Dein Suchergebnis zum Thema: Kelten

Meintest du kalten?

Mediathek: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/mediathek?pressimage=252415&template=870&tx_bwmediathekasset_pi1%5BdateMax%5D=0&tx_bwmediathekasset_pi1%5BdateMin%5D=0&tx_bwmediathekasset_pi1%5Bmedia_topic%5D=&tx_bwmediathekasset_pi1%5Bmedia_type%5D=0&tx_bwmediathekasset_pi1%5Bpage%5D=27&tx_bwmediathekasset_pi1%5BsearchWord%5D=&cHash=605dc586b007b3eb70c8b63e628647fd

Hier finden Sie aktuelle Fotos und Videos der Landesrergierung von Baden-Württemberg.
Staatsministerium Baden-Württemberg 4 Bilder Pressekonferenz 08.01.2019 Baden-Württemberg und seine Kelten

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Januar 2023: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/bericht-aus-dem-kabinett-vom-17-januar-2023

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Hauptziel der Keltenkonzeption ist weiterhin die signifikante Steigerung der Wahrnehmung der Kelten und

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Dezember 2024: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/bericht-aus-dem-kabinett-vom-3-dezember-2024

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Pressemitteilung Keltenland Baden-Württemberg: Historische Bedeutung wird sichtbarer Die Sichtbarkeit der Kelten

Zeitstrahl 2016-2021: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/regierung/beschluesse-und-projekte/zeitstrahl-2016-2021

Überblick der wichtigsten Beschlüsse, Projekte und Maßnahmen der grün-schwarzen Landesregierung in der vergangenen Legislaturperiode von 2016 bis 2021.
vor 15.01.2019 Straßenbau 2018 erneut auf Rekordniveau 08.01.2019 Baden-Württemberg und seine Kelten

Nur Seiten von www.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Sommerkonzerte 2025

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-sommerkonzerte-2025-keltische-impressionen-fuer-harfe-und-floete

Sommermusiken in der St.-Marien-Kirche zu Barth.
Die keltische Harfe hat in Irland und Schottland eine fast tausendjährige Tradition.Die Kelten brachten

Workshop Pomme de Meck

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-kultur-am-see-10

Obstweintechnik und Destillation
Manufaktur gegründet, und begonnen auf seinem Hof am Südrand der Mecklenburgischen Seenplatte Cider zu keltern

Irish Experience

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-irish-experience

Dance & Live Music
Tauchen Sie ein in die einzigartige Magie der uralten irischen-keltischen Tradition und genießen Sie

Musikalisches Picknick im Park

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-musikalisches-picknick-im-park

Kostenlose Musikveranstaltung, jeden Montag von 17:30 bis 19:30 zwischen Juni und August im Putbusser Landschaftspark an den Schlossterrassen.
Juli – Ola van Sander (Bad Penny)- Lass Dich fallen in die Schönheit der nordisch-keltischen Musik 21

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten – Klasse 6f gewinnt Geschichtswettbewerb auf Landesebene, Linus Hafner (Q4) erhält Förderpreis  – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/geschichtswettbewerb-des-bundespraesidenten-klasse-6f-gewinnt-geschichtswettbewerb-auf-landesebene-linus-hafner-q4-erhaelt-foerderpreis/

Habt ihr euch schon mal gefragt, wie Menschen in vergangenen Zeiten gelebt, gewohnt und gearbeitet haben? Unter dem Oberthema „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“ waren Schüler:innen aus ganz Deutschland aufgefordert, Beiträge zum 50. Jubiläum des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten, der von der Körber Stiftung organisiert wird, einzureichen.  5.600 Kinder und Jugendliche […]
Einer davon war der Gruppenbeitrag der Klasse 6f mit dem Thema „Wie lebten die Kelten am Dörnberg“.