Dein Suchergebnis zum Thema: Kaukasus

Kaukasusleopard – die letzten Leoparden Europas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/kaukasusleopard/

Der Kaukasusleopard kommt neben Armenien, Aserbaidschan, Georgien und Iran auch noch in Europa vor.
Neuste Schätzungen zur Bestandsgröße des Kaukasus-Leoparden stützen sich auf Feldforschungen, die der

Fotostrecke: Wie der WWF den Persischen Leoparden schützt - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/fotostrecke-wie-der-wwf-den-persischen-leoparden-schuetzt/

Leoparden schützt Persische Leoparden sind extrem selten: Nur mehr 40 bis 60 Tiere dürften mittlerweile im Kaukasus

Der Leopard – lautloser Jäger - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-leopard-lautloser-jaeger/

Nach Tiger, Löwe und Jaguar ist der Leopard die viertgrößte Katzenart. Die genaue Unterscheidung zwischen Gepard, Leopard und Jaguar ist vielen unbekannt:
Im Kaukasus hat der WWF die Situation des Leoparden erstmals 2001 untersucht und arbeitet seitdem intensiv

Wilde Wisente: Zurück in ihrer neuen alten Heimat! - WWF Österreich

https://www.wwf.at/wilde-wisente-zurueck-in-ihrer-neuen-alten-heimat/

Mächtiger Kopf, große Hörner und riesige Schultern: Wisente sind ganz schön eindrucksvoll. Die Bullen können bis zu eine Tonne – 1000 Kilogramm – wiegen! Damit sind sie Europas größte und schwerste Landsäugetiere. Insgesamt gibt es auf unserem Kontinent etwa 3.000 frei lebende Wisente.
WWF Wir wollen, dass wieder Wisent-Herden durch die Bergwälder und über die Bergwiesen des russischen Kaukasus

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Russland, der Ukraine, Kasachstan, den Republiken Mittelasiens und im Südlichen Kaukasus

https://www.ekd.de/Bund-der-ELKRAS-13631.htm

Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zu Organisationen der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Russland, der Ukraine, Kasachstan, den Republiken Mittelasiens und im Südlichen Kaukasus

„…als wäre das letzte Kapitel aufgeschlagen worden“ – EKD

https://www.ekd.de/als-waere-das-letzte-kapitel-aufgeschlagen-worden-81310.htm

Ein junger Armenier spricht über die existentielle Bedrohung seines Volkes
und verteilt, haben Kampagnen in den sozialen Medien geführt, um darauf aufmerksam zu machen, was im Kaukasus

Kirchen in Deutschland verurteilen Gewalt in Berg-Karabach – EKD

https://www.ekd.de/kirchen-in-deutschland-verurteilen-gewalt-in-berg-karabach-80501.htm

Die großen Kirchen in Deutschland haben ihre Sorge über das erneute Aufflammen der Gewalt in der Region Berg-Karabach geäußert. In einer gemeinsamen Erklärung kritisieren sie das militärische Vorgehen der Regierung Aserbaidschans.
Der Anfang der Woche begonnene Angriff aserbaidschanischer Truppen auf die autonome Kaukasus-Region Berg-Karabach

Sicherung der Außengrenzen Armeniens – EKD

https://www.ekd.de/kirchen-bitten-bundesaussenministerin-baerbock-um-einsatz-81333.htm

fordern sie: „Der Einsatz der Bundesregierung für die Menschenrechte in Berg-Karabach und den Frieden im Kaukasus

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=5192&ObjKatID=111&ThemaKatID=1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
des Rüstungs- und Verkehrszentrums an der Wolga, und die Inbesitznahme der Ölfelder im Raum Baku im Kaukasus

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1007&InhaltID=1629&Seite=15

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
NATO-Mitgliedschaft Grenze zu Polen Garantien innerhalb der NATO „Charta der Zusammenarbeit“ Treffen im Kaukasus

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1007&InhaltID=1629&Seite=16

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
NATO-Mitgliedschaft Grenze zu Polen Garantien innerhalb der NATO „Charta der Zusammenarbeit“ Treffen im Kaukasus

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/set_fuss.asp?OzIID=5851&ObjKatID=101&ThemaKatID=1003&Qlt=DSL&boolOnload=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Doch trotz anfänglicher Siege können weder die Ölfelder im Raum Baku im Kaukasus, noch das Rüstungs-

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachverbunde – giz.de

https://www.giz.de/fachexpertise/html/60205.html

Governance und Menschenrechte in Lateinamerika und Karibik SENECA.gov – Good Governance Süd-/Osteuropa, Kaukasus

GIZ sector networks - giz.de

https://www.giz.de/expertise/html/60205.html

Governance und Menschenrechte in Lateinamerika und Karibik SENECA.gov – Good Governance Süd-/Osteuropa, Kaukasus

Stärkung der klimapolitischen Kompetenzen und Leistungsfähigkeit im Westbalkan, Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/57099.html

Das Vorhaben unterstützt klimapolitische Dialogprozesse und berät zur Stärkung klimapolitischer Kompetenzen und Leistungsfähigkeit in Südost-, und Osteuropas, dem Südkaukasus und Zentralasien.
Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) Land: Europa, Kaukasus

Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und wirtschaftliche Entwicklung im Südkaukasus fördern - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/201450.html

Die Wettbewerbsfähigkeit und die wirtschaftliche Situation im Südkaukasus durch verbesserte berufliche Aus- und Fortbildung und Privatwirtschaftsförderung stärken.
Ausgangssituation Die drei Länder des südlichen Kaukasus – Armenien, Aserbaidschan und Georgien – sehen

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Bilder von Torsten Panner

https://www.lacerta.de/AS/BildarchivAutor.php?Author=118

Mai 2018 Herkunft: Republik Georgien / Großer Kaukasus / Lentechi Art: Darevskia rudis svanetica

Bilder von Thomas Bader

https://www.lacerta.de/AS/BildarchivAutor.php?Author=67

Juni 2015 Herkunft: Republik Georgien / Kaukasus / Aragvi Gorge Art: Darevskia caucasica caucasica

AG Lacertiden - Annual meetings

https://www.lacerta.de/AS/AGLacertiden3.php?Lang=eng

Wer könnte „Die Erforschung der Herpetofauna des Kaukasus am Beispiel der Echsen“ besser präsentieren

AG Lacertiden - Jahrestagungen

https://www.lacerta.de/AS/AGLacertiden3.php?Lang=ger

Wer könnte „Die Erforschung der Herpetofauna des Kaukasus am Beispiel der Echsen“ besser präsentieren

Nur Seiten von www.lacerta.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

 Melanargia russiae (ESPER, [1783])

http://www.schmetterling-raupe.de/art/russiae.htm

Melanargia russiae (ESPER, [1783])
Funddaten:  Georgien, Kaukasus, Kloster Dawitt Garedsha (= David Garedja), unweit Grenze zu Asserbeidjan

Plebeius pyrenaicus Gavarnie Blue

http://www.schmetterling-raupe.de/art/pyrenaicus.htm

Kantabrischen Gebirges, Anfang August 2011, Hermann Damman Dieses Männchen der vom Balkan bis zum Kaukasus

Zygaena fraxini   Zygeana rosinae

http://www.schmetterling-raupe.de/art/fraxini_zygaena_s.htm

Zygaena fraxini Zygeana rosinae
ähnlichen und ähnlich verbreiteten Arten werden hier gemeinsam behandlet   Funddaten:  Georgien, Kaukasus

Nur Seiten von www.schmetterling-raupe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden