Dein Suchergebnis zum Thema: Kilometer pro Stunde

Komodowarane – Drachen im Regenwald – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/komodowaran

Komodowarane sind die größten Echsen der Welt und sind heute nur noch auf den Inseln Indonesiens zu finden. Sie gelten als „stark gefährdet“. Erfahre hier mehr!
Achmad Ariefiandy/CC BY 3.0 Von Null auf 20 Das muss die Echse nicht betrüben, denn sie kann bis zu 20 Kilometer

Papier vs. Recyclingpapier und der Regenwald – Fakten und Alternativen - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/regenwald-schwerpunkte/papier

Trotz Digitalisierung ist unser Papierverbrauch hoch. Das liegt auch am Online-Handel. Für den Rohstoff Holz für die Verpackungen werden lebendige Wälder in Monokulturen verwandelt. Auch im Regenwald.
Rohstoff für die Papierherstellung wird noch vor Ort vor allem aus Eukalyptus-Holz gewonnen und tausende Kilometer

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Tiere, die am weitesten wandern

https://www.tierchenwelt.de/funfacts/tierische-rekorde/57-tiere-weitesten-wandern.html

Hier sind die Top 15 der Tiere, die auf der Suche nach Futter und einem Winterquartier die längsten Strecken zurücklegen!
Die Kilometer-Angaben beziehen sich auf die Strecke „hin und zurück“, also vom Winter- ins Sommerquartier

Die Tiere, die am weitesten wandern

https://www.tierchenwelt.de/news/57-tiere-weitesten-wandern.html

Hier sind die Top 15 der Tiere, die auf der Suche nach Futter und einem Winterquartier die längsten Strecken zurücklegen!
Die Kilometer-Angaben beziehen sich auf die Strecke „hin und zurück“, also vom Winter- ins Sommerquartier

Sitemap

https://www.tierchenwelt.de/sitemap.html

wahrscheinlich 70 % größer, als wir angenommen hatten Das Herz von Fledermäusen schlägt bis zu 900 Mal pro

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Digedags » WOW des Tages 04. April 2024

https://www.digedags.de/briefing/wow5644/

April 2024 Die schnellste Geschwindigkeit, mit der ein Zug jemals gefahren ist, war 603 Kilometer pro

Digedags » WOW des Tages 21. März 2024

https://www.digedags.de/briefing/wow5630/

März 2024 Die Sonnenstrahlelfe – ein Kolibri – schlägt ihre Flügel zweihundert Mal pro Minute!

Digedags » WOW des Tages 18. Juni 2024

https://www.digedags.de/briefing/wow5719/

Die Säugetiere, die in der Arktis leben, können im Wasser bis zu zehn Kilometer pro Stunde schnell schwimmen

Digedags » WOW des Tages 20. Februar 2024

https://www.digedags.de/briefing/wow5600/

Er schafft es, rund neun Kilometer pro Stunde schnell durch die australische Wüste zu laufen.

Nur Seiten von www.digedags.de anzeigen

Forum für Dinosaurier-Interessierte: Re: Kleine kleine Berichtigung, Hille – V. am 22.4.2001 14:12

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Zusatz/CGI/Erw-Forum/messages/434.htm

Sämtliche bekannten Abdrücke großer Sauropoden ergaben Geschwindigkeiten von etwa einem Meter pro Sekunde

Dinosaurier-Interesse - Neuigkeiten aus der Wissenschaft

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Nachrichten/Texte/2022/di22-05-06.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
Schätzungsweise konnte er es auf eine Geschwindigkeit von 15 bis 20 Kilometern pro Stunde bringen.

Dinosaurier-Interesse - Überschriften: Neuigkeiten aus der Wissenschaft

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Nachrichten/Ki-Texte/2025/ki25-01-03.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
Die Dinosaurier bewegten sich mit einer Geschwindigkeit von etwa fünf Kilometern pro Stunde.

Dinosaurier-Interesse - Dinosaurier: Velociraptor

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Saurierarten/Velociraptor.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
Beinen und konnte über eine kurze Entfernung möglicherweise eine Geschwindigkeit von 60 Kilometern pro

Nur Seiten von www.dinosaurier-interesse.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaftsjahr 2022

https://www.wissenschaftsjahr.de/2022/fragen/antworten/detailansicht/was-passiert-wenn-die-schwerkraft-fuer-eine-sekunde-aussetzt.html

Befinden wir uns am Äquator, beträgt unsere Geschwindigkeit dabei etwa 1670 Kilometer pro Stunde, also

Rumpelnde Staubteufel auf dem Mars - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/rumpelnde-staubteufel-auf-dem-mars

Erstmals ließ sich aufzeichnen, wie eine Windhose auf dem Roten Planeten klingt.
Hieraus ergab sich eine Windgeschwindigkeit von 40 Kilometern pro Stunde.

Drei Fragen an: Matthias Maurer - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/drei-fragen-an-matthias-maurer

Matthias Maurer flog als zweiter ESA-Astronaut im Rahmen des Commercial Crew Programme der NASA im Herbst 2021 zur ISS. Der deutsche ESA-Astronaut verbrachte 177 Tage im Orbit.
Es ist faszinierend die Erde mit 28.000 Kilometern pro Stunde dahin fliegen zu sehen.

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hitze-Rekorde und Föhnsturm — ZAMG

https://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell/news/hitze-rekorde-und-foehnsturm

Das letzte Wochenende im April brachte neue Hitzerekorde
Spitzenreiter auf den Bergen war der Patscherkofel (T) mit Windspitzen bei 154 Kilometer pro Stunde,

Neuer Hochleistungsrechner der GeoSphere Austria für Vorhersage, Warnungen, Krisenmanagement und Klimaforschung — ZAMG

https://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell/news/neuer-hochleistungsrechner-der-geosphere-austria-fuer-vorhersage-warnungen-krisenmanagement-und-klimaforschung/

Am Dienstag (12.11.2024) präsentierten Wissenschaftsminister Martin Polaschek und der wissenschaftliche Generaldirektor der GeoSphere Austria Andreas Schaffhauser auf der Hohen Warte in Wien den neuen Hochleistungsrechner der GeoSphere Austria.
Bis zu 870 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde Der neue Hochleistungsrechner HPE Cray- XD2000 der

Neuer Hochleistungsrechner der GeoSphere Austria für Vorhersage, Warnungen, Krisenmanagement und Klimaforschung — ZAMG

https://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell/news/neuer-hochleistungsrechner-der-geosphere-austria-fuer-vorhersage-warnungen-krisenmanagement-und-klimaforschung

Am Dienstag (12.11.2024) präsentierten Wissenschaftsminister Martin Polaschek und der wissenschaftliche Generaldirektor der GeoSphere Austria Andreas Schaffhauser auf der Hohen Warte in Wien den neuen Hochleistungsrechner der GeoSphere Austria.
Bis zu 870 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde Der neue Hochleistungsrechner HPE Cray- XD2000 der

Gefährliche Kombination: Sonne, Wochenende und Lawinengefahr — ZAMG

https://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell/news/gefaehrliche-kombination-sonne-wochenende-und-lawinengefahr

Durch Neuschnee und Sturm besonders in der Osthälfte Österreichs erhebliche bis große Lawinengefahr.
Dazu fegte über viele Gipfel stürmischer Wind, mit mehr als 100 Kilometer pro Stunde.

Nur Seiten von www.zamg.ac.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden