Dein Suchergebnis zum Thema: Klimawandel

Newsdetail OB | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/ob/newsdetail/fit-fuer-den-klimawandel

Gemeinsam sorgen die Stadt Hamm und der Lippeverband mit verschiedenen Maßnahmen dafür, Hamm klimafest und umweltfreundlich zu machen. Dabei ist Hamm Modellkommune im Ruhrgebiet.
melden) Impressum Datenschutz Kontakt © 2025 Stadt Hamm Der Oberbürgermeister Fit für den Klimawandel

Newsdetail Erlebensraum Lippeaue | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/erlebensraum-lippeaue/news/fit-fuer-den-klimawandel

Gemeinsam sorgen die Stadt Hamm und der Lippeverband mit verschiedenen Maßnahmen dafür, Hamm klimafest und umweltfreundlich zu machen. Dabei ist Hamm Modellkommune im Ruhrgebiet.
melden) Impressum Datenschutz Kontakt © 2025 Stadt Hamm Erlebensraum Lippeaue Fit für den Klimawandel

Grundlagen | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/umwelt-abfallwirtschaft/wasser/stadtentwaesserung/starkregen/grundlagen

Einfluss von Klimawandel Um den Klimawandel zu begreifen, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Klima

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Hitzeschutz im Land weiter ausbauen – Hitzeaktionsplan für das Land veröffentlicht . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-hitzeschutz-im-land-weiter-ausbauen-hitzeaktionsplan-fuer-das-land-veroeffentlicht

Durch diese zunehmenden Hitzeereignisse und dem Klimawandel hat die Landesregierung unter der Federführung
ausbauen – Hitzeaktionsplan für das Land veröffentlicht Durch diese zunehmenden Hitzeereignisse und dem Klimawandel

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Landesregierung stärkt die weitere Internationalisierung der Hochschulen mit zwei Millionen Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-landesregierung-staerkt-die-weitere-internationalisierung-der-hochschulen-mit-zwei-millionen-euro

Um die rheinland-pfälzischen Hochschulen dabei zu unterstützen, ihre Attraktivität für internationale Studieninteressierte und Studierende weiter zu erhöhen und so mehr qualifizierte Menschen für Wissenschaft und Wirtschaft zu gewinnen, stellt die Landesregierung in 2025 und 2026 zusätzlich je eine Millionen Euro für Internationalisierungsmaßnahmen der Hochschulen zur Verfügung.
Studierenden eine interkulturelle Dimension verleiht, die für die Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel

Staatsminister Clemens Hoch: Landesregierung fördert Klimaschutz und CO2-Einsparung in Ahrweiler mit rund 1,8 Millionen Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/staatsminister-clemens-hoch-landesregierung-foerdert-klimaschutz-und-co2-einsparung-in-ahrweiler-mit-rund-18-millionen-euro

Rheinland-Pfalz hat das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) aufgelegt, um umfangreiche Investitionen in den Klimaschutz zu fördern. In Vertretung von Klimaschutzministerin Katrin Eder hat Wissenschaftsminister Clemens Hoch Fördermittel in einer Gesamthöhe von 1.872.345,82 Euro an die Landrätin für den Kreis Ahrweiler, Cornelia Weigand, in Ahrweiler überreicht.
„Durch die Flut mussten wir schmerzlich erfahren, welche verheerenden Auswirkungen der Klimawandel haben

Nur Seiten von mwg.rlp.de anzeigen

Warmzeiten | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/warmzeiten/

Der nächste Klimawandel Alle Zeichen deuten auf einen erneuten Klimawandel hin.

Klima | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/klima/

Baier von der Uni für angewandte Geologie in Erlangen Über Klimawandel, Massensterben und Artenvielfalt

Tiere der Steinzeit | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/tiere-der-steinzeit/

Mit jedem erneuten Klimawandel veränderte sich die gesamte Flora und Fauna.

Jüngere Altsteinzeit | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/juengere-altsteinzeit/

Die Menschen am Ende der jüngeren Altsteinzeit, erlebten auch den letzten grossen Klimawandel von der

Nur Seiten von www.steinzeitung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chemtrails Verschwörungstheorien und Mythen – Kondensstreifen am Himmel – werden wir manipuliert?

https://raetsel-der-menschheit.de/chemtrails-verschwoerungstheorien-und-mythen-kondensstreifen-am-himmel-werden-wir-manipuliert/

Entdecken Sie die Wahrheit hinter den Chemtrails-Theorien und erfahren Sie, wie Kondensstreifen am Himmel wirklich entstehen.
Geoengineering auf die Umwelt Neben den denkbaren Vorteilen von Geoengineering-Maßnahmen gegen den Klimawandel

Die Höhlenmalereien von Lascaux - Raetsel-der-Menschheit.de - Historische Mysterien - Unerklärliche Phänomene - Moderne Rätsel - Mythen

https://raetsel-der-menschheit.de/die-hoehlenmalereien-von-lascaux/

➡️Die Höhlenmalereien von Lascaux sind eine der bedeutendsten Kunststätten der Menschheit.
Die Erhaltung dieser Stätten ist wegen der Gefahren durch Klimawandel und Tourismus entscheidend.

