Dein Suchergebnis zum Thema: Kaspisches Meer

Tiger – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/tiger

Wenn sie brüllen, gehen alle in Deckung. Leider hat es ihnen nichts genutzt. Sehr viele Tiger sind in der Vergangenheit umgekommen. Doch in den letzten Jahren ist ihre Zahl wieder auf schätzungsweise knapp 3.900 Tiere angestiegen. Weil der WWF und viele andere sich gekümmert haben.
Greifvögel – die Luftakrobaten Plastikmüll im Meer Faultiere – Leben in Zeitlupe Spendenzertifikat

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Flüsse: Lebensadern der Erde

https://www.wwf.de/themen-projekte/fluesse-seen/lebensraeume/fluesse

Es steht schlecht um unsere Flüsse. Nur noch ein Drittel der großen Flüsse der Welt fließen heute noch frei. Wir haben die Vision von lebendigen Gewässern.
Gesunde, frei fließende Flüsse verbinden Berge mit Ozeanen, sie sind Korridore zwischen Land und Meer

Europäische Störe im WWF-Artenlexikon

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/europaeischer-stoer

Alles Wichtige zum Europäischen Stör erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Europäische Störe? Wo leben Europäische Störe?
und wandern zum Laichen die Flüsse hinauf, kehren dann ins Meer zurück.

Seegräser im WWF-Artenlexikon

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/seegras

Alles Wichtige zum Seegras erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Seegräser? Wo gibt es Seegräser? Die Antworten gibt es
Artenlexikon Seegras Stand: 15.11.2024 Seegraswiesen bilden einen eigenen kleinen Mikrokosmos im Meer

Seen: Treffpunkt vieler Wasservögel

https://www.wwf.de/themen-projekte/fluesse-seen/lebensraeume/seen

Besondere Bedeutung haben große, ungestörte Wasserflächen, die Tausenden von Wasservögeln als Rast- und Mauserplätze dienen können.
enthalten knapp 75 Prozent des Wasservolumens aller Seen, wovon allein 40 Prozent auf das Kaspische Meer

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturinfo | Nase

https://naturinfo.ch/fauna/fische-2/nase/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Verbreitung Nördlich der Alpen und bis zum baltischen Meer; im Osten durch das Kaspische Meer und den

Naturinfo | Rotauge

https://naturinfo.ch/fauna/fische-2/rotauge/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Verbreitung Von Irland im Westen bis zur Lena im Osten, vom Karischen Meer im Norden bis zum Kaspischen

Naturinfo | Schneider

https://naturinfo.ch/fauna/fische-2/schneider/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Verbreitung Mitteleuropa über den Alpenbogen zum Schwarzen und Kaspischen Meer.

Naturinfo | Strömer

https://naturinfo.ch/fauna/fische-2/stroemer/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Verbreitung Mitteleuropa von Frankreich über den Alpenbogen zum Schwarzen und Kaspischen Meer.

Nur Seiten von naturinfo.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bohuslän: Nordens Ark: Tiere: Wildkatze

https://www.bohuslän.de/nordens-ark/tiere/wildkatze/wildkatze.htm

Die Wildkatze frisst vor allem Nager.
Zentraleuropa, im Westen von Portugal bis Schottland und im Osten von der Türkei bis zum Kaspischen Meer

Bohuslän: Nordens Ark: Landgård

https://www.bohuslän.de/nordens-ark/landgard/rothalsgans/rothalsgans.htm

Alles über Bohuslän
Während des Winters zieht sie in die Gebiete im Balkan und um das Kaspische Meer.

Nur Seiten von www.bohuslän.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kaviar – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/kaviar.php

Armeleuteessen in Indien – XXVIII/29
Der Begriff Kaviar geht auf einen iranischen Volksstamm zurück, der am Kapischen Meer lebt.

Themenbereich - Asterix Archiv - Lexikon - Julius Cäsar - Historie

https://www.comedix.de/lexikon/special/julius_caesar/historie.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Er wollte, sobald er die Feinde niedergeworfen hatte, zum Kaspischen Meer und dem Kaukasus hin um das

Meder - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/meder.php

Volk in Mesopotamien – XXVI/38
genannte Volksstamm siedelte auf den Ausläufern der persischen Hochebene in Mesopotamien westlich des Kaspischen

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sterlet – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/sterlet.html

Fisch des Jahres 2014 We proudly present: der Sterlet ist unser Liebling des Jahres! Warum? Er ist der Kleinste aus der Familie der Störe. Der Justin Bieber unter den Megapopstars, wenn man so will. Der Danny Devito unter den Hollywoodlieblingen, die Kylie Minogue unter den größten Starlets der Welt.Man glaubt es ja kaum: Er kann […]
Man findet ihn vor allem in den Zuflüssen zum Schwarzen Meer, Weißen Meer, Kaspischen Meer, Asowschen

Sterlet - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/sterlet.html?p=7173

Fisch des Jahres 2014 We proudly present: der Sterlet ist unser Liebling des Jahres! Warum? Er ist der Kleinste aus der Familie der Störe. Der Justin Bieber unter den Megapopstars, wenn man so will. Der Danny Devito unter den Hollywoodlieblingen, die Kylie Minogue unter den größten Starlets der Welt.Man glaubt es ja kaum: Er kann […]
Man findet ihn vor allem in den Zuflüssen zum Schwarzen Meer, Weißen Meer, Kaspischen Meer, Asowschen

Sterlet - Generationblue

https://www.generationblue.at/WasserWissen/Fische/Fischlexikon/Sterlet.html

Fisch des Jahres 2014 We proudly present: der Sterlet ist unser Liebling des Jahres! Warum? Er ist der Kleinste aus der Familie der Störe. Der Justin Bieber unter den Megapopstars, wenn man so will. Der Danny Devito unter den Hollywoodlieblingen, die Kylie Minogue unter den größten Starlets der Welt.Man glaubt es ja kaum: Er kann […]
Man findet ihn vor allem in den Zuflüssen zum Schwarzen Meer, Weißen Meer, Kaspischen Meer, Asowschen

Die spannendsten Flüsse der Welt - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/die-spannendsten-fluesse-der-welt.html?p=21999

Lebst du in einer Stadt mit einem großen Fluss? Oder gibt es vielleicht einen kleinen Bach? Auf der Erde gibt es unzählige kleine und große Flüsse. Wir stellen dir hier einige wichtige vor: Donau Für uns in Österreich ist die Donau ein sehr wichtiger Fluss. Der Donauraum ist eines der größten Flusssysteme Europas. Er ist […]
Sie fließt durch den Westen Russland Richtung Südosten und mündet ins Kaspische Meer.

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Insektenbox: Kleiner Faulholz-Schwarzkäfer

http://www.insektenbox.de/kaefer/klefau.htm

Kleiner Faulholz-Schwarzkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Verbreitung: Europa, Asien (Kaukasus, am Kaspischen Meer).  

Insektenbox: Osphya bipunctata

http://www.insektenbox.de/kaefer/osbipu.htm

Osphya bipunctata, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: – Verbreitung: Europa (von England bis zum Kaspischen Meer, insbesondere in Südosteuropa).

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden