Dein Suchergebnis zum Thema: Kilometer pro Stunde

Zehnmal um die Erde – Ermittlungen zum Verkehrsaufkommen der Schule

https://www.umweltschulen.de/verkehr/zehnmal.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Nur wenige wissen auf Anhieb, wie viele Kilometer sie pro Tag zurücklegen.

Öffentlichkeitsarbeit zum Klimaschutz in der Hansestadt Stralsund

https://www.umweltschulen.de/klimaschutz-hansestadt-stralsund/index.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
59.708 km mit dem Fahrrad zurück und vermeiden dabei knapp 8,5 t CO2 (Berechnung basiert auf 142 g CO2 pro

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2013

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2013.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
seinem rostigen, zurechtgebastelten Rollstuhl über ruckelige Pisten in der indischen Provinz: 4 km in 1 Stunde

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2015

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2015.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Eine Übersicht über die häufigsten Vorurteile – und eine angemessene Entgegnung auf der Webseite von Pro

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sind Zugvögel noch stärker bedroht als befürchtet? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/sind-zugvoegel-noch-staerker-bedroht-als-befuerchtet.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Brutgebiet an den Küsten Grönlands und Alaskas bis zum Winterquartier in der Antarktis mehr als 20’000 Kilometer

Sind Zugvögel noch stärker bedroht als befürchtet? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/sind-zugvoegel-noch-staerker-bedroht-als-befuerchtet.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Brutgebiet an den Küsten Grönlands und Alaskas bis zum Winterquartier in der Antarktis mehr als 20’000 Kilometer

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alltag im Vatikan – Vatikanstadt | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/vatikanstadt/alltag-kinder/alltag-im-vatikan/

Wer lebt noch im Vatikan außer dem Papst? Gibt es hier auch Kinder? Welche Autos fahren hier?
Man darf im Vatikan übrigens höchstens 30 Kilometer pro Stunde fahren.

Alltag - Burundi | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/burundi/alltag-kinder/alltag/

In Burundi lebt es sich gefährlich oder warum sollte man einem Fahrrad besser ausweichen?
Wer 60 Kilometer pro Stunde in Burundis Straßen fährt, dem kann es durchaus passieren, dass ein Radfahrer

Land - Vanuatu | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/vanuatu/daten-fakten/land/

Vanuatu ist für seine wunderschönen Strände bekannt.
Die Windgeschwindigkeit liegt bei über 300 Kilometern pro Stunde.

Tierwelt Kenias - Kenia | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/kenia/daten-fakten/tiere-pflanzen/tierwelt-kenias/

Wie viele Halswirbel hat eigentlich eine Giraffe und welche Tiere findest du noch in Kenia?
Er erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Aufgabenfuchs: Proportionale Zuordnung

https://www.aufgabenfuchs.de/mathematik/zuordnung/proportional.shtml

Online-Übung zu proportionalen Zuordnungen
Stunden (h) 1 2 3 4 5 Kilometer (km) AuswertungVersuche: 0 ✎ Aufgabe 3: In Aufgabe a ist y doppelt

Aufgabenfuchs: Kreisumfang

https://www.aufgabenfuchs.de/mathematik/flaeche/kreis/kreisumfang.shtml

Online-Übungen zur Berechnung des Kreisumfangs
Strecke legt die Spitze des Minutenzeigers, die sich genau entlang des Zifferblattrandes bewegt, in einer Stunde

Aufgabenfuchs: Proportionale und umgekehrt-proportionale Zuordnungen

https://www.aufgabenfuchs.de/mathematik/zuordnung/gemischt.shtml

Online-Übungen zu proportionalen und umgekehrt proportionalen Zuordnungen
Proportionale Zuordnung Anzahl der Gäste pro Tag ↔ Zeit bis der Kartoffelvorrat verbraucht ist Gewicht

Aufgabenfuchs: Funktionen

https://www.aufgabenfuchs.de/mathematik/funktion/funktion.shtml

Online-Übungen zum Thema Funktionen
A1: Pro Stück bezahlt man 1,50 €. A2: Ein Haar ist 2 cm lang.

Nur Seiten von www.aufgabenfuchs.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erschütterungen, Fackeln, Fleißmärkchen: Ein Blick in die Löwen-Feldspieler-Statistik – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/erschuetterungen-fackeln-fleissmaerkchen-ein-blick-in-die-loewen-feldspieler-statistik-811073/amp

Wer hat sich das Fleißmärkchen verdient für die meisten abgespulten Kilometer?
Wer hat sich das Fleißmärkchen verdient für die meisten abgespulten Kilometer?

Grenzenlose Leidenschaft für die Rhein-Neckar Löwen - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/grenzenlose-leidenschaft-fuer-die-rhein-neckar-loewen-43516

Wegen Oli Roggisch kam sie einst auf die Idee, sich die Rhein-Neckar Löwen in der SAP Arena live anzuschauen. Heute zählt Natascha Obergföll zu den leidenschaftlichsten Fans des Deutschen Handball-Meisters. 
Abzulesen ist dies nicht zuletzt an ihrem ganz persönlichen Kilometerzähler. 5000 bis 6000 Kilometer

Produktive Tage in der Steiermark - Rhein-Neckar Löwen

https://www.rhein-neckar-loewen.de/produktive-tage-in-der-steiermark-948234/amp

Produktive Tage in der Steiermark: Löwen beenden ein erfolgreiches Trainingslager im österreichischen Köflach.
Zwei Einheiten pro Tag sind für die Löwen-Profis vorgesehen.

Nur Seiten von www.rhein-neckar-loewen.de anzeigen

Mit dem E-Roller durch Stuttgart | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/mit-dem-e-roller-durch-stuttgart

„Stella sharing“ bietet Elektro-Roller in Stuttgart zum Ausleihen an.
Pro Minute oder pro gefahrenen Kilometer wird dann abgerechnet. Der Tagestarif beträgt 29 Euro.

Eine Woche zu Fuß im Remstal | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/eine-woche-zu-fuss-im-remstal

Jugendbeirätin Patricia Fuchs ging eine Woche lang alle Wege nur zu Fuß. Ist so ein Lifestyle überhaupt praktikabel?
Als nächstes schaute ich im Routenplaner: wie lange werde ich denn ungefähr pro Strecke diese Woche brauchen

Car-Sharing & Co | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/car-sharing-co

HINTERGRUND Ein eigenes Auto – muss das wirklich sein? Das Auto nimmt in Deutschland einen besonderen Stellenwert ein, doch wenn Du einmal bedenkt, dass zirka 20 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland von Autoabgasen abstammen, solltest Du überlegen, ob ein eigenes Auto wirklich notwendig ist. DAS KANNST DU TUN Es gibt einige umweltfreundlichere Alternativen zum eigenen
Abgerechnet wird in den meisten Fällen pro Stunde und Kilometer, Spritkosten und Versicherung inklusive

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden