Dein Suchergebnis zum Thema: Knochen

Meintest du kochen?

Beethovens Schädel – Fotografie von Johann Batta Rottmayer, Wien, 1863, späterer Abzug, nach 1863

https://www.beethoven.de/de/media/view/6501393154179072/scan/0

Beethovens Schädel – Fotografie von Johann Batta Rottmayer, Wien, 1863, späterer Abzug, nach 1863
nicht zu bewerkstelligen war, entschloß man sich, Beethovens Schädel zunächst nicht mit den übrigen Knochen

Beethovens Schädel - Reprofotografie einer Aufnahme von Johann Batta Rottmayer

https://www.beethoven.de/de/media/view/6461181120217088/Beethovens+Sch%C3%A4del+-+Reprofotografie+einer+Aufnahme+von+Johann+Batta+Rottmayer?fromArchive=6586968968265728

Beethovens Schädel – Reprofotografie einer Aufnahme von Johann Batta Rottmayer
nicht zu bewerkstelligen war, entschloß man sich, Beethovens Schädel zunächst nicht mit den übrigen Knochen

Beethovens Schädel - Fotografie von Johann Batta Rottmayer, Wien, 1863, späterer Abzug, nach 1863

https://www.beethoven.de/de/media/view/6501393154179072/Beethovens+Sch%C3%A4del+-+Fotografie+von+Johann+Batta+Rottmayer%2C+Wien%2C+1863%2C+sp%C3%A4terer+Abzug%2C+nach+1863?fromArchive=6586968968265728

Beethovens Schädel – Fotografie von Johann Batta Rottmayer, Wien, 1863, späterer Abzug, nach 1863
nicht zu bewerkstelligen war, entschloß man sich, Beethovens Schädel zunächst nicht mit den übrigen Knochen

Beethovens Schädel - Reprofotografie einer Aufnahme von Johann Batta Rottmayer

https://www.beethoven.de/de/media/view/6461181120217088/scan/0

Beethovens Schädel – Reprofotografie einer Aufnahme von Johann Batta Rottmayer
nicht zu bewerkstelligen war, entschloß man sich, Beethovens Schädel zunächst nicht mit den übrigen Knochen

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abgeschlagene Gelenkenden – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/amf/objects/abgeschlagene-gelenkenden/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Der restliche Knochen wurde dann aufgespalten und zu Spielwürfeln weiterverarbeitet.

Ausstellung: Aktuelles zur Judengasse - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/news-and-events/ausstellung-aktuelles-zur-judengasse/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
(7) Der verbleibende Mittelteil der Knochen wird in Spalten aufgeteilt.

Ausstellung: Aktuelles zur Judengasse - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/amf/stories/ausstellung-aktuelles-zur-judengasse/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
(7) Der verbleibende Mittelteil der Knochen wird in Spalten aufgeteilt.

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen

Don Fadrique (Meyer) | BALLADEN.net

https://balladen.net/meyer/don-fadrique/

„Don Fadrique“ ist eine Ballade von Conrad Ferdinand Meyer. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Don Fadriques Knochen rasseln, Don Fadrique stürzt zusammen, Figaro holt eine Sänfte, Figaro bringt

Aus der guten alten Zeit (Baumbach) | BALLADEN.net

https://balladen.net/baumbach/aus-der-guten-alten-zeit/

„Aus der guten alten Zeit“ ist eine Ballade von Rudolf Baumbach. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
mitunter brachen auch Knochen – O gute, alte Zeit!

Der tugendhafte Hund (Heine) | BALLADEN.net

https://balladen.net/heine/der-tugendhafte-hund/

„Der tugendhafte Hund“ ist eine Ballade von Heinrich Heine. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
. – Wie lieblich und lockend das Fett gerochen, Der Brutus berührte keinen Knochen, Und ruhig und

Das Lied vom armen Kind (Wedekind) | BALLADEN.net

https://balladen.net/wedekind/das-lied-vom-armen-kind/

„Das Lied vom armen Kind“ ist eine Ballade von Frank Wedekind. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
lag ein räudiger Hund, Der hatte keinen Zahn im Mund, Nicht einen Zahn im Mund; Fand er mal einen Knochen

Nur Seiten von balladen.net anzeigen

Feature Mit Hand, Hirn und Herz – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2023/feature-mit-hand-hirn-und-herz

Ohne das Handwerk würde es die menschliche Zivilisation nicht geben. Erst die Fähigkeit, mit den Händen etwas zu ertasten, zu bauen und zu reparieren, hat den Menschen zu einem Kulturwesen werden lassen. Eine kleine Zeitreise – und ein Plädoyer für das Arbeiten mit den Händen.
Er soll Kanten kriegen, damit man damit Mark aus den Knochen von Tieren schaben kann, vielleicht sogar

Max braucht Schrott – die Story

https://www.schulfahrt.de/ratgeber/wissenswert/max-braucht-schrott.php

In unserem Blogbeitrag geht es um die Maximilianhütte, ein Stahl- und Walzwerk im thüringischen Unterwellenborn, deren Abkürzung Max war.
braucht Schrott – die StoryMax braucht Schrott – die Story Den Aufruf „Max braucht Schrott“, „Max braucht Knochen

Beliebte Klassenfahrt-Ziele in Deutschland finden

https://www.schulfahrt.de/ratgeber/wissenswert/

Welche Ziele für Schulfahrten sind besonders beliebt? ✓ nach Lehrplaninhalten ✓ nach Klassenstufe ✓ innerhalb Deutschlands
Erfurt – der Erfurter Domberg: Spiegel der Thüringer Geschichte Wer war Max und wozu brauchte er Wasser, Knochen

Wandertag auf Klassenfahrt – mit Erfolgsgarantie

https://www.schulfahrt.de/ratgeber/waehrend-der-reise/wandertag-237.php

Wandertage sind bei den Kids weniger beliebt? Wir zeigen Ihnen, mit welchen Tricks die Wanderungen ein Erfolg werden ✓ hilfreiche Ideen ➤ Zu den Tipps!
freut, dass Wanderungen kostenlos oder zumindest sehr günstig sind und die Schüler halten ihre müden Knochen

Klassenfahrt Paris 2025/2026 ✚ Programm | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/frankreich/paris/

Klassenfahrt nach Paris ▷ 4 – 7 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Faszinierende unterirdische Gänge, gesäumt von Millionen Knochen ehemaliger Pariser.

Nur Seiten von www.schulfahrt.de anzeigen

Das Fach Geschichte – Gymnasium Birkenfeld

https://gymnasium-birkenfeld.de/2015/12/11/das-fach-geschichte/

Wir sahen durch kleine Fenster und konnten dort die Knochen der gefallen Soldaten sehen.

Fahrt nach Verdun – Gymnasium Birkenfeld

https://gymnasium-birkenfeld.de/2018/05/15/fahrt-nach-verdun/

Am meisten schockiert haben uns die Mengen der weißen Kreuze der Kriegsgräber und der Anblick der Knochen

Fahrt zu den Schlachtfeldern des 1. Weltkrieges nach Verdun – Gymnasium Birkenfeld

https://gymnasium-birkenfeld.de/2023/06/14/8523/

Zum Schluss sahen wir uns den Friedhof mit 15.000 Gräbern und die Knochen der 130.000 unidentifizierten

2015 – Seite 3 – Gymnasium Birkenfeld

https://gymnasium-birkenfeld.de/2015/page/3/

Wir sahen durch kleine Fenster und konnten dort die Knochen der gefallen Soldaten sehen.

Nur Seiten von gymnasium-birkenfeld.de anzeigen

Zurzeit keine erhöhte Vogelsterblichkeit im Nationalpark – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/zurzeit-keine-erhoehte-vogelsterblichkeit-im-nationalpark/

Hiervon bestanden allerdings viele nur noch aus Federn und einzelnen Knochen und dürften somit schon

Zwergwal im Nationalpark angespült - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/zwergwal-im-nationalpark-angespuelt/

Bereits einige Wochen tot
Die auffälligen spitz zulaufenden Knochen des Oberkiefers sowie die dünnen Unterkiefer lagen bereits

Bergung eines Geisternetzes im Nationalpark - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/bergung-eines-geisternetzes-im-nationalpark/

Gefährlicher Plastikmüll gesichert
) © Rainer Schulz In einem anderen Netz fanden wir vor einigen Jahren diese Knochen zweier ertrunkener

Sepiaschulp - Vielseitiger Krakenknochen - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/sepiaschulp-vielseitiger-krakenknochen/

Nationalpark-Themenjahr „Muscheln & Schnecken“
Sepiaschulps interessant, weil daraus perfekte und kostengünstige Formteile zur Reparatur menschlicher Knochen

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden