Dein Suchergebnis zum Thema: Keramik

Volkshochschule (VHS) Heilbronn

https://www.heilbronn.de/bildung/lebenslanges-lernen/volkshochschule-vhs-heilbronn.html

Es gibt Kursangebote in den Bereichen ästhetische Frühbildung, Theater, Malen, Zeichnen, Keramik, Bildhauerei

Markt schöner Dinge

https://www.heilbronn.de/tourismus/veranstaltung/markt-schoener-dinge-202172.html

Flohmarkt: Markt schöner Dinge
In einer einmaligen Atmosphäre rings um den Kiliansplatz und mit hochwertigen, antiken Möbeln, Keramiken

Markt schöner Dinge

https://www.heilbronn.de/tourismus/veranstaltung/markt-schoener-dinge-202172.html?cHash=b818f32a59f611b984c8d62ee21af2f2

Flohmarkt: Markt schöner Dinge
In einer einmaligen Atmosphäre rings um den Kiliansplatz und mit hochwertigen, antiken Möbeln, Keramiken

Markt schöner Dinge

https://www.heilbronn.de/tourismus/veranstaltung/markt-schoener-dinge-176920.html

Flohmarkt: Markt schöner Dinge
In einer einmaligen Atmosphäre rings um den Kiliansplatz und mit hochwertigen, antiken Möbeln, Keramiken

Nur Seiten von www.heilbronn.de anzeigen

K21 Global Art Award | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/collection/k21-global-art-award/

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
In ihren Arbeiten nutzt sie Erde in Kombination mit verschiedenen Medien, darunter Pflanzen, Ton und Keramik

Jeder Mensch ist ein Künstler. Kosmopolitische Übungen mit Joseph Beuys | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions/joseph-beuys-jeder-mensch-ist-ein-kuenstler

Hier finden Sie unsere aktuellen Ausstellungen in K20 und K21
Seshee Bopape, Lerole: footnotes (The struggle of memory against forgetting), 2018, Installation, Erde, Keramiken

Nur Seiten von www.kunstsammlung.de anzeigen

Mercedes-AMG GLS

https://www.mercedes-benz.de/passengercars/models/suv/gls/amg.html

Entdecken Sie die opulenten Vorzüge einer S-Klasse gepaart mit den robusten Fähigkeiten eines SUVs im neuen Mercedes-AMG GLS 63 4MA
AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage Die AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage an der

Mercedes-AMG S-Klasse Limousine

https://www.mercedes-benz.de/passengercars/models/saloon-long/s-class/amg.html

Die Mercedes-AMG S 63 E PERFORMANCE Limousine: ein echtes Ausnahmetalent mit maximaler Bandbreite von Performance bis Komfort. Preis | Exterieur | Interieur | Technische Daten
AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage Die AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage bietet

Mercedes-Maybach GLS

https://www.mercedes-benz.de/passengercars/models/suv/maybach-gls/overview.html

Atemberaubend luxuriös und überzeugend kraftvoll: Der Mercedes-Maybach GLS besticht durch First-Class-Ausstattung und High-Class-Technologie. Preis | Exterieur | Interieur | Technische Daten
Schmiederäder Glänzend, dominant, exklusiv: Klar gestaltete 58,4 cm (23″) Maybach 5-Loch-Schmiederäder, keramisch

Nur Seiten von www.mercedes-benz.de anzeigen

Bernd Höhmann aus dem Verwaltungsrat verabschiedet | blista

https://www.blista.de/blista-News/Bernd-H%C3%B6hmann-verabschiedet

Als Erinnerung und als Dank überreichte er Bernd Höhmann die von einem der Geflüchteten angefertigte Keramik

Bernd Höhmann aus dem Verwaltungsrat verabschiedet | blista

https://www.blista.de/node/1483

Als Erinnerung und als Dank überreichte er Bernd Höhmann die von einem der Geflüchteten angefertigte Keramik

Nur Seiten von www.blista.de anzeigen

Archiv – Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/media/search_b

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Kassin, Joseph Kastert, Josepha Kaulbach, Wilhelm von Kaunitz Kellner, Johann Christoph Kempff, Wilhelm Keramik

Archiv - Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/media/search_b?parent=5185982211031040

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Kassin, Joseph Kastert, Josepha Kaulbach, Wilhelm von Kaunitz Kellner, Johann Christoph Kempff, Wilhelm Keramik

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Universität Leipzig: Antikenmuseum

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/struktur/museen-und-sammlungen/antikenmuseum

Das Antikenmuseum der Universität Leipzig wurde 1840 als akademische Lehr- und Schausammlung gegründet und ist damit eine der ältesten und bedeutendsten Sammlungen griechischer und römischer Altertümer an deutschen Universitäten.
Neben der Originalsammlung mit ihrem Schwerpunkt auf griechischer Keramik beherbergt das Antikenmuseum

Universität Leipzig: Neu: Großgerät für zerstörungsfreie Materialprüfung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neu-grossgeraet-fuer-zerstoerungsfreie-materialpruefung-2007-10-17

Das Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft (IMKM) der Universität Leipzig bekommt jetzt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und vom Freistaat Sachsen einen 3D-Röntgentomographen, der für richtungsweisende, zerstörungsfreie Verfahren eingesetzt werden kann. Gemeinsam mit den im letzten Jahr beschafften Geräten wie dem 3D-Digitalmikroskop, dem hoch auflösenden Fotoscanner und einem 3D-Laser Scanner bietet die Ausstattung des IMKM nun optimale Bedingungen für interdisziplinäre Materialforschungen sowie für den Masterstudiengang Mineralogie und Materialwissenschaft.
initiiert, der sich mit „Archäometrischen Herstellungssignaturen antiker bis neuzeitlicher Objekte aus Keramik

Universität Leipzig: Sächsische Akademie der Wissenschaften

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsprofil/forschungsprojekte/saechsische-akademie-der-wissenschaften

Das Programm der Sächsischen Akademie der Wissenschaftenist das derzeit größte geisteswissenschaftliche Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland. Es fördert langfristig angelegte Grundlagenforschung.
abschriftlich überlieferte Texte auf unterschiedlichen Materialien wie Stein, Holz und Metall, aber auch Glas, Keramik

Universität Leipzig: Dr. Jörn Lang

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/dr-joern-lang

1998–2004 Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte und Völkerkunde an den Universitäten Köln und Turin. 2003 bis 2005 Studium des Faches…
Körper- und Rollenbilder am Beispiel der rotfigurigen Keramik Athens (S, 2016/ 17) Römische Sigillata

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Josef Weyer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-weyer/

Leiter des des Staatlichen Gymnasiums Jülich von 1945 – 1950 von Dr. Peter Nieveler In den 145 Jahren seit 1862, als die Allgemeine Höhere Stadtschule zum Progymnasium erhoben wurde, leiteten bis heute nur zehn Männer die Schule, durchschnittlich jeder von ihnen knapp fünfzehn Jahre. Jedoch ist dies nur eine rein statistische Zahl, in Wirklichkeit
Unter dem roten Naturstein mit einer Kreuzigung aus farbiger Keramik ruht seit 1999 auch ein ehemaliger