Dein Suchergebnis zum Thema: Kelten

Meintest du kalten?

Was ist eine Harfe? | Duda.news

https://www.duda.news/lexikon/harfe/

Die Harfe ist ein sehr altes Instrument. Früher glaubte man, sie könne Krankheiten heilen.
Druiden hießen die Priester und Lehrer der Kelten.

Stadtgeschichte: So lebten die Römer in Köln | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/stadtgeschichte-so-lebten-die-roemer-in-koeln/

Überraschung! Vieles war vor 2000 Jahren zur Zeit der Römer in Köln fast so wie es heute noch ist! Du wirst staunen, was die Jahre überdauert hat!
Bevor die Römer in Köln lebten, waren links und rechts des Rheins die Germanen und die Kelten, auch Gallier

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Glanum – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/france/glanum/

Von Kelten gegründet, von Griechen zur Handelsstadt ausgebaut und schlussendlich von den Römern Jahrhunderte
Gegründet wurde sie von den Kelten als Oppidum, das den Zugang zum Pass durch die Alpilles versperrte

Reise-Journal 05/2021 – Älgventure

https://aelgventure.com/2021/05/30/reise-journal-05-2021/

Nach kurzer Pause gibt es wieder neue Informationen die wir dir nicht vorenthalten wollenÄlgbert Elgson Was gibt es Neues? Wir waren in der Vergangenheit nicht untätig und haben viele spannende und interessante Orte besucht. Nach und nach werden wir unsere Erlebnisse wieder in einem Abenteuer niederschreiben und veröffentlichen. Doch bis es soweit ist, möchten wir…
Schon früh kam es zu Berührungspunkten zwischen den Römern und den in und um Nîmes angesiedelten Kelten

Les Baux-de-Provence – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/france/les-baux-de-provence/

Im südfranzösische Ort Les Baux de Provence liegt eine der flächenmäßig größten Burganlagen Frankreichs. Außerdem zählt der Ort zu den schönsten Dörfern Frankreichs. (Les plus beaux villages de France)
Die Kelten errichteten ein Oppidum, also eine befestigte Siedlung, um sich gut gegen Angreifer verteidigen

Nîmes – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/france/nimes/

Die Stadt Nîmes geht auf eine alte keltische Ansiedlung zurück. Die ursprüngliche Bezeichnung Nemausus kommt von der keltischen Quellgottheit und der nahe gelegenen Quelle mit dem selben Namen. Schon 121 vor Christus wurde das Gebiet von den Römern erobert und Soldaten Roms siedelten in und um Nemausus. Die Stadt wurde schnell zu einem Beispiel für…
So auch beim Tour Magne, einem alten Wachturm der Kelten den die Römer in die Stadtmauern integrierten

Nur Seiten von aelgventure.com anzeigen

Frühgeschichte | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Unsere-Stadt/Stadtarchiv/Kirchheimer-Stadtgeschichte/Fruehgeschichte

Die Menschen der Hallstattzeit nutzten ebenso wie die Kelten die bevorzugte Lage zum Siedlungsbau.
Die Menschen der Hallstattzeit nutzten ebenso wie die Kelten die bevorzugte Lage zum Siedlungsbau.

Ein Streifzug durch die Geschichte | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Unsere-Stadt/Stadtarchiv/Kirchheimer-Stadtgeschichte/Ein-Streifzug-durch-die-Geschichte

Von der Frühbesiedlung Kirchheim unter Tecks in der Jungsteinzeit bis heute gibt diese Seite einen Überblick über die Historie unserer Stadt. Gehen Sie mit uns auf einen Streifzug durch die Kirchheimer Geschichte!
Kelten und Römer hinterließen ihre Spuren, und anhand alemannischer Funde, vor allem aus Gräbern, ergeben

QR-Stadtrundgang_Alter-Friedhof | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/AlterFriedhof

Am heutigen Alten Friedhof an der Lindach werden seit 1541 Menschen bestattet. Aber bereits vor der Reformation stand an der Herdfeldstraße die Marienkapelle. Die heutige Friedhofskapelle wurde 1903 mit Unterstützung des 1841 in die USA ausgewanderte Jakob Friedrich Schöllkopf gebaut.
Das benachbarte Werkhaus, ehemals äußere Kelter, dient nun als provisorische Aussegnungshalle. 1898 Der

Nur Seiten von www.kirchheim-teck.de anzeigen

Stadt Fulda – Archäologische Spuren im Herzen Europas

https://www.fulda.de/news/detail/archaeologische-spuren-im-herzen-europas

KELTENLAND HESSEN – das Begleitbuch für das große Archäologie-Jahr in Hessen ist auch im Vonderau-Museum erhältlich
März das erste große hessische Archäologie-Jahr „Kelten Land Hessen – Archäologische Spuren im Herzen

Stadt Fulda – Das Museum

https://www.fulda.de/kultur-freizeit/vonderau-museum/das-museum

Imhof-Verlag, Petersberg 2022 ISBN 978-3-7319-1245-3 14,95 € @ Verlag Schnell & Steiner, Regensburg Kelten

Stadt Fulda – Das Museum

https://www.fulda.de/kultur-freizeit/vonderau-museum/das-museum/

Imhof-Verlag, Petersberg 2022 ISBN 978-3-7319-1245-3 14,95 € @ Verlag Schnell & Steiner, Regensburg Kelten

Stadt Fulda – Sonderausstellungen

https://www.fulda.de/kultur-freizeit/vonderau-museum/sonderausstellungen

osthessen-news   Eisen verändert die Welt Blick in die Ausstellung Sonderausstellung im Zuge des hessischen Kelten-Jahres

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen

web-experience

https://www.archaeologie.bayern/erleben/xr-experience/

erleben web-experience web-experience Die ehemalige Sonderausstellung “Die Bilderwelt der Kelten

veranstaltungen

https://www.archaeologie.bayern/erleben/veranstaltungen/

September) 13 Uhr Mehr als nur Basteln – Handwerk bei den Kelten Führung (Prof. Dr.

erleben

https://www.archaeologie.bayern/erleben/

Was machte die Kelten so mächtig? Welchen Luxus genossen die Römer?

manching

https://www.archaeologie.bayern/zweigmuseen/manching/

pressemitteilung Sie sind hier: Archäologische Staatssammlung zweigmuseen manching kelten

Nur Seiten von www.archaeologie.bayern anzeigen

3-2-1 –> BlauGelb hilft GelbBlau: Stiftung Pfadfinden

https://stiftungpfadfinden.de/wir-ueber-uns/news/detailansicht/3-2-1-blaugelb-hilft-gelbblau

Das ERSTE „BlauGelb hilft GelbBlau“ Projekt beantragt, durchgeführt und auch schon abgerechnet.
Die Kelten aus Bayern haben das ERSTE „BlauGelb hilft GelbBlau“ Projekt beantragt, durchgeführt und auch

Geschenke zum Stiftungsgeburtstag: Stiftung Pfadfinden

https://stiftungpfadfinden.de/wir-ueber-uns/news/detailansicht/geschenke-zum-stiftungsgeburtstag

Danke für die 30 Glückwünsche als Brief, Foto oder Video zum Stiftungsgeburtstag!
Kurpfalz/Ramstein Sippe / Stamm Artus Kompass Sippe / Stamm roter Löwe Schwungtuch Meute / Stamm Kelten

Stiftungsgeschenke im Einsatz: Stiftung Pfadfinden

https://stiftungpfadfinden.de/wir-ueber-uns/news/detailansicht/stiftungsgeschenke-im-einsatz

Rechtzeitig zur Fahrtensaison waren die Stiftungsgeschenke bei den Gruppen.
Besonders gefreut haben wir uns über die Meute schlaue Luchse vom Stamm Kelten.

Immer noch aktuell: Ukraine Hilfe: Stiftung Pfadfinden

https://stiftungpfadfinden.de/wir-ueber-uns/news/detailansicht/immer-noch-aktuell-ukraine-hilfe

Der Krieg in der Ukraine dauert an. Die Stiftung fördert weiterhin Aktivitäten der Stämme und Gruppen.
Spielenachmittag im Stamm Kelten, Bula-Teilnahme für ukrainische Jugendliche, Unterbringung von Ukrainer

Nur Seiten von stiftungpfadfinden.de anzeigen