Dein Suchergebnis zum Thema: Knochen

Meintest du kochen?

Jean Tinguely – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/jean-tinguely/

Seine quietschenden Maschinen aus Schrotteilen und seine beweglichen Reliefs machen Jean Tinguely zu einem der prominentesten Vertreter der kinetischen Kunst. Bereits eine frühe Arbeit, die er für Daniel Spoerris und Karl Gerstners Edition MAT (Multiplication d’Art Transformable, einreichte, belegt diese Dominanz alles Beweglichen in seinem Werk. Tinguelys skurrile, aus Schrott und Fundstücken gebaute Kunstmaschinen sind […]
Das Werk „Igor“ gehört zu Tinguelys Spätwerk der 1980er Jahre, in dem er neben Alteisen vermehrt auch Knochen

Martial Raysse - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/martial-raysse/

Bel été concentré Martial Raysse kommt bereits Anfang der 1960er Jahre in Kontakt mit der amerikanischen Kunstszene, insbesondere auch mit Andy Warhol. Wie dieser beginnt auch Raysse mit Siebdruck zu experimentieren und übernimmt zugleich Warhols Grad der Verfremdung durch Vereinfachung der fotografischen Vorlage und einer zu Farbflächen zusammengezogenen Farbigkeit. Bei „Bel étéconcentré“ handelt es sich […]
Lebensfreude, die Einfachheit des Daseins gedanklich und visuell durchgespielt wird. „’Lege deine 360 Knochen

Eva Aeppli - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/eva-aeppli/

Die Künstlerin Eva Aeppli wurde am 2. Mai 1925 in Zofingen (Schweiz) geboren und verstarb am 4. Mai 2015 in Honfleur (Normandie). In den Jahren 1943 bis 1945 besuchte sie Kurse an der Kunstgewerbeschule in Basel und lernte dort den Maler und Bildhauer Jean Tinguely kennen, mit dem sie nach Paris zog, von 1951 bis […]
bildet den Gegenpol zu der Weichheit des Samts, die dürren stabartigen „Beine“ wirken wie fleischlose Knochen

Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen

7,4 Meter hohes Monument für ein Masthuhn. – phaeno

https://www.phaeno.de/magazin/74-meter-hohes-monument-fuer-ein-masthuhn/

Wie lange die Maschinen wohl gelaufen sind, um die gigantischen Knochen in dieser Größe überhaupt anfertigen

Workshops - phaeno

https://www.phaeno.de/schulen/schuelerinnen/workshops-und-sonderprogramme-2/

Themen: Herz, Haut, Knochen und andere menschliche Organe Dauer:  60 Minuten Zeitraum: bis 10.

WAS IST WAS - Wenn Wissen Spaß macht - phaeno

https://www.phaeno.de/magazin/was-ist-was/

Bei Kinderbüchern ist das schwieriger: Manche Kinder kennen bereits jeden noch so kleinen Knochen im

Workshops - phaeno

https://www.phaeno.de/schulen/schuelerinnen/workshops-und-sonderprogramme/

Themen: Herz, Haut, Knochen und andere menschliche Organe Dauer:  60 Minuten Zeitraum: bis 10.

Nur Seiten von www.phaeno.de anzeigen

Naturbildungskoffer | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/naturbildungskoffer

Wir bieten an: Bildungskoffer zum Ausleihen über Spatzen, Rotmilan und Wildbienen
Naturbildungsmappe „Die Spatzen pfeifen’s von den Dächern“ Zum Anfassen: nachgebildetes Spatzennest, Federn, Knochen

Pfadfinder pflanzen 6000 Bäume auf einer Fläche der Deutschen Wildtier Stiftung | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/mediathek/videos/pfadfinder-pflanzen-6000-baeume-auf-einer-flaeche-der-deutschen-wildtier-stiftung

Video: Pfadfinder pflanzen 6000 Bäume auf einer Fläche der Deutschen Wildtier Stiftung.
Deutschen Wildtier Stiftung 02:11 Die kalte Nacht in ihren Zelten steckte den Pfadfindern noch in den Knochen

Die Heilpflanzen der Wildtiere | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/die-apotheke-der-wildtiere

Die Apotheke der Wildtiere – Beifuß, Weidenrinde, Gras und Ameisensäure stärken die Abwehrkräfte von Reh, Biber, Fuchs und Eichelhäher
zu fressen, wenn es sich von den beim Fellputzen aufgenommenen Haaren oder Resten von Mausfell und Knochen

Eine gute Tat für den Wald | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/pfadfinder-pflanzen-6000-baeume-fuer-den-waldumbau-und-klimaschutz

Pfadfinder pflanzten 6000 Bäume für den Waldumbau und Klimaschutz in Fintel.
naturerbe (nne) naturbildung Die kalte Nacht in ihren Zelten steckte den Jugendlichen noch in den Knochen

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahnspange – Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/neues-vom-hof-news-details/von-zahnspangen-und-anderen-herausforderungen.html

Zahnspange beim Storch, Schnabeldeformation mit Orthese korrigieren
komplizierteren Fällen muss der Tierarzt ran und setzt einen sogenannten „Pin“ (einen großen Nagel in den Knochen

Eine Stadt will Pate werden - Wilsdruff - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/medienberichte-news-details/eine-stadt-will-pate-werden-wilsdruff.html

Die Sächsische Zeitung berichtet über das Vorhaben der Stadt Wilsdruff, die Patenschaft für einen jungen Storch zu übernehmen.  
Das Rabenbein ist ein sehr wichtiger Knochen im Skelett eines Vogels, denn dort ist es bei Vögeln der

Eine Stadt ist Storchenpate - Wilsdruff - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/patentiere-news-details/eine-stadt-ist-storchenpate-wilsdruff.html

Die Stadt Wilsdruff hat die Patenschaft für eine verunglückte junge Störchin übernommen.  
Das Rabenbein ist ein sehr wichtiger Knochen im Skelett eines Vogels, denn dort ist es bei Vögeln der

Otulissa - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/patenschaften/otulissa.html?isorc=1

Sumpfohreule (Asio flammeus) Aufnahmedatum: 13.04.2011 Herkunft: Leitzkau (Jerichower Land, Sachsen-Anhalt) Storchenhofnummer: G395 Geschlecht: unbekannt Aufnahmegrund: Flügelbruch links Dauerpflegling
Heilung des Knochens entfernt werden, der andere muss jedoch drinbleiben, weil er zu stark mit dem Knochen

Nur Seiten von www.storchenhof-loburg.de anzeigen

April 2025: Die zwei getrennten Kieferhälften einer Höhlenhyäne – Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/objekt-des-monats/2025/april-2025-die-zwei-getrennten-kieferhaelften-einer-hoehlenhyaene

Jeden Monat stellt das Geraer Museum für Naturkunde besondere Objekte aus seiner Sammlung vor.
Darüber hinaus sind nur sehr wenige Knochen vorhanden.

Februar 2022: Eiszeitliches Rentiergeweih aus "fürstlicher" Grabung in Bad Köstritz - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/objekt-des-monats/februar-2022-eiszeitliches-rentiergeweih-aus-fuerstlicher-grabung-in-bad-koestritz

Jeden Monat stellt das Geraer Museum für Naturkunde besondere Objekte aus seiner Sammlung vor.
In Spalten wurden mehrfach Knochen eiszeitlicher Wirbeltierarten entdeckt.

Paläontologische Sammlung - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/museum-fuer-naturkunde/sammlungen/palaeontologische-sammlung

Tauchen Sie ein, in eine Welt voller Minerale, regionaler Naturräume mit einheimischen und exotischen Tier- und Pflanzenarten: Herzlich Willkommen im Museum für Naturkunde.
Besonderen Stellenwert nehmen dabei die Knochen des 1904 in einer Felsspalte eines Dolomitsteinbruchs

Nur Seiten von www.gera.de anzeigen

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/biologie/lernbibliothek/emutube.htm?page=100&page=80&h=1&h=1&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=237&fachgebiet%5B%5D=237&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&so=rel&so=rel&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3F&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
C6.1 Stabile Knochen (SFU Arbeitsblatt 2)  (0 Min ) SFU-Arbeitsblatt: Zur gleichnamigen Experimentieranleitung

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Welche Vitamine sind wichtig für Kinder – Freche Freunde Blog

https://frechefreunde.de/blog/rund-um-ernaehrung/welche-vitamine-sind-wichtig/

Welche Vitamine sind wichtig für Kinder? ➤ Wir zeigen Dir in welchem Obst & Gemüse wichtige Vitamine stecken und warum sie so wichtig für Kinder sind.
Das Vitamin sorgt für scharfe Augen und stabile Knochen.

Ernährungspyramide für Kinder - Freche Freunde Blog

https://frechefreunde.de/blog/freche-kochideen/freche-ernaehrungspyramide-fuer-kinder/

Wie sollte eigentlich eine Ernährungspyramide für Kinder aussehen? Tipps & die Ernährungspyramide zum Download findet Ihr im Freche Freunde Blog.
Calcium aus Milchprodukten ist ja beispielsweise ein wichtiger Baustein für das Wachstum von Zähnen und Knochen

Brokkoli Brei Baby - ab dem 6. Monat - Freche Freunde Rezept

https://frechefreunde.de/rezepte-fuer-kinder/brokkoli-brei/

Probiere unser Rezept für Brokkoli Brei Baby ab dem 6. Monat ✓schnell & einfach ✓vegetarisch ✓erster Brei Baby ➤ Jetzt Babybrei selber machen!
Dadurch werden die Knochen Eures kleinen Zwerges gemüsig-stark!

Nur Seiten von frechefreunde.de anzeigen

PLAYMOBIL-Magazin 9/2023 (Heft 110) – 80865 | PLAYMOBIL®

https://www.playmobil.com/de-ch/playmobil-magazin-9-2023--heft-110-/80865.html

PLAYMOBIL® Spielsets direkt beim Hersteller kaufen: PLAYMOBIL-Magazin 9/2023 (Heft 110) | made in Germany
Extra: Baby-T-Rex mit Knochen Weitere Informationen Versandkostenfrei ab CHF 99 Die Lieferzeit beträgt

PLAYMOBIL-Magazin 9/2023 (Heft 110) - 80865 | PLAYMOBIL®

https://www.playmobil.com/de-at/playmobil-magazin-9-2023--heft-110-/80865.html

PLAYMOBIL® Spielsets direkt beim Hersteller kaufen: PLAYMOBIL-Magazin 9/2023 (Heft 110) | made in Germany
Extra: Baby-T-Rex mit Knochen Weitere Informationen Versandkostenfrei ab 65 Euro Die Lieferzeit beträgt

PLAYMOBIL-Magazin 9/2023 (Heft 110) - 80865 | PLAYMOBIL®

https://www.playmobil.com/de-de/playmobil-magazin-9-2023--heft-110-/80865.html

PLAYMOBIL® Spielsets direkt beim Hersteller kaufen: PLAYMOBIL-Magazin 9/2023 (Heft 110) | made in Germany
Extra: Baby-T-Rex mit Knochen Weitere Informationen Versandkostenfrei ab 45 Euro Die Lieferzeit beträgt

Wikinger mit Wachhund - 71755 | PLAYMOBIL®

https://www.playmobil.com/de-at/wikinger-mit-wachhund/71755.html

PLAYMOBIL® Spielsets direkt beim Hersteller kaufen: Wikinger mit Wachhund | made in Germany
beeindruckt mit einem beweglichen Maul – perfekt, um die Keule zu tragen oder sich mit einem leckeren Knochen

Nur Seiten von www.playmobil.com anzeigen

Ernährung – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/ernaehrung/

Igel sind Insektenfresser, doch in der Gefangenschaft soll man sie nicht mit Schnecken, Regenwürmern etc. aus der freien Natur ernähren, weil diese Überträger von Innenparasiten sind. Die Ernährung eines Igelpfleglings muss sich an der Zusammensetzung der natürlichen Nahrung orientieren, also fett- und eiweißreich sein. Igel dürfen niemals einseitig
Zahnsteinansatz) gibt man mindestens einmal pro Woche etwas gekochtes Hühnerklein (Flügel, Hälse, Rücken) mit den Knochen

Aufsatzsuche – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/aufsatzsuche/

Hier können Sie nach Aufsätzen bzw. Themen in allen Ausgaben des Igel-Bulletin ab Heft 23/1999 und nach den Beiträgen von 1989 bis 1999 im „Sonderband 10 Jahre Igel-Bulletin“ suchen.Man kann nach Titeln, nach Verfassern oder nach Schlagwörtern zum Inhalt suchen. Geben Sie die Suchbegriffe in das Suchfeld ein und starten Sie die Recherche. Sie erhalten
; Verhalten Igel-Bulletin 26/2001, Seite 2-3, 13 Das Igel-Skelett Seewald, Ulli Anatomie; Skelett; Knochen

Nur Seiten von www.pro-igel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden