Roland Bock: Jetzt verstehe ich Bäume – Kinderbuch-Couch.de https://www.kinderbuch-couch.de/titel/3965-jetzt-verstehe-ich-baeume/
hervorgehoben, wie man sie ganz leicht erkennen kann: Die Birke am weißen Stamm, die Buche an den spitzen Knospen
Meintest du knospen?
hervorgehoben, wie man sie ganz leicht erkennen kann: Die Birke am weißen Stamm, die Buche an den spitzen Knospen
Kernbeißer, Coccothraustes coccothraustes
/km² Gefährdung – Charakteristik Der Kernbeißer bewohnt Laubbäume und ernährt sich vor allem von Knospen
Im November pflanzte der Schülerratsvorstand mit Unterstützung von einem Werte und Normen- Kurs sowie der 11d über 250 Tulpenzwiebeln auf der Wiese vor dem Hauptgebäude. Anfang März sah man schon d…
Anfang März sah man schon die ersten Knospen, einen Monat später pünktlich zum Tag der Offenen Tür blühte
Zwillinge haben bei den Lisztäffchen im Aquarium am letzten Freitag das Licht der Welt erblickt. Der Nachwuchs im Doppelpack ist bei diesen Krallenaffen nichts Außergewöhnliches,
Neben Gemüse und etwas Obst stehen auch Baumsäfte, Rinden, Knospen und Insekten auf dem Speisezettel.
Sie frisst hauptsächlich Samen, Knospen, Würmer, Insekten und kleine Steine.
wenn durch Verbiss, Mahd oder Feuer die oberirdischen Teile zerstört werden, werden die schlafenden Knospen
Bei der großen Nussjagd in Thüringen können sich Schulklassen, Kindergruppen, Familien und sonstige Interessierte auf die Spuren der Haselmaus begeben.
nach Jahreszeit einen abwechslungsreichen Speisezettel: Im Frühjahr ernährt sie sich vor allem von Knospen
Die Gemeine Esche hat es schwer: Die von einem Pilz verursachte Erkrankung des Eschentriebsterbens führt zu einem drastischen Rückgang der Eschenvorkommen in hiesigen Wäldern. Wissenschaftliche Maßnahmen zum Erhalt der Esche als Wirtschaftsbaumart laufen bundesweit auf Hochtouren.
Insekten und Vögeln einen wichtigen Lebensraum und Nahrung für Wildtiere, die sich von Zweigen und Knospen
Malaysia, Myanmar, Thailand Lebensraum tropische Tieflandregenwälder Nahrung Früchte, Blätter, Knospen
Dieses Arbeitsmaterial fordert die Schüler dazu auf, nach einer lustigen Aufgabenstellung in Form von kleinen Reimen einen Osterhasen zu zeichnen.
warten wir voller Freude auf den Frühling und auf alles, was der Lenz so mit sich bringt: Sonne, Wärme, Knospen