Dein Suchergebnis zum Thema: Kindergarten

INTENSIVPÄDAGOGISCHE TAGESBETREUUNG / Villa Kunterbunt

https://www.vkunterbunt.de/intensivpaedagogische-tagesbetreuung

Die Folge sind Kinder, die keinen Kindergarten besuchen können und Eltern die keinen Ausweg wissen.

TAGESBETREUUNG / Villa Kunterbunt

https://www.vkunterbunt.de/tagesbetreuung

Diese Entwicklung zeichnet sich bei fachlicher Betrachtung bereits im Kindergarten ab.

WOHNGRUPPE / Villa Kunterbunt

https://www.vkunterbunt.de/wohngruppe

Über den Besuch von Kindergarten und Schule hinaus werden nachbarschaftliche Kontakte gepflegt und Zugehörigkeiten

INOBHUTNAHMEN / Villa Kunterbunt

https://www.vkunterbunt.de/inobhutnahmen

eine enge und gute Kooperation mit ansässigen (Kinder-)Ärzten, Kinder- und Jugendpsychiatern, Schulen, Kindergärten

Nur Seiten von www.vkunterbunt.de anzeigen

Die Klassen 4a und 4b besuchen die Kindergärten – Schule an den Linden

https://grundschule-vinsebeck.de/2025/02/05/vorlesetag-der-klassen-4-im-kindergarten/

Es war ein schö­ner Tag in der KITA” (im Kindergarten).    

5. Februar 2025 - Schule an den Linden

https://grundschule-vinsebeck.de/2025/02/05/

Bug­a­ra School Stel­len­an­ge­bo­te Kon­takt Suchergebnisse Die Klas­sen 4a und 4b besu­chen die Kindergärten

Christian Tegethoff - Seite 2 - Schule an den Linden

https://grundschule-vinsebeck.de/author/christiantegethoff/page/2/

März 2025 Die Klas­sen 4a und 4b besu­chen die Kindergärten Am Diens­tag den 4.

Aktuelles - Seite 2 - Schule an den Linden

https://grundschule-vinsebeck.de/category/aktuelles/page/2/

März 2025 Die Klas­sen 4a und 4b besu­chen die Kindergärten Am Diens­tag den 4.

Nur Seiten von grundschule-vinsebeck.de anzeigen

Kinderbildungshaus | Elisabethschule

https://www.paderborn.de/microsite/gs_elisabethschule/schulleben/kinderbildungshaus.php

Informationen zum Kinderbildungshaus Südstadt
Mitglieder des Kinderbildungshauses sind die Kindertageseinrichtungen: Kindergarten „An der Abtsbrede

Artenschutz für den Mauersegler | Paderborner Natur

https://www.paderborn.de/microsite/Paderborner-Natur/aktionen_projekte/aktuelles_projekte/02_001mauersegler-nistkaesten.php

Gemeinsames Engagement für den Schutz der Mauersegler.
für den Mauersegler Gemeinsam für den Schutz der Mauersegler Paderborner Schulen, ein Paderborner Kindergarten

Unsere Schule | Margarethenschule Dahl

https://www.paderborn.de/microsite/gs_dahl/unsere_schule/index.php

Herzlich willkommen auf der Homepage der Margarethenschule Dahl – Gemeinsam – Bunt – Stark –
Die Margarethenschule ist naturnah eingebettet in direkter Nachbarschaft mit dem kommunalen Kindergarten

Lippesee | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/Naherholungsgebiete_136298_136300.php

Der Lippesee und der benachbarte Nesthauser See im Stadtteil Sande bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Schulen und Kindergärten sowie privaten Jugendgruppen und Familien mit Kindern Schul- und Vereinsgruppen, Kindergarten

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Historische Mühle – Dem Schloss eine Zierde | SPSG

https://www.spsg.de/gruppenangebote/die-gruppenangebote-auf-einen-blick/objekt/historische-muehle

Dem Schloss eine Zierde
Arbeitsstationen (z.B. im Rahmen eines Teamtages) Museumspädagogische Führungen für Schulklassen, Hort, Kindergarten

Angebote für Schulen und Kindergärten | SPSG

https://www.spsg.de/schloesser-gaerten/angebote-fuer-schulen-und-kindergaerten

Angebote Kulturelle Bildung Angebote für Familien und Kinder Angebote für Schulen und Kindergärten

Kulturelle Bildung | SPSG

https://www.spsg.de/schloesser-gaerten/kulturelle-bildung

Angebote Kulturelle Bildung Angebote für Familien und Kinder Angebote für Schulen und Kindergärten

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erschließung der Nachlässe von Franz Singer und Friedl Dicker – Forschung – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/5293_forschung/5517_erschliessung_der_nachlaesse_von_franz_singer_und_friedl_dicker/

Friedl Dicker und Franz Singer wuchsen in Wien auf und besuchten die private Kunstschule von Johannes Itten, in der sie sich um 1917 kennenlernten. 1919 folgten sie ihrem Lehrer ans neu gegründete Bauhaus in Weimar und beendeten dort ihr Studium vier Jahre später. Im Anschluss gründeten sie die Werkstätten Bildender Kunst in Berlin-Friedenau, in denen sie Bühnenbilder, Theaterkostüme, Textilien, Bucheinbände und Schmuck anfertigten. 1925 kehrten sie nach Wien zurück, um dort ihre künstlerisch fruchtbare Ateliergemeinschaft aufzubauen. Hier entstanden Möbelentwürfe, Innenraumgestaltungen und eine Vielzahl an Bauten. Der aufkeimende Nationalsozialismus, der die Arbeitssituation für die beiden jüdischen KünstlerInnen zunehmend erschwerte, führte schließlich dazu, dass sie 1933/1934 ihren Lebensmittelpunkt ins Ausland verlegten. Dicker, die sich ab 1931 verstärkt der Kunstpädagogik widmete, ging nach Prag. 1942 wurde sie ins KZ Theresienstadt deportiert und 1944 in Auschwitz ermordet. Singer zog nach London, wo er seine Tätigkeit als Architekt fortsetzte. Er starb 1954 bei einem Besuch in Berlin.
Forschung Erschließung der Nachlässe von Franz Singer und Friedl Dicker Entwurf für einen Montessori-Kindergarten

Forschung - Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/5293_forschung/

BauhausArchiv Museum für Gestaltung Forschung Forschung Entwurf für einen städtischen Montessori-Kindergarten

Nur Seiten von www.bauhaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/baustein.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
stellte den „Kinderbewahranstalten“ seiner Zeit ein pädagogisches Konzept zur Seite und begründete den Kindergarten

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/veran.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
das Aeronauticon Vom Kindergarten aufwärts bietet unser museumspädagogisches Außengelände auf dem Anklamer

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/gustav.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
für Kunstgewerbe und Kunststickerei“, arbeitet für die „Schule der weiblichen Handarbeit“ und den „Kindergarten

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/egustav.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam (Germany)
Embroidery), worked for the „Schule der weiblichen Handarbeit“ (School of Feminine Handicrafts) and the „Kindergarten

Nur Seiten von www.lilienthal-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was Tiere im Zoo den ganzen Tag so tun – planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/tiere-im-zoo-was-tiere-den-ganzen-tag-so-tun-film-100.html

Zoos orientieren sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen über das Tierverhalten, um ihren Schützlingen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Da Zootiere ihr Futter regelmäßig und maulgerecht serviert bekommen und sie in ihrem Gehege weder Konkurrenten noch Feinde fürchten müssen, fehlt es ihnen oft an Bewegung. Manche Tiere werden regelrecht zu Faulpelzen. Zoos unterhalten daher Beschäftigungsprogramme, um die Sinne ihrer Schützlinge wach zu halten. Eisbären spielen mit Surfbrettern, Giraffen leisten an einem Eimer-Mobile Zungenakrobatik und Gorillas nutzen Stöckchen als Hilfsmittel, um Futter zu ergattern. Und ein Kofferfisch braucht in seinem Aquarium Taucher als Spielkameraden.
Erdmännchen hingegen wachsen in einer Kolonie auf und entdecken die Umwelt, während Blutbrustpaviane einen Kindergarten