Geheimnisse der Bimini-Road - Raetsel-der-Menschheit.de - Historische Mysterien - Unerklärliche Phänomene - Moderne Rätsel - Mythen

https://raetsel-der-menschheit.de/geheimnisse-der-bimini-road/

➡️Die Bimini-Road, eine faszinierende Unterwasserstruktur in den Bahamas, zieht Wissenschaftler und Touristen gleichermaßen an.
Einfluss des Klimawandels auf Unterwasserstrukturen Der Klimawandel beeinflusst Unterwasserstrukturen

Das Rätsel der Olmeken: Die Kultur vor den Maya

https://raetsel-der-menschheit.de/das-raetsel-der-olmeken-die-kultur-vor-den-maya/

Entdecken Sie das Geheimnis der Olmeken Kultur – eine geheimnisvolle präkolumbische Zivilisation und ihre beeindruckenden Monumente.
Faktor Einfluss auf den Zerfall Klimawandel Veränderte Umweltbedingungen, die die Landwirtschaft erschwerten

Nur Seiten von www.raetsel-der-menschheit.de anzeigen

Forscherzeiten – Universum Bremen

https://universum-bremen.de/forscherzeiten/

In unserem kreativen Forscheratelier erkunden, erforschen und vertiefen Schüler der Primar- und Sekundarstufe gezielt ein spezielles Thema. Der Raum regt
Klimawandel: Wer sollte was tun?

#schongewusst: So funktioniert der Datenglobus - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/schongewusst-so-funktioniert-der-datenglobus/

Wir starten in das Jahr 2021 mit einem neuen Beitrag aus unserer Reihe #schongewusst. Wer die weltweiten Wetterverhältnisse über einen längeren Zeitraum
Viele dieser Daten werden in der Wissenschaft zur Berechnung des Klimawandels genutzt.

Nur Seiten von universum-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mediendatenbank Biologie, Literatur Humanbiologie

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/lit_oek.html

Medien fuer den Biologieunterricht
.: Die Wissenschaft hinter dem Klimawandel, in ZS Spektrum Dossier „Die fiebernde Erde“, 4/2009, S. 7

Seilnacht – Rosaflamingo

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/wasser/throsafl.html

Rosaflamingo: Portrait, Fotos, Filme, Unterrichtsmaterial
Spanien bejagt, heute ist das nicht mehr erlaubt, aber durch die Austrocknung von Salzseen aufgrund des Klimawandels

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorstandsvorsitzender der Weser-Elbe Sparkasse, Herr Peter Klett und die Zoodirektorin, Frau Dr. Heike Kück, bekräftigen ihre Zusammenarbeit für die Zooschule mit einem Küsschen von Seebärin Antra – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/vorstandsvorsitzender-der-weser-elbe-sparkasse-herr-peter-klett-und-die-zoodirektorin-frau-dr-heike-kueck-bekraeftigen-ihre-zusammenarbeit-fuer-die-zooschule-mit-einem-kuesschen-von-seebaerin-antra

Die Zooschule im Zoo am Meer ist einer der außerschulischen Lernorte in Bremerhaven. Neben dem Highlight, das lebende Tier, welches immer im Mittelpunkt des Unterrichtes steht, bedient sich die Zooschule interaktiver Unterstützung und bietet so zeitgemäßen, modernen Unterricht an. In diesem Jahr konnten in der …
bewegen, bilden zentrale Kerninhalte des Unterrichtes: der Erhalt der biologischen Vielfalt und der Klimawandel

Die Vision: Biodom Bremerhaven - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/nachhaltigkeit/die-vision-biodom-bremerhaven

Die Havenwelten sollen neben den Themen Klimawandel und Migration um das zentrale Thema Biodiversität

Der Vorstandsvorsitzende der Weser-Elbe Sparkasse, Herr Peter Klett und die Zoodirektorin, Frau Dr. Heike Kück, bekräftigen ihre Zusammenarbeit für die Zooschule mit der Taufe von Seelöwenjungtier Fina - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/der-vorstandsvorsitzende-der-weser-elbe-sparkasse-herr-peter-klett-und-die-zoodirektorin-frau-dr-heike-kueck-bekraeftigen-ihre-zusammenarbeit-fuer-die-zooschule-mit-der-taufe-von-seeloewenjungtier-fina

Am 30. Juni 2023 brachte Seelöwin Babbie ein nur knapp 6 kg schweres Jungtier zur Welt. Da es sich um eine Frühgeburt handelte (normaler Geburtenzeitraum Mitte bis Ende Juli, normales Geburtsgewicht 10 kg), musste das Jungtier erst einmal hinter den Kulissen aufgepäppelt werden.
digital erlebbar zu machen, wie zum Beispiel die Themen: der Erhalt der biologischen Vielfalt und der Klimawandel

Tierarten erhalten und schützen – Ohne Zoos ist das nicht möglich! - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/tierarten-erhalten-und-schuetzen-ohne-zoos-ist-das-nicht-moeglich

Die Eisbärenzwillinge Anna und Elsa entwickeln sich prächtig. Lange Zeit war die Zucht von Eisbären ein schwieriges und häufig zufälliges Ereignis. Durch den Austausch von Informationen unter den Zoos und der damit verbundenen permanenten Wissenserweiterung, entwickelt sich die Haltung von Zootieren immer weiter und es …
Umweltverschmutzung, Lebensraumzerstörung, Klimawandel, Futtermangel, Revierkämpfe, Kampf um den Geschlechtspartner

Nur Seiten von zoo-am-meer-bremerhaven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden