Dein Suchergebnis zum Thema: Klimawandel

Eisbär | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/eisbaer

Doch da ihr Lebensraum durch den Klimawandel förmlich „schmilzt“, sind Eisbären bedroht.

Schneeeule | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/schneeeule

Schneeeulen sind bedroht, und zwar durch Klimawandel und Verlust ihres Lebensraums.

Gecko ist „Zootier des Jahres" | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/news/gecko-ist-zootier-des-jahres

31.01.2024Gecko ist „Zootier des Jahres“ Stark bedroht durch Lebensraumverlust, Klimawandel sowie Heimtier

Internationaler Eisbärentag: Schutz der Arktis und ihrer Bewohner | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/news/internationaler-eisbaerentag

Zoos, Tierparks und Naturschutzgruppen nutzen den Internationalen Eisbärentag, um auf den Schutz der größten Landraubtiere aufmerksam zu machen.
Hahn nicht unnötig laufen lassen und Regenwasser im Garten zum Gießen auffangen Informationen über Klimawandel

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BfG – Ausgangslage

https://www.bafg.de/DE/2_Arbeitet_an/2_Klimawandel/Ausgangslage/klimawande_ausgangslage_node.html

Infrastruktur Ökosysteme und Biodiversität Ökologische Gewässerentwicklung Globaler Wandel und Klimawandel

BfG - Gewässerökosysteme im Anthropozän

https://www.bafg.de/DE/2_Arbeitet_an/1_Gewaesseroekosysteme/gewaesseroekosysteme_node.html

Infrastruktur Ökosysteme und Biodiversität Ökologische Gewässerentwicklung Globaler Wandel und Klimawandel

BfG - Ausgangslage

https://www.bafg.de/DE/2_Arbeitet_an/5_Digitalisierung/Ausgangslage/ausgangslage_node.html

Infrastruktur Ökosysteme und Biodiversität Ökologische Gewässerentwicklung Globaler Wandel und Klimawandel

BfG - Referat U1

https://www.bafg.de/DE/1_Die_BfG/Organisation/Abteilung_U/U1/oekologische_grundsatzfragen_umweltschutz_node.html

Infrastruktur Ökosysteme und Biodiversität Ökologische Gewässerentwicklung Globaler Wandel und Klimawandel

Nur Seiten von www.bafg.de anzeigen

Mediendatenbank Biologie, Literatur Humanbiologie

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/lit_oek.html

Medien fuer den Biologieunterricht
.: Die Wissenschaft hinter dem Klimawandel, in ZS Spektrum Dossier „Die fiebernde Erde“, 4/2009, S. 7

Seilnacht – Rosaflamingo

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/wasser/throsafl.html

Rosaflamingo: Portrait, Fotos, Filme, Unterrichtsmaterial
Spanien bejagt, heute ist das nicht mehr erlaubt, aber durch die Austrocknung von Salzseen aufgrund des Klimawandels

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorstandsvorsitzender der Weser-Elbe Sparkasse, Herr Peter Klett und die Zoodirektorin, Frau Dr. Heike Kück, bekräftigen ihre Zusammenarbeit für die Zooschule mit einem Küsschen von Seebärin Antra – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/vorstandsvorsitzender-der-weser-elbe-sparkasse-herr-peter-klett-und-die-zoodirektorin-frau-dr-heike-kueck-bekraeftigen-ihre-zusammenarbeit-fuer-die-zooschule-mit-einem-kuesschen-von-seebaerin-antra

Die Zooschule im Zoo am Meer ist einer der außerschulischen Lernorte in Bremerhaven. Neben dem Highlight, das lebende Tier, welches immer im Mittelpunkt des Unterrichtes steht, bedient sich die Zooschule interaktiver Unterstützung und bietet so zeitgemäßen, modernen Unterricht an. In diesem Jahr konnten in der …
bewegen, bilden zentrale Kerninhalte des Unterrichtes: der Erhalt der biologischen Vielfalt und der Klimawandel

Die Vision: Biodom Bremerhaven - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/nachhaltigkeit/die-vision-biodom-bremerhaven

Die Havenwelten sollen neben den Themen Klimawandel und Migration um das zentrale Thema Biodiversität

Zooschule - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/zooschule

Biodiversitätserhalt, Artenschutz, Klimawandel, Nutzung natürlicher Ressourcen, Pandemien; all das sind

Der Vorstandsvorsitzende der Weser-Elbe Sparkasse, Herr Peter Klett und die Zoodirektorin, Frau Dr. Heike Kück, bekräftigen ihre Zusammenarbeit für die Zooschule mit der Taufe von Seelöwenjungtier Fina - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/der-vorstandsvorsitzende-der-weser-elbe-sparkasse-herr-peter-klett-und-die-zoodirektorin-frau-dr-heike-kueck-bekraeftigen-ihre-zusammenarbeit-fuer-die-zooschule-mit-der-taufe-von-seeloewenjungtier-fina

Am 30. Juni 2023 brachte Seelöwin Babbie ein nur knapp 6 kg schweres Jungtier zur Welt. Da es sich um eine Frühgeburt handelte (normaler Geburtenzeitraum Mitte bis Ende Juli, normales Geburtsgewicht 10 kg), musste das Jungtier erst einmal hinter den Kulissen aufgepäppelt werden.
digital erlebbar zu machen, wie zum Beispiel die Themen: der Erhalt der biologischen Vielfalt und der Klimawandel

Nur Seiten von zoo-am-meer-bremerhaven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was steckt hinter der Angst vor Mobilfunkstrahlung? – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2019/07/02/was-steckt-hinter-der-angst-vor-mobilfunkstrahlung/

Die Einführung einer neuen Technologie – wie zum Beispiel derzeit bei der fünften Mobilfunkgeneration (5G) zu beobachten ist –  wirft häufig Fragen auf und löst zum Teil auch Ängste aus. …
Wie schätzen Sie die Risikowahrnehmung der Bevölkerung beim Thema Klimawandel im Vergleich zum Mobilfunk

JIM-Studie 2023: Jugendliche wachsen mit einem breiten Medienangebot auf - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2024/02/06/jim-studie-2023/

Die JIM-Studie beschäftigt sich mit der Medienausstattung und der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.
Drittel der Jugendlichen sind am aktuellen Weltgeschehen interessiert. 63 Prozent zeigen Interesse am Klimawandel

Warn-Apps: Wichtige Informationen bei Unwettern und Gefahren - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2024/06/06/warn-apps-wichtige-informationen-bei-unwettern-und-gefahren/?highlight=warnu

Warn-Apps sind ein wichtiges Werkzeug, um sich vor Gefahren zu schützen Der Artikel liefert eine Übersicht zu den gängigen Warn-Apps und erklärt deren Funktion.
Insbesondere der Klimawandel führt dazu, dass Naturkatastrophen häufiger und intensiver auftreten.

Warn-Apps: Wichtige Informationen bei Unwettern und Gefahren - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2024/06/06/warn-apps-wichtige-informationen-bei-unwettern-und-gefahren/

Warn-Apps sind ein wichtiges Werkzeug, um sich vor Gefahren zu schützen Der Artikel liefert eine Übersicht zu den gängigen Warn-Apps und erklärt deren Funktion.
Insbesondere der Klimawandel führt dazu, dass Naturkatastrophen häufiger und intensiver auftreten.

Nur Seiten von www.informationszentrum-mobilfunk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tessa Khan – Thinkingday

https://thinkingday.pfadfinden-in-deutschland.de/ideen-fuer-gruppenstunden/2022/tessa-khan

Die Postkartenaktion zum Thinking & Founders Day. Hier findest Ihr weitere Informationen und Gruppenstunden Ideen zum Thinkingday.
Reflektiere außerdem über den Zusammenhang zwischen Gleichberechtigung und Klimawandel, und ergreife

Greta Thunberg - Thinkingday

https://thinkingday.pfadfinden-in-deutschland.de/ideen-fuer-gruppenstunden/2022/greta-thunberg

Die Postkartenaktion zum Thinking & Founders Day. Hier findest Ihr weitere Informationen und Gruppenstunden Ideen zum Thinkingday.
und erfahre, wie sie Umweltveränderungen bewirkt hat, und wie sie wichtige Themen im Kampf gegen den Klimawandel

Hindou Oumarou Ibrahim - Thinkingday

https://thinkingday.pfadfinden-in-deutschland.de/ideen-fuer-gruppenstunden/2022/hindou-oumarou-ibrahim

Die Postkartenaktion zum Thinking & Founders Day. Hier findest Ihr weitere Informationen und Gruppenstunden Ideen zum Thinkingday.
Reflektiere außerdem über den Zusammenhang zwischen Gleichberechtigung und Klimawandel, und ergreife

2022 Archive - Seite 2 von 2 - Thinkingday

https://thinkingday.pfadfinden-in-deutschland.de/category/ideen-fuer-gruppenstunden/2022/page/2

Erkunde einige der Probleme, die den Klimawandel beeinflussen, und verstehe die Auswirkungen, indem du

Nur Seiten von thinkingday.pfadfinden-in-deutschland.de anzeigen

Mehr Wildnis für einen lebenswerten Planeten

https://fzs.org/de/ueber-uns/themen/mehr-wildnis-fuer-einen-lebenswerten-planeten/

Wir sind mittendrin in der Klimakrise und dem sechsten großen Massenaussterben. Die gute Nachricht: Wir Menschen sind Teil der Lösung.
Geschenke Testamente Geldauflagen Jetzt spenden Suche Mehr Wildnis für einen lebenswerten Planeten Klimawandel

Guyana - Zoologische Gesellschaft Frankfurt

https://fzs.org/de/projekte/guyana/

Guyana im Nordosten Südamerikas ist ein megadiverses Land im Amazonas- und Orinocobecken. Wir helfen beim Aufbau und Management der Naturschutzgebiete.
zweithöchsten Anteil an Regenwald in der Welt und dient als wichtige Kohlenstoffsenke im Kampf gegen den Klimawandel

Stellungnahme zur Situation in Loliondo, Tansania - Zoologische Gesellschaft Frankfurt

https://fzs.org/de/aktuelles/stellungnahme-zur-situation-in-loliondo-tansania/

Die ZGF ist schockiert über Berichte, dass es am 10. Juni 2022 zu gewaltsamen Auseinandersetzungen in Loliondo gekommen ist. Wir beobachten die Situation…
Schutzgebiete einen wichtigen Beitrag leisten, die Auswirkungen der globalen Dreifachkrise abzumildern, die der Klimawandel

Peru - Erhaltung der megadiversen und artenreichen Wälder

https://fzs.org/de/projekte/peru/

Peru gehört zu den artenreichsten Ländern unserer Erde. Unser Ziel ist es, diesen Reichtum zu erhalten. Wir arbeiten in Manu, Yaguas, Purus & Bahuaja Sonene.
April 2024 25.04.2024Gorilla MagazinGorilla Magazin: Zeugen der Veränderung | April 2024 Wie verändern Klimawandel

Nur Seiten von fzs.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wasserzukunft Bayern 2050

https://www.wwa-an.bayern.de/themen/wasserzukunft/index.htm

Altmühlseeregion System Fränkische Seen Wasserqualität Infozentrum Webcam Wasserzukunft Bayern 2050 Der Klimawandel

Hochwasserereignisse - Wasserwirtschaftsamt Ansbach

https://www.wwa-an.bayern.de/themen/hochwasser/hochwasserereignisse/index.htm

Historische Hochwasserereignisse im Amtsbereich
Flächenversiegelung, Ausbau der Flüsse und Klimawandel ‒ für die häufiger auftretenden Hochwasserereignisse

Verbesserung des Landschaftswasserhaushalts

https://www.wwa-an.bayern.de/projekte/pilotprojekt_lwh/index.htm

Der aktuell stattfindende Klimawandel, die historisch bedingte Entwässerungsstruktur in der Fläche sowie

Nur Seiten von www.wwa-an.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden