Dein Suchergebnis zum Thema: Kaukasus

Tiere & Pflanzen – Georgien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/georgien/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Es lebt nur im Kaukasus.
Der Kaukasusleopard oder Persiche Leopard kommt in Georgien nur noch vereinzelt im Großen Kaukasus vor

Land - Aserbaidschan | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/aserbaidschan/daten-fakten/land/

Im Norden und Süden liegen die Berge des Kaukasus, dazwischen ein Tiefland, durch das die Kura fließt
Das Land wird vom Großen Kaukasus durchzogen.

Land - Georgien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/georgien/daten-fakten/land/

Georgien ist ein sehr bergiges Land. Am Schwarzen und am Kaspischen Meer gibt es aber auch zwei Tiefebenen.
Das ist die Region, die im Bereich des Kaukasus-Gebirges liegt.

Land - Armenien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/armenien/daten-fakten/land/

Neun Zehntel von Armenien liegen höher als 1000 Meter – es ist also ganz schön bergig hier!
Der Kaukasus ist ein hohes Gebirge, das sich zwischen Schwarzem Meer und Kaspischem Meer erstreckt.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Osteuropa, Kaukasus und Zentralasien | BFN

https://www.bfn.de/osteuropa-kaukasus-und-zentralasien

Fördertiteln des BMUV, betreut das BfN schwerpunktmäßig Naturschutzprojekte in osteuropäischen Ländern, dem Kaukasus
Querschnittsthemen Internationale Zusammenarbeit Afrika Asien Europa Osteuropa, Kaukasus

Asien | BFN

https://www.bfn.de/asien

Projektbasierte Zusammenarbeit findet auch mit Ländern Zentralasiens und des Kaukasus statt.
Querschnittsthemen Internationale Zusammenarbeit Afrika Asien Europa Osteuropa, Kaukasus

Klaus Töpfer und die Gefährten für den Naturschutz | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/klaus-toepfer-und-die-gefaehrten-fuer-den-naturschutz

internationales Weiterbildungsangebot für Nachwuchsführungskräfte im Naturschutz aus Osteuropa, dem Kaukasus
Querschnittsthemen Internationale Zusammenarbeit Afrika Asien Europa Osteuropa, Kaukasus

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Salz, Kupfer, Gold: Früher Bergbau im Kaukasus (vorher Gold in Georgien)

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/salz-kupfer-gold-frueher-bergbau-im-kaukasus-vorher-gold-in-georgien

Der Kaukasus war eines der bedeutendsten „Erzgebirge“ der Alten Welt, speziell des Alten Orients.
Forschungsprojekte Foto: Deutsches Bergbau-Museum Bochum Salz, Kupfer, Gold: Früher Bergbau im Kaukasus

On salt, copper and gold: the origins of early mining and metallurgy in the Caucasus

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/on-salt-copper-and-gold-the-origins-of-early-mining-and-metallurgy-in-the-caucasus-2016

Wissenschaftler verschiedener Nationen diskutierten über soziale, ökonomische und politische Auswirkungen im Kaukasus
Wissenschaftler verschiedener Nationen diskutierten über soziale, ökonomische und politische Auswirkungen im Kaukasus

Neue Gesichter in der Forschung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/neue-gesichter-in-der-forschung-des-dbm

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum heißt seit Herbst einen Gastwissenschaftler, zwei Doktorandinnen und eine neue Bereichsleiterin in der Abteilung Forschung willkommen.
Parallel zu ihren Forschungen war sie im DBM-Forschungsprojekts „Salz, Kupfer, Gold: Früher Bergbau im Kaukasus

Montanarchäologie

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/montanarchaeologie

Der Forschungsbereich Montanarchäologie beschäftigt sich mit der Nutzungsgeschichte mineralischer Rohstoffe seit der Urgeschichte bis ins Mittelalter.
: Vom Goldbergbau zum sozialen Wandel zwischen Spätchalkolithikum und Frühbronzezeit – Der südliche Kaukasus

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Gletscher im Kaukasus

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/gletscher-kaukasus-745004

Gletscher im Kaukasus Auch im Kaukasus schmelzen die Gletscher ab, wenn auch in geringerem Maße als z.B

Milchprodukte aus aller Welt | Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/milchprodukte-aus-aller-welt/

Erfahren sie mehr über Milchprodukte aus aller Welt, die inzwischen auch in Deutschland verbreitet sind, wie z.B. Joghurt, Kefir oder Ghee.
Jahrhunderts bekannt.1 Kefir Kefir ist ein Sauermilchprodukt, dass ursprünglich aus dem Kaukasus stammt

Milchprodukte aus aller Welt | Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/milchprodukte-aus-aller-welt/?seq_no=2

Erfahren sie mehr über Milchprodukte aus aller Welt, die inzwischen auch in Deutschland verbreitet sind, wie z.B. Joghurt, Kefir oder Ghee.
Jahrhunderts bekannt.1 Kefir Kefir ist ein Sauermilchprodukt, dass ursprünglich aus dem Kaukasus stammt

Nur Seiten von milchland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Bestand – Objekt – Vormarsch im Kaukasus, 1942

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/vormarsch-im-kaukasus-1942

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Panzer-Division der Wehrmacht auf Mosdok am Terek im Kaukasus Fotograf: Gerhard Gronefeld Sowjetunion

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Vorstoß in den Kaukasus 1942

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/vorstoss-in-den-kaukasus-1942

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Aquarell „Kubantal mit Elbrus“, 1942 > Der Zweite Weltkrieg > Kriegsverlauf Der Vorstoß in den Kaukasus

Martin Winklers Reisebilder aus Russland - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/martin-winklers-reisebilder-aus-russland-10501/

Auf der Wolga bis zum Kaukasus D 1924-1934, R: Martin Winkler, 32‘ · Digital SD / Moskau, Leningrad D
Auf der Wolga bis zum Kaukasus D 1924-1934 Digital SD Stummfilm (deutsche ZT) R: Martin Winkler,

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Sommeroffensive 1942

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/sommeroffensive-1942

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 Vormarsch der Wehrmacht im Kaukasus

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dalan Fund | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/dalan-fund

Ressourcen für intersektionale Bewegungen in Mittel- und Osteuropa, im Kaukasus, in Zentral- und Nordasien
Globale Fragen Dalan Fund Ressourcen für intersektionale Bewegungen in Mittel- und Osteuropa, im Kaukasus

Im Detail – Förderprogramm „Reducing Inequalities Through Intersectional Practice“ | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/foerderprogramm-reducing-inequalities-through-intersectional-practice/im-detail

Wie können systemische Ungleichheiten wirkungsvoll verringert werden? Gemeinsam mit erfahrenen Partnerorganisationen begeben wir uns auf eine Lernreise, um zu erkunden, wie intersektionale Ansätze zur Reduzierung von Ungleichheit in der…
Ungleichheit Dalan Fund Ressourcen für intersektionale Bewegungen in Mittel- und Osteuropa, im Kaukasus

Women in Migration Network | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/women-migration-network

Intersektionaler Aufbau von Bewegungen und globale Interessensvertretung
Ungleichheit Dalan Fund Ressourcen für intersektionale Bewegungen in Mittel- und Osteuropa, im Kaukasus

Building Power for Economic Justice | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/building-power-economic-justice

Mit diesem Förderprogramm unterstützen wir Organisationen, die sich für wirtschaftliche Gerechtigkeit einsetzen. Unser Ziel ist es, langfristige, systemische Veränderungen voranzutreiben.
Ungleichheit Dalan Fund Ressourcen für intersektionale Bewegungen in Mittel- und Osteuropa, im Kaukasus

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Kaukasus-Vergissmeinnicht Archive – Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/tag/kaukasus-vergissmeinnicht/

Reisegedanken Wandern in … Biographien Eugen Geinitz – Vater der Geologie Mecklenburgs Home Kaukasus-Vergissmeinnicht

20. HWN-Tour: Im Südwesten von Ballenstedt

https://www.ramblingrocks.de/wandernadel-suedwesten-ballenstedt/

Eigentlich war die gestrige Tour recht anstrengend gewesen, doch das Stempelsammeln lässt weder mich noch B. einfach so los …
Zwergmispel (Gattung Conoceaster) Eine weitere farbige Entdeckung ist das Kaukasus-Vergissmeinnicht (

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen

Der Kaukasus – Flora, Vegetation und Ethnobotanik

https://www.smnk.de/forschung/projekte/details-projekte-forschung/article/der-kaucasus-flora-vegetation-und-ethnobotanik/?S=1&cHash=0b9d22c249dec40ae5af5fb9e6b0b6ac

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Die Gebirgszüge des Großen und Kleinen Kaukasus bilden einen der wichtigsten Biodiversitäts-Hotspots

Tee vom Kaukasus – Ostfriesisches Teemuseum Norden

https://teemuseum.de/tee-vom-kaukasus

Eintrittspreise Museumsshop Bibliothek Archiv Downloads/Links Suche Veranstaltungen Tee vom Kaukasus

Objektschau – Ostfriesisches Teemuseum Norden

https://teemuseum.de/objektschau-archiv

Objektschau Archiv Der Doofpott –gedämpft und erstickt   Keine Sorge – der Doofpott hat nichts mit der Intelligenz zu tun! Als Doofpott, Doovpott oder Doofkätel wurde ein Dämpftopf oder Dämpf-kessel bezeichnet. Die beiden Doofpötte aus dem hier klicken um mehr zu lesen… Bünting Sammelquartett   Seit Ende des 19. Jahrhunderts legten zahlreiche Unternehmen Sammelbilder und…
. 1861 wurde hier auch die Töpferei George Jones gegründet, hier klicken um mehr zu lesen… Tee vom Kaukasus

Nur Seiten von teemuseum.de anzeigen