Dein Suchergebnis zum Thema: Kelten

Meintest du kalten?

Ausstellung „Natürlich, mit Geschichte!“ – DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/34943-01/

Zahlreiche Besucher*innen haben ausschließlich wegen des Kelten-Themas die Ausstellung besucht und konnten

Voruntersuchungen für die Pilotanlage zur Ascheverwertung nach dem DISPERSOPT-Verfahren - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/03307-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die IVU GmbH hatte das so genannte Dispersopt-Verfahren zur komplexen Verwertung von Verbrennungsprodukten westelbischer…
Für folgende Aufgabenkomplexe wurden Lösungen entwic kelt und wie beantragt planerisch bzw. konstruktiv

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/asterix-tempus-fugit

Wahre Mythen und falsche Fakten
Oder dass die Gallier aus den Kelten hervorgingen, später römische Sitten übernahmen und zuletzt auch

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/asterix-tempus-fugit

Wahre Mythen und falsche Fakten
Oder dass die Gallier aus den Kelten hervorgingen, später römische Sitten übernahmen und zuletzt auch

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Archäologische Staatssammlung München – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/museum/archaeologische-staatssammlung-muenchen/

Archäologische Staatssammlung München, Staatliche Antikensammlungen München, Glyptothek München, Kelten

Vielfalt entdecken… in der Küche – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/vielfalt-kueche/

Archäologische Staatssammlung München, Staatliche Antikensammlungen München, Glyptothek München, Kelten

Antike – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/epoche/antike/

Archäologische Staatssammlung München, Staatliche Antikensammlungen München, Glyptothek München, Kelten

Vorschulkinder – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/zielgruppe/vorschulkinder/

Archäologische Staatssammlung München, Staatliche Antikensammlungen München, Glyptothek München, Kelten

Nur Seiten von www.mpz-digital.de anzeigen

Märchenhelden: Die Fee – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchenhelden-die-fee/

Aber auch im Volks- und Aberglauben spielte sie früher eine Rolle, besonders bei den Kelten.

Blog von Christian Peitz – Seite 25 – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/blog/page/25/

Aber auch im Volks- und Aberglauben spielte sie früher eine Rolle, besonders bei den Kelten.

Motive – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/category/maerchenpaedagogik/motive/

Aber auch im Volks- und Aberglauben spielte sie früher eine Rolle, besonders bei den Kelte

Christian Peitz – Seite 25 – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/author/zwergnase/page/25/

Aber auch im Volks- und Aberglauben spielte sie früher eine Rolle, besonders bei den Kelte

Nur Seiten von christianpeitz.de anzeigen

Keltenweg an der Altenburg

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/tour/keltenweg-an-der-altenburg

Hoch über dem Schwalmtal erkennt man den markanten Bergrücken der Altenburg.
Im Gelände erkennt man noch heute Gräben, Wälle und Siedlungsplätze, die es schon zur Zeit der Kelten

Altenburgturm am Keltenpfad

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/altenburgturm-am-keltenpfad

Der Altenburgturm steht seit 1963 auf dem Berggipfel der Altenburg in Neuental im Rotkäppchenland. Er ist hölzern und etwa 21 Meter hoch. In 18 Meter Höhe bef…
Im Gelände erkennt man noch heute Gräben, Wälle und Siedlungsplätze, die es schon zur Zeit der Kelten

Besucherbergwerk Bergfreiheit

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/besucherbergwerk-bergfreiheit

Wusstet ihr, dass die Zipfelmützen die ersten „Schutzhelme“ der Bergleute waren?
Bergbau wurde im Kellerwald vermutlich aber schon von den Kelten betrieben.

Nur Seiten von www.deutsche-maerchenstrasse.com anzeigen

Hessen feiert seine Äpfel – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/hessen-feiert-seine-aepfel/

Bis in den November hinein gibt es in vielen Orten und auf Obsthöfen Feste, an denen sich alles um die Obsternte dreht.
Oktober gibt es dort für Jugendliche eine Veranstaltung, bei der ihr ernten und keltern könnt.

Hessen feiert seine Äpfel - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/mitmachen/news-mitmachen/hessen-feiert-seine-aepfel/

Bis in den November hinein gibt es in vielen Orten und auf Obsthöfen Feste, an denen sich alles um die Obsternte dreht.
Oktober gibt es dort für Jugendliche eine Veranstaltung, bei der ihr ernten und keltern könnt.

Hessen feiert seine Äpfel - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/hessen-feiert-seine-aepfel/

Bis in den November hinein gibt es in vielen Orten und auf Obsthöfen Feste, an denen sich alles um die Obsternte dreht.
Oktober gibt es dort für Jugendliche eine Veranstaltung, bei der ihr ernten und keltern könnt.

Interview: Wie wird aus Äpfeln Saft gemacht? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landwirtschaft-garten/artikel/interview-wie-wird-aus-aepfeln-saft-gemacht/

Wenn im Herbst die Äpfel geerntet werden, wird aus einem großen Teil davon frischer Apfelsaft hergestellt. Wie gelangt der Apfel eigentlich vom Baum in die Flasche?
Die Leute vereinbaren vorab einen Termin und wir keltern dann das Obst.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Unsere liebsten Gewässer: Der Lech – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-der-lech.html

Der Fluss Lech ist eine Lebensader für zahlreiche Dörfer und Städte und schafft mit dem Lechtal eine wunderschöne Wildflusslandschaft. Entstanden ist der Fluss durch den Lechgletscher. Er entspringt in Vorarlberg, prägt dann das Lechtal – eine der letzten Wildflusslandschaften Europas – und fließt dann über den Lechfall in Füssen im Allgäu weiter bis nach Augsburg. […]
Der Lech ist sehr „steinreich“ – schon die Kelten nannten den Fluss Likates oder Licus.

Unsere liebsten Gewässer: Der Lech - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-der-lech.html?p=22548

Der Fluss Lech ist eine Lebensader für zahlreiche Dörfer und Städte und schafft mit dem Lechtal eine wunderschöne Wildflusslandschaft. Entstanden ist der Fluss durch den Lechgletscher. Er entspringt in Vorarlberg, prägt dann das Lechtal – eine der letzten Wildflusslandschaften Europas – und fließt dann über den Lechfall in Füssen im Allgäu weiter bis nach Augsburg. […]
Der Lech ist sehr „steinreich“ – schon die Kelten nannten den Fluss Likates oder Licus.

Unsere liebsten Gewässer: Die Donau - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-die-donau.html

Wasser kennt keine Staatsgrenzen. Die Donau ist nach der Wolga der zweitgrößte Fluss Europas. Auf rund 2.850 Kilometern verbindet sie zehn Länder mit unterschiedlichen Kulturen. Darunter sind Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und die Ukraine. Und sie ist der einzige größere Fluss in Europa, der von Westen nach Osten fließt! […]
Im Laufe der Geschichte haben unter anderem Kelten und Römer, Fürsten, Kaiser und Könige zahlreiche Spuren

Unsere liebsten Gewässer: Die Donau - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-die-donau.html?p=21627

Wasser kennt keine Staatsgrenzen. Die Donau ist nach der Wolga der zweitgrößte Fluss Europas. Auf rund 2.850 Kilometern verbindet sie zehn Länder mit unterschiedlichen Kulturen. Darunter sind Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und die Ukraine. Und sie ist der einzige größere Fluss in Europa, der von Westen nach Osten fließt! […]
Im Laufe der Geschichte haben unter anderem Kelten und Römer, Fürsten, Kaiser und Könige zahlreiche Spuren

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klassenfahrt Bratislava 2025/2026 ✚ Programm

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/slowakei/bratislava/

Klassenfahrt nach Bratislava ▷ 5 – 7 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
zu deutsch Pressburg genannt, strahlt nicht nur durch eine weit zurückgehende Geschichte welche von Kelten

Klassenfahrt Saarland 2025/2026 ✚ Programm | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/deutschland/saarland/

Klassenfahrt in das Saarland ▷ 4 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Otzenhausen Nicht nur die Römer haben hier im Saarland ihre Spuren hinterlassen, waren es viel mehr die Kelten

Klassenfahrt Wales 2025/2026 ✚ Programm | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/england/wales/

Klassenfahrt nach Wales ▷ 6 – 7 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Nationalparks nach Wales reist, hier kann man eine Welt entdecken, in welcher man sich in die Zeit der Kelten

Klassenfahrt Marseille 2025/2026 ✚ Programm | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/frankreich/marseille/

Klassenfahrt nach Marseille ▷ 5 – 7 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Arles Die Stadt erhielt ihren Namen durch die Kelten, welche ihn „Sumpfort“ nannten.

Nur Seiten von www.schulfahrt.de anzeigen