleichnamigen Gemälde erfahren.
So lösen sich nämlich die sogenannten Hüllblätter an der Knospe leicht ab.

Die Renaissance und die Natur - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/die-renaissance-und-die-natur/

Pflanzendeko ist im Interieur-Bereich nicht wegzudenken. Der aktuelle Pflanzenhype erscheint nur auf den ersten Blick wie ein neuer Modetrend.
Naturwissenschaftler*innen und Künstler*innen verlassen ihre Ateliers und beobachten in der Natur, wie eine Knospe

Kunstreise um die Welt der Pflanzen - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstreise-um-die-welt-der-pflanzen/

Anhand der Kunstwerke aus der Ausstellung Inventing Nature die Welt bereisen und mehr zu den Pflanzen und den Künstler*innen erfahren.
Neben den verschiedenen Reifestadien der Frucht werden Knospen, Blüten und Blätter der Pflanze gezeigt

Malvenstrauss - Henri Fantin-Latour (1882) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Henri-Fantin-Latour/Malvenstrauss/A8A8538D4A901C1617CA9B95D53032C3/

Im Laufe seines Lebens schuf der französische Maler Henri Fantin-Latour mehrere hundert Blumenstücke, die sich großer Beliebtheit erfreuten. Befreundet mit Edgar Degas und Edouard Manet, fand Fantin-Latour 1852 auch Aufnahme in englische Künstler- …
Die Blüten befinden sich in verschiedenen Stadien der Öffnung, knospen oder sind voll erblüht.

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Neue Blattformen für die Ackerschmalwand

https://www.mpg.de/13492197/blattformen

Max-Planck-Forscher statten die Pflanze mit Fiederblättern aus
Komplexes Blatt mit Fiederblättern Die Forscher haben dann in einer Knospe der Ackerschmalwand die RCO

Zellulose auf der schiefen Bahn

https://www.mpg.de/7119370/Zellulose-Blattstellung

Zellulose auf der schiefen Bahn
Diese Spiralen entstehen, weil die meisten Pflanzen neue Knospen immer genau im Abstand von 137 Grad

Kälte bringt nur ausgewachsene Pflanzen zum Blühen

https://www.mpg.de/12665837/bluehende-pflanzen-alter-kaelte

Ein doppelter Mechanismus sorgt dafür, dass nur ältere Pflanzen nach dem Winter blühen
Viele Pflanzen brauchen die vorangegangene Kälte, um Knospen zu bilden und zu blühen.

Chromatin-Struktur legt Enhancer still

https://www.mpg.de/12304297/chromatin-struktur-legt-enhancer-still

Die unterschiedliche Faltung des Chromatins steuert Entwicklung von Armen und Beinen
September 2018 Genetik Im frühen Embryo lässt sich nicht erkennen, was ein Arm wird und was ein Bein: Die Knospen

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Klaus Fußmann, Mohn, 2014 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/klaus-fussmann-mohn?origin=1883414

Gouache und Aquarell auf Bütten; 28 × 38,5 cm; Signiert, „14“ datiert und „G“ bezeichnet
Wenn die Blüte aus der Knospe bricht, sind Ihre Tage gezählt.

Klaus Fußmann, Mohn, 2014 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/klaus-fussmann-mohn?origin=72897

Gouache und Aquarell auf Bütten; 28 × 38,5 cm; Signiert, „14“ datiert und „G“ bezeichnet
Wenn die Blüte aus der Knospe bricht, sind Ihre Tage gezählt.

Klaus Fußmann, Mohn, 2014 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/klaus-fussmann-mohn

Gouache und Aquarell auf Bütten; 28 × 38,5 cm; Signiert, „14“ datiert und „G“ bezeichnet
Wenn die Blüte aus der Knospe bricht, sind Ihre Tage gezählt.

Klaus Fußmann, Garten mit Mohn und Rittersporn, 1998 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/klaus-fussmann-garten-mit-mohn-und-rittersporn

Gouache auf Bütten; 78 × 58 cm; Signiert und datiert
„Ihr Glanz ist nur kurz, schon wenn die Blüte aus der Knospe bricht, sind ihre Tage schon gezählt.“1)

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

Hebammen-Liste

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/stendal/medizin-pflege/geburtshilfe/hebammen-liste/

Ute Knospe Tel: 039387/89206 oder 0172/2989326 Janett Schwarzlose Tel: 0176/70061227

Daniela

https://www.johanniter.de/johanniter-seniorenhaeuser/standorte/johanniterhaus-bethanien/ihr-team-vor-ort/daniela/

In Danielas Garten strecken die Rosen und Hortensien vergnügt ihre Knospen in die Höhe.

Gruß des Ordensdekans

https://www.johanniter.de/johanniterorden/aktuelles/news/gruss-des-ordensdekans-246/

Andacht des Ordensdekans am Sonntag Laetare, 22. März 2020
dieser Welt Gottes gute Schöpfung triumphieren will: Vor meinem Fenster treiben die Bäume mit Macht ihre Knospen

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

Das Frühjahrsrätsel, Teil 3: Könnt ihr den Frühling hören? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/das-fruehjahrsraetsel-teil-3-kannst-du-den-fruehling-hoeren/

Knospen, Blüten, Blätter: In der Natur kann man leicht sehen, wenn es Frühling wird.
Knospen, Blüten, Blätter: In der Natur kann man leicht sehen, wenn es Frühling wird.

Das Frühjahrsrätsel, Teil 3: Könnt ihr den Frühling hören? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landwirtschaft-garten/artikel/das-fruehjahrsraetsel-teil-3-kannst-du-den-fruehling-hoeren/

Knospen, Blüten, Blätter: In der Natur kann man leicht sehen, wenn es Frühling wird.
Knospen, Blüten, Blätter: In der Natur kann man leicht sehen, wenn es Frühling wird.

Das Frühjahrsrätsel, Teil 3: Könnt ihr den Frühling hören? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/das-fruehjahrsraetsel-teil-3-kannst-du-den-fruehling-hoeren/

Knospen, Blüten, Blätter: In der Natur kann man leicht sehen, wenn es Frühling wird.
Knospen, Blüten, Blätter: In der Natur kann man leicht sehen, wenn es Frühling wird.

Das Frühjahrsrätsel, Teil 3: Könnt ihr den Frühling hören? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/das-fruehjahrsraetsel-teil-3-kannst-du-den-fruehling-hoeren/

Knospen, Blüten, Blätter: In der Natur kann man leicht sehen, wenn es Frühling wird.
Knospen, Blüten, Blätter: In der Natur kann man leicht sehen, wenn es Frühling wird.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gymnasium Goch – Weitere Erfolge von Nachwuchschemikerinnen

https://www.gym-goch.de/index.php/chemie/weitere-erfolge-von-nachwuchschemikerinnen

Die Aufgaben bewältigten Leonie Knospe und Johanna Thissen (7a) und Philipp Schroer (7c) so gut, dass

Gymnasium Goch – ZEUS-Projekt 2015

https://www.gym-goch.de/index.php/deutsch/zeus-projekt-2015

Donjeta Rexhepi, 8c) Kein Sport für Weicheier (Nils Buchner, 8c) Ein Gefühl, wie Honig im Kopf (Leonie Knospe

Gymnasium Goch – Karneval am GoGy 2017

https://www.gym-goch.de/index.php/gogy111/karneval-am-gogy-2017

Damit keine Langeweile aufkam, animierten die  Moderatorinnen Nele Martens und Leonie Knospe sowie der

Nur Seiten von www.gym-goch.de anzeigen