Tierisches Familienleben im Zoo - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/tiere-im-zoo-tierisches-familienleben-film-100.html

Zoologen wissen, welches Zootier weitgehend allein leben muss, wer in Familien aufwächst und wo ganze Kolonien für den Nachwuchs notwendig sind.
Erdmännchen hingegen wachsen in einer Kolonie auf und entdecken die Umwelt, während Blutbrustpaviane einen Kindergarten

Programmieren lernen mit der Maus - für die Grundschule - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/programmieren-mit-der-maus-lernspiel-online-100.html

Die Maus fliegt durchs Weltall und der Elefant stellt Mathe-Aufgaben: Hier können Kinder die Figuren selbst programmieren – ohne Vorkenntnisse.
Programmieren mit der Maus“ basiert auf der grafischen Programmiersprache Scratch, die von der Lifelong Kindergarten

Planet Schule: Film - Quastenflosser - Urzeit - Meer - Fisch - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/quastenflosser-film-100.html

Der Film begleitet den Naturforscher Hans Fricke auf seinen Tauchgängen, um das Leben des Urzeitfischs Quastenflosser zu erkunden.
Erdmännchen hingegen wachsen in einer Kolonie auf und entdecken die Umwelt, während Blutbrustpaviane einen Kindergarten

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/bremen/mitmachstationen/

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Alle Stationen für Kindergarten für Kl. 1 für Kl. 2 für Kl. 3 für Kl. 4 für Kl. 5 für Kl. 6 für

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/mannheim/mitmachstationen/

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Alle Stationen Ausstellung für Kindergarten für Kl. 1 für Kl. 2 für Kl. 3 für Kl. 4 für Kl. 5

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/mannheim/mitmachstationen

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Alle Stationen Ausstellung für Kindergarten für Kl. 1 für Kl. 2 für Kl. 3 für Kl. 4 für Kl. 5

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/bremen/mitmachstationen

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Alle Stationen für Kindergarten für Kl. 1 für Kl. 2 für Kl. 3 für Kl. 4 für Kl. 5 für Kl. 6 für

Nur Seiten von www.explore-science.info anzeigen

Nationalpark Wattenmeer begeistert Schulen und Kitas – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-wattenmeer-begeistert-schulen-und-kitas/

Zu diesem Anlass hatten sich 68 große und kleine Repräsentanten der Kindergärten und Schulen auf den
gab es bei dem Treffen für die zwei Neuen in der Runde: die Bredsted Danske Skole und der Städtische Kindergarten

Nationalpark-Kitas und -Schulen - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/nationalpark-kitas-und-schulen/

Für die Kita-Teams und die Lehrkräfte finden regelmäßig Netzwerktreffen mit Fortbildungscharakter zum  Austausch von Ideen, Methoden und Materialien statt. Der direkte Kontakt zur Nationalparkverwaltung macht es einfach, Fragen und Anliegen schnell zu klären. Spezielle Vorhaben können individuell gefördert werden. Die Auszeichnung als Nationalpark-Kita bzw. Nationalpark-Schule trägt auch zur Profilierung der Bildungseinrichtungen in der Region bei. Leider […]
Kita Sonnenblume Witzwort Städtischer Kindergarten Tönning Ev.

Über uns - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-juist/ueber-uns/

Wer wir sind, wie wir arbeiten, wer uns unterstützt – all das findet sich auf dieser Seite.
Unterstützung bei der Betreuung von Aktionen und Veranstaltungen mit dem Juister Kindergarten oder der

Bildungsangebote - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-fedderwardersiel/bildungsangebote/

Bildungsangebote für Schulklassen Das Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel ist als außerschulischer Lernstandort BNE zertifiziert und berücksichtigt in den Veranstaltungen die Kriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Für Schulklassen von der 1. Klasse bis in die Oberstufe bieten wir umweltpädagogische Führungen ins Watt, an die Wattkante und in die Salzwiesen. Mit allen Sinnen und spielerischen Elementen werden die […]
Konditionen Kindergarten– und Grundschulkinder (Klasse 1-4):     5 € pro Person, 1 Begleitperson frei

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden