Dein Suchergebnis zum Thema: Kaspisches Meer

Kegelbienen: Coelioxys echinata

https://www.wildbienen.de/eb-cechi.htm

Wildbienen, Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Kegelbiene Coelioxys echinata
Breite, östlich bis zum Kaspischen Meer; ganz Deutschland.

Wildbienen: Neuigkeiten

https://www.wildbienen.de/wbi-news.htm

Wildbienen-Nachrichten: Wildbiene des Jahres: Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum), Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea), Bunthummel (oder Bunte Hummel, Bombus sylvarum), Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae), Blauschwarze Sandbiene (Andrena agilissima), Auen-Schenkelbiene (Macropis europaea), Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens), Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius); Neuigkeiten zu Hummeln: Geschlechterverteilung bei Bombus terrestris; Neues zu Solitärbienen: Efeu-Seidenbiene bzw. Colletes hederae, Epeolus fallax, Andrena rosae, Heriades truncorum, Xylocopa; Goldwespen (Chrysididae); Rote Liste, Naturschutzgesetz, Neue Bücher bzw. Neuerscheinungen: Mike Edwards & R. Else, Nicolas Vereecken, Paul Westrich, Antonia Zurbuchen & Andreas Müller, David Attenborough; Rettet die Bienen: Mahdregime, ALDI-Bienenhotel, BAUHAUS AG, LIDL-Insektenhotel, Deutsche Bahn BeeMobil; Imkerei: Honigbienen & „Bienensterben“, Raps, Genmais (Pioneer 1507) & Gen-Honig, Greenpeace, Dioxin, Neonicotinoide, IPBES, Verein Deutscher Ingenieure (VDI e.V.), Julia Klöckner, Weltbienentag bzw. World Bee Day, Volksbegehren, MehrArtenRäume in Solingen, Bundesamt für Naturschutz (BfN), Informationsdienst Wissenschaft (IDW), CBD: COP-15 in Montreal, Meta-Barcoding, Anthophila etc.
Hoe meer locaties, des te hoger de druk op het heideveld en daarom des te lager het aanbevolen aantal

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sehenswürdigkeiten Petrosawodsk / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.305.1&object=tx%7C2751.305.1

Kanalsysteme hat Petrosawodsk Zugang zur Ostsee, der Barentssee, dem Weißen, Kaspischen und Schwarzen Meer
Kanalsysteme hat Petrosawodsk Zugang zur Ostsee, der Barentssee, dem Weißen, Kaspischen und Schwarzen Meer

Petrosawodsk (derzeit ruhend) / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.204.1&object=tx%7C2751.204.1

… Hauptstadt und zugleich größte Stadt der Republik Karelien, rund 400 Kilometer nordöstlich von Sankt Petersburg Zur Partnerschaft Die Städtepartnerschaft zwischen Petrosawodsk und Neubrandenburg besteht seit 1983 . Ein neuer Städtepartnerschaftsvertrag wurde am 10. April 1991 in Neubrandenburg abgeschlossen. Das Sportgymnasium Neubrandenburg kann auf eine lange Tradition des Schüleraustausches mit dem Gymnasium Nr. 46 in Petrosawodsk zurückblicken.
Kanalsysteme hat Petrosawodsk Zugang zur Ostsee, der Barentssee, dem Weißen, Kaspischen und Schwarzen Meer

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Anschlag auf Baku – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/anschlag-auf-baku-1899/

Anschlag auf Baku
Wirren nach dem Ersten Weltkrieg aus einem russischen Kriegsgefangenenlager nach Baku am Kaspischen Meer

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Vorstoß in den Kaukasus 1942

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/vorstoss-in-den-kaukasus-1942

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Gipfels kaschierte nur kurz das strategische Desaster der Wehrmacht zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Sommeroffensive 1942

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/sommeroffensive-1942

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
der Angriff auf einen 800 Kilometer breiten Frontabschnitt zwischen Kursk und Taganrog am Asowschen Meer

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juli 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2017/

© Stock / LKN.SH Frühling, Sommer, Herbst, Winter: Salzwiesen sind zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Ökosystem. Am augenfälligsten aber wird diese Faszination, wenn die Pflanze in voller Blüte steht, die viele als die Königin der Salzwiesen ansehen: der Strandflieder (Foto oben). Und diese Zeit ist jetzt! Neben der lilafarbenen Schönheit ist jedoch die gesamte Flora […]
Denn heute mittag wurden in Kiel die Gewinner des Medienpreises „Spiel mal Meer!“

Januar 2015 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/januar-2015/

© Schnabler Er ist anerkanntes Biosphärenreservat und, gemeinsam mit dem Wattenmeer der Niederlande und Dänemarks, Niedersachsens und Hamburgs, von der UNESCO als Weltnaturerbe ausgezeichnet: Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, das sind 4.400 Quadratkilometer geschützte Naturlandschaft. Wer hätte bei der Gründung vor 30 Jahren an solch eine internationale „Karriere“ gedacht? Wusste doch kaum jemand in Deutschland damals, […]
Die Brandseeschwalbe in Stichworten Lebensraum der an Meer– und Brackwasser gebundenen Brandseeschwalbe

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kaviar | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/kaviar.jsp

Echter Kaviar – also Fischeier – gilt als Sinnbild für eine gehobene und exquisite Küche. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Flüssen, Seen und Meeren Europas, Asiens und Nordamerikas beheimatet und werden insbesondere im Schwarzen Meer

Rosinen | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/rosinen.jsp

Rosinen — getrocknete Weintrauben — und Sultaninen lieben wir im Müsli, pur oder in Füllungen. Alle Infos zu: Herstellung ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Chr. wurde der Rebstock am Kaspischem Meer entdeckt.

Getrocknete Apfelringe | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/getrocknete-apfelringe.jsp

Getrocknete Apfelringe schmecken im Müsli mindestens genauso gut wie als gesunder süßer Snack unterwegs. Alle Infos zu: Herstellung ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Herkunft Aus seiner ursprünglichen Heimat zwischen dem Schwarzem Meer und der Kaspischen See hat sich

Weintrauben | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/weintrauben.jsp

Rote oder grüne Weintrauben schmecken wunderbar süß und gehören zu den ältesten Kulturpflanzen. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Ursprünglich kommt sie wohl vom Schwarzen und Kaspischen Meer, heute wird sie in allen Erdteilen angebaut

Nur Seiten von www.edeka.de anzeigen

Felix Janosa: Fjodor flippt aus – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/1293-fjodor-flippt-aus/

Palle ist Sohn einer Flugbegleiterin und eines „Reparateurs“ für das kaspische Meer oder dem Eismeer,

Das Green Team | Zeichentrickserien auf DVD

http://www.zeichentrickserien.de/dvd/das-green-team.htm

Übersicht der DVDs zur Zeichentrickserie Das Green Team
Robbenrettung im Kaspischen Meer 4. Der Schatz des Orang Rimbas 5.

Das Green Team | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/das-green-team.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Das Green Team
Robbenrettung im Kaspischen Meer 21.03.2013 Mission en mer Caspienne 4.

Neuerscheinungen Archiv 2013 | Zeichentrickserien auf DVD

http://www.zeichentrickserien.de/dvd/neuerscheinungen2013.htm

Übersicht der DVD-Neuerscheinungen zu Zeichentrickserien 2013
Robbenrettung im Kaspischen Meer 4. Der Schatz des Orang Rimbas 5.

Nur Seiten von www.zeichentrickserien.de anzeigen