Dein Suchergebnis zum Thema: Kilometer pro Stunde

WWF-Erlebnistour: Wildnis Nationalpark Bayerischer Wald

https://www.wwf.de/aktiv-werden/wwf-erlebnistouren/wildnis-nationalpark-bayerischer-wald

Begleiten Sie unseren Wald- und Nationalparkführer auf dieser ca. 5,5 Kilometer langen Rundtour in die
Begleiten Sie unseren erfahrenen Wald- und Nationalparkführer Steffen Krieger auf dieser ca. 5,5 Kilometer

Afrikanische Nashörner – Fakten über die bedrohten Ries

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/nashoerner/fakten-ueber-die-bedrohten-riesen

Nashörner wiegen bis zu 3,5 Tonnen, wetteifern um den größten Kothaufen, sprinten zur Not auch mal um die 50 km/h und gehören trotz ihrer dicken Panzerhaut zu den schutzbedürftigsten Tieren.
Kilogramm auf die Waage, wetteifern um den größten Kothaufen, sprinten zur Not auch mal mit um die 50 Kilometer

Geparde im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/gepard

Alles Wichtige zum Geparden erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Geparde? Wo leben Geparde? Was fressen Geparde? Die Antworten gibt es hier!
pro Stunde erreichen.

Weiße Haie im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/weisser-hai

Alles Wichtige zum Weißen Hai erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Weiße Haie? Wo leben Weiße Haie? Was fressen Weiße Haie? Die Antworten gibt es hier!
sich heraus, dass sich die Tiere bis zu fünf Monate im Jahr auf hoher See aufhalten, bis zu 11.000 Kilometer

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit dem E-Roller durch Stuttgart | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/mit-dem-e-roller-durch-stuttgart

„Stella sharing“ bietet Elektro-Roller in Stuttgart zum Ausleihen an.
Pro Minute oder pro gefahrenen Kilometer wird dann abgerechnet. Der Tagestarif beträgt 29 Euro.

Eine Woche zu Fuß im Remstal | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/eine-woche-zu-fuss-im-remstal

Jugendbeirätin Patricia Fuchs ging eine Woche lang alle Wege nur zu Fuß. Ist so ein Lifestyle überhaupt praktikabel?
Als nächstes schaute ich im Routenplaner: wie lange werde ich denn ungefähr pro Strecke diese Woche brauchen

Car-Sharing & Co | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/car-sharing-co

HINTERGRUND Ein eigenes Auto – muss das wirklich sein? Das Auto nimmt in Deutschland einen besonderen Stellenwert ein, doch wenn Du einmal bedenkt, dass zirka 20 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland von Autoabgasen abstammen, solltest Du überlegen, ob ein eigenes Auto wirklich notwendig ist. DAS KANNST DU TUN Es gibt einige umweltfreundlichere Alternativen zum eigenen
Abgerechnet wird in den meisten Fällen pro Stunde und Kilometer, Spritkosten und Versicherung inklusive

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erschütterungen, Fackeln, Fleißmärkchen: Ein Blick in die Löwen-Feldspieler-Statistik – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/erschuetterungen-fackeln-fleissmaerkchen-ein-blick-in-die-loewen-feldspieler-statistik-811073/amp

Wer hat sich das Fleißmärkchen verdient für die meisten abgespulten Kilometer?
Wer hat sich das Fleißmärkchen verdient für die meisten abgespulten Kilometer?

Grenzenlose Leidenschaft für die Rhein-Neckar Löwen - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/grenzenlose-leidenschaft-fuer-die-rhein-neckar-loewen-43516

Wegen Oli Roggisch kam sie einst auf die Idee, sich die Rhein-Neckar Löwen in der SAP Arena live anzuschauen. Heute zählt Natascha Obergföll zu den leidenschaftlichsten Fans des Deutschen Handball-Meisters. 
Abzulesen ist dies nicht zuletzt an ihrem ganz persönlichen Kilometerzähler. 5000 bis 6000 Kilometer

Produktive Tage in der Steiermark - Rhein-Neckar Löwen

https://www.rhein-neckar-loewen.de/produktive-tage-in-der-steiermark-948234/amp

Produktive Tage in der Steiermark: Löwen beenden ein erfolgreiches Trainingslager im österreichischen Köflach.
Zwei Einheiten pro Tag sind für die Löwen-Profis vorgesehen.

Nur Seiten von www.rhein-neckar-loewen.de anzeigen

Themenradwege in Wien – Karte, Routen

https://www.wien.gv.at/verkehr/radfahren/radnetz/themenradwege/

Radfahrer*innen können auf den Themenradwegen Sport und Stadterkundung miteinander verbinden; Länge, Fahrzeit und Routen im Stadtplan
: 14,1 Kilometer Fahrzeit: circa 47 Minuten Ring-Rund-Radweg: Länge: 5,4 Kilometer Fahrzeit: 18 Minuten

Themenradwege in Wien - Karte, Routen

https://www.wien.gv.at/verkehr/radfahren/radnetz/themenradwege/index.html

Radfahrer*innen können auf den Themenradwegen Sport und Stadterkundung miteinander verbinden; Länge, Fahrzeit und Routen im Stadtplan
: 14,1 Kilometer Fahrzeit: circa 47 Minuten Ring-Rund-Radweg: Länge: 5,4 Kilometer Fahrzeit: 18 Minuten

Grüner Prater in der Leopoldstadt

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/prater.html

Beschreibung des Wiener Praters im 2. Bezirk mit Freizeitangeboten sowie Infos zur Gestaltung, Tier- und Pflanzenwelt sowie Geschichte
schmale Wasserbogen – nur 10 Meter breit und an den tiefsten Stellen 8 Meter tief – biegt sich über einen Kilometer

Warum Radfahren? - Generelle Radverkehrsplanung

https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/radwege/warumradfahren.html

Radfahren vereinigt die Anforderungen an moderne Verkehrsmittel. Es ist schnell, gesund, umweltfreundlich, nachhaltig und wirtschaftlich und fördert die Belebung der Stadt.
Es ist daher auf kurzen Distanzen – bis circa 5 Kilometer – das schnellste Verkehrsmittel.

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Komodowarane – Drachen im Regenwald – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/komodowaran

Komodowarane sind die größten Echsen der Welt und sind heute nur noch auf den Inseln Indonesiens zu finden. Sie gelten als „stark gefährdet“. Erfahre hier mehr!
Achmad Ariefiandy/CC BY 3.0 Von Null auf 20 Das muss die Echse nicht betrüben, denn sie kann bis zu 20 Kilometer

Papier vs. Recyclingpapier und der Regenwald – Fakten und Alternativen - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/regenwald-schwerpunkte/papier

Trotz Digitalisierung ist unser Papierverbrauch hoch. Das liegt auch am Online-Handel. Für den Rohstoff Holz für die Verpackungen werden lebendige Wälder in Monokulturen verwandelt. Auch im Regenwald.
Rohstoff für die Papierherstellung wird noch vor Ort vor allem aus Eukalyptus-Holz gewonnen und tausende Kilometer

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden