Dein Suchergebnis zum Thema: Kilometer pro Stunde

Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Walhai

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/fische/walhai.html

(Foto: gemeinfrei) Mit seinem breiten Maul kann der Walhai 6000 Liter Wasser pro Stunde aufnehmen und

Naturdetektive für Kinder - www.naturdetektive.de: Alles über Jahreszeiten für Kinder erklärt

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/alles-ueber-jahreszeiten.html

Wie entstehen die Jahreszeiten? Sind die Jahreszeiten überall auf der Welt gleich? Und: Warum die Natur sich nicht an den Kalender hält.
Vollfrühling Ende Februar im Südwesten Portugals und erreicht erst 90 Tage später Finnland, das 3600 Kilometer

Nur Seiten von naturdetektive.bfn.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feldhase – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/feldhase/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Feldhase erlangt eine Größe von 60 bis 70 cm. Zu dieser Größe tragen vor allen Dingen seine langen und kräftigen Hinterbeine bei, mit denen er gut springen kann. Ein ausgewachsener Feldhase kann bis zu 7 Kilo wiegen. Das Fell des Feldhasen zeichnet sich durch seine braune bis rotbraune Farbe aus.… Weiterlesen »
Mit Hilfe seiner langen, kräftigen Hinterbeine kann er eine Geschwindigkeit von bis zu 80 Kilometer pro

Nationalparks Archive - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kategorie/nationalparks/

Archive : Nationalparks Kategorien
Mit Hilfe seiner langen, kräftigen Hinterbeine kann er eine Geschwindigkeit von bis zu 80 Kilometer pro

Tiere der Alpen Archive - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon-sammlung/tiere-der-alpen/

Archive : Tiere der Alpen Sammlungen
Mit Hilfe seiner langen, kräftigen Hinterbeine kann er eine Geschwindigkeit von bis zu 80 Kilometer pro

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Endlos Energie? – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/aktionen/umwelt/alternative_energien.php5

, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Bei einer Geschwindigkeit von 24 Knoten, das sind ungefähr 45 Kilometer pro Stunde, verbraucht der Motor

Endlos Energie? - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/mausthemen/umwelt/alternative_energien.php5

Lange Zeit haben wir Energie vor allem aus Rohstoffen gewonnen, die in der Erde vorkommen, zum Beispiel aus Kohle oder Erdöl. Doch diese Rohstoffe wachsen nicht nach und gehen irgendwann zu Ende. Außerdem belasten sie unsere Luft und die Atmosphäre. Deshalb nutzen wir nun auch Energiequellen, die sich nicht erschöpfen und auch die Luft nicht belasten, wie zum Beispiel die Sonne oder den Wind., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Bei einer Geschwindigkeit von 24 Knoten, das sind ungefähr 45 Kilometer pro Stunde, verbraucht der Motor

Endlos Energie? - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/umwelt/alternative_energien.php5

Lange Zeit haben wir Energie vor allem aus Rohstoffen gewonnen, die in der Erde vorkommen, zum Beispiel aus Kohle oder Erdöl. Doch diese Rohstoffe wachsen nicht nach und gehen irgendwann zu Ende. Außerdem belasten sie unsere Luft und die Atmosphäre. Deshalb nutzen wir nun auch Energiequellen, die sich nicht erschöpfen und auch die Luft nicht belasten, wie zum Beispiel die Sonne oder den Wind., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Bei einer Geschwindigkeit von 24 Knoten, das sind ungefähr 45 Kilometer pro Stunde, verbraucht der Motor

Türen auf mit der Maus 2024 - Die Seite mit der Maus - WDR Fernsehen

https://www.wdrmaus.de/extras/tueren_auf/mauswalls/2024.php5

– Die Sendung mit der Maus –
04.10.2024 12:03 Uhr Baggern und betonieren mit der Maus Wozu benötigt jeder pro Stunde 1 kg

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sicherer Schulweg – Kruschel

https://www.kruschel.de/nachrichten/sicherer-schulweg/

Das neue Schuljahr steht vor der Tür oder hat sogar schon begonnen. Viele Kinder sind jetzt morgens wieder mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs. Bei viel Autoverkehr kann das aber gefährlich sein.
Und wenn, dann müssen sie 30 Kilometer pro Stunde fahren, weil dort ja alle Schulkinder lang gehen.» 

Das Bobby-Car ist auch nach 50 Jahren noch gefragt - Kruschel

https://www.kruschel.de/familie/das-bobby-car-ist-auch-nach-50-jahren-noch-gefragt/

Es hat die Nerven so mancher Nachbarn strapaziert und viele Schuhe ruiniert. Jetzt wird das Bobby-Car 50 Jahre alt – und wird heute längst nicht mehr nur von Kindern geliebt.
Mehr als 300 Exponate hat er in seinem eigenen Bobby-Car-Museum in Braunfels – knapp 70 Kilometer nordöstlich

Angriffslustiges Schwergewicht - Kruschel

https://www.kruschel.de/tiere/angriffslustiges-schwergewicht/

Spitzmaulnashörner sind seltene Tiere. Ein junger Bulle soll jetzt im Zoo für Nachwuchs sorgen.
Zugleich kann ein Spitzmausnashorn mit bis zu 50 Kilometern pro Stunde so schnell werden wie ein Auto

Kita gesucht? Wie man einen Betreuungsplatz zur Not einklagt - Kruschel

https://www.kruschel.de/familie/kita-gesucht-wie-man-einen-betreuungsplatz-zur-not-einklagt/

Eltern suchen mitunter händeringend einen Betreuungsplatz für ihr Kleinkind. Manchmal jagt eine Absage die nächste. Was Mütter und Väter in solchen Fällen tun können.
in Teilzeit, besteht grundsätzlich nur ein Anspruch auf Betreuung des Kindes von bis zu 30 Stunden pro

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dugong (Gabelschwanzseekuh) – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/dugong-gabelschwanzseekuh/

Ein Dugong kann mehrere hundert Kilometer in wenigen Tagen zurücklegen und dabei die Küstengewässer vieler
Dort können sie einzeln mehrere Hundert Kilometer in wenigen Tagen zurücklegen und dabei die Küstengewässer

Der Seiwal – flotter Wanderer - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-seiwal-flotter-wanderer/

Der Seiwal gilt auf Grund seiner Schwimmgeschwindigkeit mit über 50 Kilometern pro Stunde, als einer
Der Seiwal gilt auf Grund seiner Schwimmgeschwindigkeit mit über 50 Kilometern pro Stunde, als eine der

Der Grauwal – der Welt weitester Wanderer - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-grauwal-der-welt-weitester-wanderer/

Der Grauwal schwimmt mit einer Geschwindigkeit von etwa acht Kilometern pro Stunde, kann jedoch auch
Grauwale legen zwischen ihren Nahrungs- und Fortpflanzungsgründen – hin und zurück – bis zu 20.000 Kilometer

Der Graue Kranich – eleganter Langstrecken-Profi - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-graue-kranich-eleganter-langstrecken-profi/

Der Kranich ist der größte Schreitvogel in Europa, sieht man von importierten Arten, wie Straußen ab.
MedienWeiterführende InfosNews Der Graue Kranich – eleganter Langstrecken-Profi Tausende Kilometer

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

In Peking laufen Menschen und Roboter bald zusammen | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/neues-uebers-netz/roboter-und-menschen-laufen-zusammen-einen-halbmarathon/

Roboter laufen bald mit Menschen einen Halbmarathon in Peking. Können sie mithalten oder gehen ihnen die Energie aus? Erfahrt mehr über das spannende Rennen!
Der schnellste laufende Roboter schafft 13 Kilometer in einer Stunde, während der schnellste Mensch 21,6

Bunt sind schon die Wälder – wohin mit dem Laub? | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/neues-uebers-netz/bunt-sind-schon-die-waelder-wohin-mit-dem-laub/

Laubbläser und -roboter sind praktisch. In wenigen Minuten ist das Laub von den Wegen entfernt. Doch sind die Geräte auch gut für die Tiere und Natur? Eine Meldung des Internet-ABC.
Internet-ABC Laubroboter saugen Blätter ein und Laubbläser pusten Blätter fort – mit bis zu 220 km/h (Kilometer

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alles in der Luft… – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/alles-in-der-luft/

Den Traum vom Fliegen erfüllen sich Menschen mit Flugzeugen. Hier erfährst du mehr und kannst dein Text- und Hörverstehen üben.
pro Stunde Fliegt eine Strecke von 14.816 Kilometer Das Flugzeug ist am kleinsten: Cricri Passagiere

Seemeilen und Knoten - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/seemeilen-und-knoten/

Wie groß ist die Entfernung auf Ozeanen und Meeren? Und was sind Seemeilen? Hier erfährst du mehr und kannst dabei Deutsch lernen.
pro Stunde“.

Der Hafen in Hamburg - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/der-hafen-in-hamburg/

Am Hafen in Hamburg gibt es viele, verschiedene Schiffe. Hier kannst du dein Text- und Hörverständnis üben.
Knoten ist die Geschwindigkeit. 1 Knoten = 1 Seemeile pro Stund = 1,852 Kilometer pro Stunde Schiffe

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden