Dein Suchergebnis zum Thema: Kilometer pro Stunde

Marathon – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Marathon

Bei dieses Bewerben müssen die Teilnehmer eine Strecke von 42,195 Kilometer laufen.

Eisschnelllauf/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Eisschnelllauf/einfach

Die Höchstgeschwindigkeiten liegen im Sprint bei über 60 Kilometer pro Stunde.

Eisschnelllauf – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Eisschnelllauf&mobileaction=toggle_view_mobile

Die Höchstgeschwindigkeiten liegen im Sprint bei über 60 Kilometer pro Stunde.

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tiere – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/themen-uebersicht/hsu/natur-und-geographie/natur/tiere/inPage/67/feldhase

Der Hase kann eine Geschwindigkeit von 70 Kilometer pro Stunde erreichen.

Tier des Monats: Krokodile

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/loadContent/550/AktuellesTierDesMonatsPage

Sie können sogar an Land – Überraschung – richtig rennen: bis zu 60 Kilometer pro Stunde, wenn auch nur

Tier des Monats: Krokodile – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/tier-des-monats-krokodile/

Sie können sogar an Land – Überraschung – richtig rennen: bis zu 60 Kilometer pro Stunde, wenn auch nur

Nur Seiten von www.lernspass-fuer-kinder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Walhai

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/fische/walhai.html

(Foto: gemeinfrei) Mit seinem breiten Maul kann der Walhai 6000 Liter Wasser pro Stunde aufnehmen und

Naturdetektive für Kinder - www.naturdetektive.de: Alles über Jahreszeiten für Kinder erklärt

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/alles-ueber-jahreszeiten.html

Wie entstehen die Jahreszeiten? Sind die Jahreszeiten überall auf der Welt gleich? Und: Warum die Natur sich nicht an den Kalender hält.
Vollfrühling Ende Februar im Südwesten Portugals und erreicht erst 90 Tage später Finnland, das 3600 Kilometer

Nur Seiten von naturdetektive.bfn.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feldhase – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/feldhase/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Feldhase erlangt eine Größe von 60 bis 70 cm. Zu dieser Größe tragen vor allen Dingen seine langen und kräftigen Hinterbeine bei, mit denen er gut springen kann. Ein ausgewachsener Feldhase kann bis zu 7 Kilo wiegen. Das Fell des Feldhasen zeichnet sich durch seine braune bis rotbraune Farbe aus.… Weiterlesen »
Mit Hilfe seiner langen, kräftigen Hinterbeine kann er eine Geschwindigkeit von bis zu 80 Kilometer pro

Nationalparks Archive - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kategorie/nationalparks/

Archive : Nationalparks Kategorien
Mit Hilfe seiner langen, kräftigen Hinterbeine kann er eine Geschwindigkeit von bis zu 80 Kilometer pro

Tiere der Alpen Archive - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon-sammlung/tiere-der-alpen/

Archive : Tiere der Alpen Sammlungen
Mit Hilfe seiner langen, kräftigen Hinterbeine kann er eine Geschwindigkeit von bis zu 80 Kilometer pro

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tierische Rekorde – WWF – Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tierische-rekorde/

Welches ist das grösste Tier der Erde? Wer fliegt am schnellsten? Und wer taucht am tiefsten? Informationen auf der Kinderwebsite Panda Club des WWF.
Auf der Jagd beschleunigt er innerhalb von drei Sekunden auf 90 Kilometer pro Stunde und erreicht Spitzengeschwindigkeiten

Haifische - Entdecke verschiedene Arten - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/uralt-schnell-und-leuchtend/

Die schnellsten, aussergewöhnlichsten und ältesten Haie. Informationen zu verschiedenen Haiarten für Kinder vom Panda Club des WWF Schweiz.
Der Schnellste Der Kurzflossen-Mako schwimmt bis zu 70 Kilometer pro Stunde.

Tierlexikon: Pinguin – WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/pinguin/?print=1

Pinguine brauchen ihre Flügel zum Schwimmen, nicht zum Fliegen. Sie brüten oft in grossen Kolonien. Informationen über Pinguine im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Sie erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 36 Kilometer pro Stunde.  

Tierlexikon: Pinguin – WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/pinguin/

Pinguine brauchen ihre Flügel zum Schwimmen, nicht zum Fliegen. Sie brüten oft in grossen Kolonien. Informationen über Pinguine im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Sie erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 36 Kilometer pro Stunde.  

Nur Seiten von www.pandaclub.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Endlos Energie? – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/aktionen/umwelt/alternative_energien.php5

, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Bei einer Geschwindigkeit von 24 Knoten, das sind ungefähr 45 Kilometer pro Stunde, verbraucht der Motor

Endlos Energie? - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/umwelt/alternative_energien.php5

Lange Zeit haben wir Energie vor allem aus Rohstoffen gewonnen, die in der Erde vorkommen, zum Beispiel aus Kohle oder Erdöl. Doch diese Rohstoffe wachsen nicht nach und gehen irgendwann zu Ende. Außerdem belasten sie unsere Luft und die Atmosphäre. Deshalb nutzen wir nun auch Energiequellen, die sich nicht erschöpfen und auch die Luft nicht belasten, wie zum Beispiel die Sonne oder den Wind., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Bei einer Geschwindigkeit von 24 Knoten, das sind ungefähr 45 Kilometer pro Stunde, verbraucht der Motor

Endlos Energie? - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/mausthemen/umwelt/alternative_energien.php5

Lange Zeit haben wir Energie vor allem aus Rohstoffen gewonnen, die in der Erde vorkommen, zum Beispiel aus Kohle oder Erdöl. Doch diese Rohstoffe wachsen nicht nach und gehen irgendwann zu Ende. Außerdem belasten sie unsere Luft und die Atmosphäre. Deshalb nutzen wir nun auch Energiequellen, die sich nicht erschöpfen und auch die Luft nicht belasten, wie zum Beispiel die Sonne oder den Wind., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Bei einer Geschwindigkeit von 24 Knoten, das sind ungefähr 45 Kilometer pro Stunde, verbraucht der Motor

Türen auf mit der Maus 2024 - Die Seite mit der Maus - WDR Fernsehen

https://www.wdrmaus.de//extras/tueren_auf/mauswalls/2024.php5

– Die Sendung mit der Maus –
04.10.2024 12:03 Uhr Baggern und betonieren mit der Maus Wozu benötigt jeder pro Stunde 1 kg

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Seiwal – flotter Wanderer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-seiwal-flotter-wanderer/

Der Seiwal gilt auf Grund seiner Schwimmgeschwindigkeit mit über 50 Kilometern pro Stunde, als einer
Der Seiwal gilt auf Grund seiner Schwimmgeschwindigkeit mit über 50 Kilometern pro Stunde, als eine der

Der Grauwal – der Welt weitester Wanderer - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-grauwal-der-welt-weitester-wanderer/

Der Grauwal schwimmt mit einer Geschwindigkeit von etwa acht Kilometern pro Stunde, kann jedoch auch
Grauwale legen zwischen ihren Nahrungs- und Fortpflanzungsgründen – hin und zurück – bis zu 20.000 Kilometer

Dugong (Gabelschwanzseekuh) - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/dugong-gabelschwanzseekuh/

Ein Dugong kann mehrere hundert Kilometer in wenigen Tagen zurücklegen und dabei die Küstengewässer vieler
Dort können sie einzeln mehrere Hundert Kilometer in wenigen Tagen zurücklegen und dabei die Küstengewässer

Der Graue Kranich – eleganter Langstrecken-Profi - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-graue-kranich-eleganter-langstrecken-profi/

Der Kranich ist der größte Schreitvogel in Europa, sieht man von importierten Arten, wie Straußen ab.
MedienWeiterführende InfosNews Der Graue Kranich – eleganter Langstrecken-Profi Tausende Kilometer

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden